Osteoporose

Frakturprophylaxe: oral, subkutan oder intravenös

Typisch für Osteoporose-Patienten mit Wirbelkörperbrüchen: Hyperkyphosierung der Brustwirbelsäule.

© Prof. Klaus Peters

Interview

Zweites Röntgenbild entlarvt den Wirbelbruch

ADHS

Kinder für Studie zu ADHS gesucht

Schmerz im Blick

Duloxetin bewährt sich bei schmerzhafter Polyneuropathie

Unternehmen

Siemens engagiert sich gegen Brustkrebs

Herz-Gefäßkrankheiten

Transplantationsärzte wollen Widerspruchslösung

Kommentar

Rheuma darf keine soziale Frage sein

Berufspolitik

München baut Klinik für Kinderpsychiatrie aus

Epilepsie

Was tun, wenn Antiepileptika nicht wirken?

Bluthochdruck

Neue Fixkombi gegen Hypertonie

Magen-Darmkrankheiten

Kaffee beugt Leberkrebs vor

Infektionen

Botulismus nach Kontakt mit Rindern

Unternehmen

Wulff besucht Klinik in Ulyanovsk

Adipositas

Dicke fühlen sich meistens gar nicht dick

Schmerz im Blick

Tapentadol ist bei Rückenschmerzen breit einsetzbar

Haut-Krankheiten

Neues BVmed-Magazin ist erschienen

Morbus Parkinson

Hilfen gegen Süchte bei M. Parkinson

KHK / Herzinfarkt

Folsäure lässt Gefäße kalt

Urologische Krankheiten

Als Urologe für zwei Wochen nach Afrika

Nieren-Karzinom

Spende kommt Patienten mit Nierenkrebs zugute

Infektionen

Die HCV-Prävalenz ist regional sehr verschieden

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Unruhige Beine: Tipps für angepasste Therapie

Herz-Gefäßkrankheiten

Herzinfarkte überwiegen beim starken Geschlecht

Asthma/COPD

Wissensquiz für Ärzte und Apotheker

Suchtkrankheiten

Rauchentwöhnung - ein Konzept für die Hausarztpraxis

Magen-Darmkrankheiten

Initiative für gute Kost in Kliniken

Interview

"Wir prüfen die onkologische Versorgung"

Infektionen

Eine Milliarde Betroffene durch Tropeninfektionen

Berufspolitik

Modell-Vertrag zur Epilepsie startet in Bremen

Stammzellen bei MS: Symptome wurden deutlich gelindert.

© imagebroker / imago

Multiple Sklerose

Erster Erfolg bei MS mit Stammzell-Therapie

Rheuma

Viele Wege führen aus dem Schmerz

Rheuma

Bei Rheuma weniger Anämie mit Celecoxib

Impfen

Grippevakzinen mit synthetischer Genomik

Berufspolitik

Leichter Übergang für junge chronisch kranke Patienten

Suchtkrankheiten

Ein Rausch pro Monat - für Schüler völlig normal

Krankenkassen

Mehr Versorgungsprojekte für psychisch Kranke

HNO-Krankheiten

Stimmprobleme im Alltag nehmen zu

Herz-Gefäßkrankheiten

Arterioskleroseforschung: Preis ausgeschrieben

Krebs

Monitor G-CSF zur Prophylaxe der Neutropenie

Die neue Landebahn am Frankfurter Flughafen soll zum Winterflugplan 2011 in Betrieb genommen werden.

© Dedert / dpa

Hintergrund

Wie krank macht Fluglärm wirklich? Es fehlen geeignete Studien

IGeL

Gesunde Männer - ein lohnendes Ziel auch für Hausärzte

Unternehmen

Sesam, öffne Dich! Zutritt zum Heim nur für Berechtigte

Berufspolitik

Schnelle Schlaganfall-Hilfe per Telemedizin

Jahreskongress 2010 Männergesundheit

"Mir geht es gut" - das behaupten viele Männer

Kaum noch Gewicht in der Leberdiagnostik: die Palpation des Abdomens.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Hepatitis A/B/C...

