Therapiestudie

Patienten mit Alpträumen gesucht

Krebsvorsorge

Teilnahme der Männer weiter mau

Welt-Aids-Kongress

Streit zwischen Russland und IAS

Gespräche am Zelt: Im Camp D können sich Jugendliche mit Diabetes sportlich betätigen und Hemmschwellen abbauen.

© Axel Gaube/Novo Nordisk

Camp D

Ein Ehrenamt, das süchtig macht

KHK

Gibt's den falsch-positiven Ischämietest wirklich?

Heilt ein Beinulkus partout nicht ab, könnte ein Krebsgeschehen dahinterstecken.

© Klaus Rose

Nicht heilende Wunde

Ulkus kann ein Basaliom sein

Hypertonie

Auf und Ab der renalen Denervation

Leitlinien

Ein Zielblutdruck für (fast) alle Hypertoniker

Körperbeugung

"Bendopnea" - eine neue Form der Luftnot

Schmerzrisiko

Wetter geht nicht auf den Rücken

Schwere Atemnot: Ist eine Lungenembolie die Ursache der Beschwerden?

© Lisa F. Young/fotolia.com

Lungenembolie

Verschiedene D-Dimer-Schwellenwerte bringen Vorteile

Metaanalyse

Freizeitsport hält Hypertonie in Schach

Insulin U300

Ein Schritt weiter beim neuen Basalinsulin

Impflücken

Pertussis trifft Erwachsene öfter als Kinder

US-Laborpannen

CDC will Beratergremium bilden

Kampf gegen HIV

Clinton verlangt mehr Geld

Abrechnungs-Tipp

Intensive Betreuung von MS-Patienten richtig abrechnen

Probiotika enthalten lebende Mikroorganismen wie Bifido- oder Laktobakterien.

© nyul / fotolia.com

Probiotika

Darmkeime zur Blutdrucksenkung

Multiple Sklerose

Therapie wird individueller

Schild an einer Wand der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) im Rudolf-Sophien-Stift in Stuttgart.

© Marijan Murat / dpa

Institutsambulanzen

GBA will in die Black Box schauen

Fortschriftte im Kampf gegen HIV gibt es auch bei der Arzneitherapie.

© Leo Lintang / fotolia.com

Welt-Aids-Konferenz

Ehrgeizige Ziele und Rückschläge

Modell von HIV: Die Viren können nach der Infektion ihr Genom in das Erbgut - zum Beispiel von Immunzellen - einbauen. Dadurch sind sie für die bisherigen antiretroviralen Medikamente nicht erreichbar.

© psdesign / fotolia.com

Knochenmark-Spende

Keine Option zur Heilung HIV-Infizierter

Psychotherapie

Dürftige Datenlage zur Kostenerstattung

Kommentar

Heim-Dilemma Influenza

DAlzG

Alzheimer-Kongress im Oktober

Aufwachsen im Grünen

Allergieschutz oder Risiko?

Sieht weltweites Unbehagen über hohe Arzneipreise: GBA-Chef Josef Hecken.

© GEORG J.LOPATA/AXENTIS.DE

Preisfrage

Hecken regt Änderungen am AMNOG an

Akutversorgung bei Schlaganfallverdacht: Ein CT im Stroke-Einsatzmobil (Stemo) ermöglicht eine schnelle Diagnose und Therapie.

© Stephanie Pilick / dpa

Schlaganfall

Deutsche Stroke Units so gut wie Studienzentren

Angioplastie: Interventionelle Kardiologen setzen immer häufiger auf DES.

© Monkey Business / fotolia.com

Herzenssache

Beschichtete Stents boomen

COPD

Zwei LAMAs im Direktvergleich

Blutdruckmessung

Wie sich der Weißkitteleffekt verringern lässt

Smartphones

Bald Fitness-Armbänder für unter zehn Euro?

Makulaödem

Aflibercept bessert Sehkraft

Schießerei

Ein Toter in US-Psychiatrie - verletzter Arzt

Auf Sprühdesinfektionen sollten Reinigungskräfte wegen des inhalativenGesundheitsrisikos wenn möglich verzichten.

© Peter Atkins / fotolia.com

Südwesten

KV startet Hygiene-Offensive

COPD

Seltene Krankheit wird häufig übersehen

Frau bei der Mammografie: Über das Screening wird wieder heftig diskutiert.

© Sven Bähren / fotolia.com

Mammografie

Die Screening-Debatte nimmt Fahrt auf

Sommerhitze

Nierensteinen vorbeugen!

