Heftiger Juckreiz während der Schwangerschaft: Steckt eine Lebererkrankung dahinter?

© ampyang / fotolia.com

Schwangerschaft

Kranke Leber löst Juckreiz aus

Abrechnungs-Tipp

Bei RA ist oft ein geriatrisches Basisassessment angezeigt

Abrechnungs-Tipp

Neues zur Osteodensitometrie bei Osteoporose

GPS-Bespitzelung

Ex-Mann bleibt auf Kosten sitzen

Bedarfsplanung

KV Niedersachsen kontert Heckens Schelte

Sechs Wochen vor Entbindung sind werdende Mütter freizustellen.

© YuriArcurs / shutterstock

Achtung, Praxischefs

Schwangere Angestellte brauchen besonderen Schutz

Architekturpreis

Zentrum für Partikeltherapie ausgezeichnet

DMP

Noch läuft nicht alles rund

Krankenhausnavigator

NRW-Kliniken hadern mit AOK-Web-Tool

Studium

70.000 Bewerbungen für Medizin-Fächer

Sexualstörungen

Studie zu Doppelmedikation

Chronischer Tinnitus

Plastizität der Neuronen unterstützen

Versorgungsforschung

Bahr gibt Startschuss für Krebsregister

Springer Verlag

Praxishilfe für die Therapie von Senioren

Schleswig-Holstein

Streit um KV-Bau

Urteil

Unfallversicherung zahlt auch bei Impfschäden

GBA-Chef Hecken

ASV nur mit Einheitshonorar erfolgreich

Innere Medizin

"Rundum-Update" an vier Standorten

Masern

Nur jedes dritte Kind rechtzeitig geimpft

Kommentar zum Radiologen-Urteil

Wichtige Klärung beim BGH

Kommentar zu Demenz

Problempatienten in Kliniken

Südwesten

Neuer EBM sorgt für Flucht in Hausarztverträge

Kommentar zu Hecken

Der Vereinfacher

Geld in Immobilien anlegen: Bald weniger Risiko aber auch weniger Rendite durch eine neue EU-Richtlinie.

© Franz Pfluegl / fotolia.com

Geldanlage

Immobilienfonds werden sicherer

Heilberufe Science

Abstracts für Pflegekongress gesucht

Umweltminister

Flüsse vor Arzneien schützen!

Praxisprofis

Weiterbildung für MFA

Praxis Dr. Stüven in Hamburg

Hausarztvertrag als Rettungsanker

Krebs

Melanom trifft immer mehr junge Frauen

Kommentar zur Abspeck-Studie

Freibrief für Faulpelze?

In Baden-Württemberg bald nicht mehr nötig?

© [M] Steinach / imago | til

Neues KV-Projekt

Südwesten bald "regressfreie Zone"?

Der Versicherungsfall

Mediator am besten selbst aussuchen

Medizinische Fachangestellte, die als Verah weiterqualifiziert sind, machen Hausbesuche - wie weit ihr Aufgabendeputat gehen soll, ist strittig.

© Christian Thiel / imago

Substitution

Wie viel Beinfreiheit soll Verah haben?

Hämodynamik

Karotisstenose beschleunigt kognitiven Abbau

Selektivvertrag

Mehr psychisch Kranke erhalten schnell Therapie

Oft übersehen

Auch Männer brauchen Knochenschutz

Michael Plotzki hat Hündin Sammy auf den speziellen Geruch von Diabetikerin Anni trainiert.

© Schiner

Diabetes-Spürhunde

Riecher für die Unterzuckerung

Neue Patientenrechte

In der Praxis ein Schuss vor den Bug?

Regress

KV Bayerns sauer über Kassen-"Zahlenspiele"

Osteoporose

Risikofaktor Rheumatoide Arthritis

KHK

Jeder zweite Patient ohne Nitro-Spray unterwegs

Innovatives Ärzteteam: Dr. Nicole Baake-Möller, Dr. Herbert Baake, Dr. Jan Purr und Dr. Robert Tanu.

© Baake-Möller

Patienten auf dem Land

Innovative Ideen nehmen Hürden

Für eine Überweisung dürfen Ärzte kein Geld bekommen. Das gilt bei Kassen- und Privatpatienten.

© Marco Drux / Fotolia.com

Bundesgerichtshof

Revision gegen Zuweisungsurteil erlaubt

Wer gleich zu Beginn der Erkältung Zink einnimmt, kann die Krankheit um einen Tag verkürzen.

