Umfrage

Jeder zweite Deutsche gegen Lockerung des Corona-Lockdowns

BioNTech und Pfizer haben nach Unterlagen der Bundesregierung bisher über vier Millionen Impfdosen nach Deutschland geliefert.

© Matthias Bein/picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Lieferprognosen

So viel Corona-Impfstoff darf jedes Bundesland demnächst erwarten

Die Verantwortungsdiffusion zwischen Bund und Ländern führt zu einer Konfusion in der Bevölkerung, kritisiert FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann. (Archivbild)

© Christophe Gateau/dpa (Archivbild)

Coronavirus-Pandemie

Opposition vermisst Transparenz bei Corona-Impfstrategie

Die Familiengründung verschiebt sich immer häufiger auf eine spätere Lebensphase: Die Chancen für ältere Männer nach Refertilisierung Vater zu werden, stehen gar nicht so schlecht.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Refertilisierung

Später Kinderwunsch bei Männern oft erfüllt

Negativer Corona-Schnelltest: Der Test gilt ja nur für ein gewisses Zeitfenster, und er darf nicht dazu führen, dass andere Vorsichtsmaßnahmen aufgegeben werden. Das betonen Experten immer wieder.

© Lisa / stock.adobe.com

Selbsttestungen willkommen

Corona-Schnelltests sind „kein Freifahrtschein“

Lidstraffungen erleben gerade einen Corona-Boom.

© Uwe Anspach/dpa

Gestiegene Nachfrage

Schönheits-Operationen erleben einen Corona-Boom

Kabellose Vernetzung und Cloud-Anbindung – der technologische Wandel bei Hörgeräten hat schon längst begonnen. (Symbolbild)

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Medizintechnik

Hippe Hörgeräte over the counter?

Berlin den 20er Jahren: Schmelztiegel aus Armut, Mode, Theater, Filmindustrie – und Nachtleben: Revue-Girls des Damenballetts Ehed Karina in Berlin, um 1920.

© picture alliance / akg-images

Nach der Corona-Pandemie

Der Traum von neuen Goldenen Zwanzigern

Deutschland

Jeder vierte Todesfall infolge von Krebs

Wer erhält welchen Impfstoff? Dazu hat das Bundesgesundheitsministerium nun eine neue Impfverordnung vorgelegt.

© Friso Gentsch/dpa

Priorisierung angepasst

Das steht in der neuen Corona-Impfverordnung

Im Gegensatz zu Fisch hatten die meisten Fischöl-Kapseln in Studien keinen Effekt auf das kardiovaskuläre Risiko. Hochdosiertes Icosapent-Ethyl nützt jedoch.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Icosapent-Ethyl

„Super-Fischöl“ für den Herzschutz vor EU-Zulassung

Pflege ist in Deutschland zum großen Teil Sache der Angehörigen. Die wiederum verzichten dafür oft auf Einkommen, weil sie weniger oder gar nicht berufstätig sein können.

© PIKSEL / Getty Images / iStock

Studie 50plus

Angehörige schultern finanzielle Last der Pflege

In der Praxis von Dr. Fabian Holbe in Neuburg in Mecklenburg-Vorpommern wird bereits der Impfstoff von BioNTech/Pfizer CorminatyTextbaustein: war gegen COVID-19 verimpft.

© Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Arzt berichtet

So gut klappt das Corona-Impfen in der Hausarztpraxis

Wie geht Zähneputzen richtig? Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung in der Kita. Viele andere Faktoren, die gesundes Aufwachsen prägen, können Krankenkassen und andere Sozialversicherungsträger nicht beeinflussen.

© Patrick Pleul / dpa

Bericht der Nationalen Präventionskonferenz

Maßnahmen für ein gesundes Leben mit unklarer Wirkung

Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin-Mitte nutzen zur Kontaktnachververfolgung SORMAS. Der Landkreistag beurteilt einen flächendeckenden Umstieg auf dieses System ausgesprochen skeptisch. (Archivfoto)

© Britta Pedersen / dpa-Zentralbil

Update

Gesundheitsämter

Bundesweite Systemlösung zur Kontaktnachverfolgung nicht in Sicht

Gesundheitsbewusstes Verhalten – es ist nicht leicht, hierfür ein breites Verständnis zu schaffen!

© Trueffelpix / stock.adobe.com

Prävention

Wieso ein gesunder Lebensstil Krebs ausbremsen kann

Vor allem Personenschäden können schnell ins Geld gehen.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Schadensfall

Ohne Haftpflichtversicherung droht der finanzielle Ruin

Eckart von Hirschhausen als Teilnehmer an der Doppelblindstudie – erhielt er Impfstoff oder Placebo?

© Bilderfest/ARD; Screenshot Ärzte Zeitung

Update

TV-Kritik

Impfproband Hirschhausen: Mit Aufklärung wider den Zweifel

Geschlossene Lokale: Der Lockdown dürfe nicht zu früh gelockert werden, sonst komme es schnell zu extremen Ausbruchssituationen, warnen Wissenschaftler.

© Christophe Gateau/dpa

Ausstiegs-Theorie

No-COVID als Ausweg aus dem „Stotter-Lockdown“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, r) und Michael Müller (SPD, l), Regierender Bürgermeister von Berlin, sprechen beim „Impfgipfel“ im Bundeskanzleramt mit Sierk Pötting (Monitor), Finanzvorstand von BioNTech, der per Video dazugeschaltet ist. An der Videokonferenz nehmen auch die Länderchefs, mehrere Bundesminister und weitere Vertreter der Impfstoffhersteller sowie der EU-Kommission teil.

© Steffen Kugler/Bundesregierung/dpa

Trotz Lieferengpässen

Merkel hält an Corona-Impfversprechen fest

Darstellung einer künstlichen Befruchtung: Der Kinderwunsch ist im vergangenen Jahr offenbar gewachsen – oder es war wegen des Lockdowns mehr Geld für eine IVF verfügbar.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Reproduktionsmedizin

Lockdown beflügelt Kinderwunsch-Behandlungen

Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen und Studienleiterin Professor Clara Lehmann von der Uniklinik Köln. Von Hirschhausen hat für eine TV-Doku an einer Impfstudie in Köln teilgenommen. Der WDR-Film „Hirschhausen als Impfproband“ wird am Montagabend um 20.30 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

© Bilderfest GmbH/WDR/dpa

Doku in der ARD

Hirschhausen als Impfproband

Woher kommt das Vorhofflimmern? Es könnte am Alkoholkonsum des Patienten liegen: Alkohol erzeugt einer Studie zufolge elektrophysiologische Effekte, die womöglich den Vorhof anfälliger für Arrhythmien machen.

© Jupiterimages / Photos.com plus

Vorhofflimmern

Wie Alkohol den Herzrhythmus verändert