Deutsche Herzstiftung

Deutscher Herzbericht 2017 liegt jetzt vor

Wissen richtig nutzen

Aktionsplan soll Gesundheitskompetenz stärken

"Student des Jahres"

Auszeichnung für ÄZ-Blogger

Bei Lebererkrankungen sind Statine kontraindiziert.

© eranicle / Getty Images / iStock

Therapeutischer Nutzen

Statine bei chronischen Lebererkrankungen?

Krankenhauskost: In Bremen soll der Bio-Anteil bei den Klinikmahlzeiten erhöht werden.

© 135pixels - stock.adobe.com

Ernährung

Bremen setzt auf Bio-Kost auch in Krankenhäusern

Bei der Hippotherapie werden die durch das im Schritt laufende Pferd ausgelösten dreidimensionalen Schwingungen auf das Becken des Patienten übertragen.

© Creativ Picture / Willi Drache Stiftung

Heilen mit Pferden

Hippotherapie bei MS punktet in neuer Studie

Kommentar

Handhabe gegen die Hydra

Hier geht's lang zum Landarzt.

© Reimer - Pixelvario / fotolia.com

Landpraxen

Selten mehr als zehn Kilometer bis zum Hausarzt

Viele Grippe-kranke Menschen strömen in die Praxen und Kliniken. (Symbolbild)

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Grippewelle

Viele Praxen und Kliniken melden "Land unter"

Kommentar

Eine Phantom-Diskussion

Kommentar

Kompetenz zahlt sich aus

Um das enorme Informationsbedürfnis von Krebspatienten besser ausfüllen zu können, haben Krebshilfe und Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) im Jahr 2014 das "Infonetz Krebs" gestartet.

© REDPIXEL / stock.adobe.com

Zentrale Telefon-Hotline

"Infonetz Krebs" baut Brücken zu Krebskranken

Setzt auf einheitliche Vergütungsordnung: Karl Lauterbach

© Gregor Fischer / dpa / picture alliance

Bürgerversicherung

Keine GKV für alle – Lauterbach dennoch sehr zufrieden

Patienten im Netz

Offenheit zwischen Arzt und Patient hilft weiter

jameda & Co wollen darstellen, wie zufrieden Patienten mit ihrer Behandlung waren. Das dürfen sie auch, stellte der BGH fest – mit Einschränkungen.

© underdogstudios / stock.adobe.com

jameda

BGH schränkt Privileg der Arztbewertungsportale ein

Das Buch der Namen in der Gedenkstätte Grafeneck. Von den 10 654 Opfern sind einige Hundert noch immer nicht bekannt.

© Horst Rudel

Grafeneck

Als Ärzte zu Mördern wurden

Neue Wirkstoffe werden aktuell auch mit Blick auf progrediente MS-Formen entwickelt.

© kwanchaift / stock.adobe.com

Forschung

Diese neuen Substanzen sind gegen MS im Test

Pilotprojekt

Video-Chats in der Onkologie

Sorgenkind Pankreaskrebs: Das duktale Adenokarzinom des Pankreas erweist sich als hartnäckig gegenüber zielgerichteten und immunologischen Therapieansätzen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

NA-Reparatur im Fokus

Neue Therapieansätze bei Pankreaskarzinom

Palliative Maßnahmen setzen oft erst in der allerletzten Lebenswoche ein, so eine Kritik beim Krebskongress in Berlin.

© Arno Burgi / dpa (Symbolbild)

Onkologische Pflege

Es fehlt an 70.000 Pflegekräften

Krankenversicherung

Rechnungszins in der PKV sinkt weiter

Prof. Dr. Rolf Kreienberg (r.) erhält die Karl-Heinrich-Bauer-Medaille 2018. Links: Prof. Peter Albers, Präsident der DKG.

© berlin-event-foto.de/DKK 2018

Deutscher Krebskongress

Es gibt noch viel zu tun in der Versorgung Krebskranker!

Emerging Markets punkten bei Börsianern mit überdurchschnittlichen Konjunkturaussichten.

