Die radikale Prostatektomie ist ein klassisches Beispiel für eine robotik-gestützte Op in Kliniken.

© Olaf Tamm

Klinikabrechnung

Leitfaden zur optimalen Abrechnung robotischer Prozeduren

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält Beitragssteigerungen in der GKV angesichts des erheblichen Defizits für kaum vermeidbar.

© Wolfgang Kumm / dpa

Kassen-Defizit

Lauterbach erwartet höhere Krankenkassenbeiträge

Leberzirrhose verursacht in Deutschland nach wie vor eine erhebliche Krankheitslast, zeigt eine Auswertung.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Leberzirrhose

Die Steatosis hepatis breitet sich aus

Apotheken sind nicht die richtige Anlaufstelle, um Ängste vor einer möglichen atomaren Havarie im Zuge des Ukrainekrieges zu bewältigen, so Experten. Vor allem das Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor solch einem Aktivismus.

© Michael Bihlmayer/CHROMORANGE/picture alliance

Angst vor Atom-Unfall in der Ukraine

Sorge vor möglicher Strahlenbelastung: Nachfrage nach Jodtabletten steigt

Was steckt hinter den Beschwerden? Ein Verdacht auf Prostatakrebs sollte histologisch abgeklärt werden. Welche Vor- und Nachteile eine transperineale und eine transrektale Prostatabiopsie bieten, hat jetzt eine chinesische Forschergruppe untersucht.

© Pissanu / stock.adobe.com

Vergleich mit transrektalem Vorgehen

Weniger Infektionen nach transperinealer Prostatabiopsie

Bei der Zytostatika-Zubereitung ist das Gesundheitspersonal regelmäßig kanzerogenen, mutagenen sowie reproduktionstoxischen Materialien ausgesetzt.

© benicoma / stock.adobe.com

Zytostatika

Novellierte Richtlinie zum Arbeitsschutz in Kraft

Unternehmen

Ukraine-Krieg: Bionorica verschiebt Bilanz-PK

Der GBA hat wieder neuen Wirkstoffen einen Zusatznutzen zugebilligt – wenngleich meist nur einen geringen.

© Geza Farkas / stock.adobe.com

Arzneimittel

G-BA attestiert neuen Wirkstoffen Zusatznutzen

Lungenkrebs

Lorlatinib jetzt auch in erster Linie bei NSCLC

Wegen der geringen Nachfrage haben inzwischen erste Bundesländer die Priorisierung bei der Vakzine von Novavax aufgehoben.

© Moritz Frankenberg / dpa

COVID-19

Hetze gegen neuen Corona-Impfstoff bremst Novavax-Erfolg

Urteil

Stuttgarter Klinikskandal: Haftstrafen für Patientenbetreuer

Im „Praxischeck“ der KBV stellte sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (rechts) den Fragen von Ärzten. Hier im Gespräch mit KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© screenshot: KBV

KBV-Veranstaltung

Ärzte fragen Lauterbach: Hoffnung auf MFA-Bonus schwindet

Ein Kerngedanke von Vision Zero ist, die Zahl der vermeidbaren krebsbedingten Todesfälle immer weiter zu senken und idealerweise gegen Null zu bringen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Vision Zero in der Onkologie – fangen wir an

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Das Bundesgesundheitsministerium hatte kürzlich einen Versorgungsmangel für Tamoxifen erklärt. (Symbolfoto)

© Hannibal Hanschke/dpa

BfArM

Tamoxifen-Ausfall kann vermieden werden

Tag der gesunden Ernährung

Neue Allianz: Ernährung ist Teamarbeit

Digitale Versorgung in der Onkologie

© peterschreiber.media - stock.adobe.com

#ONKODIGITAL

Digitale Versorgung in der Onkologie

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH
Wem hilft Paxlovid? Ein Case-Finding mit DEGAM und Pfizer

© [M] Scherer: Tabea Marten | Kalanovic: Kathrin Harms

„EvidenzUpdate“-Podcast

Wem hilft Paxlovid®? Ein Case-Finding mit DEGAM und Pfizer

Kolorektales Karzinom: Ein Screening aus Stuhltest und Koloskopie spürt Frühstadien in der Regel auf, bevor sich ein Karzinom entwickeln kann.

© ChrisChrisW / Getty Images / iStock

Kolorektales Karzinom

Darmkrebs-Screenen wirkt: Der Europavergleich

Tipps vom Praxisberater

Kassen dürfen nur Differenz fordern

Stolperfallen

Selbst bei Impfungen sind Ärzte nicht sicher

Die Verordnungen von Ärzten nehmen Kassen inzwischen im Rahmen der Einzelfallprüfungen verstärkt unter die Lupe.

© Doris Heinrichs / fotolia.com

Umfrage unter Kassenärztlichen Vereinigungen

Einzelfallprüfungen en masse: Ruf nach höherer Bagatellgrenze

Zur Stärkung der onkologischen Früherkennung empfehlen die Chefberater der EU-Kommission, europwaeit auch Frauen unter 50 in Mammografie-Screening-Programme einzubinden.

© Francois Destoc / Maxppp / dpa

Krebsplan

EU: Screening-Programmen fehlt die Power

Viele Aufgaben: US-Präsident Joe Biden formulierte in seiner Rede zur Lage der Nation auch seine gesundheitspolitische Agenda.

© Jim Lo Scalzo/Pool epa via AP/dpa

Rede zur Lage der Nation

Biden vs. Krebs, Diabetes und Opioide

Glosse zu DiGA

Die Duftmarke: Wanze

Die Vorstandsverträge der Kassen-Chefs müssen den Aufsichten zur Prüfung vorgelegt werden.

