Digitalisierung – Gestalten, bitte!

© SpringerMedizin

Frankfurter Forum

Digitalisierung – Gestalten, bitte!

Krampfadern-Patienten haben offenbar ein viel höheres Risiko für tiefe Venenthrombosen.

© Studio217 / stock.adobe.com

Mehr tiefe Thrombosen

So gefährlich sind Krampfadern

Datenschutz

Sicherheitslücke bei Versandapotheken behoben

Kommentar – BVA und Hausarztverträge

Einheitliche Aufsicht – jetzt!

Kommentar

Pflege vor der Zeitenwende

Kommentar – Darmkrebs-Screening

Dünne Studienlage

Der PSA-Test ist weder besonders sensitiv noch sonderlich spezifisch.

© Sherry Young / stock.adobe.com

Screening auf Prostatakrebs

US-Präventionsexperten ändern Meinung zum PSA

Mittels CRISPR können Forscher Gene gezielt verändern. Das bringt Diskussionen mit sich.

© vchal / Getty Images / iStock

Medizinethik

CRISPR/Cas-Methode – Zwischen Zauberwerk und Hexenkunst?

Kommentar – Ebola

Testfall für die WHO

Trotz E-Card müssen Patienten noch immer mit einem Arzneiplan auf Papier ausgestattet werden.

© Henrik Dolle /stock.adobe.com

Medikationsplan

gematik im Kreuzfeuer der Kritik

Vernetzung im Dienste der globalen Gesundheit – eine Leitidee von Digital Health.

© Sergey Nivens / stock.adobe.com

WHO-Jahrestagung

Staaten sollen den Digital Health-Turbo anschmeißen!

Petrischale auf Forscherhand: Schnelltests sollen Ärzte bei der Antibiotikaverordnung unterstützen.

© picprofi /stock.adobe.com

Antibiotikaresistenz

Tests sollen Ärzten Verschreibungsdruck nehmen

Infektionen

Ausbruch von Nipah-Virus in Indien

Kommentar – Sofortprogramm der Koalition

Spahn zündet Pflegeturbo

Ebola ist hoch ansteckend. Ein neuer Impfstoff soll für einer Infektion schützen.

© demaerre / Getty Images / iStock

WHO-Feldversuch

Ebola-Impfstoff wird im Kongo eingesetzt

Die elektronische Patientenakte – Dreh- und Angelpunkt der selbstbestimmten Weitergabe medizinischer Daten.

© maxsim / Fotolia

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

EU-Datenschutz: Chance für die Verarbeitung medizinischer Daten

Weltweit zählt das Magenkarzinom zu den häufigsten Tumoren. In Deutschland ist es rückläufig.

© MEDIMAGE / SCIENCE PHOTO LIBRARY / Agentur Focus

Interview

Darum ist die Magenkarzinom-Therapie im Wandel

Risikofaktor Bluthochdruck: In China ist die Schlaganfallrate in den vergangenen Dekaden drastisch gestiegen.

© Tom Wang / stock.adobe.com

Kontrollierte Studie

Ausreichend Folsäure schützt Hypertoniker vor Schlaganfall

Multiples Myelom

Ergänzung der Fachinfo von Kyprolis® in Sicht

#daet2018

Der Ärztetag aus junger Sicht

Dank neuer Medikamente kommen immer mehr MS-Patienten länger ohne Rollstuhl aus.

© Aintschie / fotolia.com

Mit S1P-Rezeptormodulator Siponimod

Sekundär progrediente MS wohl erstmals deutlich gebremst

Über eine Web-Plattform haben auch die Pflegekräfte im Münsteraner Projekt direkten Zugriff auf die Medikation der Patienten in den Altenheimen. Das erleichtert den berufsübergreifenden Therapie-Check.

© auremar - stock.adobe.com

Im Altenheim

Webbasierter Arzneiplan bindet Pflege mit ein

Die Laborreform hat bei präoperativen Leistungen teilweise wenig geändert.

© stockphoto-graf / stock.adobe.com

Abrechnungstipp

Prä-Op-Leistungen – Und wer zahlt jetzt das Labor?

Bayer

Baumann meldet in puncto Monsanto baldigen Vollzug

Wann ist ein Schwangerschaftsabbruch erlaubt und wann überwiegt der Schutz des ungeborenen Lebens?

© smitt / iStock / Thinkstock

Referendum in Irland

So ist Abtreibung in Europa geregelt

Marktanalyse

Umstellung auf Biosimilars überwiegend reibungslos

Praxistipp

Zweimal Zucker testen bei Check-up und DMP

Verbraucherschutz

Garaus für Lampen mit zu hohem Quecksilbergehalt

Der letzte Schliff: Der Wiesbadener Ocularist Jan Müller-Uri bearbeitet ein Glasauge in einer Flamme, um ihm die endgültige Form zu geben.

