Umfrage

Partnerschaft oder Anstellung?

Berlin

Zentrum für Digitalisierung öffnet Pforten

Prävention

Große Bühne für die kleine Henrietta

Leitlinien

Blutdruckkontrolle auch bei Kindern!

Fachkräftesicherung

Hochschule Niederrhein bietet Bachelor in Pflege

In Vorträgen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen lernen Ärzte und Pflleger in Braunschweig, wie sie Konflikte und Gewalt am Arbeitsplatz entschärfen können.

© luismolinero / stock.adobe.com

Deeskalationstraining

Gewalt, Aggression, Macht und Ohnmacht in der Klinik

Baden-Württemberg

6,5 Prozent mehr Honorar in Hausarztverträgen

Buchtipp

Der Neid frisst seinen eigenen Herrn

Medizinstudierende

Hartmannbund schreibt neues Stipendium aus

Eine Hashimoto-Thyreoiditis kann sich wahrscheinlich nur bei genetischer Disposition entwickeln.

© Springer Verlag GmbH

Hashimoto-Thyreoiditis

Wann behandeln – und womit?

Welttag Labor

Digitale Kommunikation im Fokus

Landkreis Oberhavel

Kapazitäten in Hennigsdorf aufgestockt

Flüchtlingsversorgung

"Med-Punkte" werden evaluiert

Sozialversicherung

Nahles kündigt steigende Beitragslasten an

Der Hausarzt: Erster Ansprechpartner der ambulanten Versorgung.

© Robert Kneschke / Fotolia

Interview

Erster Ansprechpartner muss der Hausarzt sein

Psychotherapie

Klage über Hürden für Migranten

Unter der Sucht leiden nicht nur die Abhängigen selbst, sondern auch deren Kinder.

© Megan Ironside / iStock / Thinkstock

Alkohol

Wie Kinder unter suchtkranken Eltern leiden

Medizinstudenten in der Anatomievorlesung. Oft bleiben Studienplätze unbesetzt. .

© HardtGeilser-Fotopress/dpa

Medizinstudium

Note ungenügend? Dauerärger um NC-Zulassungsverfahren

Biomedizin

Ministerium hebt Allianz aus der Taufe

Nordrhein-Westfalen

Grüne sehen GKV-Patienten im Nachteil

E-Health

Drei Viertel besprechen App-Empfehlungen mit Arzt

Multiples Myelom

Zulassung für Daratumumab als Kombitherapie

Intrakranielle Hämorrhagien traten in der Studie unter VKA früher auf als unter NOAK.

© stockdevil / fotolia.com

Studie

Vermehrt Hirnblutungen auch bei therapeutischen INR-Werten

Klinik

Software gegen den Pflege-Engpass

PSA-Wertbestimmung im Fachlabor: Nicht nur der Labortest, auch die Beratung kann abgerechnet werden.

© Mathias Ernert

Urologenverband

PSA-Test sollte vorerst IGeL bleiben

Digitalisierung

Bangemachen gilt nicht

Gewalt in der Pflege

"Es geht darum, sich gegenseitig zu schützen"

Fitte Männer im Fokus: Der Männergesundheitsbericht, der seit 2010 nun zum dritten Mal erschienen ist, beleuchtet erstmals medizinische und sozialwissenschaftliche Facetten der männlichen Sexualität.

© Robert Kneschke / Fotolia

Männergesundheitsbericht

Potenzstörungen sind Warnsignal für andere Erkrankungen

Diabetes mellitus

Typ-1-Diabetes: Klappt die Transition?

Die richtige Diagnose ist wichtig, denn viele junge Diabetiker müssten gar kein Insulin spritzen.

© Fertnig / Getty Images / iStock

Mody-Diabetes

Fehlen typische Antikörper, keimt der Verdacht

Leberzirrhose

Sono-Kontrolle alle sechs Monate!

Wearables

Digitaler Coach für Fitness liegt im Trend

In zwei von drei Fällen bleibt die Reanimation aus – aus Angst

© Gina Sanders / Fotolia

Herzstillstand

Meistens keine Reanimation aus Angst

Der Telemed-Rucksack, den die VERAH auf Hausbesuche mitnimmt, enthält alles nötige, um die wichtigsten Vitaldaten eines Patienten direkt in die Praxis zu überspielen und via Web-Kamera Rücksprache mit dem Arzt zu halten. © vitaphone

© vitaphone

Tele-Hausarzt

Betriebskrankenkassen machen's vor

Umfrage

Die meisten App-Nutzer vertrauen ihrem Arzt

Legasthenie

Hilfe so früh wie möglich

Indien

Tödliche Erreger im Abwasser?

Probelauf mit Leitsubstanzen

© cirquedesprit / Fotolia

KVWL

Probelauf mit Leitsubstanzen

Steuer

Grenze für Sofortabschreibung steigt auf 800 Euro

Krebsregister

Kammer Brandenburg irritiert von Kritik

Seltene Krankheit

CLN2 – Positives Votum für Cerliponase alfa

DKG-Geschäftsführer Georg Baum bei einer Tagung zum Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen Ende April 2017 in Berlin.

