Sondierungsergebnis

Gesundheit und Pflege in allen Politikfeldern

Robert Koch-Institut

Grippewelle in Deutschland hat begonnen

Nebenniere unter Verdacht: Die Klinik des Cushing-Syndroms ergibt sich aus den Effekten des Glukokortikoid-Überschusses.

© Getty Images/iStockphoto

Diagnostik

Cushing-Syndrom statt vermeintlicher Diabetes

Kommentar – Hamburger Patientenversorgung

Ein richtiger Schritt

Neuer Tiefpunkt

Nur 797 Menschen spendeten im Jahr 2017 Organe

Verdacht auf Hirnhautentzündung

Keine Scheu vor sofortiger Punktion!

Fortbildung

Einladung zum Praxis Update in fünf Städten

Krätze

Lieferengpass bei Scabioral®-Tabletten

Multiple Sklerose

Kristallines Cholesterin verhindert Reparatur im ZNS

Beratung am Telefon: Nicht jeder Patient hält das Coaching bis zum Schluss durch.

© Cello Armstrong / stock.adobe.com

Depression

Coaching per Telefon wollen Patienten lieber vom Arzt

Online-Fortbildung

Webcast zu Interaktionen zwischen Herz und Lunge

Ayurveda

Heiler vor Gericht

Betriebsmedizin

Kohlekonzern lässt Blut von Bergleuten auf PCB testen

Sexroboter sehen Menschen immer ähnlicher. Doch wo ziehen wir die Grenze der digitalen Liebelei?

© tiagozr / stock.adobe.com

Vision oder verwerflich

Mit Sexrobotern Pädophile therapieren?

Fortbildung

Hepatologie von A bis Z

Grippe-Impfung

Viervalent ist jetzt Standard

Erweiterte Liste

Berufskrankheiten werden häufiger anerkannt

Mückenschutz beachten!

Fast 1000 Fälle von Dengue auf Sri Lanka

Hilfsmittelversorgung

Apotheken setzen auf Vertragsportal

Dr. Dr. Peter Schlüter hilft Ärzten dabei richtig abzurechnen.

© Kzenon / Fotolia

Abrechnungstipps

Hohe Hürden zur weiterführenden Geriatrie

Molekulardiagnostik

Siemens erweitert Portfolio

Ob Ärzte oder Pflegekräfte – Kliniken suchen in beiden Berufsgruppenhänderingend Mitarbeiter.

© HNFOTO/Stock.adobe.com

Notstand auf Station

Ärzte und Pflegekräfte werden knapp

Zigarette oder -E-Zigarette? Zumindest steuerlich sind die elektronischen Glimmstängel wohl weiterhin im Vorteil.

© teraskarina / stock.adobe.com

EU-Kommission

Keine Steuer auf E-Zigaretten

Rizin ist einer der giftigsten Eiweißstoffe, die in der Natur vorkommen. Das toxische Lektin kommt in den Samenschalen der Rizinusstaude (Ricinus communis) vor.

© M. Schuppich / Fotolia

Extrem selten

Münsteraner Patient immun gegen Gift

Vernünftig verknüpfte Daten können Ärzten bei der Therapie chronisch Kranker unterstützen.

© BillionPhotos.com / Fotolia

Digitalisierung

Patientendaten analysieren ist das A und O

Versicherungsstudie

PKV-Kunden erwarten mehr Service

NEM

Höchstmengenempfehlung aktualisiert

Verband

Zahl der Apotheken nimmt weiter ab

Was zur Bürgerversicherung beraten wird, ist noch konturlos: Ärzte warnen präventiv.

© C. Schüßler/stock.adobe.com

GroKo-Sondierungen

Ärzte rufen zum Kampf gegen Bürgerversicherung auf

Niedersachsen

Praxen sind aus KV-Sicht noch immer im Nachteil

Qiagen

Biotech-Pionier nun an New Yorker Börse gelistet

Zuckergehalt

Rewe lässt Kunden abstimmen

Forschungsprojekt gestartet

Lesbischen Müttern die Kinder entzogen

Bayern

Hälfte der Ärzte schafft den Sprachtest

Ein Tumor ist in einer MRT-Aufnahme sichtbar. Immuntherapien bieten neue Therapiechancen.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Studie zu tumorinfiltrierenden Lymphozyten

Immunzellen als Marker für die Prognose bei Brustkrebs

Technikmesse CES

Neues Protokoll für sichereres WLAN

Operation am Abdomen: Brittische Wissenschaftler ermittelten eine Inzidenz von Vorhofflimmerns von fast elf Prozent nach solchen Eingriffen.

