Vierte Coronawelle

Merkel ruft erneut zum Impfen auf

Ausstellung in Präsenz, aber auch digital, über ausgewählte Ärzte jüdischen Glaubens, die in Kiel gearbeitet haben und emigrieren mussten.

© Dirk Schnack

Vier ausgewählte Schicksale

Kieler Unimedizin erinnert an ihre Opfer der NS-Zeit

Hatte am Freitag seinen 58. und in seiner Funktion als Bundesgesundheitsminister letzten Auftritt in der Bundespressekonferenz: Jens Spahn (CDU).

© dpa

Corona-Lage

Spahn geht Impfverweigerer hart an

Dr. Markus Beier ist Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes

© Rainer Windhorst / BHÄV

Interview mit Bayerns Hausärzte-Chef

Dr. Beier: „Die Corona-Impfstoffverteilung ist ein Irrsinn“

Hendrick Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (vorne von rechts), Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Olaf Scholz (SPD), SPD-Kanzlerkandidat und Bundesminister der Finanzen, auf dem Weg zur Pressekonferenz, auf der sie die beschlossenen Maßnahmen vorstellten.

© John Macdougall/AFP-Pool/dpa

Einheitliche Standards beschlossen

Bund-Länder-Gipfel ebnet regionalen Corona-Lockdowns den Weg

Die Brüder Bernd (l.) und Gerd Gasper haben ihre Häuser in Altenahr verloren.

© Boris Roessler / picture alliance/dpa

Nach der Flutkatastrophe

Weihnachtsstimmung kommt im Ahrtal nicht auf

Mit Spritzen kennen sich die Zahnärzte auf jeden Fall gut aus.

© auremar / stock.adobe.com

Bereitschaft signalisiert

Zahnärzte wollen beim Impfen gegen COVID-19 unterstützen

Corona-Impfung in einer kommunal organisierten Impfstelle im thüringischen Jena. Die Ärztekammer in Thüringen dringt auf eine generelle Impfpflicht, auch die BÄK hält dies angesichts der aktuellen Lage für geboten.

© Martin Schutt / dpa

BÄK-Brief an Merkel und Scholz

Ärzte drängen auf allgemeine Corona-Impfpflicht

Gute Versorgung im Alter? Das wird immer schwieriger, da bereits heute Pflege- und Assistenzkräfte in der stationären und ambulanten Versorgung fehlen. Gleichzeitig steigt aber der Bedarf an Pflegeleistungen.

© Florian Gaertner//photothek/picture alliance

Report vorgelegt

Barmer warnt vor einem prekären Pflegenotstand

Auch in Deutschland sollen bald Corona-Impfungen der 5- bis 11-Jährigen möglich sein.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Corona-Impfungen bei Unter-12-Jährigen

BVKJ-Chef Fischbach: „Kinder sollen jetzt den Blutzoll zahlen“

Kinderzahnärztin Dr. Anne Heinz (Mitte), verkleidet als Eiskönigin Elsa, und ihre Arzthelferin Ari Dema mit ihrem zweijährigen Sohn Diar in der Kinderzahnarztpraxis „Dentiland“.

© Patrick Pleul/dpa

Außergewöhnliche Arztpraxis

Wo Eiskönigin Elsa Zähne bohrt

Blick auf die Verkaufsstände auf dem Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht in Breitnau (Baden-Württemberg), der unter einem Aquädukt stattfindet. Ankündigungen der Landesregierung vom Dienstag zu Folge sollen landesweit alle Weihnachtsmärkte schließen.

© Philipp von Ditfurth/dpa

Corona-Management

Länder wollen Vorgaben für Ungeimpfte verschärfen

Sollen Apotheker gegen COVID-19 mitimpfen dürfen?

© Michaela Illian (li) | Sven Bratulic (re)

Pro & Contra

Sollen Apotheker gegen COVID-19 mitimpfen dürfen?

Mit Grippeimpfung kennt sich der ein oder andere Apotheker schon aus. Nun soll die Branche nach dem Willen der Länder-Gesundheitsminister auch bei der COVID-Prävention mitmachen.

© David Inderlied / dpa / picture alliance

„Mehr als einen Piks“

Corona-Impfen in Apotheken ist hoch umstritten

Leben und Gesundheit ganz oben

© Michaela Illian

Kommentar zum Bundesnotbremse-Urteil

Leben und Gesundheit ganz oben

Verhältnismäßig und erforderlich, so stufen die Karlsruher Richter die Corona-Maßnahmen durch die Bundesnotbremse ein.

© [M] Udo Herrmann / CHROMORANGE / picture alliance

Corona-Pandemie

Bundesverfassungsgericht billigt die Bundesnotbremse

Inwiefern sich die Omikron-Variante in Bezug auf die Wirksamkeit von Impfstoffen vom Wildtyp und anderen Varianten unterscheidet, ist noch unklar.

© [M] Pavlo Gonchar / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Schutz vor Omikron-Variante

Virologen und Immunologen raten zu umfassenden Kontaktbeschränkungen

Schutz vor Corona

Impfunwilligen Griechen drohen Strafen

Der Welt-Aids-Tag findet seit 1988 jedes Jahr am 1. Dezember statt.

© Siam / stock.adobe.com

Welt-Aids-Tag

Deutschland kommt beim Kampf gegen HIV und Aids voran

Die EU-Kommission ehrt jährlich Frauen mit dem EU-Preis für Innovationsleistungen von Frauen.

© metamorworks / Getty Images / iStock

EU-Preis für Innovationsleistungen von Frauen

EU-Kommission prämiert Health-Gründerinnen

Die Gesundheitsministerkonferenz will mehr Gelegenheiten für das Corona-Impfen schaffen – so auch in Apotheken.

© ABDA

GMK-Beschluss

Gesundheitsminister wollen Corona-Impfungen in Apotheken

Der Scheitelpunkt der aktuellen Pandemie-Welle ist noch nicht erreicht, warnen Wissenschaftler. Im Falle einer weiteren hohen Dynamik plädieren sie für bundesweit einheitliche Schritte im Sinne eines „Notschutz-Schalters“.

© Gheorghe Silviu H./ panthermedi

Notfall-Maßnahmenbündel

Wissenschaftler fordern „Notschutz-Schalter“

Teilnehmerinnen zeichnen während des Programms „Kunst zum Leben. Kreativ ist positiv“ für Krebserkrankte im
Frankfurter Städel Museum: Die Stiftung Leben mit Krebs fördert das Angebot seit mehr als 10 Jahren.

© Sebastian Gollnow / dpa

Kunst, Kreativität und Krankheit

Frankfurter Städel Museum macht Programm für Krebspatienten

„2G-Regel“ steht am Fenster von einem Geschäft im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.

© Armin Weigel/dpa

Was gilt: 3G, 2G, 2G-Plus?

So hoch ist die Hospitalisierungsrate in Ihrer Region