© DKG

Antikorruptionsgesetz

Kliniken brauchen schonungslose Risikoanalyse

Dank Telemedizin soll das Abspecken bei Adipositas funktionieren.

© Kurhan / Fotolia

Adipositas

Telemedizin motiviert beim Abspecken

Forschung

Wie fehlender Schlaf den Blutdruck erhöht

Hölzerne Strukturen hinterfragen – junge Mediziner wünschen sich mehr Gleichberechtigung.

© Jakub Jirsák / stock.adobe.com

Starre Hierarchien

Junge Ärzte bevorzugen Teamwork

Der querschnittgelähmte Patient Darius trainiert im Berliner Walk Again Center mit einem Exoskelett, dem Lokomaten.

© Julia Frisch

Exoskelette

Reha-Center gibt Gelähmten neue Hoffnung

Der Endokrinologe mit dem Kontrabass

© photernity.de

Klaus-Henning Usadel

Der Endokrinologe mit dem Kontrabass

Die Refinanzierung für den Anschluss der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur steht.

© Volker Witt / Fotolia

Gesundheitskarte

Ärzte erhalten 2620 Euro für Konnektor

Geburtshilfe

Fast 11.000 Hebammen in deutschen Kliniken

Eine chinesische Studie hat sich Bluthochdruckpatienten und ihre Nieren angeschaut.

© Alexander Kalina / iStock / Thinkstock

Hypertonie

Kombi schützt die Niere

Kampf gegen Doping

Eine Pionierin wird 75

Zahl des Tages

50 %

Forschung

Vitamin D: Wunderwaffe gegen Diabetes?

PVS holding

Verrechnungsstellen gründen Lobbyverband

Buchtipp

Ansätze für mehr Kooperation

Professor Dorothee Viemann von der MHH hat die Forschung zum Immunsystem Neugeborener geleitet.

© MHH/Kaiser

Forschung

Immunsystem arbeitet bei Neugeborenen auf Sparflamme

AstraZeneca

FDA lässt Checkpointinhibitor zu

Klebsiella-Besiedlung

Uniklinik Frankfurt gibt Entwarnung

Eine Infusion mit Ketamin kann bei schweren Depressionen erstaunliche Resultate erzielen.

© Anna Jurkovska / Fotolia

Ketamin

US-Psychiater sind vorsichtig

Divertikel im Kolon: Mit jedem Divertikulitis-Schub sinkt wohl das Perforationsrisiko.

© Falk Foundation

Chronische Divertikulitis

Wann sollte der Chirurg ran?

Rheinland-Pfalz

Demenz im Krankenhaus

Für immer mehr ältere Menschen gilt: Nichts geht ohne Rollator. Forscher versuchen jetzt, das Hilfsgerät weiterzuentwickeln.

© Robert Hoetin/fotolia.com

Forschungsprojekt

Rollator der Zukunft

Interview

"Wir holen alle Akteure mit ins Boot"

Influenza

Besondere Impfung für Ältere

Leberzirrhose: Die Gewebevernarbungen bedingen, dass der Blutfluss umgeleitet werden muss. Da erhöht u.a. das Risiko für Ösophagusvarizen und Blutungen.

© Arteria Photography

Forschungspreis

Welchen Patienten mit Leberzirrhose nutzen Betablocker?

Chef des Hausärzteverbands: Ulrich Weigeldt

© Georg J. Lopata

Hausärzteverband

Rezepte gegen Hausarztmangel

Helmut Laschet (links) und Anne Zegelman von der „Ärzte Zeitung“ im Gespräch mit Dr. Günter Matheis (Mitte).

© Till Schlünz

Rheinland-Pfalz

Kammerchef warnt vor Landarztquote

Für was gilt "Daumen hoch", für was nicht?

© Robert Kneschke / Fotolia

Endokrinologie

Für was gilt "Daumen hoch", für was nicht?

Wie gelingt es Ärzten, dem wachsenden ökonomischen Druck im Arbeitsalltag zu widerstehen?

© R. Emprechtinger / Fotolia

DGIM-Kongress

Gefährdet Ökonomisierung das Berufsethos?

Pfizer

Steht ein neuer Mega-Deal bevor?

Kommentar – Impflücken

Fragwürdige Bußgeldregel

Personalisierte Medizin

Mammut-Studie zur Genetik des Schmerzes

Hoher Investitionsbedarf

Kein Geld für Schulgebäude

Wiederbelebungstraining: Wichtig ist es, die Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen.

© auremar/fotolia.com

Reanimation

Nur jeder dritte Ersthelfer traut sich zur Reanimation

Kooperationen

Staatsanwalt wird leicht hellhörig

Unternehmen

CompuGroup Medical meldet guten Start ins Jahr

Eine Keuchhusten-Impfung bei Schwangeren empfiehlt die STIKO nicht explizit, sie könnte nach RKI-Angaben aber bald diskutiert werden.

© Gina Sanders / fotolia.com

Keuchhusten

Impfung von Schwangeren schützt das Baby