Impfen

Schweinegrippe-Impfung ist Thema in Bulletin

Hepatitis A/B/C...

Neuer Ansatz blockt die Vermehrung von HCV

Asthma/COPD

Bei schwerer COPD Roflumilast plus Steroid?

Diabetes mellitus

Für neue Antidiabetika haben Forscher Darmhormone im Visier

Berufspolitik

Mehr Geld für HIV-Prävention in NRW?

Balkon mit Aussicht: Dr. Roy Ben-Chur vor seiner Praxis in der Meininger Altstadt.

© rbü

Gesellschaft

Aus Österreich in die Thüringer Palais-Praxis

Multiple Sklerose

FDA-Zulassung für MS-Arznei

Demenz

Demenzrate steigt erst bei 80-Jährigen drastisch an

Hepatitis A/B/C...

Mariendistel hat auch antivirale Eigenschaften

Die ärztliche Betreuung von Patienten via Telefon hat ihre Sonnen- und Schattenseiten.

© Zsolt Nyulaszi / fotolia.com

Praxisführung

Anruf bei Patienten - Fluch oder Segen?

Klinik-Management

Gericht begrenzt Zahlungsanspruch von Privatklinik

Krebs

Neue Option für Patienten mit Schilddrüsen-Ca

Krankenkassen

AOK will nicht Schuld sein am Impf-Chaos in Rheinland-Pfalz

Recht

Beteiligungsverlust: Zinsen sind jetzt Werbungskosten

Unternehmen

Sanofi-Aventis schließt Allianz in der Onkologie

Unternehmen

Hersteller befürworten Endoprothesenregister

Krankenkassen

vdek: Versicherte nicht an HzV interessiert

Unternehmen

Siemens erhält Innovation Award 2010

Gesellschaft

Studenten veranstalten internationale Konferenz

Nach(t)dienst

Hilfe bei Burnout und Lebenskrisen

Gesellschaft

RTL macht sich stark für Kinder in Armut

Kommentar

Es geht ums Hirn, nicht nur ums Herz

Neu auf dem MarktREEB

Sicherer Stand für die Gehhilfen

Praxis-EDV

CompuGroup Medical punktet bei Fortbildung

Atemwegskrankheiten

Babyschwimmen - riskant für die Atemwege?

Rheuma

Antikörperfragment bewährt sich in Arthritis-Therapie

Erstversorgung bei Schlaganfall.

© Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Schlaganfall

Schlaganfall wird häufigste Gefäßerkrankung

"Uns bringen nur exzellente Ausbildung und kompetitive Grundlagenforschung weiter." Professor Erland Erdmann, Jury-Präsident des Galenus-von-Pergamon-Preis

© Erdmann

Interview zum Galenus-Forschungspreis

"In Deutschland wird gute Forschung betrieben"

Urologische Krankheiten

Astellas Pharma gewinnt die Goldene Tablette®

Apotheke

Spitzenwerte für Apotheken und Versandapotheken

Adipositas

Macht eine Infektion mit Adenoviren adipös?

Neu auf dem MarktNovartis Pharma

Sichere Injektionshilfe für MS-Patienten

Unternehmen

Neuer Versand-Partner für DocMorris

Kurz notiert

Malaria-Risiko bei Diabetes erhöht

Nachwuchs für die Medizin: Sich als Hausarzt niederzulassen, kommt für die meisten aber nicht infrage.

© momentphoto / imago

Berufspolitik

Alles - bloß nicht Hausarzt werden

Signalisiert Gesprächsbereitschaft, will seine Reformpläne in der Grundrichtung aber beibehalten - Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP).

© eh

Berufspolitik

Rösler zeigt Bereitschaft, Reform zu modifizieren

Chronische Darmentzündungen

Zertifiziertes Seminar zu M. Crohn und Colitis

Herzschwäche

Bewegung verringert Herzinsuffizienz-Risiko

Klinik-Management

GLG erhält Preis für bestes Klinikmarketing

Gebärmutter-Krebs

Trabectedin ist Option bei Ovarial-Ca-Rezidiv

Haut-Krankheiten

Neurodermitis - Vorsicht bei der Berufswahl!

