Aktion gegen Rauchen

"Cowboys" singen mit Elektrolarynx

FSME-Impfstoff

Flexible Impfung und Großpackung

Hepatitis C

Plädoyer für eine breitere Diagnostik

Diabetes

Frühe Kombitherapie zahlt sich aus

Krebsregister

Streit um Datenschutz

Grüne warnen

Hohe Stickoxidwerte in Schulen und Kitas

Vortioxetin hemmt die Serotonin(5-HT)-Wiederaufnahme und wirkt direkt auf verschiedene prä- und postsynaptische 5-HT-Rezeptor-Subtypen, die die nachgeschalteten Neurotransmittersysteme unterschiedlich modulieren.

© Lundbeck

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Brintellix® wirkt antidepressiv und verbessert die Kognition

In über 60 Ländern wurde das Zika-Virus bereits nachgewiesen. Besonders betroffen: Lateinamerika.

© Antonio Lacerda / dpa / picture alliance

Sexuelle Übertragung

Experten fordern: Europa sollte sich besser auf Zika vorbereiten

Sitagliptin

Alternative und Kombipartner für Metformin

Plasmalipide

Biomarker für Abhängigkeit?

Aus Angst vor Zika

US-Radsportler sagt Olympia-Teilnahme ab

Mit neuen Erkenntnissen kann Parkinson bereits früh in der prodromalen Phasen erkannt werden.

© Ocskay Mark / Fotolia

Für frühe Diagnose

Die unscheinbaren Vorboten von Parkinson

Immundefekte

Strimvelis bei ADA-SCID zugelassen

Elbasvir / Grazoprevir

Positives Signal für Fixkombi gegen HCV

Durch den Riss des vorderen Kreuzbands wird das Knie instabil.

© Springer Verlag GmbH

Kreuzbandriss

Frühe Op zahlt sich aus!

Diabetesstrategie

Union und SPD wollen am Ball bleiben

Unter der Einnahme von Antipsychiotika steigt das Diabetes-Risiko bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erheblich.

© Monkey Business / fotolia.com

Junge Patienten

Diabetesrisiko unter Antipsychotika stark erhöht

Langjährigen Ausdauersport

Keine Hinweise für Herzschäden

Je mehr die Erwartungshaltung zweier Partner übereinstimmt, umso zufriedener sind beide mit ihrem Sex. Chinesische Forscher haben zur Messung hierfür einen Index entwickelt.

© KatarzynaBialasiewicz / iStock

Chinesische Studie

Zum vorzeitigen Samenerguss gehören immer zwei

Monozentrische Studie

Weniger Blutinfektionen bei CLL

Ixazomib-Ablehnung

Takeda kündigt Einspruch an

Komplizierte HWI:

Erfolg mit Kombi

Fettleber

Verfettung des Organes könnte gebremst werden

Alkoholabusus

Dopamin mischt mit

Kongressvorschau

Neue Chancen in der Krebstherapie

Weltnichtrauchertag

Raucherkrebs kostet Frauen zehn Jahre ihres Lebens

Lungenfibrose

IPF-Erkrankung lässt sich stabilisieren

Kokonstrategie: Hat Oma Pertussis-Impfschutz, dann kann sie die Keime nicht an den Enkel weitergeben.

© Martinan / fotolia.com

Keuchusten

Hohe Lebensgefahr für ungeschützte Säuglinge!

Brustkrebs

Infos live vom ASCO

Neues Zentrum in Bochum

Im Kampf gegen HIV, Syphilis & Co

US-Neurologen empfehlen

Botulinumtoxin bei chronischer Migräne

Zoster erzeugt wohl eine prothrombotische Umgebung und begünstigt so die Ruptur atherosklerotischer Plaques.

© Neufried/picture-alliance / OKAPIA KG

Nach Gürtelrose

Mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle

Glyphosat

Zulassung wird wohl weiter verlängert

Lungenkrebs

Tabakentwöhnung als "Sekundärprävention"

Listerien im Wurst

Firma ruft gesamte Ware zurück

Online abrufbar

Tagesaktuelle Berichte vom ASCO in Chicago

Ökonomie und Qualität

Thema beim DGU-Kongress

Nützt medikamentöse Prävention allen Senioren? An der Idee der Polypille scheiden sich die Geister.

© Donmaz / iStock / Thinkstock

Polypille zur Prävention

Die eine für alle?

Nach Reise in Zika-Regionen

Acht Wochen nur geschützten Sex!

Forderung aus USA und Kanada

Olympia-Aus aus Angst vor Zika

Forschung

Sonderforschungsbereich zu Hepatitiden

Palliativversorgung

Problem Stigma

Mit Hirnstimulation konnte einem Mann mit ausgeprägter Läuferdystonie geholfen werden.

© Maridav / iStock / Thinkstock

Dystonie

Elektroden im Hirn bringen Läufer wieder in die Spur

Ab 2020 wird Tabakwerbung in Deutschland weiter eingeschränkt - aber nicht komplett verboten. Das stört Nichtraucherinitiativen.

