AOK Plus

Vorwürfe der Manipulation zurückgewiesen

Primär biliäre Cholangitis

Obeticholsäure als Option?

Apps

Die Deutschen lieben das Gesundheitstracking

"Wir lernen!": KBV-Chef Dr. Andreas Gassen sieht sich durch einen Bericht des Compliance-Beauftragten von Vorwürfen entlastet.

© Alex Kraus

Interview mit KBV-Chef

"Am Bericht der Revision ist einiges fehlerhaft!"

EU-Gesundheitspolitik

Gassen betont nationale Besonderheiten

Allergische Rhinitis

AOK Nordost setzt auf Beratung

vdek-Zukunftspreis 2016

Vier Projekte ausgezeichnet

Hypertonie

Sprechstunde am Telefon für Schwangere

Krankenkassen

Zusatzbeitragssatz bleibt im Durchschnitt stabil

Gesundheitsdaten

Immer mehr Frauen sterben an Lungenkrebs

Anatomievorlesung an der Universität – hier in Leipzig. In Bayern entstehen neue Medizinstudienplätze.

© Jan Woitas / dpa

Landarztquote in Bayern

Streit zwischen Land und Ärztetag

Thüringen

Kompetenzzentrum jetzt vertraglich besiegelt

BfArM-Präsident

Mangel an Innovation im ZNS-Bereich

Massenmörder auf Drogen: Adolf Hitler war wohl Crystal Meth-abhängig.

© akg-images/picture alliance

Tyrann auf Crystal Meth

Hitlers geheime Drogensucht

Patientendaten

Schon ab wenigen US-Cent zu haben

Südwesten

Immer mehr Medizintouristen

Brustkrebs

Weniger Spätrezidive bei längerer AI-Therapie

Pflegebetrug

BKA sensibilisiert Kassen

Adipositas: 23 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen in Deutschland gelten Angaben des Robert Koch-Instituts zufolge als adipös.

© Gina Sanders / fotolia.com

Prävention

Weniger Kilos, weniger Krebsrisiko

Eröffnung

Neue Privatklinik für psychische Gesundheit

Eine Studie sagt, dass die meisten Kliniken überflüssig sind: Zeit, viele zu schließen?

© Friedberg / fotolia.com

Experten

Kliniksektor aufgebläht

Niedergelassene, die Patienten bringen? Honorararztverträge sind für viele Krankenhäuser ein nicht ganz unwichtiges Instrument der Umsatzplanung.

© [M] Mathias Ernert / Attachment

Honorararzt

Kooperation jenseits der Grauzone

Noch Zukunftsmusik: Lebensfähige Organe aus dem 3-D-Drucker. So könnte der Druckprozess aussehen.

© lucadp / fotolia.com

Medica

Bioprinting als Chance für die Transplantation

Wirbelt das EuGH-Urteil zu Rezept-Boni den Apothekenmarkt durcheinander?

© byemo / fotolia.com

EuGH-Urteil zu Rx-Boni

Des einen Leid, des andern Freud

Herzstiftung

Bundesweite "Herzwochen" starten im November

Können Fledermäuse Menschen mit Grippe anstecken?

© viter / fotolia

Grippe

Influenza-ähnliche Viren in Fledermäusen gefunden

Online-Therapie

Wirksame bei Behandlung depressiver Patienten

Vorbild Schleswig Holstein

Schlaganfallpatienten werden effizient versorgt

Hessen

Werden bald die Sanitäter knapp?

Arbeitsplatz

Bald Weg frei für Impfungen durch Betriebsärzte?

Noch gut versorgt: Die alten Menschen von heute

© wavebreakmediamicro/ fotolia.com

Bescheidenheit war gestern

Stellen die Babyboomer das Pflegesystem auf den Kopf?

In Großbritannien führen Hausärzte Krankenakten von Patienten, die es gar nicht mehr gibt.

© Xygo_bg / iStock / Thinkstock

Großbritannien

Drei Millionen Geister-Patienten

Bei der ärztlichen Arbeit: Dr. Klaus Edel sichtet die Laborergebnisse seiner Patienten.

© Christina Bauer

Innovation

Arzt vertraut auf Infarktmelder aus dem Labor

Prävention

ZI beklagt sinkende Impfneigung

Insulin

Wirkung gefragt

Kommentar zum Thema Schwerbehinderung

Mit der Gießkanne

Syrien

Weltärztebund verurteilt Angriffe auf Kliniken

De-novo-Melanom

Schlechtere Karten?

Junge Ärzte für die Berufspolitik begeistern – wie das gelingen kann, beschäftigt die Institutionen.

© Andres Rodriguez / Fotolia.com

Quote für junge Ärzte

Ab in die Kammer!

Arbeitszeitmodelle

Innovative Konzepte aus Skandinavien

Kopftuchträgerin abgelehnt

Zahnarzt droht Klage

Welt-Polio-Tag

Der Kampf gegen Polio dauert an

Ärztekammer Bayern

Keine reine Online-Sprechstunde

Was halten die Versicherten von ihrer Police? Was die Prämien angeht, sind laut Studie privat Versicherte zurzeit deutlich zufriedener als gesetzlich Versicherte.

