Mit dem Schrubber gegen Keime.

© deblik, Berlin

Ein Jahr IfSG-Reform

Vom K(r)ampf gegen Keime

Krebs

USA: Orphan Drug bei Mesotheliom

Patienten mit chronischen Schmerzen benötigen kontinuierlich wirkende Arzneien.

© [M] imagebroker / imago | cybercrisi / fotolia.com | schluenz

Interview

Pain Nurses entlasten den Schmerztherapeuten

Mamma-Karzinom

Everolimus punktet beim Mammakarzinom

Bluthochdruck: Auch bei gebrechlichen Älteren immer schlecht?

© John Cooke / iStockphoto.com

Bluthochdruck

Erhöhter Blutdruck - nicht immer eine Gefahr

Unternehmen

Sigma-Tau Gruppe vertreibt Leukämie-Arznei

Arthrose

Kostengünstige Endoprothesen in Sicht

Berufspolitik

Arbeitsschutz: Psychische Belastung kein Thema

Bringen Interferone wirklich nichts? MRT des Gehirns mit Läsionen durch Multiple Sklerose.

© NAS / Scott Camazine / Okapia

Studie mit Mängeln

Langzeitnutzen von Interferonen bei MS bezweifelt

Premiere

Überregionale Insult-Versorgung

Kommentar zur Hygiene

Rückhalt für Sisyphos-Arbeiter

Hepatitis A/B/C...

Faltblatt mit aktuellen Infos zu Hepatitis

Urologische Krankheiten

In-vitro-Studie bestätigt Prinzip der GAG-Ersatztherapie

Urologische Krankheiten

Neue Nierenerkrankung entdeckt

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Viren nach Maß für die Krebstherapie

AIDS / HIV

Förderprogramm für die Infektiologie

Diabetes mellitus

Metformin gegen Brustkrebs?

Hautkrebs / Melanom

Trabedersen erhält von FDA Orphan-Drug-Status

Mamma-Karzinom

Vitamin D macht Aromatasehemmer verträglicher

Asthma/COPD

HNO-Update bringt auf den aktuellen Wissensstand

Krebs

Erfolg bei Cisplatin-resistentem Ovarialkarzinom

Lymphome/Leukämie

Mehr Therapiechancen für Lymphomkranke

Jugendliche auf einer Sonnenbank: In vielen europäischen Ländern ist das UV-Bad für Minderjährige bereits verboten.

© wibaimages / fotolia.com

Hautkrebs / Melanom

Lebensgefährliche Solarien

KHK / Herzinfarkt

Erstes robotergestütztes PCI-System zugelassen

Berufspolitik

Neuer Vertrag zur Augen-Vorsorge

Viele Veränderungen

Aids-Fonds vor Großreform

Nieren-Karzinom

Gute Noten für Tivozanib bei Nierenkrebs

Kommentar zu Aids

Zaghafter Anfang vom Ende

Schlaganfall

Infarktrisiko durch Pille & Co gering

Hautkrebs / Melanom

Solarium - ein krebsauslösender Stoff

PAVK

Rekrutierung für EUCLID-Studie beginnt

Ebola in Farbe: Eine Epidemie des Filovirus in Uganda hat 14 Menschen das Leben gekostet.

© Cynthia Goldsmith / CDC

14 Tote

Ebola-Ausbruch in Uganda

Krankenkassen

DMP für Asthma und COPD sind erfolgreich

AIDS / HIV

Zunehmend Resistenzen bei HIV-Arzneien

AIDS / HIV

HIV geht auf die Gefäße

AIDS / HIV

Kampf gegen HIV: Hilferuf aus Birma

Gegen das Vergessen erforschen Wissenschaftler Impfungen.

© CREATISTA / shutterstock.com

Demenz

Alzheimer: Impfung, zweiter Versuch

Impfen

Impfungen vor der Pilgerreise nach Mekka!

Liposuktion: Das gewonnen Material soll jetzt für die Gewebezüchtung verwendet werden.

