Kopfschmerzen im Sommer: Gleißendes Sonnenlicht, erhöhte Ozonwerte, aber auch Sonnencremes oder Eisgenuss können Auslöser sein.

© FotoLyriX / stock.adobe.com

Stiftung Kopfschmerz

5 Tipps gegen Kopfschmerzen bei Hitze

Auslöser einer Larva migrans sind Larven von Hakenwürmern (hier: A. braziliense), die unter der Haut wandern.

© Professor H.S. Füeßl, München

Reisedermatosen

Unliebsame Urlaubs-Mitbringsel

Hartnäckiger Pruritus: Nicht immer lässt sich der Trigger ausfindig machen.

© nebari/fotolia.com

Chronischer Pruritus

Was hinter Juckreiz im Alter stecken kann

Kommentar zur Pränataldiagnostik

Diskussion ist notwendig

Mehr Menschen schicken einen Stuhltest zur Auswertung, wenn dieser gleich mit der Einladung versendet wird, hat eine US-Studie ergeben.

© (c) B. Wylezich/Fotolia

Screening

iFOBT per Post motiviert zur Darmkrebs-Vorsorge

Ärztemangel?

Der Hautarzt ist nur einen Klick entfernt

International

Impfskandal erschüttert China

Unicef

Pro Stunde infizieren sich 20 Mädchen neu mit HIV

Uniklinikum Heidelberg

Hybridgerät zur Radiatio jetzt im Einsatz

HIV-Prävention mit PrEP: Dazu werden ständig neue – positive – Daten veröffentlicht.

© Marc Bruxelle / Getty Images

AIDS-Kongress

HIV-Prophylaxe wirkt effektiv!

M. Crohn / Colitis ulcerosa

Anderthalb Monate bis zur Diagnose

Forschung

Ein Gehirntumor aus der Petrischale

Ein Defekt im Transthyretin-Gen verursacht die FAP.

© sunnyboy92 / Fotolia

Beginn einer neuen Ära?

RNA-basierte Therapeutika starten durch

Verunreinigungen in Vasartan-Produkten mit NDMA. Was ist über das toxikologische Risiko der Substanz bisher bekannt?

© stock.adobe.com

Toxikologische Bewertung

Valsartan-Verunreinigung – Wie gefährlich ist N-Nitrosodimethylamin?

Probanden gesucht

Nützt bei COPD Therapie gegen Parodontose?

Louise Brown hat selbst zwei Kinder. Sie wurden auf natürlichem Weg gezeugt.

© Tobias Schreiner / dpa

Künstliche Befruchtung

Das Mädchen aus dem Reagenzglas wird 40

Alles bereit für die Versorgung bei Herzstillstand? Gehört auch Adrenalin dazu?

© Mathias Ernert, Deutsche Rettungsflugwacht e.V., Mannheim

Herzstillstand

Zwiespältiges Ergebnis mit Adrenalin

Epidemie

Ebola-Ausbruch im Kongo offiziell beendet

Mehr Geld für die Prävention von HIV und Aids in Osteuropa und Zentralasien – das ist eine zentrale Forderung der Deutschen Aids-Hilfe zum Abschluss der Aids-Konferenz in Amsterdam.

© spukkato / Getty Images / iStock

HIV

Aids-Hilfe fordert mehr Solidarität ein

Auswertung von MRT-Bildern: Würzburger Forscher fanden heraus, dass die Atrophien des Temporallappens bei Herzschwächepatienten im Zusammenhang mit ihren kognitiven Beeinträchtigungen standen.

© (c) DZHI/Kochanowski

Ergebnis einer Beobachtungsstudie

Schwaches Herz – schwaches Hirn

Auch in Deutschland kommt die Asiatische Tigermücke vor.

© Henrik Larsson / stock.adobe.com

Deutschland

Chikungunya-Virus könnte sich ausbreiten

Das Kalmeda-Team von links: Jörg Spiethoff, Peter Kaetsch, Dr. Uso Walter, Christof Schifferings

© Ilse Schlingensiepen

Von HNO-Arzt entwickelt

Tinnitus-App bietet individuelle Therapie

Berufsgenossenschaften

Rückgang von Hepatitis-B Infektionen

Kongo

Ebola-Ausbruch vor dem Ende

GBA

Weitere Beratungen zu Mindestmengen beschlossen

Aktionstag am 28. Juli

"Blutspenden hilft, Hepatitis zu erkennen!"