© Picture-Factory/fotolia.com

Cochrane-Analyse

Zink verkürzt die Erkältung

Leitartikel zur Abrechnung

Verschwiegene Leistung kann zum Bumerang werden

RA

Bessere Prognose mit Biologika

Kliniken

Verwirrung um Basisfallwert-Gutachten

Usain Bolt, Tyson Gay und Asafa Powell (v.r.) beim Wettkampf. Powell und Gay gehören nun zu den gefallenen Helden.

© Nietfeld / dpa

Leitartikel zum Doping im Leistungssport

Wie lange wollen wir noch zuschauen?

Patientenrechtegesetz

Gewinner der Leserumfrage stehen fest

Ob arm, ob reich. Nach dem Willen der AWO sollen alle Einkommen in die Bürgerversicherung einfließen.

© Erwin Wodicka / fotolia.com

Bürgerversicherung

AWO will Gerechtigkeit für Alle

Aufsehenerregendes Werbemittel auf vier Rädern 1929: Das Schmerzmittel Aspirin® ist für Bayer auch noch heute "ein echter Weltstar" - für den Gerinnungshemmer Xarelto® erhofft sich der Konzern ebenfalls eine gute Fahrt.

© Bayer HealthCare AG

150 Jahre Bayer

Erste Experimente am Küchentisch

Erlangen traurige Berühmtheit: Nahrungsmittelkonzentrate kommt auf Guantanamo mit Zwang zum Einsatz.

© UPI Photo / imago

Leitartikel zu Guantanamo

Widerspruch zur ärztlichen Ethik?

Elektroencephalogramm bei einem Kleinkind. Auch ein fieberbedingter Status epilepticus geht mit Entwicklungsverzögerungen einher.

© iStockphoto/dblight

Epilepsie

Schwere Krämpfe schaden Babys' Gehirn

Herzschutz

TSH bei jedem RA-Kranken bestimmen!

MDS-Statistik

Demenzkranke erhalten mehr Leistungen

Versicherungstipp

Doppelter Schutz bringt's nicht

Fusionsgerüchte

Alexion gewinnt, Roche gibt nach

Gesundheitswesen

Bürger im Osten sind eher zufrieden

Arztfehler oder nicht? Durch das Patientenrechtegesetz werden sich die Gutachter der Kammern mit dieser Frage wohl noch öfter befassen.

© halbeskilo / fotolia.com

Westfalen-Lippe

Haftpflichtgutachter haben soviel zu tun wie lange nicht

Diagnose

Frakturrisiko rechtzeitig bestimmen

Starke Opioide

Neue Broschüre zur BtM-Verordnung

Frühdiagnose

RA-Warnzeichen rechtzeitig erkennen!

Studie

Wie beeinflusst Alkohol das Gedächtnis?

Kommentar zum Nutzen von Zink bei Erkältungen

Sechs statt sieben Tage

Zweitwohnung

Fiskus schielt auch auf die Gartenhütte

Nach einem Gestationsdiabetes sollte bei Betroffenen regelmäßig der Blutzucker kontrolliert werden, empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

© Liaurinko / fotolia.com

Gestationsdiabetes

Der Vorbote von Typ-2-Diabetes

Jahresprognose

Novartis rechnet mit geringeren Einbußen

COPD

Zwei Inhalatoren im Vergleichstest

Diese beiden Kinder haben auf der Couch gut lachen.

© Getty Images / thinkstock

Dicke Kinder

Abspecken klappt auch auf der Couch

AOK

Ohne Morbi-RSA kein fairer Wettbewerb

NRW

Versandapotheken am Pranger

Wenn Senioren stürzen

Pflaster alarmiert Notruf

Verständliche Infos

Wegweiser für Patienten zu Schmerz

Masern

BMG will Schutz vor Infektionen verbessern

Hochwasser

Kammer unterstützt 15 Ärzte

Zahnmedizin

Kinderzahnärzte gründen eigenen Verband

Ophthalmologie

Abbott erwirbt Augenlaser-Hersteller

Hochschulmedizin

Plädoyer für Erhalt der Fakultät Halle

Sieht so die Zukunft aus? Schon heute entlasten qualifizierte Medizinische Fachangestellte Ärzte bei Hausbesuchen. In der Zusammenarbeit der Berufsgruppen sehen Experten noch mehr Potenzial.

© Geller / fotolia.com

Ärzte, Pflegekräfte, MFA

Die Zeichen stehen auf Kooperation

Sommerpause

Jetzt wird der neue EBM durchleuchtet

Bundesinstitut

Warnung vor Schadstoffen im Tee

AOK

Niedersachsen erstattet Rotaviren-Impfung