Der Bundesausschuss in Berlin entscheidet darüber, was im gesetzlichen Leistungskatalog ankommt.

© Michaela Illian

Aktuelle Versorgungs-Beschlüsse

GBA erleichtert Verordnung

MRT-Aufnahme eines Patienten mit Glioblastom: Eine Riechstörung deutet wohl auf die Prognose bei Hirntumor hin.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Gliom

Verrät der Geruchssinn die Prognose bei Hirntumor?

Vielleicht nur ein bisschen, lieber mal etwas weniger oder am besten gar nicht salzen: Ein guter Tipp für Rheuma-Patienten.

© Nick Ansell / empics / picture-alliance

Salzige Weihnachten?

Bei Rheuma lieber mal auf allzu Herzhaftes verzichten!

Rechtsanwältin Claudia Willger vertritt mehrere Betroffene: Im Saarland beschäftigen sich mittlerweile ein Untersuchungsausschuss, ein Sonderermittler und externe Gutachter mit den Missbrauchsverdachtsfällen an der Uniklinik Homburg.

© Katja Sponholz/dpa

Uniklinik Homburg

„Ich habe keine Zweifel an den Missbrauchsvorwürfen“

Mittel gegen Depressionen: Kommt Spravato® auch in Deutschland auf den Markt? Das ist noch unklar.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Depressionen

Esketamin-Nasenspray erhält EU-Zulassung

Forscher haben sich angeschaut, ob Milch bei Kindern das spätere Frakturrisiko beeinflusst.

© godfer / Fotolia

Kanadische Studie

Milch macht müde Kinderknochen munter?

Inzwischen lässt sich das Demenzrisiko älterer Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen über Liquor- und MRT-Biomarker recht gut vorhersagen.

© freshidea / stock.adobe.com

Demenz

Alzheimer-Risiko lässt sich gut vorhersagen

Bis zu knapp 6000 Euro im Quartal müssen manche in Hessen niedergelassene Ärzte im Rahmen der Erweiterten Honorarverteilung für ihre Altersversorgung zwangsweise berappen.

© picture-alliance / Bildagent

Bundessozialgericht zu Hessen

Zu hohe EHV-Beiträge für Ärzte mit hohen Sachkosten

Berufstätig – da bleibt oft wenig Zeit für die Kinder. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© photographyfirm / stock.adobe.com

Vor allem bei Frauen

Gestörte Work-Family-Balance setzt dem Herz zu

Nigeria

Zahl der Gelbfieber-Fälle verdreifacht

Neues zu Allergien für die Praxis

Jetzt für Allergo Update 2020 anmelden!

MRSA-Infektion

Krebsmittel wird zum Antibiotikum

Multiples Myelom

Erweiterte Zulassung für Daratumumab in Sicht

Evangelische Hochschule Berlin

Lehrgang für Hebammen aus Nicht-EU-Staaten

Das Gericht sah es  als erwiesen an, dass der Neurochirurg eine Patientin zu einer unnötigen Halsoperation überredet und diese zudem fehlerhaft ausgeführt hat.

© kryptajuliett / stock.adobe.com

Fehlerhafte Operation

Lange Haftstrafe für Chirurgen

Bilanz des vfa

25 neue Wirkstoffe auf dem Markt

Osteoporose

EU-Zulassung für Romosozumab

Besonders Säuglinge und Kleinkinder betroffen

Rückschlag bei Polio-Elimination in Pakistan

Patienten mit ausgeprägter atopischer Dermatitis hatten in der Studie ein doppelt so hohes Wirbelkörperfrakturrisiko.

© casi/stock.adobe.com

Knochenbrüche

Erhöhtes Frakturrisiko bei atopischem Ekzem

Transurethrale Resektion der Prostata (TURP): Moderne lasergestützte Verfahren haben ein besseres Sicherheitsprofil.

