Krankenkassen

SPD: Kein Spielraum für Beitragssatzsenkung

Berufspolitik

FDP sieht Licht am Ende des Tunnels

Für viele Menschen ist es selbstverständlich, aber nicht einfach, ihre Angehörigen zu pflegen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Pflege

Pflegende Angehörige haben Vorfahrt

Pflege

Opposition ätzt: Bahr verschleppt Pflegereform

Digitalisierung und IT

Block von Kohlekraftwerk soll Kaltreserve werden

Unternehmen

Jobaufschwung verliert laut Banken an Tempo

Recht

Nach Elternzeit weniger Arbeitslosengeld

Fundsache

Jackpot tröstet über Kündigung hinweg

Klinik-Management

Kliniken eröffnen Orthopädiezentrum

Digitalisierung und IT

Hausbesitzer zögern bei Gebäudesanierung

Gastbeitrag

Der steinige Weg zur Priorisierung

Unternehmen

Lufthansa zieht ins Ärztehaus

Fundsache

Im Rückwärtsgang über die Autobahn

Kommentar

Passgenauigkeit ist das Ziel

Das waren noch Zeiten: Turnen im Freien im Jahr 1950. Gertrud Märczel gibt den Takt an, und alle Kinder machen mit.

© privat/Repro: von der Geest

Gesellschaft

Die älteste Vorturnerin der Welt ist 100 geworden

Berufspolitik

Alte fühlen sich weiter diskriminiert

Krankenkassen

Gesundheitsfonds: Verwaltungskosten drastisch gestiegen

Recht

Kabinett will Transparenz für Verbraucher im Web

Berufspolitik

BZgA setzt auf Hilfe für junge Mütter in Krisensituationen

Berufspolitik

Baugewerbe warnt vor Förder-Stopp

Schlaganfall

Schlaganfall: Jeder Zweite kennt das Krankheitsbild

Recht

Ohne MPU-Gutachten keine Prozesskostenhilfe

Fundsache

Schildkröte auf Rädern

Fundsache

Frischgebackene Anwältin und Mutter

Geld und Vermögen

Finanzexperten trauen der Konjunktur nicht mehr

Pflege

Bahrs Pflegehäppchen sorgt für Zoff

Unternehmen

Deutscher Außenhandel weiter auf Rekordkurs

Hintergrund

Berliner Ärzte fürchten die Regress-Keule

Zuchthummeln krabbeln in einem speziell gesicherten Raum über Waben ihres Baus.

© Boris Roessler /dpa

Gesellschaft

Der Hummel-Express

Berufspolitik

Stipendien halten junge Ärzte in Thüringen

Berufspolitik

Sachsen fördert medizinische Assistenzsysteme

Klinik in Libyen: "Ärzte ohne Grenzen" warnt vor dem Zusammenbruch der medizinische Versorgung.

© dpa

Gesellschaft

Ärztliche Versorgung in Tripolis zusammengebrochen

Anlagen-Kolumne

Streuen, streuen, streuen gegen die Krise

Geld und Vermögen

Erstmals Einnahmen aus Kernbrennstoffsteuer

Berufspolitik

In Hamburg formiert sich der Ärzte-Protest

Geld und Vermögen

Bund und Länder verzeichnen Steuerplus

Kommentar

Pflegereform: Spiel mit der Zeit

Arzneimittelpolitik

OTC-Verkauf legt bei Versandapotheken zu

Allgemeinmedizin

Handeln, bevor irreversible Schäden da sind

Kommentar

Armut im Alter?

Berufspolitik

Nordost-KV setzt auf regionale Verhandlungen

Krebs

DVD "Strahlentherapie" soll Ängste nehmen

Berufspolitik

Internistentag startet den politischen Herbst

Impfen

Immer wieder kleine Masern-Ausbrüche

Impfen

Influenza: 14 Millionen Impfdosen freigegeben

Asthma/COPD

Bei Vitamin-D-Mangel häufiger Asthma

Suchtkrankheiten

Online-Programm für verzichtbereite Raucher

Sterbebegleitung / Sterbehilfe

Sachsen: Mehr Geld für Hospizdienste

Das Waldstück bei Holdorf: Hier hatten sich die drei Mädchen gemeinsam das Leben genommen - nachdem sie sich im Internet dazu verabredet hatten.

© dpa

Schizophrenie

Suizidgefahr Internet?

Berufspolitik

Intensivmediziner beraten Infektionsschutz

Berufspolitik

Sparschweine der Nation

Unternehmen

BodyTel Mobile gibt es jetzt auch für das iPhone

Apotheke

Erstmals müssen Biosimiliars ausgetauscht werden

Arzneimittelpolitik

Spargesetze senken Verordnungskosten im Südwesten

Rheuma

"Es gibt viel zu wenige Rheumatologen"

Giftschein von 1883. Auch Goethe hatte großes Interesse an Medizin, Pharmazie und Alchemie.

© dpa

Apotheke

Goethes Faible für die Pharmazie

Impfen

Infoblatt zum Schutz vor HPV und Co.

Herz-Gefäßkrankheiten

Seminar zur physikalischen Gefäßtherapie

Ein neues Haus ganz allein für die Zweigpraxis: Die Joldelunder können weiter auf feste ärztliche Sprechzeiten in ihrem Dorf bauen.

© di

Praxisführung

Zweigpraxis rettet den Landarzt

Bebrüten von Hühnereiern für Influenzavakzine: Die Hersteller fühlen sich unter Druck.

© GSK

Impfen

AMNOG: Abschläge bereiten Herstellern Kopfzerbrechen

Gesellschaft

Männliche Erzieher sind selten und begehrt

Der Standpunkt

Individualisiert und gerecht?

Schmerzen

Gel mit Ibuprofen lindert rasch die Schmerzen

Krankenkassen

Terres des Femmes greift Krankenkassen an

Praxisführung

Studie: Ossis weniger solidarisch als Wessis

KHK / Herzinfarkt

Bypass-Patienten in glücklicher Ehe leben länger

Apotheke

Twitter & Co: die neue Marketingwelt der Apotheker

Klinik-Management

Schön Kliniken planen Erweiterung in Bad Bramstedt

Berufspolitik

Neue Saar-Regierung setzt auf Klinik-Kooperationen

Klinik-Management

Tarifverhandlungen für Uniärzte gehen weiter

Berufspolitik

Neuer Hausarztvertrag hat einen Haken

Erkältungs-Krankheiten

Arzneipaprika, Pockholz und Kermesbeere gegen Halsschmerz

Alternativmedizin

Alternativmedizin stark gefragt

Asthma/COPD

Kooperation zu Asthma und COPD

Berufspolitik

Immer mehr Tagesmütter in Deutschland

Gesundheitskarte

E-Card: Auch ohne Passbild besteht Leistungsanspruch

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Myasthenie-Zentrum an der Charité zertifiziert

Tipps für die Arzthelferin

Empathie - die Waffe der Frauen

Krankenkassen

Montgomery gegen Beitragssatzsenkung

Praxisführung

Kommunen werden für Landärzte kreativ

Gesellschaft

Nach Sport ist Milch für Kinder besser als Energiedrinks

Weiterbildung für Rettungskräfte: Das Deutsche Herzzentrum in München bildet zu Intensivpflegeassistenten aus.

© Susan Ebel / panthermedia

Hintergrund

Rettungsassistenten gehen als Pflegekräfte in die Klinik

Arzneimittelpolitik

Debatte über OTC im Sprechzimmer hält an

Klinik-Management

Unikliniken gegen "Monstergesetz"

Pflege

Zehn Monate mehr für die Pflegereform?