© Jens Büttner / dpa

Raucher-Werbung

"Kein Platz für giftige Botschaften!"

3-Monatsformulierung

Neue Option bei Schizophrenie zugelassen

Einigung

Erstattungsbetrag für neuen Parkinson-Wirkstoff

Eine Grippe-Impfung kann offenbar auch kardial von Nutzen sein.

© Digitalpress / fotolia.com

Grippe

Impfung schützt Herzschwache doppelt

Studienbewertung der besonderen Art: das IQWiG in Köln.

© IQWiG

Nutzenbewertung

SGLT2-Hemmer abgewatscht

WHO

Guinea ist Ebola-frei

Recycling von Fc-Fusionsproteinen wie Efmoroctocog alfa: Die Bindung von rFVIIIFc-Fusionsprotein an den neonatalen Fc-Rezeptor (FcRn) verhindert, dass das Fc-Fusionsprotein abgebaut wird. rFVIIIFc steht damit länger zur Verfügung.

© Sobi

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Elocta® verbessert Blutungsprophylaxe und Therapie bei Hämophilie A

USA

Daclizumab und Obeticholsäure zugelassen

Groß wie eine Kaffeemaschine: Dr. Helen Lee hat ein HIV-Diagnose-Tool entwickelt, dass einfach zu transportieren ist – ideal für reisende Ärzte in armen Länder

© Heinz Troll

HIV-Diagnostik

Transportables Kit könnte HIV-Schnelltest revolutionieren

Im Urlaub durch Mückenstich infiziert, daheim in Deutschland erkrankt: Seit Beginn der Meldepflicht wurden 12 Zika-Fälle hierzulande verzeichnet.

© CDC / Prof. Frank Hadley Collins

Meldepflicht seit Mai

Zwölf Zika-Fälle in Deutschland registriert

CHMP

Adalimumab auch bei Uveitis empfohlen

Refluxösophagitis

Mit Alginat Reflux besser im Griff

Schematische Darstellung einer Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI). Diese minimal invasive OP-Form wird immer häufiger eingesetzt.

© Edwards Lifesciences

TAVI

Wie haltbar sind die Herzklappen?

Bewegungstherapie bei Krebs

Thema im Juni

WHO-Generaldirektorin Dr. Margaret Chan und Dr. Ahmed Mohammed Obaid al Saidi, Präsident der 69. Weltgesundheitsversammlung in Genf.

© WHO/L. Cipriani

Virale Hepatitis

Erste globale WHO-Strategie strebt Eliminierung bis 2030 an

Schweres Asthma

Jetzt auf Tour: "Initiative LuftStoß"

Eine Allergie ausgelöst durch einen Hosenknopf: Schwedische Forscher meinen, dass Nickel in mehr Alltagsdingen als gedacht steckt.

© CNRI / SPL / Ag. Focus

Kontaktallergie

Wo Nickel im Alltag noch so steckt

Vorwurf in Tschechien

Stammzellen gegen Spende

Sind die Lymphknoten geschwollen? Ein diagnostisches Muss bei Patienten mit Halsschmerzen.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Mononukleose

Summe der Hinweise ergibt die Diagnose

Crystal Meth

Leitlinie steht zur Kommentierung bereit

Pulmonale Hypertonie

ASV-Teams können starten

Depressive Symptome lassen sich dank Hirnstimulation spürbar abschwächen.

© nikilitov / Fotolia

Hirnstimulation bei Depressionen

Das scheint zu funktionieren!

AIDS-Versorgung

ViiV hilft Großstädten

Neurobiologie

Forschung zu Resilienz wird gefördert

Medizinprodukte

Lohmann & Rauscher kauft in den Niederlanden zu

Packungen von Legal Highs liegen bereit zur Prüfung im Labor des Landeskriminalamtes in Mainz.

© Christoph Schmidt / dpa

Neue psychoaktive Substanzen

Jede Woche zwei neue Drogen in der EU

E-Health

Gerinnungsstatus per Bluetooth an die Praxis

Sofosbuvir / Velpatasvir

Positive Empfehlung für HCV-Kombi

Morbus Crohn

Zulassung für Adalimumab erweitert

Blinatumomab ist ein bispezifisches Antikörperkonstrukt, das an CD 3-Rezeptoren der T-Zellen und CD 19-Rezeptoren der Tumorzellen bindet. Dadurch werden die T-Zellen aktiviert und die Apoptose der Krebszellen ausgelöst.

© Amgen

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Blincyto® - Chance auf bessere Prognose bei akuter lymphatischer Leukämie

Schlammgrün und mit Ekelfotos, so müssen Zigarettenpackungen seit 2012 in Australien aussehen.

© Christophe Agostinis/dpa

Weltnichtrauchertag

Tabaklobby wettert gegen "autoritäre Gesundheitspolitik

M. Fabry

Neue Therapieoption zugelassen

Forscher spekulieren, was der Grund für die erhöhten Blutdruckwerte bei Mittagsschläfern ist.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Aktuelle Metaanalyse

Mittagsschlaf soll Blutdruck in die Höhe treiben