Kritisches Datenleck - bei den elektronischen Chipkarten für das Gesundheitssystem soll es inzwischen wieder gestopft worden sein, heißt es.

© phive2015 / stock.adobe.com

CCC-Kongress in Leipzig

Sicherheitslücken bei E-Arztausweis und SMC-B aufgedeckt

Die „Ärzte Zeitung“ gibt es nun auch zum Hören – in unserem täglichen Podcast.

© Jens Jensen - stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Spitzenfrau beim Marburger Bund

Jede Chemo weniger ist für Krebskranke ein Gewinn. (Symbolbild mit Fotomodell)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Immunochemotherapie

B-Zell-Lymphom: Oft reichen vier Chemo-Zyklen

In Bayern gibt es rund 110 zentral und in der Regel an Kliniken gelegene Bereitschaftspraxen sowie einen separaten Fahrdienst für medizinisch notwendige Hausbesuche.

© DOC RABE Media - Fotolia

Zum Jahreswechsel

Hoher Ansturm auf Notrufzentralen erwartet

Schwerer Unfall auf einer Autobahn. Die Zahl der Verkehrsunfälle hat nach ADAC-Schätzung im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent zugenommen.

© BeckerBredel / picture alliance

ADAC

Weniger Tote im Straßenverkehr

Schlaganfall: Lassen sich Maßnahmen, ihn zu verhindern, mit Hilfe genetischer Daten optimieren?

© psdesign1 / stock.adobe.com

Risikofaktoren

Gene als Schlaganfall-Frühwarnsystem

Die bekannten Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs wirken sich offenbar auch auf das Mikrobiom des Fortpflanzungstrakts aus.

© [M] Sebastian Kaulitzki / Fotolia

Forschung

Was hat die Postmenopause mit Gebärmutterkrebs zu tun?

Infektiologie

Wie sich Shigellen ihre Wirtszellen erhalten

Tsunami Memorial Park in Ban Nam Khem in Thailand: Gedenken an die vielen Opfer, die 2004 bei der Katastrophe ihr Leben verloren haben.

© picture alliance / Xinhua News Agency

15 Jahre Tsunami in Südostasien

„Ich dachte, dass kein Mensch überlebt hat“

Husten nach nur einem Schluck Wasser? Das kann bei Älteren Hinweis auf eine Schluckstörung sein.

© damato / Fotolia

Dysphagie im Alter

So einfach lassen sich Schluckstörungen diagnostizieren

Ab 2020: Gesundheits-Apps als Chance für eine bessere Patientenbetreuung. Für eine Verordnung auf Rezept müssen die digitalen Gesundheitsanwendungen allerdings als Medizinprodukt der Kasse I oder IIa zugelassen sein.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Digitalisierung

DVG kurz vor Weihnachten in Kraft getreten

Kommentar zu depressiven Ärzten

Teufelskreis mit System

Anhebung auf 2,5 Prozent

KVWL erhöht Verwaltungskosten-Umlage

Xxxxx Text

© Kurmyshov / Fotolia

Neue Therapieoptionen

Über 30 neue Arzneimittel für 2020 in Sicht

Vorrang für Eigenständigkeit

Biotech-Konzern Qiagen sagt Übernahme ab

Gemeinsam höhere Impfquoten anstreben:ja, aber dazu Impfen in der Apotheke: nein – so die KV Westfalen-Lippe

© dpa

KVWL

Konzertierte Aktion statt Impfen in Apotheken

Dringend gesucht: Pflegekräfte, aber auch Ärzte fehlen in einigen Kliniken so sehr, dass Intensivbetten gesperrt werden müssen.

© Eigens / stock.adobe.com

Krankenhaus-Barometer des DKI

Personalnot – DKG-Chef befürchtet „ernste Versorgungskrise“

Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ihre dicken Reserven angreifen.

© Pixelot / Fotolia

GKV-Spitzenverband

Gesetzliche Krankenkassen beklagen Milliarden-Minus

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU): „Ich will, dass Krankenhäuser mehr als eine schwarze Null schreiben.“

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Klinikumbau in NRW

Krankenkassen sollen Klinikfinanzierung stützen

Neuer Sensor informiert

Wie effektiv sind Krebsmittel?