Die Heilungschancen bei Hepatitis C steigen

Multiple Sklerose

Bessere Hautverträglichkeit kann Compliance bei MS steigern

Depressionen

Depressionen sind noch immer ein Tabuthema

HNO-Krankheiten

Schutzfilm lindert Beschwerden bei Pharyngitis

KHK / Herzinfarkt

Diät für Herz und Gefäße so gut wie Arzneien

Schmerzen

Ehrung für palliativmedizinisches Engagement

Rheuma

Remission mit Adalimumab hält über viele Jahre an

Kommentar

Die Praxis als Experimentierfeld?

Asthma/COPD

200 000 Euro für Forschung zu Lungenkrankheiten

Suchtkrankheiten

Bundesweite Hotline zu Psychosomatik

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Diabetes erhöht das Risiko für Koloretal-Ca

Interview zum Galenus-Forschungspreis

Entstehung der Herzhypertrophie aufgeklärt

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Bald mit Probiotika gegen Autismus?

HNO-Krankheiten

Erkältete erwarten nur selten Antibiotika-Rezept

Allgemeinmedizin

Memantin-Lösung richtig dosieren!

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Felix-Jerusalem-Preis ausgeschrieben

Diabetes mellitus

Hohes Apoplexie-Risiko bei Insulinresistenz

Berufspolitik

Bayern will zur Krebsvorsorge gezielt einladen

Depressionen

Seroquel Prolong® erhält neue Zulassung

AIDS / HIV

AIDS-Stiftung kritisiert Forschungsförderung

Krankenkassen

Selbsthilfegruppe für türkische Rheumapatientinnen

Adipositas

Machen Fertiggerichte doch nicht dick?

Chronische Darmentzündungen

Mit Mesalazin kommen Colitis-Kranke meist gut hin

Jahreskongress 2010 Männergesundheit

U25 klärt frühzeitig Herz-Risiken von Männern

Kommentar

Programmiertes Missverständnis

Demonstrator: Der Integrated Eyetracker des IDMT ermöglicht eine berührungslose und völlig kalibrationsfreie 3D-Blickrichtungsbestimmung.

© Fraunhofer IDMT

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Kameras im Auto warnen vor Sekundenschlaf

Multiple Sklerose

Enzymmangel verschärft Multiple Sklerose

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Kongress zur Radialen Stosswellentherapie

Charakteristisch für eine erhöhte Blasenspannung ist überfallartiger Harndrang. Die Patienten müssen überstürzt die nächste Toilette suchen.

© fritz / fotolia.com

Harninkontinenz

Therapie gegen Harndrang für alte Menschen

Atemwegskrankheiten

Wenn chronisch kranke Kinder erwachsen werden

Berufspolitik

Hamburger SPD will Alkohol-Testkäufe

Mamma-Karzinom

Meyenburg-Preis für Entdecker von Krebsgen

Herz-Gefäßkrankheiten

Regionale Unterschiede beim Herztod

Atemwegskrankheiten

Gute Daten zu Myrtol bei Sinusitis und Bronchitis

MRSA-Screening - Oldenburg setzt auf Netzwerkarbeit.

© picprofi / fotolia.com

Berufspolitik

Oldenburg screent Klinik-Patienten eine Woche lang auf MRSA

Krebs

Enoxaparin schützt Venen von Patienten mit Pankreas-Ca

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Gesunde Kost zum Welt-Ernährungstag

Schilddrüsen-Erkrankungen

Schilddrüsen-Op ohne sichtbare Narbe

Herz-Gefäßkrankheiten

Gefäßchirurg mit Karl-Kremer-Preis geehrt

Schlaganfall

Fortbildung für Ärzte zum Schlaganfall

TIPP DES TAGES

Kürbis ist eine ideale Kost für Diabetiker