Bislang gibt es noch wenige ambulante Reha-Angebote für Kinder- und Jugendliche. Das soll sich ändern.

© Jean Kobben/stock.adobe.com

Ambulante Kinder-Reha

Rentenversicherung auf Partnersuche

Nutzen auch im fortgeschrittenen Alter? Eine US-Studie spricht für die Anwendung von Statinen bei über 75-Jährigen.

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Primärprävention

Statintherapie mit 80 Jahren beginnen? Klar doch!

Vibrionen sind Bakterien, die mäßig bis stark salzbedürftig sind (hier zu sehen: Vibrio cholerae).

© CAVALLINI JAMES / BSIP / picture alliance

Centrum für Reisemedizin

Warnung vor Vibrionen-Infektion beim Baden in Ost- und Nordsee

Deutlich mehr Menschen haben laut Zahlen des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Versorgung (Zi) im zweiten Halbjahr 2019 eine Vorsorgekoloskopie vornehmen lassen.

© Kzenon / Alamy / mauritius image

Zi-Studie

Früherkennung von Darmkrebs: Starker Anstieg bei Koloskopien

Die Corona-Pandemie als Belastungssituation für Eltern und Kinder: Wissenschaftler zeigen sich vom Ausmaß der Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit von Kindern überrascht.

© picture alliance / Newscom

Studie von Psychiatern

Wie stark die Corona-Pandemie Kindern zusetzt

Indikation erweitert

Taltz® jetzt auch für Kinder mit Psoriasis

Niere im Fokus: Forscher prüfen derzeit, inwieweit Finerenon, ein nicht-steroidaler und selektiver Mineralokortikoidrezeptor-Antagonist, die Nieren schützt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Bayer

Erfolg mit Finerenon bei diabetischer Nierenerkrankung

Hausbesuche zählen zu den wichtigsten Tätigkeiten der Monitoring- und Kommunikationsassistentinnen (MoniKa).

© Halfpoint / stock.adobe.com

Versorgungsprojekt „Mambo“

Wie MoniKa Ärzte und Patienten entlastet

Indacaterol / Glycopyrronium / Mometasonfuroat

EU-Zulassung für Dreierfixkombi bei Asthma

Patienten, die das Rauchen nach dem Infarkt aufgegeben hatten, hatten in der Studie sogar ein niedrigeres Risiko für Tod als Nieraucher.

© jetsadaphoto / stock.adobe.com

Tabakkonsum

Rauchstopp bei jüngeren Infarktpatienten lebenswichtig

Etwa sechs Wochen vor der geplanten Reise sollten sich Schwangere in Sachen Impfungen beraten lassen.

© Ekaterina Pokrovsky / stock.adobe.com

Reisemedizin

So sind Schwangere auf den Urlaub gut vorbereitet

Gute Schlafqualität könnte die Gesundheitsvorteile von Optimisten erklären.

© wirojsid / stock.adobe.com

Insomnia

Optimistische Menschen schlafen besser

Vorsicht, Zecke: Nach Angaben des RKI manifestierte sich FSME im vergangenen Jahr bei gut jedem zweiten Betroffenen als Meningitis, Enzephalitis oder Myelitis.

© emer1940 / Getty Images / iStock

Gefährliche Zecken

Bei Deutschland-Urlaub an FSME-Schutz denken

In einer Studie aus Wuhan starben 14 Prozent der dialysepflichtigen COVID-19-Patienten, bei den nierengesunden COVID-19-Patienten waren es dagegen nur 2 Prozent.

© Peter Atkins/stock.adobe.com

Corona-Risikogruppen

Was tun bei COVID-19-Kranken mit Spenderniere oder Dialyse?

Stationäre Versorgung

Pädiater fordern Finanzreform für Kinderkliniken

Allgemeinmediziner Dr. Hannes Blankenfeld

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

„Söders Corona-Testkonzept ist kein Konzept!“

Rettungssanitäter bei der Wiederbelebung: Bleibt der Erfolg aus, sollten Patienten noch mindestens zehn Minuten überwacht werden, raten Notfallmediziner.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Lazarus-Phänomen

Wenn Tote plötzlich wieder Lebenszeichen geben

Auf der Liste, die bei der Bundesärztekammer geführt werden muss, finden sich für Baden-Württemberg zehn Ärzte, die bereit sind, Abbrüche vorzunehmen.