© DR P. MARAZZI / SCIENCE PHOTO LIBRARY

Analyse von 109 Studien

BPH – Neue endoskopische Verfahren im Vergleich

Die Mindestmengen-Karte im Internetauftritt der AOK zeigt: An 952 Krankenhaus-Standorten in Deutschland dürfen nächstes Jahr Implantationen von künstlichen Kniegelenken durchgeführt werden.

© AOK-Bundesverband

Mindestmengen

1083 Kliniken mit positiver Prognose

Diagnose Krebs: Das Robert Koch-Institut prognostiziert etwa 510.000 Krebsfälle für das Jahr 2020.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Neue RKI-Zahlen

So häufig kommt Krebs in Deutschland vor

Jetzt Frühbucherrabatt

Europakongress der Hausärzte tagt in Berlin

Wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug mit Zytostatika haben Ermittler 47 Objekte in mehreren Bundesländern durchsucht.

© Christian Charisius/dpa

Abrechnungsbetrug

Großrazzia bei Ärzten und Apothekern

Asthmakontrolle

Individuelle Schulung hilft Senioren

NRW-Gesundheitspreis

Projekte zur Psyche im Alter gesucht

Protest gegen Notdienstreform

Französische Hausärzte im Samstagsstreik

Die richtige Ernährung bei Herzkrankheiten? Auch dabei hilft der neue Leitfaden!

© udra11 / stock.adobe.com

Praktische Ernährungsmedizin

Neuer Leitfaden zur Ernährungstherapie

T-Lymphozyten attackieren eine Krebszelle.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Krebstherapie

CAR-T-Zellen bestehen Praxistest

Klinik oder Praxis? Von außen ist das für Patienten nicht immer eindeutig erkennbar.

© Kurt Kleemann / Fotolia

Wettbewerbszentrale

Ohne Betten ist es keine Klinik

Kinderdemenz

Stiftung will NCL-Forschung voranbringen

BSG zu Arzthonorar

KV darf trotz Abtretung aufrechnen

Lipide und Diabetes

Im Takt der inneren Uhr

Tipps für den Notfall

Hypo- oder Hyperglykämie richtig einschätzen

Klinikleiterin Ursula Schmidt-Erfurth und Kostiantyn Lupyr von der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien mit einer Patientin.

© Marko's Photography

Update

KI in der Versorgung

Netzhautscreening geht auch ohne Ärzte

Therapie im Umbruch: Neue Erkenntnisse zu Wirkstoffen nützen besonders Risikopatienten.

© passionart / stock.adobe.com

Umbruch

Immer mehr Diabetes-Arzneien für individuelle Therapien

Screenshot aus dem Youtube-Video „Der Krankenwagenbelademeister“: Über 600.000 Aufrufe hat das Video des Sanitäters Felix Peter Haehne bereits. (Stand: 16.12.2019)

© Felix Peter Haehne / Youtube

Hunderttausendfach gesehen

Wenn der Sanitäter singt

Daten von fast 100.000 Patienten

Steigt mit dem Blutzucker das Leberkrebsrisiko?

TAVI-Modell mit Sapien-Klappe von Edwards; bisher werden bei der TAVI die Klappensysteme im Alltag weitgehend austauschbar eingesetzt.

© [M] Rainer Klawki

Transkatheter-Aortenklappen-Implantation

Haben ballonexpandierbare TAVI-Systeme Vorteile?

Schwedische Kohortenstudie

MS-Progression bei depressiven Patienten beschleunigt

Arzneimittelsicherheit

Bayer liefert Faktencheck zu Iberogast®

Abb. 1: Erhöhung des TDI-Fokuswerts und der TDI-Ansprechrate bei therapienaiven COPD-Patienten unter Therapie mit Tiotropium/Olodaterol versus Tiotropium allein (modi?ziert nach [18])

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [18]

Patientenzentriertes Management der COPD-Therapie

Inhalator individuell nach Fähigkeiten und Präferenzen des Patienten wählen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein