Biopharmazie

Takeda will Tigenix übernehmen

Die prognoseverbessernden Effekte neuer Antidiabetika

© Getty Images/iStockphoto

Diabetes

Die prognoseverbessernden Effekte neuer Antidiabetika

76.000 Ablationen werden jährlich in Deutschland durchgeführt.

© Mathias Ernert, Deutsches Herzze

Katheterablation bei Vorhofflimmern

Wann ist der ideale Zeitpunkt?

Geht die Rechnung auf? MVZ kaufen zunehmend Sitze älterer Vertragsärzte auf und ersparen ihnen damit die Suche nach einem Praxisnachfolger.

© Gina Sanders / stockadobe.com

Praxisabgabe via MVZ

Der heiße Wettbewerb um die Arztsitze

Kinder sind sicher froh, wenn ihnen Arztbesuche öfter mal erspart bleiben.

© st-fotograf / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Sprechstunde per Internet

Kinder mit Asthma auch virtuell gut versorgt

Patienten, die an der Spanischen Grippe erkrankt sind, liegen in Betten eines Notfallkrankenhauses im Camp Funston der Militärbasis Fort Riley in Kansas (USA) (Aufnahme von 1918).

© National Museum of Health and Medicine/dpa

Vor 100 Jahren

Blaue Haut, schneller Tod – die Spanische Grippe

Einzelfallhilfe

Leukämie-Stiftung legt Hilfsfonds für Betroffene auf

Klaus Niedermeier, Leiter Investment Research der Deutschen Apotheker- und Ärztebank.

© apoBank

Kapitalanlage

"Höheres Gewicht für Aktien im Depot!"

Medizinalhanf

Australien will führender Exporteur werden

Proteste

Ärzte in Polen verweigern Überstunden

Wenn sich die Lungenfunktion im Winter verschlechtert, ist es möglich, nach Absprache mit dem Arzt die Medikamentendosis zeitweilig zu erhöhen.

© Syda Productions / Fotolia

Tipps von Experten

Mit Asthma gut durch den Winter

Jahresprognose

Zehn Thesen, was sich 2018 ändern wird

Fusionsprotein

Förderpreis für neuen Impfstoff bei Allergien

Suche nach einem effektiven Weg zur Gewichtsabnahme: Hierbei sind Forscher auch auf die braunen Fettzellen als Option gestoßen.

© viperagp / Fotolia

Adipositas

Ein Pflaster gegen Pölsterchen?

IT-Sicherheit

CompuGroup Medical wird Mitglied im TeleTrusT

Bedürfnisse von Geriatriepatienten im Blick: Mit einem Entlassgespräch allein ist es oft nicht getan. Genau hier soll das Projekt TIGER künftig ansetzen.

© Mathias Ernert, Agaplesion Bethanien Krankenhaus, Heidelberg (Symbolbild)

Geriatrie-Projekt in Bayern

Pfadfinder sollen Drehtüreffekt verhindern

Kommentar – Homöopathie

Patienten entscheiden selbst

Borrelienträger? Falls nach dem Zeckenstich ein Erythema migrans auftritt, ist das ein Hinweis auf eine Borreliose.

© Stefan Schejok / panthermedia.ne

Landgericht Berlin

Einstweilige Verfügung stoppt neue Leitlinie

Der Anstieg der Terminbuchungen über die Servicestellen der KVen rührt offenbar vor allem von der Nachfrage nach psychotherapeutischen Terminen.

© KV Hessen

Arztvermittlung

Licht und Schatten beim Terminservice

Auf der Intensivstation: Kühlung nach Reanimation soll neurologische Defizite reduzieren.

© Mathias Ernert/Uniklinik Heidelberg

Trotz Negativstudie

Kühlung nach Reanimation behält viele Freunde

Homöopathie im Ski-Leistungssport?Tom Kastner, Mannschaftsarzt der deutschen Langläufer, ist kein Fan davon. Aber er weiß, dass er damit einigen Sportlern helfen kann.

© Peter Schneider/Keystone/dpa

Ski-Sportärzte

Homöopathika auch im Leistungssport im Einsatz

Mit dem neuen Jahr haben sich für die hausärztliche Arbeit einige Neuerungen ergeben – auch finanziell interessante.

© VRD /stockadobe.com

Neues Jahr, neue Ziffern

Mehr Abrechnungsoptionen für Ärzte

Grippe-Impfung

Vaxigrip Tetra® jetzt auch für Kinder ab sechs Monate

Berlin

Zwei Forschungsgroßbauten vor dem Start

SGLT-2-Inhibitoren

Wie sicher sind Gliflozine bei Diabetes plus PAVK?

Hamburgs Kliniken

Mehr Betten und mehr Zentren

BÄK-Chef

Übergriffe auf Rettungskräfte alarmierend

Sachsen

Koalitionsvertrag gebrochen?

Aktuelle Leserumfrage

Mehr Arzneien ohne Rezept?

