Periphere T-Zell-Lymphome

Zulassungen von Adcetris® bei Lymphom erweitert

Die Coronapandemie beschert den Kinderarztpraxen mehr Zulauf. Aber auch die Ausweitung des Leistungskatalogs oder die steigende Nachfrage nach Impfungen.

© famveldman / stock.adobe.com

Kinderärzte

Pädiater klagen über steigende Arbeitslast

Hypertonie: Wer bereits vor seinem 45. Lebensjahr an einer Hypertonie erkrankt, trägt ein wesentlich höheres Risiko für Insulte und andere kritische Erkrankungen.

© Dejan_Dundjerski / iStock

Studie aus China

Je früher die Hypertonie auftritt, desto riskanter ist sie

Es wird geschätzt, dass Kopfschmerzen in Folge von Medikamentenübergebrauch bei 70 Prozent aller Patienten mit chronischen Kopfschmerzen vorliegen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© aletia2011/stock.adobe.com

Neue europäische Leitlinie

Wenn gegen Kopfweh zuviele Medikamente geschluckt werden

Dr. Carola Holzner ist Fachärztin für Anästhesie mit Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin

© Sebastian Drolshagen

„ÄrzteTag“-Podcast

Notärztin mit Energie und Empathie

Mücken der Gattung Culex sind die Hauptüberträger des West-Nil-Fiebers. Sie sind in Deutschland weit verbreitet.

© Stefan Sauer / dpa / picture-alliance

Warnung für Ärzte

RKI rechnet mit Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland

Mittagsschlaf: Zusammen mit Bewegung, ausgewogener Ernährung und weniger Salz und Alkohol kann der kurze Mittagsschlaf zum gesunden Lebensstil gehören.

© Janina Dierks / stock.adobe.com

Mehr Ruhe für Hypertoniker!

Kurzer Mittagsschlaf lässt Blutdruck sinken

Bei Kindern mit Asthma und schlafbezogenen Atemstörungen lohnt es sich immer, auch die Tonsillen im Blick zu behalten.

© Monkey Business/stock.adobe.com

Prospektive Studie

Tonsillektomie hilft Kindern mit Asthma

Herzschutz: SGLT2-Hemmer senken das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse in spezifischer Weise.

© megaflopp/stock.adobe.com

ADA-Tagung

So viel Kardio-Schutz bieten Gliflozine bei Diabetes

Für das Wunschgesicht Transsexueller sind die gesetzlichen Kassen nicht zuständig, so das Bundessozialgericht.

© Matthias Stolt / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Schönheits-Op: Keine Bevorzugung Transsexueller

Kardiomyopathie

Herz bestimmt die Prognose bei Amyloidose

In einer großen Studie wurde die Wirkung des SGLT2-Hemmers Ertugliflozin auf Herz und Niere von Patienten mit Typ-2-Diabetes untersucht.

© krishnacreations / stock.adobe.com

Risikopatienten mit Typ-2-Diabetes

Ertugliflozin ist kardiovaskulär sicher – aber auch protektiv?

Wie gut ist die Lungenfunktion? Regelmäßige Kontrollen bei Mukoviszidose sind wichtig. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Oksana Kuzmina / Alamy / mauritius images

Erfolgsgeschichte

Mukoviszidose: Kausale Therapie für die meisten Betroffenen

Mogamulizumab

Poteligeo® jetzt in Deutschland verfügbar

Die Entzündungsprozesse in den Gelenken von RA-Patienten können zu Schwächegefühl, Abgeschlagenheit und Erschöpfung führen.

© sebra/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Lebensqualität

Frühe und intensive RA-Therapie verringert Fatigue

Professor Dr. Stephan Martin, Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheits-Zentrums in Düsseldorf, ist ein Verfechter von Gewichtsreduktion als Anti-Diabetes-Maßnahme.

© unbekannt

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Patienten ihren Diabetes loswerden

Kurzinterventionen sollen den Suizid verhindern und zu einer längerfristigen Intervention animieren.