© Coloures-Pic - stock.adobe.com

Gehälter der Krankenkassen-Chefs

Kassen- und KV-Chefs: Beim Gehalt oft in einer Liga zu Hause

Krankenkasse statt Bundestag: Alexander Krauß.

© Deutscher Bundestag / Inga Haar

Jobwechsel

Krankenkasse: Ex-MdB Krauß leitet jetzt TK in Sachsen

Check des LDL-Cholesterins: Patienten nach ischämischem Schlaganfall scheinen von einer intensiven LDL-C-Senkung zu profitieren, wenn es bereits Anzeichen für eine Atherosklerose gibt.

© jarun011 / Getty Images / iStock

Metaanalyse

Nach Schlaganfall: Besserer Schutz durch intensive Lipidsenkung

Saarland

Lebenslange Haftstrafe für Krankenpfleger

Säugling mit Intensivtherapie: Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) kann zu schwersten Infektionen führen (Symbolbild).

© Sergey Novikov / stock.adobe.com

Schutz vor schwersten Atemwegsinfektionen

Wirksame RSV-Prävention für Säuglinge zeichnet sich ab

Abfüllung des Krebsmittels Erbitux® (Cetuximab). Der 2004 in der EU zugelassene anti-EGFR-Antikörper war 2021 das größte Pharma-Produkt der Merck KGaA.

© Merck

Unternehmen

Merck legt schon wieder Rekordjahr hin

COVID-19

KV Nordrhein: Corona-Impfen in den Praxen bündeln

Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht, die zum 1. April starten sollte, als „nicht länger verhältnismäßig“ bezeichnet.  Toby Melville/ASSOCIATED PRESS/p

© Toby Melville/ASSOCIATED PRESS/p

Kehrtwende der Johnson-Regierung

Großbritannien: Impfpflicht im Gesundheitswesen kurzfristig gekippt

Hat ein Arzt aus München BTM-Rezepte ohne Indikation ausgestellt? Mit dieser Frage befasst sich am 10. März das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

© Dr.med.J.P.Müller/OKAPIA/picture alliance

Vorschau

Ärztliche Schweige- und Impfpflicht vor dem Kadi

Brauchen wir noch Schnittstellen? 
Digitale Medizin in der sektorenübergreifenden Versorgung

© peterschreiber.media - stock.adobe.com

#ONKODIGITAL

Brauchen wir noch Schnittstellen? Digitale Medizin in der sektorenübergreifenden Versorgung

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG und Pfizer Pharma GmbH
Das Medieninteresse an dem mörderischen Krankenpfleger Niels H. war und ist groß. (Archivbild)

© Carmen Jaspersen / dpa

Prozess

Patientenmörder Niels H. als Zeuge im Kreuzverhör

Algorithmus entwickelt

Dauermüde trotz CPAP: Wie es jetzt weitergeht

Die Optionen der Pharmakotherapie in Europa werden ständig erweitert.

© alexlmx - stock.adobe.com

Nach der CHMP-Sitzung

Welche neuen Optionen der Pharmakotherapie in Sicht sind

Betreuung eines Pflegeheimbewohners: Examinierte Fachkräfte sind in Nordrhein-Westfalen besonders dringend gesucht, heißt es in einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.

© Marijan Murat / dpa

Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft

Altenpflege in NRW: Fachkräftemangel ist desaströs

web20220302-40 Jahre ÄZ-Logo

© M] Orlando Florin Rosu

Teaser

Das Robert Koch-Institut in Berlin wird ab Donnerstag keine Staaten und Regionen mehr als Corona-Hochrisikogebiete führen. Bund und Länder hatten Mitte Februar beschlossen, die Regeln für die Einstufung von Hochrisikogebieten neu zu fassen.

© Jörg Carstensen / dpa

Erleichterungen beim Reisen

RKI nimmt ab Donnerstag alle Länder von Corona-Hochrisiko-Liste

Sonnenanbeter: Das Licht und die regelmäßige Bewegung in der Natur beugen vielen Erkrankungen vor.

© lightpoet / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Keine Vitamin-D-Pillen, sondern Therapie an der frischen Luft!

Alkohol gilt als ein wichtiger Trigger für einen Herzstillstand. In einer Studie hatten Patienten mit Herzstillstand und dokumentiertem Alkoholkonsum jedoch bessere Überlebenschancen als solche ohne Alkoholkonsum vor dem kardialen Ereignis.

© Dancing Man / stock.adobe.com

Registeranalyse

Bessere Prognose bei Alkohol-assoziiertem Herzstillstand

Wehende Ukraine-Flagge: Der russische Überfall macht die Welt fassungslos.

© luzitanija / stock.adobe.com

Dossier

Krieg in der Ukraine

Das Benzodiazepin Diazepam: Auch nach Absetzen des Wirkstoffs hielt der Effekt bei den Mäusen an, der den Synapsen-Abbau begünstigte.

© Soni's / stock.adobe.com

Erklärung für kognitive Störungen

Langfristig schädigen Benzodiazepine die Synapsen

Urinprobe eines Mädchens – sind ihre Nieren in Ordnung? Warum Mädchen mit Nierenversagen eine höhere Sterblichkeit haben als Jungen, hat eine Forschergruppe unter die Lupe genommen (Symbolbild mit Fotomodell).

© Ivan-balvan / Getty Images / iStock

Europäische Daten

Schlechtere Chancen für Mädchen mit Nierenkrankheit

Listeria monocytogenes: auf – genetisch veränderten – Bakterien dieser Spezies beruht der neue Impfstoff gegen primären Leberkrebs.

© Dr. Gary Gaugler / OKAPIA / picture alliance

Mausmodell

Impfstoff gegen primären Leberkrebs entwickelt