Ery-Transfusion

Egal ob frisch oder alt

Fehlender Gestaltungswille bei Telemedizin

Berufsrechtliche Steine im Weg

Mit dem Gegengift einer Kobra wollte ein Heiler das HI-Virus zerstören.

© ChilliProductions/ Fotolia

Schlangengift statt Schulmedizin

Vater wegen Misshandlung schuldig gesprochen

Vogelgrippe breitet sich weiter aus

© dpa

Behörden alarmiert

Vogelgrippe breitet sich weiter aus

Krankenhausgesellschaft

Nächste bürokratische Hürde für ASV?

Hepatitis C

TK kritisiert hohe Ausgaben für Arzneimittel

Förderprogramme

Bayerische Perspektiven für die Pflege?

Bundesfinanzhof

Schenkung: Für Eheleute wird Steuer fällig

Nicht immer einfach, sich an die richtige Sitzposition zu halten: Eine App erinnert daran.

© MicroOne / Fotolia

App und Wearable

Kombination für die gute Haltung

Asthma / COPD

Extrafeine Fixkombi bietet Vorteile

Augenärzte

Studie zeigt Defizite in Pflegeheimen

Mosquitos übertragen das Zika-Virus.

© Goldfinch4ever / Getty Images / iStock

WHO

Globaler Zika-Notstand aufgehoben

Novo Nordisk

Insulin für weitere Länder kostenlos

Rätselhaft: In Industrieländern sinkt die Anzahl der Demenzkranken. Woran liegt das?

© wildpixel / iStock / Thinkstock

Dick und gute Bildung

Diese Faktoren schützen vor Demenz

Hohs Patientenaufkommen: Darunter sind auch immer mehr Menschen, die in der Nothilfe eigentlich nichts verloren haben.

© Angelika Warmuth / dpa

Studie deckt auf

Ohne Not in die Notaufnahme - aus Faulheit

Mädchen mit Struwwelpeter-Syndrom: Mutationen führen dabei zu Haar-Anomalien.

© Universität Bonn/privat

Unkämmbar

Ärzte entdecken Grund für Struwwelpeter-Syndrom

Finanzlage

Kassen fahren fette Überschüsse ein

Menschen gedenken den Toten der Paris-Anschläge.

© ZUMAPRESS.com / dpa

Ein Jahr danach

Die Folgen der Terrornacht von Paris

Das Chikungunya-Fieber wird durch die Moskito-Art Aedes aegypti übertragen.

© tacio philip / Fotolia

Chikungunya-Fieber

Fallzahlen in Brasilien steigen dramatisch

Syrien

Ärzte in Aleppo sind auf sich allein gestellt

Therapie

Warum Empathie im Patientengespräch so wichtig ist

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Alex Kraus

KBV-Chef

Ärger über neues Gesetz, zufrieden mit dem Schiedsamt

Seltene Erkrankungen

Müde und schlapp?

Digitales Implantat

Bürger geben sich aufgeschlossen

Arbeitsverdichtung

Visite meistens fünf bis zehn Minuten

Dürfen Polizeibeamtinnen sich die Brüste vergrößern lassen?

© b-d-s / Thinkstock

Silikonbrüste

Keine Karriere als Polizistin?

Angst um die Gesundheit

Nothilfe für Bagatellen

Eine Puppe als Patient: So üben Ärzte die Bergrettung bei einem Bewusstlosen nach einem Sturz.

© Barbara Schneider

In luftiger Höhe

So lernen Ärzte Bergsteiger zu retten

Streit um Kontrastmittel

NRW-Radiologen sehen Therapiefreiheit bedroht

Schleswig-Holstein

-Ombudsverein nimmt das Land mit an Bord

Weiterbildung in Hessen

Fast jeder Vierte kommt aus dem Ausland

Der Mensch im Mittelpunkt: Patienten sollen von innovativen Lösungen in der Versorgung profitieren.

© vege/Fotolia.com

TK-Vizechef

Verbindliche Innovationsquote für die Krankenkassen?

Rabattverträge

Arzneihersteller sichert Schutz vor Regress zu

Kräne zieren nicht nur in Dubai, sondern in fast allen Metropolen im Mittleren Osten das Stadtbild.

© Andreas Engelhardt/dpa

Mittlerer Osten

Anhaltender Bauboom in der Kliniklandschaft

Videosprechstunde

Technischer Rahmen ist vereinbart

Sprechstunde in den eigenen vier Wänden? Die Technik macht’s möglich.

© Andrey Popov / Fotolia.com

Doc online

Der Anfang ist gemacht

Schlaf-Apps

Mehr Spielerei als Wissenschaft?

