Demenz

Tagungsband bietet Überblick zu M. Alzheimer

Diabetes mellitus

Bei Diabetes ist auch das Risiko für Krebs erhöht

KHK / Herzinfarkt

Vor Koronarintervention Statine hoch dosiert!

ADHS

ADHS: Vorsicht bei vermuteter Nebenwirkung

Asthma/COPD

Neues IV-Modell für COPD-Patienten in NRW

Asthma/COPD

Mit Roflumilast weniger COPD-Exazerbationen

AIDS / HIV

Diskussion um Organe von HIV-Infizierten

Schlaganfall

IQWiG: Dipyridamol plus ASS bietet keine Vorteile

Urologische Krankheiten

Dicke und dünne Männer weniger zeugungsfähig

Phyto-Forum

Salizylsäure und Acetyl-Salizylsäure sind sich sehr ähnlich

Kommentar

Jedes zusätzliche Organ zählt

Asthma/COPD

Rauchentwöhnung klappt auch bei COPD-Patienten

Hotline-Impfen

Hepatitis-B-Schutz unvollständig: Reicht eine Impfung?

Diabetes mellitus

Humanes-GLP-1-Analogon punktet in Vergleichsstudie

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Raisz-Drezner-Award für Mediziner der Charité

Schmerzen

Unglückliche Trias: Schmerz, Angst, Schlafstörung

Schmerzen

Patienteninformation zu LONTS-Leitlinie online

Atemwegskrankheiten

Antibiotika bei Husten häufig ohne Effekt

Thrombose/Embolie

Gemischte Ergebnisse mit Faktor-Xa-Hemmer

Haut-Krankheiten

Förderpreis würdigt Forschung zu Psoriasis

Allgemeinmedizin

Preis zu Sportmedizin ausgeschrieben

Allergien

Puder-Spray mindert den Bedarf an Antihistaminika

Allergien

Mehr Pollen durch Kohlendioxid?

Hormonstörungen

Rückgang von Sexualstörungen bei Frauen

Tuberkulose

Sechs Monate TB-Therapie bleiben Standard

Diabetes mellitus

Klarer Vorteil für Therapie mit Metformin

Rheuma

Forschungspreis zu Rheumatologie ausgelobt

Schilddrüsen-Erkrankungen

Schlaganfall

IQWiG-Bericht zu Dipyridamol/ASS stößt auf Kritik

Depressionen

Einige Antidepressiva bei Adipositas ungünstig

Stammzellen-Kultur - vielleicht eine Möglichkeit für die AKW-Arbeiter in Fukushima .

© imagebroker / imago

Krebs

Autologe Stammzellen: Vorsorge für Fukushima-Arbeiter?

Rheuma

Entzündliches Rheuma erhöht das Frakturrisiko

Neuro-psychiatrische Krankheiten

ADHS: Arzneien für Erwachsene

Meistens lässt sich ein Anfangsverdacht bei der Tastuntersuchung durch Ultraschall bestätigen.

© Klaro

Schilddrüsen-Erkrankungen

Abklärung durch Palpation ist recht zuverlässig

Prostata-Karzinom

Abwarten und kontrollieren bei Prostata-Ca!

Berufspolitik

NRW: Nachsorge für süchtige Kriminelle

Fettstoffwechsel-Störungen

Äpfel sind starke Cholesterinsenker

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hoffnung für Kinder mit seltenem Gendefekt

Kommentar

Unfreiheit, die sich als Freiheit tarnt

Telemedizin

Telemedizin hilft beim Abspecken im Osten

Eosinophile Ösophagitis: Bolus in der Cardia feststeckend (li.), Ösophagusschleimhaut mit Gewebseosinophilie (re).

© Albertinen-Krankenhaus, www.endoskopie-bilder.de

Magen-Darmkrankheiten

Budesonid lindert Entzündung der Speiseröhre

Morbus Parkinson

Heute ist wieder Parkinson-Tag

Herz-Gefäßkrankheiten

Mit Newsletter bei Innovationen up to date

Mit Vitamin-D-Präparaten im Gesundheitswesen sparen?

© blacksock / fotolia.com

International

Vitamin-Lobby empfiehlt sich als Kostendämpfer

Impfen

Masernwelle im Südwesten

Infektionen

Frühzeitiger Impfschutz gegen Rotaviren

Hintergrund

Parkinson ist mehr als nur Zittern

Reflux / Sodbrennen

Blasmusik: Stress fürs Zwerchfell

Zeckenbedingte Erkrankungen

Reisemediziner raten jetzt zum FSME-Schutz

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Umfangreiche Infos zur Darmkrebsvorsorge

Schmerzen

Tipps zur optimalen Opioidtherapie im Alter

Der Rheumascan® deckt Unterschiede in der Kontrastmittelanreicherung entzündeter Areale auf.

© mivenion GmbH

Rheuma

Arthritis-Diagnose setzt auch auf Laseroptik

Mamma-Karzinom

Reduziertes Risiko für Brustkrebs mit Östrogentherapie

Herzrhythmus-Störungen

Vorhofflimmern: Ablation nutzt auch Ehepartnern

Rheuma

Nur eine Frage der Zeit: individuelle Rheuma-Therapie

Infektionen

Projekt gegen multiresistente Keime gestartet

Kommentar

Schilddrüse: Prävention, die zieht

Schilddrüsen-Erkrankungen

Sono-Aktion: Hinweis auf höhere Jodzufuhr

Pädiatrie

Pandemrix®-Produktinfo: EMA empfiehlt Ergänzung

Rheuma

Zielorientierte Therapie überlegen bei Arthritis

Der Tuberkulin-Test war Jahrzehnte Screening-Standard.

© Friedel / Imago

Tuberkulose

Tuberkulin-Hauttest wird bei Erwachsenen gestrichen

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Fachworkshop zum familiären Darmkrebsrisiko

Interview

Diabetiker regelmäßig gründlich untersuchen!

Magen-Darmkrankheiten

Diagnose Zöliakie nur nach mehreren Biopsien!

Krebs

Proteinchips testen neue Medikamente gegen Krebs

Berufspolitik

Herzcheck statt Steuerprüfung im Finanzamt

Schmerzen

Demenzkranke äußern Schmerzen anders

Mamma-Karzinom

DKFZ: 2010 mehr als 7000 Fragen zu Brustkrebs