Metaanalysen

Milchkonsum irrelevant für Frakturrisiko

World Health Summit

Deutschland will der WHO den Rücken stärken

Chemotherapie: Auch ältere Frauen mit Mammakarzinom erhalten häufig eine solche Behandlung.

© Monkey Business / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Ältere Brustkrebs-Patientinnen

Funktionsverlust nach Chemo oft anhaltend

Die Videobrille XpertEye im Einsatz. Ärzte können testen, ob die Technik im Alltag tatsächlich hilft. amaxperteye

© amaxperteye

Praxis-tauglich

Ärzte machen den Techniktest

Vorhofflimmern tritt oft bei Patienten auf, die auch noch andere Begleiterkrankungen haben. Sicherheit und Wirksamkeit von drei oralen Antikaogulanzien wurden daher in einer Studie verglichen.

© Borys Shevchuk / stock.adobe.com

Orale Antikoagulanzien

DOAK-Prophylaxe auch bei multimorbiden Patienten?

Der Streit um die TSVG-Gesetz

Vertrauensverlust sorgt für miese Stimmung

Digitalisierung

E-Rezept kommt früher als erwartet

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz bringt Ärzte in Wallung. Die Ärzte werden drangsaliert, sagt KBV-Chef Gassen. Bundesgesundheitsminister Spahn betont, dass die KBV an der Erarbeitung des Gesetzes mitgewirkt habe.

© Aycatcher / stock.adobe.com

TSVG

Spahn kritisiert Stimmungsmache der Ärzte

Auch MFA dürfen Hausbesuche durchführen.

© Miriam Dörr / Fotolia

Abrechnungstipp

Wie Ärzte Hausbesuche richtig delegieren

Adipositas-Prävention

Pädiater wollen weniger Zucker in Lebensmitteln

Lupus erythematodes

SLE-Diagnostik soll sicherer werden

Wechselwirkungen mit bereits verordneten Arzneien, Fehldosierungen, Kontraindikationen – all dies lässt sich über die App AdAM aufspüren.

© psdesign1 / Fotolia

Arzneimitteltherapiesicherheit

Mit AdAM in der Champions League

Sturz als Folge von Sarkopenie: Die Erkrankung kann akut oder chronisch sein.

© Zinkevych / Getty Images / iS

EWGSOP-Statement

Experten definieren Sarkopenie neu

Therapieentscheidungen bei RA sollten gemeinsam mit dem Patienten getroffen werden.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Interview

Wie bei Rheuma eine Remission erreicht wird

Osteoporose: Fortschreitender Abbau des Knochens.

© crevis / stock.adobe.com

Osteoporose

Neue Arzneien zum Schutz vor Brüchen

Schmerzfreier Suizid

FDP will Hilfe "in extremen Notlagen"

Früherkennung

BÄK begrüßt Pränatal-Test-Debatte im Bundestag

Kommentar – Aktion der Hausärzte und BZgA

Organspende im Arztgespräch

Kommentar – Ärztemonitor

Zufrieden und verunsichert

Rheuma "brennt nicht aus"!

© science photo library / Agentur

Im Alter

Rheuma "brennt nicht aus"!

Kommentar – Gesundheits-Apps

Sinnvolle Orientierungshilfe

Kommentar zu Zucker in Lebensmitteln

Worten müssen Taten folgen

Simulationsrechnung

ZI warnt vor "ungedecktem Scheck" nach TSVG

Marburg

Ionenzentrum zieht klassische Insolvenz vor

Bundesgerichtshof

Elternschaft auch bei Eizellspende

GDP-L-Fucose-Synthase

Neues Autoantigen im Fokus der MS-Forschung

Arzthaftung

Kind nach Sterilisation: Prozess verschoben

Schlaganfallprädiktion: Wie lassen sich Risikopatienten zuverlässiger identifizieren?

© Photosani / Fotolia

Neuer Score

Wie sich das Schlaganfall-Risiko noch besser abschätzen lässt

Wie viel Zucker ist drin? Rund 92 Prozent der Eltern können den Gesamtzuckergehalt von Lebensmitteln und Getränken nicht einschätzen, so ein Erhebung.

© Printemps /stock.adobe.com

2. Zuckerreduktionsgipfel

Viel zu süß: So will Deutschland den Zuckerberg bezwingen

Die digitale Welt in einer Hand: Health-Apps krempeln den Gesundheitssektor um.

© arrow / Fotolia

Rat zu Regulierung

Start-ups vs. das Gesetz

Statistisches Landesamt

Mehr Patienten in NRW erhalten Reha

Aktive Nervenzelle: Forscher können Blutzellen jetzt schneller zu Nervenzellen umwandeln und verjüngen die Zellen sogar dabei.

© fotomek / stock.adobe.com

Hirn reparieren

Wie alte Blutzellen zu jungen Gehirnzellen werden

Langzeitdaten

Frühe, effektive Therapie bei Diabetes zahlt sich aus

Personalie

Führungswechsel bei Sanofi Deutschland

Die KBV war in die Erarbeitung des Gesetzes eingebunden: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

© Carsten Rehder / dpa

Spahn zur Kritik am TSVG

"Manche Wortwahl irritiert mich sehr"

AOK Nordost

Im Team mehr Erfolg gegen Adipositas

"Privatpatient"

Klinikaufenthalt erschwindelt

Auf der Kinderintensivstation der MHH konnte zeitweise jedes dritte Bett nicht belegt werden, weil Intensivpfleger fehlen.

