Behandelnde Ärzte müssen die Ausweispapiere ausländischer Kassenpatienten seit neuestem nicht mehr in Kopie zu den Akten legen.

© picture alliance / dpa

EBM

Etliche Neuerungen zum 1. Juli

Ophthalmologie

Britin hatte 27 Kontaktlinsen in ihrer Augenhöhle

Fundraising

Auktion bringt 20.000 Euro für Kinderklinik

Paul-Ehrlich-Institut

Lieferengpässe bei Impfstoffen gegen Polio

Laut einer neuen Studie könnte ein Drittel aller Demenzfälle verhindert werden.

© bilderstoeckchen / Fotolia

Studie

Mit diesen Maßnahmen verhindert man Demenz

Anfrage der Grünen

In Deutschland arbeiten 3000 Umweltmediziner

Impfstoffmangel: Derzeit besteht ein Engpass beim Kinderlähmungsimpfstoff.

© Thomas Brugger / Fotolia

Impfstoff-Mangel

"Für Sie haben wir keinen Impfstoff mehr"

HCV-Therapie

Aufschub bei Suche nach Spenderleber

Förderung

Kommunen können sich bewerben

Abrechnungs-Tipp

Bei HCV Kennnummer 32005 oder 32006 verwenden

Versorgung

Zum Harnsäure-Zielwert besser ohne Arzt?

Hyperurikämie

Bei Gicht-Attacke schnell handeln!

Umweltgift Benzopyren

Antikörper entschlüsselt

Hanfmesse

CannabisXXL setzt Fokus auf Medizin

Mit dem Vergleichsrechner von REBMANN RESEARCH sehen Vertragsärzte, wie ihre Praxis im Vergleich zur Branche in der Region dasteht.

© Rebmann Research

Kooperation

Der Teufel steckt im Detail

Arztsuche

Künstliche Intelligenz als Partner?

Sinnvoll und praktikabel

© TK-Pressestelle / Michael Zapf

Notfalldaten

Sinnvoll und praktikabel

Personalsuche für den GBA

Frauenverbände begrüßen Neustart

Arbeitsmedizin

Rekordjahr für Dienstleister BAD

Innovationsfonds

Neue Runde setzt auf Sozialleistungsträger

Der beste Freund des Menschen könnte auch bei der Erforschung von Krankheiten helfen.

© Tatyana Gladskih / stock.adobe.com

Auf den Hund gekommen

Mit Hundespucke gegen Krankheiten

Bedarfsplanung

Versorgung neu gedacht

Hyperurikämie

Harnsäure treibt Patienten in die Kliniken

Tigermücke in Deutschland

Unfruchtbare Männchen sollen helfen

Industrie 4.0

DGUV legt "Kursbuch" Prävention vor

US-Gesundheitsreform

Trump will Obamacare-Aus durchboxen

Ist es ein dringlicher medizinischer Notfall – oder kann auch der Bereitschaftsdienst helfen?

© 279photo/stock.adobe.com

Notdienst

NRW testet integrierte Leitstelle

Aufruf zur Beteiligung

Im Oktober Wochen der Seelischen Gesundheit

Nicht mehr als ein notdürftiges Flickwerk

© Daniel Karmann / dpa / picture-a

Tarifeinheitsgesetz

Nicht mehr als ein notdürftiges Flickwerk

Angaben auch hinterfragen!

© Michaela Illian

Patientengespräch

Angaben auch hinterfragen!

Zion Harvey hält einen Football: 18 Monate nachdem ihm zwei Hände transplantiert wurden.

© picture alliance / Children?s Ho

Transplantationsmedizin

Erstmals bekommt ein Kind zwei Hände verpflanzt

Krank im Ausland

"Da darf nichts schiefgehen"

Hepatitis A

Ausbruch in den USA

Antibiotika

Rezeptfreie Abgabe trägt zu Resistenzen bei

Die UN hat ihren Aids-Bericht vorgestellt: Insbesondere in Afrika gibt es Erfolge gegen die Infektionskrankheit.

© Frank May / dpa

UNAIDS-Bericht

"Große Erfolge im Kampf gegen Aids"

Sonnenuntergang in Athen: Die medizinischen Aussichten in Griechenland werden düster – Ärzte fehlen dem Gesundheitssystem massiv.

© anastasios71 / stock.adobe.com

Ärzteflucht in Griechenland

"Plage" für das geschundene Land

Problem Pflegeheim-Suche

Reform des Pflegeheim-TÜV verzögert sich

Bürgerversicherung

PVS-Verband warnt vor "Salamitaktik"

Hepatitis-Viren: Ein Hepatitis-Ausbruch in Berlin beschäftigt Mediziner.

© bluebay2014 / stock.adobe.com

Impflücken und teure Pillen

Hepatitis-Bekämpfung mit Hindernissen

Immer mehr ältere Patienten bekommen im Krankenhaus frühe Rehabilitationshilfen.