Kommentar – Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer

Erklärungsbedürftige Daten

Personalgespräch

Unerlaubte Aufnahme: Fristlose Kündigung okay

Auch bei ambulanten Fällen – für viele Patienten ist die Kliniknotaufnahme erste Anlaufstelle.

© picture alliance / dpa

Notfallversorgung

Auch die KV Berlin setzt auf Triage

Wer könnte von diesen Personen krank sein? Manche Menschen können das schon auf einem Foto erkennen.

© Giuseppe Porzani / stock.adobe.com

Studie

Kranke Mitmenschen auf einen Blick erkannt

NHS in der Krise

Patienten stehen Schlange

Krankenhäuser

Mittel aus Strukturfonds für drei Brandenburger Kliniken

Bei der zweitgrößten Kasse mit rund 9,3 Millionen Versicherten addierten sich die Ausgaben im Jahr 2016 auf 847 Millionen Euro für Heilmittel. Den dicksten Brocken macht hier die Physiotherapie aus.

© Robert Kneschke / stockadobe.com

Heil- und Hilfsmittel

Barmer sagt Ausgabendynamik voraus

Karte des Monats Januar

Wo ist Ihre Praxis noch etwas wert?

Forschung

Altern und Krebs im Fokus

Atemwegsinfekte

Zahl der Patienten mit Influenza-Infekten steigt

Kommentar – Risiken bei COPD

Das Herz nicht vergessen!

Niederlassung

1,2 Milliarden Euro für Existenzgründungen

Fette Pommes oder frischer Salat? Anstelle von Verzicht oder Kalorienzählen plädiert eine Ernährungswissenschaftlerin jetzt für ein Konzept des Bauchgefühls.

© villagemoon / Getty Images / iStock

Intuition statt Diätzwang

Die neue Freiheit auf dem Teller

Monatsthema des ONKO-Internetportals

Wie finden Krebspatienten ihren Spezialisten?

Krankenhauspolitik

DKG-Präsident sucht Dialog mit Kassen

Flow Chemie

Wie aus Abfall Arznei wird

Versicherung

Netto-Abfindung nach Unfall kann Fiskus interessieren

Stellungnahmen möglich

IQWiG veröffentlicht Vorbericht zu motorbetriebenen Bewegungsschienen

Verbraucherschützer

Neuer Anlauf für die Lebensmittel-Ampel

Kongress 2018

Endokrinologen tagen Mitte März in Bonn

Die neue Honorarvereinbarung für Sachsens Notärzte gilt für zwei Jahre.

© Jörg Hüttenhölscher / stockadobe.com

Sachsen

Zehn Prozent mehr Vergütung für Notärzte

Obst oder Stückchen? Die Deuschen lieben beides, wie aus dem aktuellen Ernährungsreport hervorgeht.

© GeorgeRudy / Getty Images / iStock

Ernährungsreport 2018

Wie die Deutschen essen

Gesundheitsministerkonferenz 2018

NRW führt Fachministerrunde an

Shisha-Rauchen: Ein Trend mit gesundheitlichen Risiken?

© ponomarencko / stockadobe.com

Gefahr für die Gesundheit

Ärzte warnen vor Shisha-Trend

Forschung

Selen schützt Neuronen im Gehirn

Röntgen ohne medizinische Indikation: Ein Röntgenbild auf einem Bildschirm zeigt die linke Hand eines jungen Menschen.

© Felix Kästle/dpa

Altersfeststellung

CSU will Routine-Screening

Kraftproben dieser Art sind nicht auf Bayern beschränkt: Fingerhakeln klappt auch im hohen Norden.

© Frank Leonhardt / dPA

Geriatrie-Verbund gescheitert

Fingerhakeln der Nordlichter

Der Einstieg in eine bronchodilatierende Behandlung birgt für COPD-Patienten offenbar ein erhöhtes Risiko fürs Herz.

© psdesign1 / stockadobe.com

Erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

Vor Beginn der COPD-Therapie erst einmal ein EKG?

Notfallversorgung

Integrierte Versorgung als Blaupause

Kopfschmerzen während der Hausaufgaben: Für viele Schüler leider ein bekanntes Phänomen.

© Thomas Eisenhuth/dpa-Zentralbild

Aktion Mütze

Mehr Wissen für weniger Kopfschmerz

Neurologie

Leitlinie zu Morbus Huntington überarbeitet

Auf eine gesunde Leber!

"Less is More" anstatt "XXL" beim Genießen!

Forschung

Computermodell weist den Weg zur Kombitherapie bei Darmkrebs

Medizinstudium

Grundsatzvereinbarung zu "Siegener Modell" abgeschlossen

Jeder Kalifornier über 21 Jahren darf ab sofort bis zu sechs Cannabis-Pflanzen anbauen und bis zu 28 Gramm der Droge legal mit sich frühen.

© pkripper503 / Getty Images / iStock

Zum Jahresbeginn 2018

Kalifornien startet legalen Marihuana-Verkauf