© thomas lehmann / iStock.com

Private Vorsorge

Markt mit Zukunft

Debeka

Psyche Störungen führen Berufsunfähigkeit an

MRT

Unbedenklich selbst in der Frühschwangerschaft

Verunreinigte Luft und Lärm: Oft unterschätzt, dabei haben beide Faktoren großen Einfluss auf die Gesundheit.

© kristo74 / Fotolia

Aktuelle Studie

Lärm und schlechte Luft jagen Blutdruck hoch

Ärzte ohne Grenzen

Waffenruhe ohne Effekte

Kommentar – Arzt-Voten im Internet

Ein positiver Trend

Ein langer Weg?

Gleichstellung nicht erreicht

Intensivstation

Klinikzimmer mit Himmelszelt

Aufbereitete GBA-Beschlüsse: Die soll die Praxis-EDV Ärzten künftig per Knopfdruck liefern.

© megaflopp / Fotolia.com

Arzneigesetz

Teures EDV-Update für Ärzte?

Strittiges Thema: Die E-Patientenakte.

© BillionPhotos.com / fotolia.com

E-Patientenakte

Das Ausland hängt uns ab

Roche

Bis Ende September sechs Prozent mehr Umsatz

Weiterbildungsassistenten

Förderprogramm der KVNo

Sachsen-Anhalt

Unikliniken protestieren vor Landtag

Das Recht, seine Herkunft zu erfahren: Haben Kinder von Samenspendern dieses bald?

© Frisco Gentsch / dpa

Samenspender-Kinder

Können Kinder bald den Vaternamen einklagen?

Statistik

Zahl der jungen Frauen mit Knieverletzungen steigt

Therapien

Paradigmenwechsel in der Uroonkologie

Zahl des Tages

7,6 Millionen

ACS

Prognose für Frauen und Männer gleich

Brasilianische Studie: Kaffee bringt das Herz nicht zum Springen.

© Okea / iStock / Thinkstock

Koffeinexperiment

Kaffee offenbar harmlos für Herzpatienten

Barmer GEK

Massiver Kostenanstieg bei Heilmitteln

Insulinresistenz

Bettruhe kann Diabetes fördern

Kommentar – Rx-Boni-Urteil

ABDA-Kritik mit schlechtem Beigeschmack

Lukratives Arbeitsfeld? Agile Langfinger lassen Wachdienste gefragt sein.

© Zirocool / Fotolia.com

Geldanlage

Sicherheitsbranche verspricht langfristig Rendite

Lernstandskontrolle auf dem Klinikflur? Künftig soll es für Praxen und Kliniken in Weiterbildungsverbünden Qualitätsstandards geben.

© Minerva Studio / iStock.com

Weiterbildung

DEGAM plant Zertifizierung für Verbünde

Gemeingefährliches Humorverständnis.

© Paul Zinken / dpa

Gruselattacken

Therapeutischen Clowns vergeht das Lachen

Insgesamt 5770 Beschwerden gaben Versicherte 2015 in die Hände des PKV-Ombudsmanns.

© Marco2811 / fotolia.com

Streit mit der PKV

Besser zum Schlichter als zum Gericht?

Drei-Monats-Frist verfassungswidrig

© Uli Deck / dpa / Picutre Alliance

Zulassung

Drei-Monats-Frist verfassungswidrig

Therapien für Pädophile auf Krankenschein geplant

© mdurson / iStock / Thinkstock

Kinderschutz

Therapien für Pädophile auf Krankenschein geplant

Verbandschef zu AMNOG

"Ärzte sollten primär medizinisch entscheiden können"

AOK

Neues Telemedizinprogramm für Parkinson-Erkrankte

Hat das Nüchternsein bei der Blutentnahme bei Kindern einen Einfluss auf die Messwerte des Lipidprofils?

© Alexander Raths / fotolia.com

Studie bei Kindern

"Blutentnahme nüchtern" nicht notwendig!

Kostenübernahme

Klinik bleibt auf Nothilfe-Kosten sitzen

Vergleichsportale

Grüne fordern mehr Transparenz

Kinder

Großer Ansturm auf "Teddyklinik" in Mainz

PKV-Ranking

Nur drei Anbieter erreichen Top-Note

Beschluss

Mindestlohn steigt 2017 auf 8,84 Euro

Hemmschuh Datenschutz

© nmann77 / Fotolia

E-Health

Hemmschuh Datenschutz

Eine Schwangerschaft kann den Körper innerlich und äußerlich durcheinander bringen. Kann man den vorherigen Zustand wiederherstellen?

© underdogstudios / fotolia.com

Sexy Mama

Schönheitschirurgen hübschen Frauen nach Geburt auf

Bayern

Hausärzte nach KV-Wahl weiter größte Fraktion

Welt-Psoriasistag

Appelle gegen die Stigmatisierung

E-Health

Erste Hilfe bei Burn-out und Angstattacken

Anlagen-Kolumne

Deutschland muss mehr investieren