© Photographee.eu / Fotolia

Ältere Patienten

Barmer kritisiert Reha-Praxis in Kliniken

Fortbildung

Rationale Antibiotikatherapie in der hausärztlichen Versorgung

Robotik

Klinik-Butler ausgezeichnet

Sektorengrenzen

Experten für einheitliches Honorarsystem

EU-Kommission

Fachausschuss beschäftigt sich mit Glyphosat

Auf zum digitalen Betrieb

Leitfaden gibt Tipps

Antibiotika

AOK ruft zu gezielterem Einsatz auf

Deutsche Herzstiftung

Motto der Herzwochen ist "Das schwache Herz"

Der Toilettengang wird oft zum Zwang – Doch die Harninkontinenzforschung kommt immer weiter voran.

© Kai Krueger / Fotolia

69. DGU-Kongress

Trends zur Therapie bei Harninkontinenz

Niedersachsen

Klinikinvestitionen besiegelt

Ausbildung

Treulose Azubis in Gesundheit und Pflege

Begleiterkrankungen

Gicht macht auch Neuropathie

Soziales Engagement

Studentische Initiativen ausgezeichnet

IGeL-Monitor

B-Streptokokkentest: Nutzen "unklar"

Viele Flüchtlinge haben in ihrer Heimat und auf ihrer langen Reise traumatisches erlebt.

© NurPhoto/dpa

Charité

Unverständnis über Schließung der Clearingstelle

Die UN hat ihren Aids-Bericht vorgestellt: Insbesondere in Afrika gibt es Erfolge gegen die Infektionskrankheit.

© Frank May / dpa

Aids

Zahl der Todesfälle halbiert

Bloggt für die "Ärzte Zeitung" aus London: Arndt Striegler.

© privat

Arndt Striegler bloggt

"EMA ohne die Briten? Nur schwer vorstellbar"

Forschung

COPD verändert auch das Mikrobiom der Lunge

Medizinische Versorgungszentren

ZI erhebt den wirtschaftlichen Status

Ist Kaffee gesund oder doch gefährlich? Letztlich ist das bisher nicht geklärt.

© ARTFULLY-79 - stock.adobe.com

Ernährungsstudien

Epidemiologische Kaffeesatzleserei?

US-Gesundheitsreform

Senat schiebt Entscheidung erneut auf

Arzneien gesucht!

© Schlierner / Fotolia

Fettleber

Arzneien gesucht!

Rheinland-Pfalz

TK sieht durch Digitalisierung Arztentlastung

Biosimilars

Ärzte wollen das Heft in der Hand behalten

Ersatzkassen

Elsner bleibt an der vdek-Spitze

Dem Angriff von HCV auf die Leber wird heute mit gut verträglichen Therapieregime begegnet.

© bluebay2014/stock.adobe.com

Chronische Hepatitis C

Plädoyer für frühestmögliche Therapie

Praxis-EDV

Medical Office mit neuem Kindervorsorge-Modul

Schmerzensgeld wegen Impotenz? Das OLG Hamm sagt Nein.

© Rudolf / Arco Images GmbH / picture alliance

Mann impotent

Frau hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld

Gesundheitsberufe

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Röntgenbild mit Nierensteinen: Lästiges Urinsammeln kann Betroffenen offenbar erspart werden.

© stockdevil / stock.adobe.com

Nierensteine

Für die Analyse reicht schon Nachturin

Laborreform

Kassen ziehen die Bremse

Platow Empfehlung

Zahlungsabwickler Wirecard kann noch mehr

Begehbares Darmmodell in Berlin – das Organ bestimmt bei CED-Patienten den Tagesablauf.

© Maurizio Gambarini/dpa

Morbus Crohn

Ständig herrscht Alarm

Psychisch kranke Jugendliche, die sich durch "Ritzen" selbstverletzen, um sich von seelischem Schmerz abzulenken.

© axelbueckert / iStock

Selbstverletzung

So reagieren Teenager auf "Ritz"-Bilder im Internet

"Wir lieben Kassenpatienten"

Neue Schmerzklinik in Berlin will Chronikern helfen

Finanzlage der Kassen

Ceterum censeo...

AOK Nordost

Ab sofort "Demenz Partner"

So hat sich US-Präsident Trump das nicht vorgestellt: Seine Gesundheitsreform ist gescheitert - mangels Unterstützung aus den eigenen Reihen.

© Evan Vucci / AP / dpa / picture alliance

US-Gesundheitsreform

Republikaner zerlegen "Trumpcare"

Das IQWIG in Köln: Von 2004 bis Ende 2016 hat es 582 Aufträge von GBA und Gesundheitsministerium erhalten.

© IQWIG

IQWiG

Bundesauschuss füllt die Auftragsbücher weiter

Baden-Württemberg

4,07 Prozent: AU-Quote ist 2016 gesunken