Blutfluss ohne Komplikationen – Auch bei älteren und gebrechlichen Menschen punkten NOAK, um ihn bei Vorhofflimmern intakt zu halten.

© abhijith3747 / stock.adobe.com

US-Daten

DOAK nützen auch Gebrechlichen mit Vorhofflimmern

Zuckerreduktion und mehr Bewegung stehen im Mittelpunkt der Nationalen Diabetes-Strategie, die heute vom Bundestag verabschiedet wurde.

© WindyNight / stock.adobe.com

Startschuss im Bundestag

Diabetesstrategie – Gedämpfter Applaus und scharfe Kritik

Schwangere sollten bei Kontrolluntersuchungen einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen.

© picture alliance/abaca

SARS-CoV-2

Neue Empfehlungen für Schwangere mit Corona-Infektion

Test mit Sängerin aus dem BR-Chor: Bis zu 1,5 Meter weit wurden die Aerosole ausgestoßem.

© BR

Aerosol-Entwicklung

Die Corona-Infektionsgefahr beim Singen

Bei einem akuten Herzinfarkt gilt es, die Schmerzen rasch zu lindern, ohne dabei die Antiplättchentherapie negativ zu beeinflussen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Mathias Ernert, Deutsches Rotes Kreuz ,Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.

Wechselwirkungen

Paracetamol könnte bei Herzinfarkt-Schmerzen eine Option sein

Immer wieder ein differenzialdiagnostisches Problem: akute Rückenschmerzen.

© high_resolution / stock.adobe.com

Notfallpatienten

Wie hilfreich sind „Red Flags“ bei Rückenschmerzen?

Den ganzen Tag ans Bett gefesselt? Das gibt es im Haus SpitzMichl nicht: Die beatmeten Kinder werden von Therapeuten und Heilpädagogen den Tag über kindgerecht gefördert.

© Sonja Schroeter

Intensivpflege

Dauerbeatmete Kinder: Das kann niemand alleine leisten

Blutprobe wird beurteilt: Bisher wurde der Faktorspiegel im Blut zur Bewertung von Präparaten bestimmt.

© curlymary / stock.adobe.com

Paul-Ehrlich-Institut

Ruf nach Standards zur Bewertung von Hämophilie-Präparaten

Kaffee oder grüner Tee: Worauf stehen Sie mehr?

© simone richter/EyeEm / stock.adobe.com

Ernährung

Geschmack-Sache der Gene

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstagabend kurz vor der Abstimmung im Bundestag.

© picture alliance / Flashpic

Update

Nach langem Streit

Bundestag beschließt Intensivpflegegesetz

Das elektronische Toll macht Interaktionen, Dosierungsfehler und individuelle Unverträglichkeiten in Sekunden sichtbar. (Symbolbild)

© sebra/stock.adobe.com

Elektronisches Tool

Entscheidungshilfe bei Verordnungen reduziert Übermedikation

Hypertonie: Die Renale Denervation mit dem Symplicity-System biete als Intervention eine „exzellente Sicherheit“, hieß es beim EuroPCR-Kongress.

© Jochen Lübke / dpa

Zwei neue Analysen

Renale Denervation punktet bei Blutdrucksenkung

Alkoholprävention bleibt wichtig

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Thema Alkohol im Alter

Alkoholprävention bleibt wichtig

Etwa zwei Liter Wein oder fünf Liter Bier die Woche scheinen – einer aktuellen Studie zufolge – für die Kognition von Vorteil zu sein.

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Alkohol und geistige Fähigkeiten

Es darf auch gern ein zweites Gläschen sein

Die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides verspricht, dem Themenkomplex Krebs innerhalb der EU-Kommission deutlich Gehör zu verschaffen. (Archivbild)

© Virginia Mayo / AP Photo / picture alliance

EU-Parlament

Vereint im Kampf gegen Krebs

Im Antrag der Koalition zur nationalen Diabetes-Strategie fehlen Zeitvorgaben, bis wann was umgesetzt werden soll, kritisieren Ärzte.

© ratmaner / stock.adobe.com

Plan kritisiert

Diabetes-Strategie fällt bei Ärzten durch

Um das Malaria-Mittel Chloroquin gibt es derzeit ein Hin und Her.

© David / stock.adobe.com

COVID-19-Prävention

Neue Hydroxychloroquin-Studie in Großbritannien

Ebola-Virus. Für Personen, die vor einer Infektion mit dem Virus geschützt werden sollen, ist jetzt ein Impfregime zugelassen worden.

