Kommentar

Investition in die Zukunft

Ist der menschliche Psychiater ein Auslaufmodell?

© Photographee.eu / Fotolia

Hintergrund

„Die Psychiatrie muss politischer werden“

Kommentar – Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Ärzten mehr Spielraum geben

Beim Sport kommt es durch Muskelkontraktionen vermehrt zu Druckanstiegen im Bauchraum.

© underdogstudios / stock.adobe.com

Metaanalyse

Warum viele Frauen beim Sport Urin verlieren

Psoriasis

ELOSALIC® außer Vertrieb

Die Diskussion um § 219 a und die Abtreibungswerbung hält an. Wann ist sie unzulässig? Wann handelt es um sachliche Information?

© Dan Race / stock.adobe.com

Paragraf 219a

Kompromiss bei Werbeverbot für Abtreibung in Sicht?

Immunabwehr

Trivital® immun in der Hennig-Palette

Beschäftigung mit der Medizin im Nationalsozialismus ist „unerlässlich für die Selbstvergewisserung“: Dr. Josef Schuster.

© picture alliance / dpa

Ärzte im Nationalsozialismus

Forschungsergebnisse müssen aktiver Teil der Lehre werden

Debatte um Arzneimittelpreise in der Apotheke: Die Monopolkommission schlägt die komplette Preisfreigabe vor.

© K.-U. Häßler / stockadobe.com

Apothekenmarkt

Monopolkommission contra Preisbindung

Wiedergewählt

Arzneimittelkommission bestätigt Vorstand

Impfschutz

Tetanus trifft vor allem alte Menschen

Operateure bei der Arbeit. Die Behandlungsqualität in Kliniken hat sich laut Messergebnissen des IQTiG im laufenden Jahr verbessert.

© Kzenon / Fotolia

Klinikqualität

„Das ist es, was wir erreichen wollten“

Erythema migrans: Für den Behandlungserfolg spielt es offenbar keine große Rolle, ob die antibiotische Therapie zehn Tage, 14 bis 15 Tage oder drei Wochen dauert.

© Ingo Bartussek / stock.adobe.com

Hauterkrankung

Welches Antibiotikum bei Erythema migrans?

Kommentar

§ 219a – ein guter Kompromiss

2019

PKV-Tarife werden teurer

Die Björn Schulz Stiftung wurde gegründet, um lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihren Familien zur Seite zu stehen und mit ambulanten und stationären Projekten zu helfen.

© Björn Schulz Stiftung

Hospiz-Stiftung

Lachen trotz aller Leiden

Neuer Job

Klakow-Franck steigt beim IQTiG ein

Lennox-Gastaut-Syndrom

Mehr Optionen mit Rufinamid

Kommentar – Kommentar zu Spahns Psychotherapie-Pläne

Nicht noch mehr Bürokratie!

Kommentar – Versandhandelsdebatte

Zeit gewonnen

HIV

Mylan hat Ritonavir-Generikum in Palette

Arznei-Innovationen:

Wenn Zeit zum Lebensretter wird

DHA

Tipps rund ums Handekzem

Gegen Übelkeit und Erbrechen

Fosaprepitant für Kinder ab 6 Monate

Kommentar

Schutz für Alte und Schwache

Weniger und weniger Jugendliche rauchen; der Trend gilt aber wohl eher für Schüler an bestimmten Schulformen.

© pikselstock / stock.adobe.com

Konferenz für Tabakkontrolle

Berlin lässt die Hauptschulen abrauchen

Die Straßenblockaden der Gelbwesten versperren vielen Patienten auch den Weg zum Arzt.

© N.E. / Nurphoto

Proteste in Frankreich

Gelbwesten erzürnen Ärzte

Systemische juvenile idiopathische Arthritis

Zulassungserweiterung für RoActemra® s.c. bei sJIA

Will den Zgang zur Psychotherapie besser steuern: Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance (Archivbild)

Zugang Psychotherapie

Spahn bereit für weitere Gespräche

Eine T-Zelle attackiert eine Krebszelle.

© Roger Harris / Science Photo L

B-Zell-Lymphome

CAR-T-Zellen bringen Langzeit-Tumorkontrolle

Perinatalmedizin

Niedergelassene haben eine wichtige Steuerungsfunktion

Urin-Proteomanalyse

EU-Förderung für Forschung zu IgA-Nephropathie

Von den Präventionsprogrammen der Krankenkassen haben unter anderen Kindertagesstätten und Schulen profitiert, etwa in Zusammenhang mit Ernährungsangeboten.

© Bernd Wüstneck / dpa

Präventionsbericht 2018

Mehr Ausgaben zur Gesundheitsförderung und Prävention

Kommentar

Patienten-Geheimnis

„Ich habe es verdient, als große Persönlichkeit angesehen zu werden“, glauben überdurchschnittlich viele Linken- und AfD-Wähler.