© VadimGuzhva / stock.adobe.com

Metaanalyse

Kurzinterventionen lohnen sich zur Suizidprävention

Die irren Formeln einer Pandemie

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Die irren Formeln einer Pandemie

Weltweit befinden sich aktuell zehn Impfstoffkandidaten in der klinischen Prüfung, zwei davon schon in Phase II/III (Symbolbild).

© Dmytro S/stock.adobe.com

Corona-Vakzine

Zweiter COVID-19-Impfstoffkandidat in klinischer Prüfung

Mechanische Beatmung auf der Intensivstation: Dexamethason hat hier die Sterberate bei COVID-19 um ein Drittel reduziert.

© Kiryl Lis/stock.adobe.com

WHO zu neuer Therapieoption

Dexamethason: WHO feiert Erfolg bei schwerer COVID-19

Patienten mit nr-axSpA leiden unter starken Beeinträchtigungen, auch wenn noch keine Schäden im Röntgenbild sichtbar sind.

© Lev Dolgachov / Alamy / mauritius images

Multimodales Behandlungskonzept

Therapieköcher bei Spondyloarthritis füllt sich

Voretigen Neparvovec wird in die Zellen des retinalen Pigmentepithels (RPE) eingeschleust, sodass intakte RPE65-Genkopien vorliegen, die über die Bildung von RPE65-Protein für eine normale Photorezeptorfunktion sorgen.

© Novartis/Ärzte Zeitung

Kandidat für den Galenus-Preis 2020

Luxturna® – weltweit erste Gentherapie in der Augenheilkunde

Juvenile Idiopathischen Arthritis

Überarbeitete S2k-Leitlinie setzt neue Akzente bei JIA

Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes

© Deutscher Hebammenverband, Hans-Christian Plambeck

„ÄrzteTag“-Podcast

Welche Konsequenzen Hebammen aus der Corona-Krise ziehen

Alte multimorbide Typ-2-Patienten werden besonders häufig primär mit Insulin behandelt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© IndiaPix / stock.adobe.com

Diabetes

Jeder 14. Typ-2-Patient kriegt primär Insulin

Drei für die Corona-Warn-App: RKI-Präsident Lothar Wieler, Gesundheitsminister Jens Spahn und Kanzleramtsminister Helge Braun am Dienstag in Berlin.

© Hannibal Hanschke/Reuters Pool/dpa

COVID-19-Pandemie

Bund hofft auf breite Nutzung neuer Corona-App

 Die Knochenmineraldichte ist ein wesentlicher Marker für die Beurteilung des Frakturrisikos.

© DeVIce / stock.adobe.com

Osteoporose

IQWiG sieht beträchtlichen Zusatznutzen bei Romosozumab

Multiples Myelom

Daratumumab jetzt auch als s.c.-Injektion

Cystische Fibrose

Zulassung von Ivacaftor erweitert

Dirk Eilert, Mimikexperte und Leiter der Eilert-Akademie in Berlin.

© Hans Scherhaufer

„ÄrzteTag“-Podcast

Mit Mimik und Stimme Patienten führen

Herzinsuffizienz ist oft schlecht kontrolliert

© Grafik: Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Herzinsuffizienz ist oft schlecht kontrolliert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Blutdruck im Fokus – Ihn zu senken, ist auch mit Renaler Denervation (RDN) möglich. Welche Patienten profitieren aber am meisten von der RDN?

© Francesco83 / stock.adobe.com

Studie

Sind Begleiterkrankungen bei Renaler Denervation von Bedeutung?

Asthma

EU-Zulassung für Atectura® Breezhaler®

Das Pankreas und Entzündungsprozesse in diesem Organ: Vieles ist hier noch nicht erforscht.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Kalzium-Stoffwechsel

Warum TRPV6 Pankreatitis-Forscher interessiert

Im Fokus forschender Kollegen: der Darm.

© ag visuell / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom

Inaktivierte Bifidobakterien stärken die Darmbarriere