© Valeniker / stock.adobe.com

Zabdeno® / Mvabea®

Ebola-Impfstoff in Europa zugelassen

Nach überstandenem Schlaganfall ist die gute Blutdruckkontrolle zur Sekundärprophylaxe essenziell.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Sekundärprophylaxe

Was ist der optimale Blutdruck nach einem Schlaganfall?

STEMI: Wie lässt sich die Therapielücke bis zum Wirkeintritt oral zugeführter P2Y12-Inhibitoren schließen?

© Dron / stock.adobe.com

Akutbehandlung

Welcher Plättchenhemmer bei Herzinfarkt am besten wirkt

Venöse Thromboembolie: Krebspatienten mit VTE sind ein besonders schwierig zu managendes Kollektiv.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin

Venöse Thromboembolie

DOAK schützen Krebspatienten vor VTE-Rezidiv

Schwere Sinusvenenthrombose

Antikoagulans so gut wie invasive Eingriffe

Depression bei jungen Menschen: Eine Metaanalyse bestätigt die Wirkung von Fluoxetin mit oder ohne KVT.

© Eisenhans / stock.adobe.com

Metaanalyse

Die beste Therapie für depressive Minderjährige

Im Behandlungsalltag in den Kliniken zunehmend gefragt: internistische und infektiologische Kompetenz.

© Mathias Ernert, Medizinische Uniklinik

Lehre aus der Corona-Pandemie

Internisten fordern Facharzt für Infektiologie

Eine Abnahme des Antikörper-Titers nach überstandener COVID-19 muss nicht unbedingt den Verlust der Immunität bedeuten.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Immunität nach COVID-19: Was bisher bekannt ist

Erhöht schlechter Schlaf im Kleinkindalter das Risiko für psychiatrische Krankheiten als Teenager? (Symbolbild mit Fotomodell)

© athomass / stock.adobe.com

Britische Studie

Mehr Psychosen bei frühen Schlafstörungen

Demenzpatienten leiden schwer unter ihrem Gedächtnisverlust. Mit einer Nationalen Demenzstrategie soll der Umgang mit der Erkrankung verbessert werden.

© Osterland / stock.adobe.com

Breites Bündnis

Kabinett verabschiedet Nationale Demenz-Strategie

„Nia“

Jedes 12. Kind hat Neurodermitis, App soll helfen

Prostatatumorzelle: ein neuer Therapieansatz soll es erleichtern, erfolgreich die Apoptose zu provozieren.

© Kedersha / science photo library / Agentur Focus

Anti-apoptotische Proteine

Neuer Therapieansatz bei Prostatakrebs

Alltag in der Praxis: Ein Herz-Patient wird beraten. Nach wie vor ist Herzinsuffizienz hier eine häufig gestellte Diagnose (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Elnur/stock.adobe.com

Ost-West-Unterschied

Herzinsuffizienz-Sterberate im Osten höher

Bei apoE3-Bindung kann der Rezeptor Sortilin (rot) an die Zelloberfläche gelangen. Die Bindung von apoE4 verklumpt ihn im Innern der Zelle. Er wird funktionslos.

© AG Willnow, MDC

Demenz-Forschung

Was ApoE4 fürs Gehirn gefährlich macht

Mehr als 200.000 Unterschriften gegen das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz wurden am Dienstag Politikern fast aller Bundestagsfraktionen übergeben.

© Change.org

Petition

207.000 Unterschriften gegen das Intensivpflegegesetz

Ein Frettchen wird Gassi in Frankfurt geführt: An Frettchen wird derzeit ein Impfstoffkandidat geprüft.

© Frank Rumpenhorst / dpa

SARS-CoV-2

Coronavirus-Forschung mit Frettchen und Hamstern

Experten beobachten eine „besorgniserregende“ Zunahme des Substanzgebrauchs in Verbindung mit Sexualität. (Symbolbild mit Fotomodell)

© motortion / stock.adobe.com

Drogen

Chemsex – und die körperlichen Folgen

Welches Verfahren der autologen Chondrozytenimplantation bewährt sich bei Knorpelschäden am Knie? Das IQWiG hat recherchiert.

© psdesign1 / stock.adobe.com

IQWiG-Vorbericht

Autologe Chondrozytenimplantation unter der Lupe

Ernährungs- und Diabetesschulungen wurden die vergangenen Monate größtenteils ausgesetzt.

