Als die GOÄ noch modern war: 1985 in der „Schwarzwaldklinik“ mit Professor Klaus Brinkmann (Klausjürgen Wussow) und Dr. Katarina Gessner (Ilona Grübel).

© Klar / picture-alliance

Vorlage für das BMG

BÄK und PKV wollen Anfang April GOÄ-Novelle finalisieren

Sicherstellung

Westfalen-Lippe bekommt KV-Praxen

Gesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt ein GKV-Finanzierungspaket für Anfang kommender Woche an.

© Carsten Koall/dpa

Drohendes Milliarden-Defizit der Krankenkassen

Lauterbach: GKV-Finanzierungspaket kommt rasch

Im Auto rauchen, wenn Kinder an Bord sind: Das sollte nach dem Willen des Bundesrats künftig Geldbußen bis zu 3000 Euro nach sich ziehen.

© zabavna / stock.adobe.com

Gesetzesinitiative im Bundesrat

Kind im Auto: Dann soll Rauchen verboten sein

Patienten verstehen mit dem für sie übersetzten Brief ihre Erkrankung und die möglichen Auslöser besser.

© thodonal / stock.adobe.com

Patientenbrief

G-BA empfiehlt Arztbriefe in leichter Sprache

Dr. Jördis Frommhold warnte gerade Ungeimpfte eindringlich davor, Corona-Infektionen auf die leichte Schulter zu nehmen.

© [M] Screenshot ZDFheute Nachrichten

„Optisch unversehrt und dennoch nicht arbeitsfähig“

Long-COVID: Ärztin warnt vor mehr Erwerbsunfähigkeit

Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine benötigen auch medizinische Hilfe. Das Bild zeigt Helfer in Przemysl in Polen.

© Beata Zawrzel / NurPhoto / picture alliance

600 Ärzte melden sich für Hilfseinsatz

Lauterbach: Ukraine-Flüchtlinge sollen volle medizinische Versorgung bekommen

Schilddrüsenerkrankungen können aufgrund des Geschlechts unterschiedlich ausfallen.

© Rasi Bhadramani / Getty Images / iStock

Schilddrüsenwoche und Krebs

Schilddrüsenleiden: Welche Rolle spielt das Geschlecht?

Transport eines COVID-Patienten von Holland nach Deutschland während der Hochphase der Pandemie im Nachbarland.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Leitartikel zum Gesetzentwurf

Extremsituation Triage: Wir alle stehen jetzt in der Verantwortung

Bei der Implantation künstlicher Hüft- oder Kniegelenke gab es laut AOK-Gesundheitsnavigator zwischen den Kliniken nach wie vor deutliche Unterschiede.

© psdesign1 / Fotolia

Versorgungsforschung

Qualitätskliniken für den Hüftgelenkersatz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Verfolgen Datenkraken auch hehre Absichten, wenn sie im Gesundheitswesen in puncto Digitalisierung unterwegs sind?

© Bianca Schaalbu / dieKLEINERT.de / picture alliance

Digital Health

KI und Big Data – die Pfründe der Tech-Giganten im Gesundheitswesen

Arbeiten und Kinderbetreuung: Besonders Frauen brachte das in der Pandemie an ihre Grenzen.

© Annette Riedl / dpa

Mental Health Report

Kinderbetreuungsstress: Corona belastet vor allem Frauen mental

Die eAU soll künftig die Papierform ersetzen – wenn auch die Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von Krankenkasse an Arbeitgeber flächendeckend läuft.

© Sascha Steinach/Z6944/picture alliance

Telematikinfrastruktur

Verwirrung um eAU bei Kassenärzten

Mehr als nur eine Schlüsselübergabe: die Übertragung der eigenen Praxis.

© shoot4u / Fotolia

Praxisnachfolge finden

Woran Praxisübernahmen am ehesten scheitern

Das Herz des genmodifizierten Schweins, bevor es einem 57-Jährigen in Baltimore transplantiert wurde.

© University Of Maryland School Of Medicine / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Xenotransplantation

US-Patient mit Schweineherz ist tot: Ein kurzer Fall-Rückblick

Nach erfolglosen Verhandlungen mit der Vereinigung Kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) rüstet sich der Marburger Bund für einen Arbeitskampf.

© hati / stock.adobe.com

Update

Tarifverhandlungen gescheitert

Marburger Bund ebnet Weg für Streiks an kommunalen Kliniken

Reden ist oberstes Gebot

© Michaela Illian

Zwangsbehandlungen

Reden ist oberstes Gebot

Gibt es Evidenz für den Nutzen von Krieg?

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Gibt es Evidenz für den Nutzen von Krieg?

Bei Patienten mit diabetischem Fußsyndrom kann eine stationäre Behandlung nötig sein, sagt Professor Monika Kellerer.

© CID GmbH

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Diabetologen warnen vor zu „ausgeprägter Ambulantisierung“

Geschafft: Die dritte COVID-Impfung verstärkt nachlassenden Schutz noch einmal deutlich.

© ratana_k / stock.adobe.com

Studie zu COVID-Auffrischimpfungen

Corona-Booster senken Omikron-Risiken deutlich

Auf dem Podium in der Landesärztekammer Hessen in Frankfurt: Kordula Schulz-Asche (Grüne, v.l.), Helge Braun (CDU, per Monitor), Denis Nößler (Chefredakteur Ärzte Zeitung) und Andrew Ullmann (FDP).