© H_Ko / stock.adobe.com

Update

Baden-Württemberg prüft

Uni-Ärzte: Einstellung nur bei Ja zu Schwangerschaftsabbrüchen?

Tipps

Reisemedizinische Beratung korrekt abrechnen

IQWiG-Analyse

Physiotherapie-Nutzen bei HWS-Syndrom unklar

IVENA weist den Weg: In Bremen beschleunigt die Kooperation im Traumanetz die Behandlung der Patienten.

© chris-m / Stock.Adobe.com

Bremen

Traumanetz hilft Schwerverletzten schneller

Besonders im Sommer ist die Sonne der stundenlange Begleiter von Bauarbeitern. Deren Berufsgenossenschaft fordert mehr Sensibilität für die Gefahren der UV-Strahlung ein.

© kokliang1981 / stock.adobe.com

Exklusiv Berufskrankheiten

Hautkrebs-Prävention am Bau – eine Dauerbaustelle

Eine Makrohämaturie kann ein Warnzeichen für ein Malignom des Urogenitaltraktes sein – auch bei VHF-Patienten.

© geargodz/stock.adobe.com

Patienten mit Vorhofflimmern

Makrohämaturie nicht einfach mit Antikoagulation erklären!

Upadacitinib bindet passgenau im aktiven Zentrum der Januskinasen, wodurch die Signalübertragung ins Zellinnere gehemmt wird. Dadurch werden weniger proinflammatorische Zytokine gebildet, und die Entzündung geht zurück.

© AbbVie

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Rinvoq® unterbricht Entzündungsweg bei rheumatoider Arthritis

Nieren in guten Händen: Die Früherkennung mit Proteomanalyse bleibt bisher allerdings ohne therapeutische Relevanz.

© svetazi/stock.adobe.com

IQWiG-Bericht

„Proteomanalyse ohne Nutzen bei Nephropathie“

Hinter Gittern: Tönnies-Mitarbeiter Ende Juni in der Quarantäne in Gütersloh.

© Ulrich Hufnagel / Photoshot / picture alliance

Update

Urteil des OVG NRW

Gericht stoppt Lockdown im Kreis Gütersloh

Will die Forschung in den Hausarztpraxen stärker vernetzen: Professor Ferdinand M. Gerlach.

© ©Stiftung Gesundheitswissen

Interview mit Ferdinand Gerlach

Versorgungsforschung: „Unser Labor ist die Praxis“

Kein harmloser Konsum: Auch Verdampfer beeinträchtigen offenbar die Spermiogenese.

© oneinchpunch/stock.adobe.com

Rauchen und Dampfen

Ob E-Zigarette oder Tabak: die Spermienzahl sinkt

Ballonkyphoplastie: Der frakturierte Wirbelkörper wird mit einem Ballon geweitet und im Anschluss durch Einbringen von Zement stabilisiert. Eine frühe Behandlung nach der Fraktur führt offenbar zu besseren röntgenologischen Ergebnissen.

© BVMed-Bilderpool

Osteoporose

Zeitfenster für Kyphoplastie maximal sechs Wochen?

Eine Niere wird zur Transplantation vorbereitet. Werden die Organempfänger künftig im Anschluss an die Op auch mit einer Zelltherapie behandelt?

© horizont21 / stock.adobe.com

Nach Organtransplantation

Mit Zelltherapie weniger Immunsuppressiva nötig

Welcher LDL-Zielwert sollte angestrebt werden? Dabei hilft ein Score zur Risikobeurteilung.

© Jamrooferpix / stock.adobe.com

Cholesterin

Frühe, starke LDL-Senkung verhindert vaskuläre Ereignisse

Herz & Gefäße

So viel bringt Menschen das Nichtrauchen!

Onkologie

RAS-Hemmer unterstützen Krebstherapie

Krebszelle: Auch in der Diagnostik von Tumoren gewinnt künstliche Intelligenz an Bedeutung.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Per IR-Imaging

Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs

Knie-TEP: Adipositas ist kein Hinderungsgrund.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Komplikationsrisiko nicht erhöht

Knie-TEP auch für Adipöse