© MichaelJBerlin / stock.adobe.com

Anlage

Schwellenländer verheißen Renditechancen

Schnell informiert

Im Video – Best of Abstracts in 100 Sekunden (3)

Statistisches Bundesamt

Praxen bringen Staat 160 Millionen Euro Umsatzsteuer

Prävention zur Risikominimierung: Doch rund die Hälfte der Bevölkerung versteht das Gesundheitssystem nicht und damit auch nicht die Präventionsangebote.

© stnazkul / stock.adobe.com

Deutscher Krebskongress

Prävention bleibt ein mühsames Geschäft

Klinik

Ameos erweitert in Heiligenhafen

Berlin Chemie

Schulungsprogramm in weiteren Sprachen und neuem Design

Die erste Gentherapie wurde 1990 durchgeführt.

© Luchshen/stock.adobe.com

Zwischen Euphorie und Rückschlag

Der lange Weg der Gentherapie

Grundsätzlich gelten zwar für Krebspatienten dieselben Bewegungsempfehlungen wie bei Gesunden. Doch eine individuelle Anpassung ist ratsam. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Walter Luger / stock.adobe.com

Krebskongress

Onkologische Bewegungstherapie kommt an

Humane induzierte neurale Stammzellen können aus Hautzellen hergestellt und unbegrenzt in der Petrischale gezüchtet werden.

© Frank Edenhofer

Neue Hoffnung

Mit Stammzellen MS-Defekte reparieren

Bayern

München lobt Medizin-Preis erstmals aus

Pflegeheime

Bewertungsportal in Sachen Pflege soll Suche erleichtern

Nordrhein-Westfalen

Umfrage zur Situation der Geburtshilfe in NRW

Welche Diät bringt es? Dafür haben sich Forscher auch die Genprofile von Studienteilnehmern angeschaut.

© Slobodan Djajic/Fotolia

Diäten im Vergleich

Low-Fat-Diät ist genauso gut wie Low-Carb

Impfschutz beachten

Masern-Risiko in Frankreich

Sachsen

Mehr Geld für Blinde und Gehörlose

Urteil

Dienstwagen für Minijobber? Gibt's nicht!

Fermenter in der industriellen Biotechproduktion bei Boehringer Ingelheim. Das Familienunternehmen ist einer der wenigen großen Know-how-Träger in der Herstellung rekombinanter Wirkstoffe, der nicht börsennotiert ist.

© Boehringer Ingelheim

Börse

Biotech-Boom ist noch lange nicht zu Ende

Der 33. Deutsche Krebskongress ist eröffnet: Kongresspräsident des DKK 2018 Prof. Dr. Thomas Wiegel (links), Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe, Prof. Dr. Peter Albers, DKG-Präsident (rechts).

© berlin-event-foto.de/DKK 2018

Auftakt in Berlin

Krebskongress richtet Fokus auf Langzeitüberlebende

Chemischer Angriff, Massenpanik, Schallwellen-Attacke: Die mysteriösen Beschwerden von US-Diplomaten sind noch nicht aufgeklärt.

© coramax / stock.adobe.com

Gehirnerschütterung ohne Erschütterung

US-Diplomaten leiden unter geheimnisvoller Krankheit

Haiti

Oxfam verliert Arbeitslizenz

Hygiene

In Küchen gibt's die meisten Keime

COPD und Polypharmazie: ein schwieriges Thema.

© juststock / Getty Images / iStock

Schottische Studie

Polypharmazie ist eine Crux für COPD-Patienten

Protest: Pflegekräfte in Berlin vor dem Bundesgesundheitsministerium.

© HL

Kosten unter der Lupe

Der GroKo-Plan: Teure Aufrüstung für die Pflege

Greenpeace forderte im Oktober 2016 in Stuttgart ein Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge.

© Lino Marcel Mirgeler / dpa / picture-alliance

Gesundheit ad libitum?