Warmes Ostsee-Wasser

Mehr Risiken für Vibrionen-Infektionen

Künftig sollen Männer ab 50 Jahren einen Anspruch auf eine Darmspiegelung im Rahmen des Screenings erhalten. Das ist eine der Neuerungen, die der GBA beschlossen hat.

© Henry Schmitt / stock.adobe.com

Darmkrebsvorsorge

Ärger über GBA

Interview

"Infektionsrisiken werden unterschätzt"

Kindergesundheit

Augen auf bei Nachwuchs von Müttern mit Typ-1-Diabetes!

Die kumulative Hirn-HF-EMF-Exposition durch Mobiltelefone kann sich negativ auf die Entwicklung der figuralen Gedächtnisleistung bei Jugendlichen auswirken.

© David Davis / stock.adobe.com

Studie bei Jugendlichen

Handy-Strahlen funken im Hirn dazwischen

Bei einer Demenz wie Alzheimer vergessen viele Erkrankte auch ihren Namen.

© Osterland / stock.adobe.com

Studie lässt aufhorchen

Neue Hoffnung auf wirksame Alzheimer-Therapie

Nanotechnologie

Nano-U-Boote bringen Arznei zum Ziel

Rasche und richtige Entscheidungen zu diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen sind besonders wichtig, wenn Patienten mit Lungenentzündung oder akutem Brustschmerz in die Notfallambulanz kommen.

© Holger Hollemann / dpa / picture alliance

Klug-entscheiden

Was tun bei Verdacht auf Pneumonie in der Notaufnahme?

Potenzmittel für Schwangere: Der Viagra-Wirkstoff Sildenafil wurde gegen Placentainsuffizienz in einer Studie eingesetzt – mit tödlichem Ausgang für 19 Babys.

© mkarco / Getty Images / iStock

Niederlanden / Potenzmittel für Schwangere

Sildenafil-Studie nach Tod von Babys gestoppt

Leberkrebszellen im Elektronenmikroskop.

© STEVE GSCHMEISSNER/ science p

Leberzellkarzinom

Mit Cabozantinib neue Chancen bei HCC

Ursächlich für eine koronare Herzerkrankung ist die Atherosklerose, ein Prozess, bei dem sich Fette, Kalk und abgestorbene Zellen in der Gefäßwand anreichern und den Blutfluss behindern.

© pixologicstudio / iStock / Thinkstock

Molekulare Forschung

So fördert ein Schlüsselenzym Atherosklerose und KHK

Angesichts der anstehenden Entscheidung, ob der Bluttest auf Trisomie 21 Kassenleistung werden soll, ist eine heftige Debatte entbrannt über gesellschaftliche Folgen.

© Astroid / stock.adobe.com

Debatte um Pränatal-Tests

Trisomietest für ein "qualitätsgesichertes Kind"?

Patienten mit Depressionen erleiden gehäuft akute kardiale Ereignisse und ihre Prognose ist schlechter als die von psychisch gesunden Menschen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© NADOFOTOS / Getty Images / iStock

Langzeitdaten

Bessere Langzeitprognose mit Antidepressivum nach Infarkt

Nach einer Analyse des US-Versicherers Kaiser Permanente ist das Demenzrisiko für Frauen mit drei oder mehr Kindern um etwa 12 Prozent geringer als bei Frauen ohne Kinder.

© mez / stock.adobe.com

Internationale Alzheimer Konferenz

Schwangerschaften scheinen vor Alzheimer zu schützen

BfArM

Positives Votum für neue Formulierung von Euthyrox®

Auf der Welt-Aids-Konferenz werden die Entwicklungen analysiert: Die Epidemie nimmt weiter zu.

© [M] JuSun / Getty Images / iStock

Unaids

Deutlicher HIV-Anstieg in fast 50 Ländern

Tafenoquin

FDA lässt neue Malaria-Arznei zu

Ein skeptischer Blick: Patienten haben jetzt viele Fragen zu Valsartan.

© jamstockfoto / stock.adobe.com.com

Arzneimittelsicherheit

Keine klare Aussage zu Valsartan-Langzeitrisiken in Sicht

Aufregung um Valsartan-Präparate: Es besteht der Verdacht, dass einige Chargen mit krebserregendem N-Nitrosodimethylamin verunreinigt sind.

© hafakot / stock.adobe.com (Symbolbild)

Bundesregierung

Erhielten 900.000 Patienten verunreinigtes Valsartan?

Certolizumab

Erfolg bei Plaque-Psoriasis

Hepatitis C

Keine klaren Daten zur HCV-Prävalenz