Neuro-psychiatrische Krankheiten

Ängstlich durch Riechen von Angstschweiß

Wer Ei- oder Samenzellen kryokonservieren lassen will, muss selbst zahlen.

© UK Erlangen

Recht

Kasse muss Einfrieren von Zellen nicht bezahlen

Kommentar

Impfungen wieder einmal unschuldig

Impfen

KVB bietet Seminare zum Thema Impfen

KHK / Herzinfarkt

Bypass-Op ist bei schwerer KHK weiter Standard

Allgemeinmedizin

Kinder und Jugendliche mit CED im Fokus

Hormonstörungen

Bald bessere Folsäure-Versorgung via Pille

Die CPAP-Therapie kann bei Asthmatikern mit Schlafapnoe offenbar die Asthmakontrolle verbessern.

© Howard Sandler / fotolia.com

Asthma/COPD

Schlafapnoe stört Asthmakontrolle

Multiple Sklerose

Neues Medikament erleichtert MS-Kranken das Gehen

Osteoporose

Osteoporose-Tag: Praktische Tipps für Patienten

Schmerzen

Stiftungsprofessur ausgeschrieben

Atemwegskrankheiten

Stipendium zu Erkrankungen der Atemwege

Herz-Gefäßkrankheiten

Junge erhält dauerhaft Kunstherz

Neu auf dem Marktdmv Deutscher Medizin Verlag

Epilepsie-Patientin will anderen Erkrankten Mut machen

Berufspolitik

Niedersachsen wirbt für Impfschutz bei Klinikpersonal

Innere Medizin

DCCV - Selbsthilfe seit nahezu 30 Jahren

Internet-Forum

Versehentlich Kinderimpfstoff verwendet - was tun?

Abrechnung / Honorar

Schweinegrippe: Vereinbarung endet zum 30. September

Mamma-Karzinom

Magazin der Krebshilfe mit neuer Ausgabe

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Bei Darmkrebs in der Familie: Vorsorge nutzen!

Magen-Darmkrankheiten

Ultraschall hilft, Leistenbruch-Op häufig zu vermeiden

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Erfolg bei Neuroblastom trotz geringerer Chemo

Patienten erhoffen sich zu viel von der Angioplastie

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

KHK / Herzinfarkt

Patienten erhoffen sich zu viel von der Angioplastie

Eine Frau beim Wandern. Von regelmäßiger körperlicher Aktivität profitieren auch Frauen mit Brustkrebs.

© Jürgen Wöhrle / fotolia.com

Mamma-Karzinom

Sport bessert die Prognose bei Brustkrebs

Diabetes mellitus

Neuer Lebensstil nützt Diabetikern dauerhaft

Bei M. Dupuytren bilden sich Bindegewebsstränge, die einzelne Sehnen ummanteln.

© Science Photo Library / Agentur Focus

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Strahlen gegen Streckhemmung der Finger

Schlaganfall

Erstmals Kongress zum Schlaganfall bei Kindern

Infektionen

Ruhen der Zulassung von Octagam® empfohlen

Kommentar

Kein Fortschritt ohne Fehlschläge

Gesellschaft

Genie und Wahnsinn - nur ein Mythos?

Haut-Krankheiten

Beim Sonnenschutz klotzen, nicht kleckern!

Gebärmutter-Krebs

Krebsforscher zur Hausen in der Hall of Fame

Infektionen

Infektionsschutz durch Stillen bestätigt

Herz-Gefäßkrankheiten

Kardiologen-Kongress: Programm ist online

Diabetes mellitus

Benfotiamin schützt Herzen vor Schäden durch Diabetes

Der Cholera-Erreger Vibrio cholerae unter dem Elektronenmikroskop.

© Janice Carr / CDC

Impfen

Cholera wird nur selten nach Deutschland importiert

Interview zum Galenus-Forschungspreis

Tamoxifen-Therapie: Erfolg hängt auch vom Genotyp ab

Mamma-Karzinom

Mammografie nützt auch Frauen unter 50

Chronische Darmentzündungen

Step up oder Top down bei Morbus Crohn?

TIPP DES TAGES

Hyponatriämie bei Marathonlauf häufig

Hormonstörungen

Preis für Kindergynäkologie

Bilder einer Ausstellung: Der rechte Arm stützt den Kopf - Ed schläft.

© Judith Fox (3)

Gesellschaft

"Ein Weg, den Mann zu berühren, den ich liebe"

Infektionen

In Südfrankreich zwei Fälle von Dengue-Fieber

Hautkrebs / Melanom

Remission nach Impfung gegen Melanom

PET-Aufnahme bei einem GIST-Patienten.

© Siemens AG Medical Solutions

Magen-Karzinom

Neue Hoffnung bei Stromatumoren

HNO-Krankheiten

Info-Kampagne zu Ohrschäden durch überlaute Musik

Allgemeinmedizin

Kompetenznetz - vernetzte Forschung

Ein Piks mit einem ganz erstaunlichen Zusatznutzen: Die Impfung gegen Influenza.

© photos.com

Influenza / Grippe

Grippe-Impfung kann sogar vor Herzinfarkt schützen

Recht

Patient nach Hyperglykämie gestorben: Ärztin verurteilt

Hintergrund

Personalisierte Medizin erobert die Onkologie

Krebs

Immigranten mit anderen Tumoren als Europäer

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Besucherrekord bei der Neurowoche

Multiple Sklerose

Immunzellen greifen Neurone bei MS an

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Geringere Suizidgefahr bei Gläubigen

Chronische Darmentzündungen

Anämie bei CED: da liegt noch einiges im Argen

Kommentar

Krebstagung muss ein Zeichen setzen

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Wenn der Fuß schmerzlos zerstört wird

Kopfschmerzen

Nackenschmerzen sind bei Migräne häufig

Aus Neid Alkohol in die Zellkulturen der Kollegin gekippt - dafür verdonnerte ein US-Gericht den Forscher zu einer satten Geldstrafe.

© Rüdiger Wölk / imago

Infektionen

Sabotage unter Forschern aufgedeckt

Multiple Sklerose

Merck setzt weiter auf Zulasssung von MS-Medikament

Nieren-Karzinom

Zielgerichtet gegen metastasiertes Nieren-Ca

Hormonstörungen

Bluttest für die maßgeschneiderte IvF-Therapie

HNO-Krankheiten

Chirurgen trainieren das Richten schiefer Nasen

Besteht Vorhofflimmern? Mit Hilfe eines Langzeit-EKGs lässt sich das klären.

© Klaro

Hintergrund

Langzeit-EKG wäre nach Schlaganfall dringend nötig

Lymphome/Leukämie

IQWiG: Abschlussbericht zu Lymphom-Therapie

Blasen-Karzinom

Früherkennung von Blasenkrebs wird leichter

Kommentar

Argumente für ein breiteres Screening

Magen-Darmkrankheiten

Thannhauser-Medaille für Darmkrebsprävention