Aids-Kongress

"Lancet" nimmt Sexarbeiter in den Fokus

Otitis media

Effektive Phytos für Kinder?

Krise

Ukraine droht Rückschlag bei HIV

DZD Witten/Herdecke

Neue Studiendaten zu Demenz

Multiple Sklerose

Mit der Kühlweste auf Urlaubsreise

Herzinsuffizienz

Die große Lücke in der Therapie

Mycobacterium tuberculosis: Wird PaMZ die Therapie bei MDR-Tb entscheidend verbessern?

© Janice Haney Carr / CDC

Tuberkulose

Neue Kombi soll Durchbruch bringen

Brustkrebs-Screening

Experten fordern Neubewertung

Abrechnungs-Tipp

Herzsportgruppe nach EBM und GOÄ richtig abrechnen

NOAK

Neue Therapieoption bei Thrombose

Massregelvollzug

Südwesten stärkt Rechte der Patienten

GM-CSF-Hemmung

Neuer Ansatz zur Therapie bei MS

Coronavirus

MERS kann fliegen

Einfach aus den infizierten Zellen locken: HI-Virus.

© Springer Verlag

Latenz-Reversion

Dänen "kicken" HIV raus

Berlin

Hirnstamm-Implantat bei gehörlosem Kind verpflanzt

Welche darf's denn sein?

© Doug Cannell / iStockphoto.com

Wechselnde Generika

Kunterbunt verunsichert Herzpatienten

Newsletter

Zweite Alzheimer-Info 2014 erschienen

Zartes Pflänzchen Hoffnung: Zu therapeutischen Zwecken könnten drei Schmerzpatienten Cannabis demnächst in Eigenregie anbauen, wenn das BfArM entsprechend entscheidet.

© nicky39 / fotolia.com

Schmerzmedizin

Gericht plädiert für Cannabis-Eigenanbau

Alzheimer

Novartis kooperiert mit US-Institut

Frühchen gestorben

Klinik in Lippstadt auf Keimsuche

Großbritannien

Soldaten "zu dick und zu ungesund"

Im Medikamentenschrank wird so einiges aufbewahrt und weitergegeben. Bei verschreibungspflichtigen Arzneien kann das gefährlich werden.

© Arcurs / Panthermedia

Gehortete Analgetika

Der Patient, ein Opioid-Sammler

Deprimiert - ein offenbar immer häufigeres Bild in Deutschland.

© VikaValter / Getty Images/iStock

Barmer GEK-Report

Seelische Leiden nehmen rapide zu

Tumorsupressorgen

So streuen Leukämien und Lymphome

Kommentar zu HIV

Der "Berlin-Patient" ist einzigartig

Kongress

Hochdruckliga tagt im Dezember in Berlin

Megastudie

Bluthochdruck birgt viele Risiken

Besuch in der Videothek - Nachschub für das eigene Belohnungssystem?

© Jochen Zick / Keystone / picture alliance

Problem im Belohnungssystem

Lassen Pornos Hirnkerne schrumpfen?

Pflegeheim: Große Defizite bei Ausbrüchen von Influenza.

© Peter Atkins / fotolia.com

Pflegeheime

Influenza-Prävention mangelhaft

Wo sind als die Antibiotika hin?

© Schlierner / fotolia.com

Forschungsgelder

Nur ein Prozent für Antibiotika

Rituximab

Zulassung als 2-Stunden-Infusion

Stoffwechsel

Übergewicht beeinflusst die Darmflora

Angeleitetes Training

Sport mindert Fatigue bei MS-Patienten

Osteoporose

Denosumab für alle Männer

Zum Start ein Gläschen.

© Ingo Wagner / dpa

Alkohol im Alter

"Wer Sorgen hat, hat auch Likör"

Ein RLS kann quälend sein und den Schlaf stören.

© MARIOS07 / istockphoto.com

Restless-Legs-Syndrom

RLS durch Hypoxie in den Beinen?

Ebola

UN warnen vor dem Verzehr von Wildtieren

Einmal im Jahr

Schüler sollen Wiederbelebung üben

Herzinsuffizienz-Leitlinien

Aufwertung der Aldosteron-Antagonisten

Heisenberg-Professur

Professur für Zellbiologie an der Uni Mainz

Sachpauschale

Keine weitere Absenkung bei Dialysekosten

Klinikhygiene

Ministerium in NRW für Fragebögen

Kommentar zu Gesundheitsberichten

Bitte glaubwürdig bleiben!