VDGH

Diagnostik verhindert Resistenzen

Typ-2-Antidiabetikum

FDA lässt Insulin-Kombi von Sanofi zu

KBV

Köhler droht juristische Niederlage

Zwei Sorten von geschnittenem Salat in Tüten sind bsonders anfällig für eine hohe Keimbelastung.

© karepa / Fotolia

Keimbelastung

Salmonellen lieben Salat in Tüten

Genmutation

Herz scheint nur gesund

Wie hängen KHK und Angina zusammen?

© hriana / fotolia.com

Stabile KHK

Angina als unabhängiger Risikofaktor?

Geflüchtete

Kostenklarheit für Brandenburger Kommunen

Ein guter Kellner um nicht Zuzunehmen?: Eine Studie fand heraus, dass dicke Kellner zu Nachspeisen animieren.

© Drobot Dean / Fotolia

Gewicht verlieren kurios

3 erstaunliche Fakten rund ums Abnehmen

Südwesten

AOK fordert Transparenz in Lieferkette

Der Trend: Schönheits-Operationen werden bei Männern immer beliebter.

© detailblick / fotolia.com

Schönheits-Ops

Sanfte Korrekturen liegen im Trend

Hilfsmittelversorgung

Verbände machen mobil

Weniger Jugendliche mussten 2015 wegen Alkoholmissbrauchs in die Klinik.

© Markus Bormann / fotolia.com

Komasaufen

Weniger Jugendliche in der Klinik

Heidelberg 

Impulse für pädiatrische Onkologie

Auch das Ultraschallgerät ist eine Spende aus Hamburg: Christos Sideris in der Sozialklinik Elliniko im gleichnamigen Athener Stadtteil.

© Jana Kötter

Griechenland

Ohne Ärzte im Ehrenamt geht nichts

Metastasierter Brustkrebs

"Jeder Tag ist kostbar!"

Depressionen

Amygdala verrät Therapieerfolg

Geriatrie

Handbuch zur Erfassung von Lebensqualität

In einer Studie hatte jeder dritte zuvor nicht infizierte Studienteilnehmer resistente Keime von seiner Reise mitgebracht.

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

Ungewolltes Urlaubssouvenir

Reisende noch lange mit Keimen belastet

Grippe bei Krebskranken

Frühe Diagnose bestimmt die Prognose

Berufspolitik

Ex-KBV-Chef Köhler droht Niederlage vor Gericht

US-Tagung der Nephrologen

News im Web

EMA-Arzneimittelausschuss

Kombination mit Glargin und Lixisenatid in Sicht

Krankenkassen-Manipulationen

Aufsicht droht mit Konsequenzen

Bund der Steuerzahler

"Schluss mit dem Soli"

Wer legt das Kundengeld am besten an?

© tanawatpontchour / Fotolia

Vermögen verwalten

Diese Banken beraten Sie am besten

Flüchtlinge fühlen sich laut Studie gesünder als Deutsch.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Repräsentative Studie

Flüchtlinge zufrieden mit ihrer Gesundheit

Hamburg

Hamburg

Pädiatrie

Krebsrisiko bei CT-Aufnahmen ist gering

Psychosoziale Medizin

Neues Zentrum am Klinikum Itzehoe

Berichtet davon, unbekannte Pillen im Heim bekommen zu haben: Ralf Aust.

© dpa

Medikamententests im Heim?

Ein Betroffener erzählt

Umweltmedizin

Leibniz empfiehlt weitere Förderung

International

Landärzte

Juckreiz

UVB plus UVA lohnt sich nicht

Krankenhaus-Studie

Multiresistente Enterobakterien weit verbreitet

Der Arzt auf dem Bildschirm: Gerade wurden die technischen Anforderungen für Online-Videosprechstunden festgelegt.

© Andrey Popov / Fotolia.com

Videosprechstunde "verunmöglichen"

Blockieren KBV und GKV-Spitzenverband die Telemedizin?

Berufspolitik

Gesundheitshaushalt

Deutschland

Elimination von Masern in weiter Ferne

Versorgungsforschung

62 Projekte erhalten GBA-Zuschlag

Sicherstellungszuschläge

Das hat der GBA beschlossen

"Kodierberatung"

Finger weg, Ärzte!

Modernisierung

Klinikum Fulda feiert Richtfest

Forscher haben die Ergebnisse von Hirnaktivitätsstudien bei Depressiven analysiert.

© digitalefotografien / fotolia.com

Egal ob Fisch oder Patient

PET und fMRT bei Depressiven kaum zu gebrauchen