© Stephan Morrosch / Fotolia

"Das ist natürlich eine Katastrophe"

Kinderintensivstation muss Patienten abweisen

Statistik

Im dritten Quartal weniger Tabakwaren produziert

Kongo

Neue Arzneien gegen Ebola im Einsatz

Versorgungsvertrag

Braun BKK setzt auf Telemedizin

Narkolepsie

Ursache der Schlafkrankheit aufgedeckt

Kommentar – Baden-Württemberg

Was DocDirekt lehrt

Die meisten Ärzte in Privatkliniken haben eine Kassenzulassung.

© Stephan Morrosch / stock.adobe

Privatkliniken

Familiäre Atmosphäre für alle

Hirn

Aneurysmen rücken in den Fokus

Personalie

Hartmann ernennt neue Vorstandsvorsitzende

Paul-Martini-Preis international

Preis für Klinische Pharmakologie ausgeschrieben

Wer weniger Gewalt erfährt, prügelt sich auch seltener, so eine Unicef-Untersuchung.

© Oliver Berg / dpa

Ohne Schläge weniger Schläger

Deshalb schadet die Prügelstrafe langfristig

Digitalisierung

Gemeinsame elektronische Fallakte im Münsterland

Im Krankheitsverlauf der Amyotrophen Lateralsklerose sterben immer mehr Motoneurone ab. Dabei ist eine Unterscheidung von anderen neurodegenerativen Erkrankungen nicht immer einfach.

© Uniklinik für Neurologie Ulm

Biomarker NFL

Bluttest auf ALS vereinfacht die Differentialdiagnose

Professor Karl Lauterbach hofft auf ein gutes Abschneiden der SPD bei der hessischen Landtagswahl.

© Wolfgang Kumm / dpa (Achivbild)

Große Koalition

Lauterbach droht SPD-Rückzug an

Erforschung von Folgeschäden

Camillo Golgi Preis für Heidelberger Diabetologen

Smiley: Die niedergelassenen Ärzte sind mit ihrer Arbeit zufrieden.

© MG / stock.adobe.com

Ärzte und Psychotherapeuten

Glücklich und zufrieden mit dem Job

Kommentar – Zuckerreduktion

Klöckners neue (Ein-)Sicht

Kommentar

Was die Branche hören will

Akademisierung

Duales Studium für Hebammen in Vorbereitung

Modell von Nervenzellen im Gehirn: Bei MS zerstört das Immunsystem die Myelinscheiden von Neuronen.

© solvod / stock.adobe.com

ECTRIMS-Kongress

Stammzelltherapie stoppt hochaggressive MS

E-Zigaretten legen in allen Altersklassen weiter an Beliebtheit zu.

© CHRISTIAN BEUTLER / KEYSTONE / dpa

Drogen- und Suchtbericht 2018

Mortler mahnt angepasste Prävention an

Biotechnologie

Chinesischer Lilly-Partner geht an die Börse

Anlagenkolumne

Vorsicht an der Bahnsteigkante

Gibt es immer noch zu viele Kassen für GKV-Patienten?

© Robert Schlesinger / dpa

Ex-AOK-Chef

Weg mit den Zwergkassen!

Alt und jung: Mehr als jeder zehnte Vertragsarzt ist mittlerweile in Deutschland über 65 Jahre alt.

© nyul / stock.adobe.com

Arztgruppen im Vergleich

So alt sind die Ärzte in Deutschland

Prävention

Herzstiftung rät zur Impfung gegen Influenza

Nach der Wahl: Der Parteivorsitzende und Bundesinnenminister Horst Seehofer (Mitte) kommt zur Sitzung des CSU-Vorstands und äußert sich gegenüber den Medien.

© Kay Nietfeld/ dpa

Landtagswahl

Bayern steht Kopf

Blutzuckermanagement

Dosis-Daten in die App

"Wir bereiten uns akribisch vor": Der Unfallchirurg und Notfallmediziner Dr. Uwe Schweigkofler im Rettungshubschrauber.

© BG Unfallklinik Frankfurt/Main

Großunglücke

Vergangenheit, die nicht vergeht

Neue Studie

Schaden Elektroautos Herzschrittmachern?

Unternehmen

Merck verspricht Wachstum

Online-Service

Experten berichten direkt vom ESMO

Online Kontakt mit den Kindern halten – das steigert die Lebenszufriedenheit, sagen Forscher.

© Gina Sanders / Fotolia

Aktive Senioren

Im Unruhestand

Ein Tabuthema?

Mehr Demenzkranke in Schleswig-Holstein

Biosimilars

Beratung von Patienten zur Verordnung – das ist zentral

Schweres Asthma

Steckt eine Allergie dahinter?

Knieschmerz: Ist der Meniskus gerissen? Vor dem Hintergrund der möglichen Übertherapie sollte die Indikation für eine Op sorgfältig abgewägt werden, so Experten.

© Christin Klose / dpa

Kohortenstudie

Welche Risiken birgt die partielle Meniskektomie?

Rücklagenschmelze – wie Eis in der Sonne.

© Tom / Fotolia

Versichertenentlastungsgesetz

Koalition lässt die Kassenrücklagen schmelzen

Ambulante Therapie

Richtlinie Psychotherapie erweitert

Unternehmen

Alnylam will keine Surrogat-Zulassung

Pager für die Sicherheit: Stationsleiter Thomas Tech von der SHG-Klinik ist vom Konzept überzeugt.

© SHG/Harald Kiefer

"Es geht darum, dass man nicht alleine ist"

So schützen sich Pfleger und Schwestern vor Angriffen

U-Bahnhof Hermannplatz: In diesem Bereich soll der neue Checkpoint entstehen.

© Manfred Krause / ZB / picture alliance

PräP-Checkpoint

Berliner Kiez versus HIV