© Girish Menon / shutterstock.com

Tissue Engineering

Neue Blutgefäße aus abgesaugtem Fett

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Neue Strategien gegen Darmkrebs

AIDS / HIV

HIV-Therapie: ART greifen immer besser

Schmerz bewegt

Schmerzkongress 2012 in Mannheim

Magen-Darmkrankheiten

Erst Hämorrhoiden, dann die Erektionsstörung

Herz-Gefäßkrankheiten

Beckmann-Medaille für Dr. Korsukéwitz

Hautkrebs / Melanom

Vismodegib effektiv bei Basallzellkarzinom

Umsatzplus

Diabetesmittel helfen MSD

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Orthopäden tagen im Oktober in Berlin

Mamma-MRT: Daten von Krebserkrankungen sollen nach dem Willen der Regierung bald flächendeckend in Registern erfasst werden.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Trotz Sommerpause

Krebsregister im Kabinett

HNO-Krankheiten

Hörsturz: Prednisolon nur ein Placebo?

Diabetes mellitus

Dem Gestationsdiabetes auf der Spur

Hat sich diese Patientin mit einem Hepatitis-Virus infiziert? Die Bestimmung von HBs-Antigen und HCV-Antikörper schafft Klarheit.

© Klaro

Welt-Hepatitis-Tag

Virustests gegen Leberkrebs

Künstlich befruchtet: In Niedersachsen jetzt mit Förderung.

© Michael Westermann / imago

Niedersachsen

Land hilft ungewollt kinderlosen Paaren

Krebs

Ginseng-Therapie verringert Fatigue-Symptome

Mal viel, mal wenig 4-MEI: Verschiedene Cola-Büchsen.

© Mavericks / imago

Umstrittener Farbstoff

Cola und das 4-MEI-Problem

Berufspolitik

Pädiater beraten über Alkoholsucht bei Jugendlichen

Krebs

Zwei Forscher von GSK ausgezeichnet

Berufspolitik

Beschneidung: Warnung vor psychischen Folgen

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Gliom: Biomarker entscheidet über die Therapie

Diabetes mellitus

Diabetes: Fokus auf Lebensstil

Ein Lächeln trotz Down-Syndrom: Der Test auf Trisomie 21 kommt später.

© Armando Babani / dpa

Trisomie 21

Bluttest verzögert sich

Prävention

TK sieht unzureichende Krebsfrüherkennung

Herz-Gefäßkrankheiten

Gute Prognose für 100-Jährige in der Klinik

Gebärmutter-Krebs

HPV-Test lohnt auch bei HIV-positiven Frauen

Krankenkassen

Prostatakrebs: Lieber abwarten?

Tumor-Schmerzen

Krebs: Ursache für Nervenschmerz entdeckt

COPD

Neues Dauertherapeutikum zugelassen

Suchtberatung und Methadon-Substitution: Damit kann einigen Patienten der Ausstieg aus der Drogen-Abhängigkeit geebnet werden.

© Klaus Rose

Arzneimittelpolitik

Kommission will Ärzte aus der Grauzone holen

Aids-Hilfe fordert

Eradikation auch in Deutschland!

AIDS / HIV

HIV-Schutz: US-Teenager sorgloser beim Sex

Überraschender Erfolg

Alzheimer drei Jahre lang gestoppt

AIDS / HIV

USA kämpfen gegen die Aids-Epidemie

Kommentar zur Substitution

Einsichten, die nicht allen schmecken

Schmerzen

Weitere Termine für "Pain Palliative Practice"

Influenza / Grippe

Australien-Reisende brauchen Grippeschutz

Adipositas

Adipositas: Risiko für Probleme nach der Op

Hormonstörungen

Eisen macht müde Frauen munter

AIDS / HIV

Gates fordert besseren Kampf gegen HIV

Bronchial-Karzinom

Immuntherapie: Phase-I-Test zu Anti-PD-1

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Preis für Forschung zu Hydrocephalus

Hepatitis A/B/C...

Mehr Hepatitis C-Infektionen in NRW