© gpointstudio / stock.adobe.com

Neue Daten, neue Schätzung

Nach Abdominal-Op hat jeder zehnte Vorhofflimmern

Umfrage

Pflegeberatung erreicht Angehörige zu selten

Psychiatrie

Wie findet man Fachkräfte?

Das Gesundheitswesen setzt auf Digitalisierung. Hier will die apoBank die Zukunft mitgestalten.

© vege / stock.adobe.com

apoBank

Digital Health – das neue Zugpferd für die Standesbank

Infektionen

Neuer resistenter Tb-Erreger entdeckt

Pflegekongress

Erfahrene Pflegekräfte sind ein Riesenpotenzial

Arzt-Bewertung

Gericht stärkt Patientenposition

Kommentar

Fraglicher Mutterschutz

Teure Kunst? Übersteigt der Wert der Stücke in Summe etwa 100.000 Euro, raten Experten zu speziellen Policen.

© shotsstudio/Fotolia

"Ups-Schäden"

Teure Kunst benötigt Schutz durch spezielle Policen

Pädiater

Impfraten leiden unter Rabattverträgen

Medizintechnik

Preis ehrt sichere Lösungen

Mit einem Praktikum fing alles an: Mittlerweile arbeitet Ursula Stanjek-Büchel als feste BiB-Kraft im Pflege- und Betreuungszentrum Waldeck.

© Rolf K.Wegst

Teilhabe

Integratives Arbeiten – eine Win-Win-Situation

Eine DNS-Doppelhelix: Weltweit gelten unterschiedliche Regeln, die das Klonen verbieten.

© Spectral-Design / Fotolia

Reproduktion

Weltweit geltendes Klonverbot steht immer noch aus

Ohne Hintergrundwissen geht es nicht: Die Gesundheitscoaches, die mit den Diabetespatienten Ziele für eine Lebensstiländerung erarbeiten, sind fachkundige Diätassistentinnen und Ernährungs- sowie Diabetesberaterinnen.

© Willi Nothers / DITG

E-Health

Tele-Coaching unterstützt Diabetiker

Individumed

Aufbau globaler Krebsdatenbank geplant

Jung-Stiftung

210.000 Euro Förderung für Nachwuchs-Mediziner

Biotech

Biontech schließt Finanzierungsrunde ab

Hilfe im Krankheitsfall

Portal bietet gebündelte Infos

Digital Health

jameda will Arztsuche transparenter machen

Ansteckung im Wartezimmer

Masern-Ausbruch in Göteborg

Fast-Food-Fan Donald Trump beim Gesundheitscheck

© US-Päsident Donald Trump

Kein Sport!

Fast-Food-Fan Donald Trump beim Gesundheitscheck

Nordrhein-Westfalen

Ex-Ministerin Steffens vor Wechsel zur TK?

Regierungsangaben

190.000 Tote durch fehlende Impfungen

Medizintourismus

Deutschland in Europa führend

Wie kann man die Pflege verbessern? Ein Institut hat Vorschläge dazu ausgearbeitet,

© Wissmann Design / stock.adobe.com (Symbolbild mit

Fachkräfte anwerben

Pflegeforscher stellen Masterplan vor

"Bulletin zur Arzneimittelsicherheit"

Vierte Ausgabe 2017 erschienen

Digitalisierung

Schleppende Umsetzung moniert

Senioren profitieren offenbar von regelmäßigen Grippeimpfungen: Forscher haben dafür Daten aus 20 spanischen Krankenhäusern untersucht.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Studie

Regelmäßiges Impfen schützt Senioren

Nur einfach konsequent oder schon fanatisch? In Ernährungsfragen gibt es einen deutlichen Trend zur Ideologisierung.

© MangoStar_Studio / Getty Images / iStock

Vegane Kost als Ersatzreligion

Radikalisierung der Ernährung schreitet munter voran

Tabakstatistik

2017 großer Absatzsprung bei Pfeifentabak

Frankreich

Bart zu lang: Chirurg entlassen

HIV-Spezialisten stehen Hausärzten im Rahmen des Central-Projektes für die Verordnungsberatung zur Seite.

© lolipep / Fotolia

HIV

PKV-Zweitmeinungsmodell für optimierte Versorgung

Prozessbilanz

Mieter und Vermieter streiten seltener vor Gericht

Die CSU hat sich auf der Klausurtagung auf die Fahne geschrieben, mehr Landärzte auszubilden.

© PhotographyByMK / Fotolia

GroKo-Sondierungen

CSU will für mehr Landärzte sorgen