Zu häufig: Sechs von zehn Frauen, die sich wegen Harnwegsinfektionen beim Arzt vorstellen, erhalten Antibiotika.

© janulla / Getty Images / iStock

Harnwegsinfektionen

Mit drei Fragen zur Diagnose "HWI"

Fast einhundert Vereine in sieben Ländern haben sich Vater Mirco und sein Sohn Jason in den vergangenen sechs Jahren angeschaut.

© Sabina Nagel

Auf der Suche nach dem perfekten Fußballverein

Groundhopping mit Asperger

Das Meer als Apotheke: Forscher suchen etwa in Weichkorallen nach neuen Arzneistoffen gegen Krebs.

© etfoto / stock.adobe.com

Brustkrebsforschung

Krebswirkstoff aus dem Meer

Vertragsarztstatus für Praxisnetze – das will die KV Westfalen-Lippe.

© vege / fotolia.com

KV Westfalen-Lippe

Praxisnetze aufzuwerten sichert Versorgung

Urteil zur Masektomie

Genmutation als Krankheit

Lohnt sich Apotheke? Ein Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums soll darüber demnächst Auskunft geben.

© Patrick Pleul / dpa

Apotheken

SPD-Expertin fordert Honorarreform

COPD

Kombi aus LAMA und LABA punktet

Beste Originalarbeit

Julius-Springer-Preis für Arbeit zu Glaukom

Deutsche Leberstiftung

Preis für hepatologische Publikationen ausgeschrieben

Heilmittelverbände

Ausbildung ohne Schulgeld!

Niedersachsen

Untergrenzen bei Personal ins Landesgesetz?

Platow Empfehlung

Finanzdienstleister Grenke ist auf Expansionskurs

Die Wirtschaftskraft hinkt auch nach 27 Jahren in Ostdeutschland noch teilweise dem Westen hinterher. Lebenserwartung und Sterblichkeit sind im Großen und Ganzen hingegen inzwischen gleich.

© Dieter Pregizer / stock.adobe.com

27 Jahre Deutsche Einheit

Ost und West wachsen zusammen – doch Gräben bleiben

Begleiterkrankungen

COPD-Therapie bessert auch die Herzfunktion

Follikuläres Lymphom

Erfolg mit Rituximab-Biosimilar auch bei Lymphom

Es muss passen: Patienten hoffen darauf, dass sie immer an der richtigen Stelle gut aufgehoben sind.

© vege / stock.adobe.com

Versorgungspuzzle

Noch passt viel zu wenig zusammen

Bis 2030

WHO will Cholera weitgehend ausrotten

Junge Ärzte

So klappt der interkulturelle Austausch

Prostatakarzinom

MRT ist schon jetzt Option zur Primärdiagnostik

Zuwanderung

Infektionen rechtfertigen Sozialleistungen

Die überaktive Blase kann, muss aber nicht mit Inkontinenz einhergehen.

© Wigger / DAK

Dranginkontinenz

Bei überaktiver Blase zuerst Verhaltens- und Blasentraining!

Elektronische Patientenakte

Raus aus der Warteschleife?

Modellversuch

Kassen greifen Start-ups unter die Arme

Allein im Jahr 2016 gingen beim Innovationsfonds Anträge mit einem Gesamtvolumen von knapp 1,7 Milliarden Euro ein. Noch im Herbst soll die Projektförderung für 2018 ausgeschrieben werden.

© bluedesign / stock.adobe.com

Innovationsfonds

"Projektideen könnten innovativer sein"

Hebammen

Studium soll Position stärken

Kunstblut muss unzähligen Anforderungen entsprechen: Für das Theater darf es nicht zu transparent sein, für die Filmkameras nicht zu dick.

© gringo154/stock.adobe.com

Von Horror bis Arztserie

Berliner Firma lässt Blut in Strömen fließen

Zehn Prozent der Medizinstudienplätze sollen in NRW an Studierende vergeben werden, die später bereit sind, auf dem Land als Hausarzt zu arbeiten.

© Reimer - Pixelvario / stock.adobe.com

Studienplatzvergabe

Laumann macht Druck bei der Landarztquote

Kryo-elektronenmikroskopische Aufnahmen helfen bei der Aufklärung der atomaren Struktur komplexer Proteinstrukturen: a) ein Proteinkomplex, der an der Steuerung der Inneren Uhr beteiligt ist. b) ein Sensor-Molekül, das Teil unseres Hörsinns ist. c) das Zika-Virus.

© Johan Jarnestad/The Royal Swedish Academy of Sciences/dpa

Chemie-Nobelpreis

"Neue Medizin auf anderem Level entwerfen"

Umfrage

Campylobacter als Ursache von Diarrhoe kaum bekannt

Zulassung

Neue Option zur Therapie bei Atopischer Dermatitis

Für Analysten an der Börse ist das Thema Datensicherheit ein aussichtsreicher Trend.

© Natalia Merzlyakova / stock.ad

Finanzen

Cybersecurity – Neuer Mega-Anlagetrend?

Gewaltopfer

"ProBeweis" Netzwerk gegen Gewalt wächst

WPA-Präsident Bhugra

"Seelisch Kranke haben nur in 40 Prozent der Welt Rechte!"

Prävention in Lebenswelten –wie etwa in der Kita beim Thema gesunde Ernährung. Jährlich sollen je Versichertem zwei Euro zur Verfügung stehen.

© Uli Deck/dpa

Bundesregierung

Präventionsgesetz kommt nur mühsam in Kita & Co. an

Logopädie

Verordnungen für Ältere steigen rasant an

KBV positioniert sich zur E-Akte

Patienten sollen selbst Zugriff haben

Von den 938 Umfrage-Teilnehmern sind bereits 236 aus ihrem Beruf ausgestiegen.

