Zulassung

Neue Option für Patienten mit Hämophilie B

Trigemino-autonomer Kopfschmerz

Fachgespräch im Juni geplant

Erika Berger gestorben

"Grande Dame der Sexberatung" ist tot

Die Todeszelle eines US-Gefängnisses.

© Paul Buck / dpa

US-Hinrichtungen

Giftspritze vor dem Aus

Unternehmen

Taiho fokussiert Start-ups für innovative Onkologika

Hochschulfinanzen

Ausgabenplus bei Lehre, Klinik und Forschung

Glyphosat

WHO widerspricht EU-Behörden

Psychiatriestation: Die Eckpunkte des Pauschalisierten Entgeltsystems stehen nach langem Streit.

© Armin Weigel/ dpa

Psychiatrie

"Home Treatment kann eine sinnvolle Ergänzung sein"

Kommentar

Die KBV ist nicht mehr Herrin des Geschehens

Berufserfahrene Hausärzte werden in Nordrhein zu Ansprechpartnern für junge Mediziner ausgebildet.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Mentoren

Erste Hilfe für junge Hausärzte

Elternzeit

Anzeige per Fax oder E-Mail unwirksam

Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der medizinischen Versorgung: Viele Fragen sind noch ungeklärt.

© fieldwork / fotolia.com

Unterschiede zwischen Mann und Frau

Bei vielen Ärzten herrscht Aufklärungsbedarf

Frau bei der Mammografie: Wie viel bringt das Screening?

© Sven Bähren / fotolia.com

Brustkrebs-Screening

Aggressive Tumoren gehen durch die Lappen

Erste Penis-Transplantation in den USA

64-Jähriger erhält neues "bestes Stück"

Kommentar zur EU-Tabakrichtlinie

In der Bewährungsprobe

Pflege

KKH fordert TÜV für Pflegedienst

DRK-Kliniken Berlin

Neue Leitung in Köpenick

Anstellung

Genehmigung künftig für die gesamte BAG

Neues Konzept

Axa Kranken startet E-Arztrechnung

Software

Mobile Zeiterfassung für den Hausbesuch

Ibedenon wirkt über den KomplexIII der Elektronentransportkette. Dadurch wird die ATP-Produktion in den lebensfähigen, inaktiven retinalen Ganglienzellen reaktiviert, was zur Wiederherstellung des Visus beitragen kann.

© Santhera Pharmaceuticals

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Raxone® - Chance auf verbesserten Visus bei Leberscher Optikus-Neuropathie

Technik macht es möglich, dass der gelähmte Ian Burkhart seine Hand mit Hilfe von Hirnchip und Manschette bewegen kann.

© Ohio State University/ Batelle/dpa

Querschnittlähmung

Chip im Hirn bewegt Menschen

Pilotstudie zeigt

Stammzellen stoppen Myasthenia gravis

Innovationsfonds

Netze starten mit eigenen Projekten

Gemeinsamer Blick auf die Praxishomepage: Patienten sollten bestenfalls über Verlinkungen direkt auf bestimmte Angebote oder Informationen geleitet werden – das empfinden sie als Service.

© Squaredpixels / iStock

Links auf der Praxiswebseite

Ein bisschen mehr Mühe, bitte!

PVS-Chef

"Die GOÄ-Analyse schafft eine neue Basis"

Wertung der Deutschen Hochdruckliga: Daumen hoch für Blutdruck-Apps, die zur Protokollierung der Werte dienen. Daumen runter für Apps, die suggerieren, die Therapie leiten zu können.

© Do Ra / fotolia.com

Welt-Hypertonie-Tag

Experten loben manche Blutdruck-Apps

Medikament

Selexipag bei pulmonaler Hypertonie zugelassen

Staatskommissar für die KBV?

Jetzt spricht Gassen

Alphablocker und 5-ARI

Pluspunkte für Kombitherapie bei BPH

Mit Rheuma ins Ausland

Versicherungsschutz klären

Firmenzentrale des Versand-Riesen Otto in Hamburg-Bramfeld. 2006 schloss Otto eine Marketingkooperation mit DocMorris.

© Otto

Bundesverfassungsgericht

Verbot für Rx-Boni bestätigt

Rheuma

Biologicals senken auch das kardiale Risiko

Skeptischer Blick von KBV-Chef Dr. Andreas Gassen. Gesundheitsminister Gröhe erhöht den Druck und droht mit einem Staatskommissar.

© Marius Becker / dpa

Gröhe droht

Letzte Chance für KBV!

Fossil entdeckt

Urzeittier legt Nachwuchs an die Leine

MedTech

Hitachi will in Europa expandieren

E-Card

Regierung weicht bei Kostenfrage aus

Gesundes Essen, Sport: Während nur wenige Deutsche zur Gesundheits-App greifen, sind Chinesen dabei offener.