© Christoph Barkewitz

Diskussionsrunde

GKV-Defizit: Noch scheut die Ampel unpopuläre Ansagen

Glosse

Die Duftmarke: Farbenspiel

Brustkrebs: Die bessere Prognose nach brusterhaltender Therapie im Vergleich zur Mastektomie zeigte sich in einer US-amerikanischen Studie unabhängig von Tumortyp, Alter der Patientin, Tumorgröße und Zahl der betroffenen Lymphknoten.

© Springer Medizin Verlag GmbH

US-Studie

Mammakarzinom: Brusterhaltend operierte Frauen leben länger

Veranstaltungshinweis

Konferenz zu Systempraxen und Franchise für Ärzte

Platow Empfehlung

Johnson & Johnson überzeugt

Solidarität

Moderna gibt Patente dauerhaft frei

In den USA hatte ein Patient ein Schweineherz implantiert bekommen. Nun ist der Mann gestorben (Archivbild).

© University Of Maryland School Of Medicine / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Xenotransplantation

Patient mit Schweineherz ist gestorben

Blutdruckmessung: Für ein erhöhtes Krebsrisiko durch eine medikamentöse Therapie mit Standard-Antihypertensiva fehlt die Evidenz. Eine effiziente Blutdrucksenkung sollte Patienten daher nicht vorenthalten werden.

© Jochen Lübke / dpa

Gastbeitrag

Erhöhen Sartane das Krebsrisiko? Neue Metaanalyse überzeugt nicht

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet auch die Chance, neue Techniken wie Virtual Reality zum Beispiel in die Medizinerausbildung oder auch Therapie einzubinden. Entsprechende Ansätze gibt es bereits.

© Bartek Szewczyk/Westend61/picture alliance

Gastbeitrag

Die Zeit bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen drängt!

Erklärung für Long-COVID?

Hirn schrumpft auch nach moderatem Corona-Verlauf

Krankenhauslandschaft

Sachsen: Klinikplan soll auch Zentren ausweisen

 Der bisherige Staatsepidemiologe Anders Tegnell von der schwedischen Gesundheitsbehörde wechselt zur WHO“.

© ontus Lundahl/TT NEWS AGENCY/AP/dpa

Anders Tegnell

Schwedens Staatsepidemiologe geht zur WHO

Will den umstrittenen Paragrafen 219a zügig abschaffen: Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP).

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Update

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Paragraf 219a: Ampel will alle Urteile gegen Ärzte aufheben

Viele Patienten erhalten ein Sartan, wenn es um die Behandlung wegen Hypertonie oder Herzinsuffizienz geht. In einer aktuellen Studie wurde erneut untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen einer solchen Therapie und Krebsentstehung gibt.

© pixelfokus / stock.adobe.com

15 randomisierte kontrollierte Studien

Sartane und Krebsrisiko: Metaanalyse heizt Diskussion erneut an

Roches Diagnostika-Stützpunkt in Mannheim: Die Test-Sparte konnte im zweiten Pandemiejahr erwartungsgemäß besonders gut abschneiden.  Roche Deutschland

© Roche Deutschland

Bilanz

Roche Deutschland wieder ganz oben auf

Dr. Monika Schliffke ist die Vorstandsvorsitzende der KV Schleswig-Holstein.

© Porträt: KV Schleswig-Holstein | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum täten mehr Frauen der Selbstverwaltung gut, Dr. Schliffke?

Trägt die Zecke FSME-Erreger in sich? Erste FSME-Risikogebiete gibt es nun auch in Brandenburg und in Nordrhein-Westfalen.

© Kerrick / Getty Images / iStock

Kommender Süddeutscher Zeckenkongress

FSME-Fachmann zu Risikogebieten: Augenmerk stärker auf Norden richten

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler verkünden am Mittwoch in Wien das vorläufige Aus für die Impfpflicht.

© Robert Jaeger/APA/dpa

Kehrtwende der Regierung

Österreich kippt die Corona-Impfpflicht – vorerst

MNS nicht mehr nötig? Viele Corona-Schutzmaßnahmen sollen zum 20. März entfallen. Das geht aus dem Entwurf für die Novelle des Infektionsschutzgesetzes hervor.

© Spitzi-Foto / stock.adobe.com

Update

Gesetzentwurf steht

Koalition einigt sich auf Kompromiss bei neuen Corona-Regeln

Tilmann Schweisfurth, ehemaliger Präsident des Landesrechnungshofes in Meckelnburg-Vorpommern, soll die Aufsichtsratsposten an den Unikliniken Rostock und Greifswald übernehmen.

© Bernd Wüstneck / dpa / picture alliance

Mecklenburg-Vorpommern

Chefwechsel an Unikliniken soll Lage beruhigen

Tabletteneinnahme: Bereitet der Tausch eines Levothyroxin-Generikums Probleme?

© skynesher / Getty Images / iStock

Gegen geltende Empfehlungen

Wechsel von Levothyroxin-Generika offenbar unproblematisch

Privatabrechnung

COVID-Hygienenummer – das geht auch neben der 3

Glosse

Die Duftmarke: Überblick

SARS-CoV-2

Anklage gegen Frau wegen möglicher Kochsalz-Impfungen

Der „Game-Changer“ geht unter

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Novavax-Impfstoff

Der „Game-Changer“ geht unter

Gutes Gefühl nach der COVID-Impfung: Auch in einer riesigen Studie wurden keine neuen, bisher unbekannten Impfrisiken gefunden.

© candy1812 / stock.adobe.com

Analyse bei 298 Millionen Impfungen

Sicherheit von mRNA-Vakzinen bestätigt

Krankenversicherung

Ukraine-Flüchtlinge im föderalen Dschungel