© bluedesign Fotolia

Gesundheitsberufe

Viele Fachkräfte erwägen Ausstieg

Cannabiskonsumenten leiden offenbar häufiger an Depressionen.

© BraunS / Getty Images / iStock

Cannabis

Regelmäßiger Konsum hat Folgen für Körper und Psyche

Umfrage

Mehr Datenklau bei deutschen Firmen

Begründung des Komitees

Deshalb bekommt ICAN den Friedensnobelpreis

Gastrointestinale Blutung

Neue Leitlinie erschienen

Medizintechnik

Medica zeigt Potenzial vernetzter Medizin

Die Galenus-Medaille.

© David Vogt

Galenus 2017

Diese 5 Forscherteams haben sich um den Galenus-Preis beworben

Darmkrebs-Prävention

Jetzt für Felix Burda Awards bewerben!

Bedarfsplanung

Reform hat in Hamburg Priorität

Abrechnung

Neue Ziffern für HLA-Labor im EBM

Eine Konzertbesucherin sitzt nach dem Amoklauf in Las Vegas nahe des Mandalay Bay Resort und Casinos am Las Vegas Strip.

© John Locher/AP/dpa

Amoklauf

Schütze tötet 50 Menschen in Las Vegas

Bei der Verhandlung über den Numerus clausus: Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts. .

© Uli deck/dpa

Bundesverfassungsgericht

Numerus clausus auf dem Seziertisch der Richter

Kommentar – Arzneiverordnungsreport 2017

Nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft

Urologie

Klinikkollegen bestätigen Anstieg bei ESBL-Bildnern

Krankenhäuser

Mehr Ärzte, weniger Pflegekräfte

Glutenfreies Brot scheint nicht nur gastrointestinale Beschwerden zu bessern.

© Johanna Mühlbauer / Fotolia

Zöliakie

Glutenfreie Diät gegen epileptische Anfälle?

PKV-Prämien

Streit um Treuhänder nun beim BGH

Ican-Direktorin Beatrice Fihn von der Internationalen Kampagne zur atomaren Abrüstung (Ican): "Das Schreckgespenst eines Atomkonflikts ist wieder bedrohlich groß."

© Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa

Entscheidung 2017

Friedensnobelpreis für Ican setzt Atommächte unter Druck

Baden-Württemberg

Fast 2,2 Millionen sind in der HzV

Kompromiss von Lahnstein

Waterloo für Vertragsärzte

Rücken-Operationen

Zweitmeinung bewährt sich

Psychotherapie

Reform auf "Irrweg"

Bei der Erklärung des Begutachtungsablaufs gibt es nach Ansicht der privat versicherten Pflegebedürftigen Optimierungspotenzial.

© Syda Productions / Fotolia

PKV

Pflegegutachter bekommen gute Noten

Bloß nicht impfen! Fakten verschwinden einer Studie zufolge schnell aus dem Gedächtnis, während populäre Impf-Irrtümer eher zurückbleiben.

© absolutimages stock.adobe.com

Nutzlose Aufklärung?

Impfkampagnen können Impfskepsis verstärken

Kommentar

Die Prioritäten der Gründer

Klinikärzte können Patienten bei Entlassungen jetzt auch Arzneiverordnungen mitgeben.

© pixelfokus / stock.adobe.com

EDV

E-Gesundheitsakten können bei Entlassmanagement helfen

Sachsen-Anhalt

"Ambulant vor stationär hat Schlagseite

Krebspatientin im Arztgespräch. Neben der medizinischen Therapie ist psychoonkologische Hilfe wichtig.

© Rido/stock.adobe.com

Innovationsfonds

Mehr psychologische Hilfe für Patienten mit Krebs

Nervenstimulation: In der Studie wurde das Gerät gammaCore (Hersteller: Desitin) eingesetzt.

© PAMELA Setchell/Desitin

Kopfschmerzen

Nervenstimulation am Hals lindert Migräne

Ist der NC eine zu höhe Hürde? Auch Bewerber mit einer schwächeren Abiturnote müssten eine realistische Chance auf Zulassung haben, urteilte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Numerus clausus vor Gericht

Hohe Hürden auf dem Weg zum Medizinstudium

Jedes Jahr prangert der Bund der Steuerzahler an, wo bei Bund und Ländern öffentliche Gelder "verbrannt" werden. So auch im aktuellen 45. Schwarzbuch.

© jokerpro/stock.adobe.com

Bund der Steuerzahler mahnt

Elektronische Gesundheitskarte – ein Finanzgrab

Stark pathogen oder weniger? Den Unterschied macht beim Zika-Virus, der u.a. von Aedes Aegypti Moskitos übertragen wird, möglicherweise eine einzige Genmutation aus.

© Photoshot / picture-alliance

Eine einzige Mutation

Wie wurde das Zika-Virus virulent?

Bundesversicherungsamt

Umstellung auf Pflegegrade war erfolgreich

Bund der Steuerzahler

E-Card – Milliardengrab für ehrliche Steuerzahler?

COPD

Mehr Mykobakterien bei ICS-Therapie

Wirken auch ohne Wirkstoff: Placebos.

© Ypps / mauritius images

Studie

Auch offen verabreichte Placebos helfen

Notfallzentren

KV in Klinik? Chefärzte sagen nein!

Bevollmächtigter der Bundesländer: Juraprofessor Max Emanuel Geis. Die Länder sind für die Unis zuständig und haben das Haushaltsrecht.

© Deck/dpa

Ärgernis Numerus Clausus

Wer soll in Deutschland Medizin studieren dürfen?