© [M] Frau: Syda Productions / fotolia.com | Mann: Jenner / fotolia.com

Digitale Gesundheitsdaten

Deutsche haben Angst - Chinesen sehen Nutzen

Welttag

Infos zu Hypertonie und Nierenkrankheiten

Kindesmissbrauch

Hilfsfonds in finanzieller Schieflage

Flüchtlinge

Skabies bereitet Probleme

Pharmakotherapie

Keine Sommerpause bei Antidepressiva!

Statistik

Zahl der Erwerbstätigen legt erneut zu

Exosklette

ReWalk kooperiert mit Uni Harvard

Idarucizumab

vollständiger, sofortiger Effekt

Rheinland-Pfalz

Lückenhafter Impfschutz bei Erstklässlern

Vor dem Ruhestand ins MVZ

Kein Weg für den raschen Ausstieg

Ärzte ohne Grenzen

EU-Pakt bedroht Asylrecht

Phase-I-Studie

Mit HIV-Mittel gegen Metastasen?

Medikament

Eribulin nun auch bei Liposarkom einsetzbar

Adipositas

Schweres Übergewicht ist stärkster Risikofaktor für Diabetes Typ 2

Glyphosat

Keine einheitliche Haltung in EU

Hepatitis C

Initiative "committet to cure" gestartet

KBV

Gröhe stellt die Machtfrage

Steuererklärung

Neue Fristen, neue Gebühren

Viele haben Ebola nicht überlebt. Doch selbst die, die wieder gesund werden, können gravierende Spätfolgen entwickeln.

© Mohammed Elshamy/AA/ABACAPRESS.COM/dpa

Gravierende Spätfolgen

Ebola wütet im Gehirn weiter

Sachsen

Kaum Männer in Pflegeberufen

Demenzpatienten

Brandenburgs Kliniken haben Defizite

Verband

SpiFa begrüßt "Reset" in Sachen GOÄ-Novelle

Krankenkasse

Knappschaft bringt Kunden die E-Patientenquittung

Erwerbsminderung

18 Prozent müssen krank in Rente gehen

Haftpflichtprämien für Hebammen

Streit im Bundestag

Abrechnung / Honorar

Beratung und Untersuchung:Vorsicht, komplexe Ausschlüsse!

Die frühe Erkennung von HIV durch einen Test ist ein essenzieller Schritt für eine wirksame HIV-Therapie.

© jarun011 / fotolia.com

Früherkennung

HIV-Test bei Frauen oft zu spät

Messenger

WhatsApp bringt Apps für Windows und Macs heraus

Schockbilder und Co.

Tabaklobby wettert weiter

Sieht sich im Prüfbericht Vorwürfen ausgesetzt: Dr. Uwe Kraffel.

© KV Berlin

KV Berlin

Wirtschaftsprüfer kritisieren "System Kraffel"

Fettleber

Fettleber: Warum Fasten hilft

Aktionstag

Neue Therapieansätze bei Morbus Crohn lassen hoffen

Unternehmen

Pfizer übernimmt Derma-Spezialist Anacor

Kommentar zu Atemwegserkrankungen bei Babys

Gegen Diabetes impfen?

Lokale Behandlung von Asthma-Patienten

Via Inhalation oder invasiv

Mit Impfstoffen

WHO will Gelbfieber besiegen

US-Wahlkampf

Expertin gegen Ahnungslosen

Stellt die Bundesärztekammer genug Mittel für GOÄ-Novelle zur Verfügung?

© Michaela Illian

Bundesärztekammer

Reichen Mittel im Haushalt für GOÄ-Novelle?

Honorarbescheid

Für KV gilt das Prinzip der Zustellfiktion

In Marburg

Novartis produziert monoklonale Antikörper

Antiadiposita

Verordnung auf dem Rückzug

Gesundheitsanwendungen können Ärzten detaillierte Informationen zu Patienten liefern.

© BillionPhotos.com / Fotolia.com

Diagnose per Smartphone

Apps machen Ärzten Konkurrenz

SilverStar Preisverleihung 2016: v.l.n.r.: Joe Bausch, Dr. Martin Lederle, Dr. Dr. Univ. Rom Andrej Zeyfang, PD Dr. Matthias Frank, Dr. Dirk Hochlenert, Marlen Harms, Torsten Flöttmann, Timo Schuster, Dr. Gerald Engels.

© Tobias Schneider, Berlin

SilverStar

Herausragende Diabetes-Projekte ausgezeichnet

Bitkom-Studie

Jeder Zweite googelt Symptome

Langzeitbeobachtung

Frühzeitige Kombi hält Gliom länger in Schach

Klinik

Vivantes Klinikum Neukölln mit neuem Leberzentrum