Corona-Antigen-Schnelltest

© Lorenzo Carnero / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Teststrategie 3.0

Spahn plant kostenlose Corona-Antigen-Tests für Praxen, Kliniken, Heime und Co

Strukturpolitik durch die kalte Küche

© Michaela Illian

Kommentar zu Pflegepersonaluntergrenzen

Strukturpolitik durch die kalte Küche

Mitarbeiter gehen durch das Corona-Behandlungszentrum Jafféstraße (CBZJ) auf dem Berliner Messegelände. Schulungen haben die potenziellen Mitarbeiter mit den Abläufen vertraut gemacht.

© Kay Nietfeld/dpa

Berliner Messegelände

Corona-Notfallklinik im Dornröschenschlaf

Pflegepersonaluntergrenzen werden künftig für weitere Bereiche der stationären Versorgung gelten.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Neue Vorgaben ab 2021

Pflegeuntergrenzen in drei weiteren Bereichen geplant

Zum Jahreswechsel kommt nach 15 Jahren Vorlauf die elektronische Patientenakte. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ordnete bei der Haushaltsdebatte seines Etats am Donnerstag diesen Vorgang ein.

© Jörg Carstensen/dpa

Haushaltsdebatte

Wenige Watschn für Corona-Manager Spahn

Alles besser als im Krankenhaus. Abstrich im Hinterhof einer Praxis in Berlin-Kreuzberg.

© Michael Kappeler / dpa (Archivbild)

Milder Pandemie-Verlauf

Ambulante Versorgung mindert COVID-19-Risiken

Beschluss des GBA

Kliniken erhalten Zuschläge auch für Kindermedizin

Jens Spahn bei der Gesundheitsministerkonferenz: Der Bundesgesundheitsminister forderte die Länderminister auf, 2021 den Fixkostendegressionsabschlag in Krankenhäusern auszusetzen.

© Jörg Carstensen/dpa

Gesundheitsministerkonferenz

Selbstverwaltung soll Kriterien für Corona-Schwerpunktpraxen festlegen

Für Pankreas-Op hat der GBA eine Mindestmenge von zehn Eingriffen pro Jahr vorgegeben.

© Kzenon / fotolia.com

IQWiG-Recherche

Menge und Qualität korrelieren bei Pankreas-Op

Privatdozent Dr. Jörg Brokmann, Leiter der Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen.

© Universtitätsklinikum Aachen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Pflegebedürftigen die Klinik erspart werden könnte

Orientierungswert

Klinikkosten um 2,6 Prozent gestiegen

Ein Stethoskop liegt auf der Tastatur eines Laptops: Die Länder plädieren für mehr Zeit, um Mittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds zu beantragen.

© picture alliance / Hans Wiedl/dp

Krankenhausförderung

Bundesrat will Zukunftsgesetz durchwinken

Die helfende Hand eines fachkundigen Kollegen muss nicht immer vor Ort sein. So lässt die Telemedizin notwendige Expertise auch in kleinere Kliniken kommen.

© santiago silver / stock.adobe.com

NRW

Das virtuelle Krankenhaus wird mit Regelbetrieb starten

Gemeinsam, auch mit Hilfe digitaler Medien, beraten Arzt und Patient Therapieoptionen.

© rocketclips / stock.adobe.com

Innovationsprojekt

Wie Ärzte gemeinsam mit Patienten entscheiden

Künstliche Intelligenz

Maschinelles Lernen stützt Krebsdiagnosen

Die Zahl der Krankenhausfälle in Deutschland steigt laut neuestem Barmer-Krankenhausreport.

© Christian Charisius/dpa

Barmer Report

Zahl der Krankenhausfälle steigt