© senior images / mauritius images

Sorge um Versorgungslücke

Diabetologen wollen Patienten wieder regelmäßig sehen

Überarbeitet

Neue Formulare am Start

Mit einem speziellen Nasenspray wollten die Forscher Insulin intranasal verabreichen. (Symbolbild)

© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Kontrollierte Studie

Insulin hilft nicht gegen Alzheimer – oder doch?

Zum 1. Juli sind neue Zuschläge am Start.

© Eigens / stock.adobe.com

Änderungen

Indikationserweiterungen und neue Zuschläge

21.-25. Juli

Schmerz- und Palliativtag als Online-Kongress

Gentest: Die EMA empfiehlt vor dem Beginn einer Behandlung mit Fluoropyrimidinen eine Untersuchung auf einen DPD-Mangel.

© lily / stock.adobe.com

Positionspapier

Gentest vor Therapie mit 5-FU empfohlen

Kita-Rückkehr

Pädiater-Protest in NRW zeigt Wirkung

Nierensteine: Aus Sicht von US-Forschern ist die Diagnostik mit Sammelurin nicht mit reduzierten Raten von Steinrezidiven assoziiert.

© John_Lerskau / Getty Images / iStock

Nephrolithiasis

Diagnostik mit Sammelurin verhindert keine Steinrezidive

Etwa sechs Prozent der Frauen, die sich einer Unfruchtbarkeitsbehandlung unterziehen, haben eine Funktionsstörung der Gebärmutter (Symbolbild). Ihnen könnte die neue Methode helfen.

© Iryna / stock.adobe.com

Studie mit Kaninchen

Mit körpereigenen Uteruszellen gegen Unfruchtbarkeit?

Knapp 40 Prozent weniger OP-Fälle zählt das WIdO in der Hochzeit der Pandemie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

© gpointstudio / stock.adobe.com

WIdO-Studie

Corona lässt Klinik-Fallzahlen einbrechen

Epistaxis: In britischen Notaufnahmen wurde primär auf eine Tamponade zurückgegriffen.

© Animaflora PicsStock / stock.adobe.com

Umfrage in britischen Kliniken

Nasentamponade bei schwerer Epistaxis wirksam, aber schmerzhaft

Darmkrebs: Neue Arzneien und Arznei-Kombinationen erweitern die Optionen auch für Patienten mit metastasiertem Karzinom.

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Darmkrebs

Zielgerichtete Therapie bei BRAFV600E-Mutation

Alopecia areata: Bei Patienten mit kreisrundem Haarausfall könnte es sich lohnen, langfristig auf das Herz zu achten.

© AlexPapp / Getty Images / iStock

Später Anstieg der Infarktinzidenz

Alopecia areata geht aufs Herz

Endokrine Orbitopathie: Auch in Deutschland stehen bald spezifische Antikörper zur Verfügung.

© CLINICAL PHOTOGRAPHY / SCIENCE PHOTO LIBRARY

Autoimmun-Erkrankungen

Bald neue Optionen bei endokriner Orbitopathie

Eosinophile Ösophagitis

Jorveza® bei EoE auch für die Erhaltungstherapie

Professor Frank Müller und seine Kollegen entwickelten den selbstheilenden Knochenzement.

© Anne Günther/FSU

Selbstheilendes Material

Kohlenstoff-Fasern regenerieren Knochenzement

Gewichtsabnahme mit Nahrungsumstellung und körperlicher Aktivität gilt als effektivster Weg, eine NAFLD/NASH zu bremsen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Nicht-alkoholische Fettleber / Steatohepatitis

Das sind die neuen Arzneien bei Fettleber!

Hat es in sich: Hepatitis-A-Viren können auf Tiefkühlobst Monate persistieren.

© ExQuisine/stock.adobe.com

Prophylaxe

Hepatitis-A-Viren in gefrorenen Beeren

Therapieziel ist die vollständige Krankheitskontrolle. Dabei helfen Medikamente und Inhalator-Schulung.

© Katarzyna Leszczynsk / otolia.com

Leitliniengerechte Behandlung

Asthma auf jeder Stufe im Griff

Transiente Hypoxien

Kaffee gegen Atemnot bei Epilepsien?

Optimiertes Management kardial kritischer 
Patienten

© Georgiy / stock.adobe.com

Levosimendan im Kontext kardialer Unterstützungssysteme und nach HTX

Optimiertes Management kardial kritischer Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Orion Pharma GmbH, Hamburg