Aktuelle Studie

Diese Berufsgruppen sind besonders UV-belastet.

Platow Empfehlung

SAP bietet weiterhin Wachstumspotenziale

Epilepsie

Warum viele ihre Medikamente nicht einnehmen

Epilepsie

Raus aus der Stigmatisierung

"Äußerst fundiertes Fachwissen" bescheinigten ihm Kollegen. Zuletzt arbeitete der falsche Arzt auf einem Schiff.

© Wimbledon / fotolia.com

Falscher Aida-Schiffsarzt gesteht

"Ich wollte Menschen helfen"

Tarifeinheit

Zwei Beschwerden abgewiesen

Arznei-Infosystem

GKV rückt von Ampel für Ärzte ab

"Europas Grenzen in den Niger ausgelagert"

Medico verurteilt "Flüchtlingsabwehr"

Moderne Gesellschaft: Schlaganfälle werden immer häufiger, dabei ließen sie sich vermeiden.

© freshidea / Fotolia

Richtige Lebensweise

Fast jeder Schlaganfall vermeidbar

Entgelt-streit

Nicht auf Kosten der Schweigepflicht

Positionspapier

Praxisnetze fordern mehr Spielraum

Schleswig-Holstein

Wegweisendes Bündnis

Im November

Risiken für Herz und Kreislauf im Fokus

Universität

Bremen setzt Masterstudium "Palliative Care" fort

Patientensicherheit

Kongress soll den Blick schärfen

GKV-Prognose Bis 2019

Zusatzbeiträge steigen auf 1,8 Prozent

Bronchial-Ca

Positives Signal für Pembrolizumab

Diabetologie in Gefahr

© Joachim Wendler / fotolia.com

Kostendruck in Kliniken

Diabetologie in Gefahr

Flüchtlinge

Ärzte fordern Sprachmittlung auf GKV-Kosten

Gützesiegel

Unimedizin Mainz nun Krebs-Spitzenzentrum

Magen-/Darmkrankheiten

Dyspepsie-Mittel mit Multi-Target-Effekt

Abschied von der BAG

Freiberuflicher Arzt wird MVZ-Gründer

Pilotprojekt

Pädiater und Zahnärzte kooperieren gegen Karies

Anlagen-Kolumne

Gentherapie birgt Potenzial für Anleger

Versicherung der Zukunft

Warum Anbieter mit einfachen Onlinelösungen gewinnen

CVI-Studie

Droht eine oberflächliche Thrombose?

Recht

Falscher Arzt kommt mit Bewährung davon

SPRINT

Blutdruck-Zielwerte wieder Thema

Digitale Patientenakte: Daten auf einen Blick können nicht nur bei der Therapie helfen, sondern auch bei der Suche nach Studienteilnehmern.

© angellodeco / Fotolia.com

Schnelle Probandenauswahl

E-Patientenakte treibt Forschung voran

Kommunen gründen nur selten ein MVZ: Sie scheuen sich vor den Risiken. Sie diese unbegründet?

© MK-Photo / fotolia.com

Kommunale MVZ

Risiken sorgen für Gründermangel

Kinderärzte flächendeckend in Bereitschaft

© Corbis RF

Bundesweiter Vorreiter Hessen

Kinderärzte flächendeckend in Bereitschaft

Gebrauchsinformation online

Das Angebot wächst

Eltern streiten über Kinderimpfung

Notfalls entscheidet Familiengericht

Urteil

Hautallergie durch Tonerstaub kein Dienstunfall

AMNOG-Reform

Industrie will Rechtssicherheit per Gesetz

KV-Wahl im Südwesten

Erhält der alte Vorstand neue Chance?

Wer Blutproben im Labor analysieren lässt, darf sie Privatpatienten nicht als Eigenleistung in Rechnung stellen.

© littlebell / fotolia.com

Hohe Geldstrafe für Arzt

Laborleistungen falsch abgerechnet

AMNOG

Koalition will Stopp bei Arzneipreisen bis 2022

Spectaris

Hilfsmittelreform ist auf dem richtigen Weg

Möglicherweise erfährt die Sportwelt am Montag brisante Neuigkeiten: Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA veröffentlicht einen langersehnten Bericht zur Olympiade in Sotschi.