Bundesverwaltungsgericht urteilt zu Diesel-Fahrverboten

Aufgrund der anhaltenden Grippewelle, ist nun auch der EU-Gesundheitskommissar aktiv geworden und rät zur Impfung.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Erkrankungswelle

EU fordert zur Grippe-Impfung auf

Umfrage

Unsportliche fürchten Sportstudios

Kommentar

Müde, aber aufrecht

43 Menschen gestorben

Lassa-Fälle in Nigeria steigen

Grafeneck

Erinnerung an Morde lebt nach 70 Jahren auf

Berufspolitik

Medi Berlin mit neuer Führung

KV Niedersachsen

Neuer Marktplatz für Praxen im Netz

Fortbildung

Tagung zu Tuberkulose am 19. März in Berlin

Pflege

Neue Technologien halten Einzug in Pflegealltag

Ernährung

Omega-3-Fettsäuren aus Fisch besonders gesund

Sofosbuvir-Patent

Etappen-Sieg für Gilead im Dauerstreit mit MSD

Hygiene

Resistente Keime auch in Wasch- und Spülmaschinen

Norden

Mehr Vorsorgeangebote für Familien bei AOK Nordost

Beruhigende Farben und Lichtakzente: Vielen Patienten ist das Ambiente in einer Arztpraxis wichtig.

© PURE GRUPPE

Praxisarchitektur

Das beste Konzept für Praxisräume

Kollege Roboter: Der Anteil von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, die in einem Beruf mit hoher Substituierbarkeit arbeiten, ist von 15 % im Jahr 2013 auf 25 % im Jahr 2016 gestiegen.

© AlienCat / stock.adobe.com

IAB-Analyse

Mediziner vom Roboter nicht leicht ersetzbar

USA

Preis für Schmerzmittel um über 2000 Prozent erhöht

Laborstudie

Haben Kinder alter Väter ein kürzeres Leben?

Exzessives Training mit der Kugelhantel kann die Schultermuskulatur stark belasten.

© takoburito - stock.adobe.com

Exzessive Sportübungen

Rhabdomyolyse nach CrossFit-Training

Auch in den Kliniken bringt die Grippewelle die Belegschaft mancherorts in Bedrängnis.

© Mathias Ernert, Chirurgische Klinik, Universtitätsklinikum Heidelberg

Grippewelle

Aufnahmestopps und Isoliermaßnahmen in Kliniken

Bilanz

Rhön Klinikum meldet Gewinneinbruch

Die Sorge vor Brustkrebs und die Hoffnung auf Aussagen zum Therapieerfolg bei einer Krebserkrankung, lässt Patienten, aber auch Ärzte, oft auf Test zugreifen.

© detailblick / stock.adobe.com

Brustkrebs

Das Geschäft mit der Angst blüht

Taschentücher sind derzeit sehr gefragt. Bei jedem Atemwegsinfekt besteht gerade Influenza-Verdacht.

© Sandor Jackal / stock.adobe.com

Ärzte gefordert

Schwere Grippewelle hat Deutschland im Griff

Volle Wartezimmer sind in deutschen Praxen nicht selten.

© RioPatuca Images / stock.adobe.com

KBV zu Mindestsprechzeit-Forderung

GroKo muss Karten auf den Tisch legen

Rheinland-Pfalz

Niemeyer neue AOK-Chefin

Eine MRT-Aufnahme des Unterbauchs eines 74-jährigen Patienten mit Prostata-Ca.

© Zephyr / science photo library /

Bildgebung

Spitzendiagnostik made in Germany

Reisemedizin

Touristen in Brasilien haben sich mit Gelbfieber angesteckt

Kommentar

Stiefkind Krebsvorsorge?

Streit um Behandlungsfehler? In Westfalen-Lippe flatterten der Gutachterkommission der Ärztekammer im vorigen Jahr 1463 neue Fälle auf den Tisch.

© Davor Puklavec / PIXSELL / pic

Arzthaftung

Schlichtung dauert heute viel länger in Westfalen-Lippe

Messung des Augeninnendrucks mittels Rebound-Tonometer.

© Katja Linke

IGeL

Glaukomvorsorge durchaus eine Sache für den Hausarzt