Stark in Thüringen nachgefragt: Die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

© Michael Reichel / ZB / picture alliance

Corona-Pandemie

Mehr Thüringer wählten 2020 die 116117

Daumen hoch für die meisten Arbeitgeber.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Beschäftigte

Gutes Zeugnis für Arbeitgeber in der Corona-Pandemie

Nicht das Gelbe vom Ei? Da ein Ei etwa 186 mg Cholesterin enthält, wird dieses Produkt aus Sorge um Herz und Gefäße oft gemieden.

© Thomas Francois/stock.adobe.com

Cholesterinquelle eliminieren?

Der Streit um das Gelbe vom Ei

Die Zustimmung zu einer Impfung hängt stark davon ab, wie informiert sich die Bürger fühlen.

© absolutimages / stock.adobe.com

Internationaler Vergleich

Impfung: Fast vier von zehn Bundesbürgern sind skeptisch

„Pflege kann nur wachsen, wenn man Kompetenzen und Anspruch in den Vordergrund holt“, sagt Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats.

© Gudrun Arndt

Interview mit Pflegerat-Vizin

Was die Pflege-Diskussion mit Schattenboxen zu tun hat

Restaurant außer Betrieb: Wann gibt es eine Perspektive?

© Antonio Pisacreta / ROPI / picture alliance

Reaktionen auf Gipfel

BÄK-Chef Reinhardt warnt vor Endlos-Shutdown

Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag bei der Regierungserklärung zu den Corona-Beschlüssen im Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Debatte im Bundestag

Merkel gesteht Fehler im Umgang mit Corona-Pandemie ein

Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch, 10. Februar

© Michael Sohn/POOL AP/dpa

Bund-Länder-Beratungen zu Corona

Lockdown wird bis Anfang März verlängert

Das Coronavirus hat bereits verschiedene Mutationen hervorgebracht.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dossier

Was wir über die Coronavirus-Mutationen wissen

Google im kalifornischen Mountain View: Die Kooperation mit dem Bundesgesundheitsministerium haben Richter jetzt vorerst untersagt.

© Marcio Jose Sanchez/AP/dpa

Update

Einstweilige Verfügung

Landgericht stoppt BMG-Allianz mit Google

Wenn Kinder später den Arztberuf wählen, freuen sich auch viele Eltern.

© New Africa / stock.adobe.com

Umfrage zu Berufen

Häufiger Elternwunsch: Mein Kind soll Arzt werden

Einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes zufolge starben im Januar 2021 insgesamt 18 Prozent mehr Menschen als durchschnittlich im Januar der vier Vorjahre.

© allegra47/stock.adobe.com

Januar-Hochrechnung

Deutlich mehr Sterbefälle bei über 80-Jährigen

Labore

Sinkende Positivrate bei Corona-PCR-Tests

Eines der größten Umweltprobleme: der Ausstoß klimaschädlicher Gase. Die Emissionstrendwende ist aber noch in weiter Ferne, kritisieren die jungen Ärzte.

© VanderWolf-Images/Getty Images/iStockphoto

Globale Gesundheit

Junge Ärzte: Klimaschutz jetzt angehen!

Die Corona-Arbeitsschutzverordnung soll dafür sorgen, dass möglichst viele Beschäftigte ihren Job vom Home-Office aus erledigen.

© gpointstudio / stock.adobe.com

Corona-Umfrage

Ja zum Home-Office, nein zu Geschäftsschließungen

Enganliegende Maske? Das ist bei vielen Hipstern schwierig. Angesichts der Pflicht zum Tragen medizinischer Masken sind Bartträger zu Buhmännern geworden.  Toni Rantala / Zoonar / picture alliance

© Toni Rantala / Zoonar / picture

Nebenwirkungen des Lockdowns

Wie jede Pandemie-Phase ihre Sündenböcke hervorbringt

Buchprojekt

Corona-Stories aus Osnabrück

Das Zi berechnet täglich neu, zu welchem Datum in den einzelnen deutschen Kreisen die Inzidenzwerte von 50, von 35 und von 10 erstmals unterschritten werden könnten. (Symbolbild)

© symbols / stock.adobe.com

Zi-Projektion

Wann welcher Kreis eine Corona-Inzidenz unter 50 erreichen könnte

Viel Aufwand für eine Mülltüte: Andrea Belcher in Aktion.

© Instagram

Kreativ in der Pandemie

Wenn Darth Vader den Müll rausbringt

Dr. Sandra Quantz, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hamburg

© Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Was tun, wenn die Arbeit krank macht, Dr. Quantz?

Dufte Sache? Raumbeduftung wird auch im Handel gerne eingesetzt, um Verbraucher in Kauflaune zu versetzen.

© Screenshot: daab / https://vimeo.com/506054967

Online-Erklärvideo

Raumbeduftung stinkt dem Deutschen Allergie- und Asthmabund

Prostatakrebs: Das Risiko daran zu erkranken scheint mit jeder konsumierten Tasse Kaffee pro Tag zu sinken, – so zumindest das Ergebnis eines aktuellen Reviews.

© SciePro / stock.adobe.com

Prävention mit Genuss

Hoher Kaffeekonsum, weniger Prostatakrebs