Kommentar

Für Studenten Schnee von gestern

Berufspolitik

CSU kündigt Stellungskampf gegen Rösler an

Bluthochdruck

Neu: Versorgungsleitlinie Nierenerkrankungen

Meningitis

Die "Rundschau"-Ente ist zurückgepaddelt

Allgemeinmedizin

Erste habilitierte Hebamme in Deutschland

Abrechnung / Honorar

Lipid-Apherese: Honorierung treibt MVZ-Arzt auf die Barrikaden

Skelett- & Weichteilkrankheiten

OrthoCongress - Programm ist online

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Wie wirkt sich Sport auf Gedächtnisleistung aus?

KHK / Herzinfarkt

Auszeichnung für Dresdner Gefäßforscher

Berufspolitik

Hoffnungsschimmer für Schmerz-Patienten

Apotheke

Fortbildung zur Homöopathie kommt an

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Minister fordert interdisziplinäre Forschung

Schlaganfall

MRT-Variante bringt Apoplexie-Forscher voran

Demenz

Diagnostik? Bei Alzheimer ist das die Ausnahme

Bei Vorsorgeterminen und Routinekonsultationen können Pädiater Impflücken finden und schließen.

© Pfizer

Impfen

Pneumokokken - was für ältere Kinder gilt

Kehrte als Kammerchef zurück: Dr. Frank Ulrich Montgomery.

© Popow / imago

Berufspolitik

Große Konkurrenz bei Hamburger Kammerwahl

Gesellschaft

Neue H1N1-Welle in Südostasien?

Telemedizin

DGTelemed gründet weiteren Landesverband

Onkologie

Regulationsprozess für DNA-Reparatur entdeckt

Berufspolitik

Grüne für bessere Grundpflege zu Hause

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Neurologen warnen vor Ärztemangel

Magen-Darmkrankheiten

Gegen NASH bald auch mit einem Antikörper?

Klinik-Management

Forum beleuchtet Potenzial der Berufsrückkehrer

Berufspolitik

Mehr Spätabtreibungen - weil die Statistik präziser ist

Berufspolitik

Bundesschuld knackt die Billionen-Grenze

Lymphome/Leukämie

Stiftung fördert Projekt in Stuttgart

Rheuma

Krankenkassen

AOK senkt Fallwert der bayerischen Hausarztverträge

Berufspolitik

Ärzte geben Rösler schlechte Noten

Bereitschaftdienst auf dem Land: Künftig zentral regeln? Bisher stößt dieses Vorhaben noch auf Widerstand.

© Melanie Vollmert / Pixelio.de

Berufspolitik

Rheinland-Pfalz: Gespräche über neue Bereitschaftsdienste

Herzrhythmus-Störungen

Neue Indikation für Dabigatran empfohlen

Neu auf dem MarktGlaxoSmithKline

Patienten-Infos zu Nierenkrebs

Hält das Material der Atemschutzmaske den Flammen stand? Eine der vielen Prüfungen im Institut für Arbeitsschutz der Unfallversicherung.

© DGUV

Gesellschaft

Als Arbeitsschutz noch ein Fremdwort war

Praxisführung

Ein MVZ lebt nicht von selektiven Verträgen allein

Berufspolitik

Plädoyer für pädiatrische Spezialambulanzen

Reflux / Sodbrennen

Sodbrennen heißt nicht immer "zu viel Säure"

Berufspolitik

Gender-Experten entwerfen Lehrpläne

Kommt der Bescheid mit den RLV-Zuweisungen zu spät, können Ärzte laut Medizinrechtlern auf ihr bisheriges, höheres RLV bestehen.

© [M] hans12 / fotolia.com

Recht

Vorlauffrist der RLV-Bescheide ist eine "zwingende Vorschrift"

Praxisführung

Energiesparlampen schwer zu entsorgen

Demenz

Extreme Belastung bei Pflege macht Angehörige krank

Demenz

Gesellschaft ist auf Demenzkranke schlecht vorbereitet

Eine Reform mit großem Erklärungsbedarf: Gesundheitsminister Philipp Rösler vor Journalisten.

© Metodi Popow / imago

Berufspolitik

Röslers Reform: Allein gegen alle anderen

Berufspolitik

Kodierrichtlinien bei KV-TV im Praxistest

Praxisführung

Ärzte kritisieren MVZ von Privatkliniken

Krebs

EU-Zulassung für neues Fosaprepitant-Schema

Gesellschaft

Weltspiele der Medizin 2011 auf Gran Canaria