© Valeriy/Fotolia

Warten auf WADA

Löst Doping-Bericht am Montag ein Erdbeben aus?

Metakognitive Therapie

Neuer Ansatz zur Behandlung bei Zwangsstörungen

Gesundheitscampus

Pilotphase in Brandenburg beginnt

Tarifabschluss

4,3 Prozent mehr für Asklepios-Ärzte

Bei 40- bis 50-Jährigen wirkt Prävention besonders gut.

© Minerva Studio / fotolia.com

Schlank, aber träge

Neuer Index klärt das tatsächliche Diabetes-Risiko

Hypertonie

Ergometer spürt Risikopatienten auf

Listen-Debakel

Südwest-KV verlängert Frist für VV-Wahlen

Operation mit Gammasonde

Neue Strategien bei Prostata-Ca

Europas Bevölkerung wächst – auch wenn es weniger Geburten als Todesfälle gibt.

© chris-m / fotolia.com

Mehr Todesfälle als Geburten

Warum Europas Bevölkerung trotzdem wächst

Baden-Württemberg

KV-Wahl wird teilweise verschoben

Versicherungstipp

Gebäudepolice: Lose Böden extra schützen

Schleswig-Holstein

Kommunales MVZ für Insel Pellworm

EBM-Änderungen

Updates werden online nachgereicht

Unterschiedliche Impfregeln

© fotolia.com

Gelbfieber

Unterschiedliche Impfregeln

Pilotprojekt in Hessen

HPV-Impftage an Schulen

Digitalisierung

Chance für Versorgung auf dem Land

Noch fehlt bei E-Health in Deutschland die nötige Dynamik.

© ra2 studio / fotolia.com

E-Health

Fehlt es der Digitalisierung an Schwung?

"elite controllers"

Ein Prozent hat HIV ohne ART im Griff

Mers 2015 in Südkorea: Eine Schwester im Schutzanzug untersucht Patienten in Quarantäne.

© Kim Jong Hyun / Anadolu Agency / dpa

Superverbreiter identifiziert

Ein einziger Patient befeuerte die Mers-Epidemie

Infektion verhindern

HIV-Prophylaxe erfolgreich

Niedersachsen

KV fordert Eigenbetrag bei Notdienst

Gesundheitskompetenz

Jeder Vierte kennt sich nicht aus

Drogenmissbrauch

Immer öfter Verhaltensstörungen

Erbschaftsteuer

Länder bremsen die Reform

Klinikinvestitione

Nordländer gehen in die Offensive

Appell

Leberstiftung sorgt sich um Hepatitis-Schutz auf Reisen

Medizinethik

Hessen startet ambulante Ethikberatung

SPON-Datenbank

Spiegel Online benennt "Pharma-Ärzte"

Versteht der Patient seine Erkrankung, klappt die Kommunikation oft besser.

© Alexander Raths/fotolia.com

Therapietreue

So erzeugen Sie zufriedene Patienten

Rheinland-Pfalz

Babys wiegen immer mehr

Familienpflegezeit

Kann man Beruf und Pflege vereinen?

Zugelassen

Regime gegen Hep C Genotypen 1 bis 6

Eine große Unterstützung für Blinde und Sehbehinderte: Hunde.

© Shannon Fagan / imagesource.com

Blindenführhunde

Alltagshelfer und Bodyguard in einem

Westfalen-Lippe

Über 1500 MFA-Azubis legen Prüfung ab

Digitalisierung der Medizin

Branchenkonferenz beginnt in Greifswald

Brustkrebs-Früherkennung

Nur selten Falschdiagnosen

Überraschende Studie

Wie herzgesund ist Pflanzenöl?

Vor der AMNOG-Reform

Eine Mengenbremse als Regressschutz für Ärzte

Infektionen durch Sex

Deutsche wissen wenig über STI

Schmerzdokumentation einfach gemacht

Neuee Online-Tool für Schmerzpatienten

Brandenburg

Gesundheit beflügelt Konjunktur

Medizin studieren in Bayern

Universität Augsburg erhält Medizinfakultät

Bonusprogramme

Was weiss die Regierung von der Realität?

M. Bechterew

Therapiespektrum erweitert