© Andreas Arnold/dpa

Im Institut der tausend Augen

Die Kunst des Ocularisten

Kommentar – vitabook Gesundheitsakte

Mogelpackung E-Rezept

Der Trick: Das toxische SdeA (braun) bindet Ubiquitin (grün) an sich.

© Nature/Kalayil et al, Mai 2018

Lernen von Legionellen

Forscher entwickeln Antibiotika-Alternative

Onkologie

Medigene wirbt Millionen für T-Zell-Entwicklung ein

Die traditionelle chinesische Medizin kennt einige Punkte, die den Blutfluss im Uterus und den Ovarien erhöhen sollen.

© Max Tactic / stock.adobe.com

Nicht öfter schwanger

Akupunktur wenig hilfreich bei künstlicher Befruchtung

Der damalige Reichsärzteführer Gerhard Wagner bei der Eröffnung des 53. Kongresses der DGIM 1935.

© DGIM Wiesbaden

Der Versuch einer DGIM-Aufarbeitung

Feinsinnige Geister und Antisemiten

Das Darmkrebs-Screening kann nützlich sein – für bestimmte Fälle sieht das IQWiG aber einen unklaren Nutzen.

© psdesign1 / Fotolia

Familiäres Krebsrisiko

IQWiG hinterfragt Nutzen von Darmkrebs-Screening

Kammerwahl

Elf Listen in Hessen werben um Stimmen

Politik und Wirtschaft hängen an seinen Lippen: Donald Trumps Worte haben das Potenzial, die Welt aus den Fugen zu heben.

© picture alliance / Chris Kleponi

Finanzen

Trumps Wirtschaftspolitik verunsichert Investoren

OSMO-Studie

Schweres Asthma – Was bringt der Biologika-Wechsel?

Einsichten ins Berufsleben junger Klinikärzte

© Schluenz, Till, Springer Medizin

Kongressvorschau

Einsichten ins Berufsleben junger Klinikärzte

Kinder müssen auf den Umgang mit Tieren vorbereitet werden, um Infektionen zu vermeiden.

© Nikolay Hadzhiev / photos.com

Reisemedizinische Versorgung

Für Fernreisen sind Kinder eine Risikogruppe

Ein Fahrverbotsschild für Lastwagen mit Diesel-Motor bis Euro 5 wird an der Zufahrt zur Hamburger Stresemannstraße aufgehängt.

© Daniel Bockwoldt / dpa / picture alliance

Ab nächster Woche

In diesen Hamburger Straßen dürfen Diesel nicht mehr fahren

Onkologie

S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom veröffentlicht

Internationale Gesundheit

RKI-Präsident berät WHO zu Infektionsrisiken wie Ebola

Rheinland-Pfalz

Zweibrücker Klinikum stockt 50 Betten auf

Anlagen-Kolumne

Indices bilden immer nur das Gestern ab

Lebermetastasen

Längeres Überleben mit TACE plus Thermoablation

Ein Verein will klären lassen: Verstößt Facebook, bzw. der dazugehörende Dienst WhatsApp gegen die neuen Datenschutzbestimmungen?

© ymgerman / Getty Images / iStock

Neue Datenschutzregeln

Erste Beschwerden gegen Facebook und Google

Hypertonie

Lieferengpass bei Methyldopa noch bis Juni

Steuervermeidung

EU streicht zwei Karibikstaaten von Steueroasen-Liste

Kommentar – InterTherAKT

Ein sinnvolles Investment

Onkologie

Cabozantinib jetzt auch zur Erstlinientherapie bei Nierenkrebs

Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Studienplätze sind ein Muss im Norden!

Datenschutz

Ministerium betont Patientenrechte

Schwere Gedanken: Wie geht es nach dem Kampf gegen den Krebs weiter?

© Fuse / Getty Images / Thinkstock

Brandenburg

Neues Programm setzt auf flexible Tumornachsorge

Was will der Patient? Der Notfallausweis gibt Helfern Sicherheit.

© Stadt Düsseldorf

Leben retten oder nicht

Notfallausweis hilft Ärzten aus moralischer Zwickmühle

Personalrecht

Brückenteilzeit – Heil erwartet zügige Umsetzung

Belehrt werden als junger Arzt: Das liegt nicht am Geschlecht, sondern daran, dass man Assistenzarzt ist, sagt unsere Bloggerin. Deswegen kennen das Phänomen auch Männer in Weiterbildung.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Blog

Die Macht der Position

Reisemedizin

Dengue – Zwei neue Impfstoffe im Test

Bei Patienten mit Herzschwäche ist oft eine Beurteilung der Fahrtauglichkeit, der Flugtauglichkeit, der Höhentauglichkeit oder der Wassertauglichkeit erforderlich.

© psdesign1 / Fotolia

Reisemedizin

Mit Herzschwäche auf Reisen – So geht's

Blutkrebs

Sonderzug sucht Stammzellenspender