Diabetes

GBA sieht bei Dapagliflozin Zusatznutzen

Hygiene-Mängel in Pakistan

Viele HIV-Infekte bei Kleinkindern

Wie viel ist drin? Immerhin rund vierzig Prozent mehr Honorar wird es künftig für das problemorientierte Gespräch nach GOP 03230 geben.

© Jasmin Merdan / stock.adobe.com

Umschichtungen

EBM-Reform: Womit Ärzte rechnen können

Pflegedienst injiziert Insulin: Die Stoffwechseleinstellung ist im Alter in der Regel zu lockern.

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

Langjähriger Diabetes

Strenges HbA1c-Ziel kann gefährlich sein

Statistiken zum relativen Überleben können dazu beitragen, Ängste abzubauen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Peera / stock.adobe.com

SEER-Programm

Erklären Sie Krebspatienten das „relative Überleben“!

Falschparker: Ein erhöhtes Parkentgelt lässt sich von Praxen und Kliniken dennoch nur schwer durchsetzen. (Symbolbild)

© Bilderbox

Praxis- oder Klinikparkplätze

Halter müssen potenzielle Fahrer bei Verstößen nennen

Für die Schönheit oder die Gesundheit? Bis auf Weiteres kann eine medizinische Fußpflege nur für Diabetes-Patienten verordnet werden.

© Jennewein Photo / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Fußpflege auf Kasse nur bei Diabetes

Die EU-Kommission ist Initiator für ein harmonisiertes Nutzenbewertungsverfahren für Innovationen.

© Winfried Rothermel / picture alliance

Arzneimittel-Innovationen

EU-Nutzenbewertung: Hehre Ziele nur blanke Illusion?

Datenschutz: Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird nach Auffassung von Trendanalysten „eine Vorreiterrolle beim globalen Datenschutz“ einnehmen.

© Lino Mirgeler/dpa

Datenschutz und Katastrophenökonomie

Diese Trends werden 2020 prägen

Dr. Jürgen Zastrow, Vorsitzender der Kreisstelle Köln der KVNo. ist überzeugt: Mit dem neuen System ist Köln so versorgt wie keine andere Stadt in Deutschland, was Struktur und Zahl der Notdienstpraxen angeht.

© Ilse Schlingensiepen

Notfallversorgung

Köln organisiert den Notdienst neu

Arztrufzentrale Duisburg

KVNo und KVWL gehen bald getrennte Wege

Prof. Dr. Thomas Frese, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät, setzt in der Ausbildung auch auf Mentoren, die über das gesamte Studium hinweg Ansprechpartner für die Studierenden sind.

© zie

Medizinstudium

Klasse Allgemeinmedizin ist ein Erfolgsmodell

Der Adapter mit Speziallinse wird an ein handelsübliches Smartphone angedockt.

© Scientific Reports; DOI: 10.1038/s41598-019-5615

Ophthalmologie

Retinopathie-Diagnostik bei Frühchen via Smartphone

Künstliche Intelligenz: Offenbar auch eine Chance für eine bessere und schnellere Leukämie-Diagnostik.

© Andrea Danti / stock.adobe.com

Akute Myeloische Leukämie

Künstliche Intelligenz erkennt Blutkrebs

Von Städteplanern zu wenig berücksichtigt?: Spielplätze regen zum Herumtoben an.

© Christian Schwier / stock.adobe.com

Tipps gegen die Abwärtsspirale

Kinder: Je älter, desto träger

Weggesperrt: Tür zum Isolationsraum in einer geschlossenen Abteilung im Zentrum für Psychiatrie: Zu Beginn werden die Patienten noch engmaschig kontrolliert. In kleinen, vorsichtigen Schritten wird der Vollzug dann gelockert.

© Felix Kästle/dpa

Forensische Kliniken

Maßregelvollzug – mehr Klinik als Knast

Investitionskosten

Kliniken im Saarland proben den Aufstand

Schleswig-Holstein

100 neue Niederlassungen im Norden möglich

Bei einer solchen Auswahl fällt es vielen Kindern und Jugendlichen offenbar immer noch schwer, nicht zuzugreifen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© kegfire / stock.adobe.com

DONALD-Studie

Verlockendes Naschwerk

Internationale Kooperation

Charité und King‘s College forschen gemeinsam

Ermittlungen gegen Arzt

Frau stirbt nach Schönheits-Op

Gesundes Schlemmen

© Salome Roessler / lensandlight

Glosse

Gesundes Schlemmen

Hohe Rate

Prädiabetes in USA weit verbreitet