© Prazis Images / stock.adobe.com

Politische Narzissten

So selbstverliebt sind Rechte und Linke

Ärztlicher Beirat

Lob und Kritik für E-Akten der Kassen

Augsburger Perspektiven

Kliniken punkten mit Interdisziplinarität

Kommentar – Telemedizin

Der analoge Patient

Fachgesellschaft

Professor Heinz neuer DGPPN-Präsident

Die "Game of Thrones"-Darsteller Isaac Hempstead Wright (Bran Stark) und Tom Wlaschiha (Jaquen H` ghar).

© Malte Ossowski / SVEN SIMON

„Game of Thrones“

Schnellster Filmtod schon nach elf Sekunden

Unternehmen

Tumorgenetik sollte Standard werden

Dr. iur. Christian Rybak (links) und Professor Dr. Alexander Ehlers.

© EHLERS, EHLERS & PARTNER

Interview zur MVZ-Debatte

 „Wir sollten die jungen Ärzte fragen!“

Vernetzung

München Klinik baut E-Einweiser-Infoservice auf

Landessozialgericht

Kein Cannabis bei ADHS

Bundestagsausschuss

Künstliche Intelligenz, quo vadis?

Pflegepersonalstärkungsgesetz

Klagewelle flutet Sozialgerichte

Lunapharm

Produktion wird nicht aufgenommen

Hamburg

KV bestätigt Plassmann an ihrer Spitze

Wichtiger Aspekt für die Therapieentscheidung beim Prostatakrebs: Wird sich der Tumor aggressiv oder weniger aggressiv verhalten?

© freshidea / Fotolia

Prostatakrebs

Möglicher Prognosemarker entdeckt

PD Dr. Roger Kuhn, inmitten seiner neuen Kollegen Dr. Monika Kuba (links) und Dr. Uwe Tippmar (rechts), genießt „den wertschätzenden Kontakt“

© cben

Jobwechsel mit Seltenheitswert

Vom Chefarzt zum Assistenten

TAVI: Laut „Qualitätsmonitor“ versorgen etwa 30 Prozent der 97 Kliniken, die diese Eingriffe im Jahr 2016 durchführten, weniger als 100 Fälle pro Jahr.

© science photo library

Mindestmengen und Qualitätsindikatoren

Qualitätsagenda für Kliniken stockt

Unternehmen

Janssen gibt Herzmedikament auf

Das Thema Abtreibungswerbeverbot bleibt umstritten, auch nach dem gefundenen Regierungskompromiss.

© kishivan / stock.adobe.com

Paragraf 219a

Kompromiss steht beim Abtreibungswerbeverbot, Lösung unklar

Unternehmen

Kartellamt gibt Güldener-Übernahme frei

Schnellere Termine: Das will der GKV-Spitzenverband für seine Versicherten mit einer Erhöhung der Mindestsprechstundenzahl erreichen.

© Yantra / stock.adobe.com

Von 20 auf 25 Wochenstunden

GKV will Ärzte zu mehr Sprechstunden zwingen

Ob im OP oder bei der Arbeit auf Station: Immer mehr Physician Assistants arbeiten in Kliniken.

© auremar - stock.adobe.com

Neu im Team

Wie Physician Assistants im Job ankommen

Schmerzen

Grünenthal erwirbt Lizenz an Mikro-Dosierhilfe für Patienten

Tierrechtsorganisation PETA

Veganen Kampf gegen Diabetes prämiert

Brandenburg

 Viele Leistungen nicht vergütet

Allgemeinmedizin

Zahl der Ärzte in Weiterbildung legt deutlich zu

Welche medizinischen Mythen über moderne Smartphones stimmen? Wir geben eine Übersicht.

© Damir / stock.adobe.com

7 Thesen im Faktencheck

Die Gesundheitsgefahren von Smartphones

Digitale Pflege

Plädoyer für Kassensensoren

Kommentar – Psychotherapie

Zeichen stehen auf Regulierung

Die Dinge des täglichen Lebens haben ihren Herstellern zuletzt eine erheblich bessere Börsennachfrage beschert als den lange Zeit gehätschelten Digitalwerten.

© kebox / Fotolia

Anlage

Mit Qualitätsaktien in ruhigerem Fahrwasser

Chronische lymphatische Leukämie

Ibrutinib löst bei CLL den Standard der Chemoimmuntherapie ab

Herz und Lunge im Blick

COPD-Therapie bessert Herzfunktion

Prostatakarzinom: In einer Studie wurde bei 65,5 Prozent der Männer unter 50 Jahren der Krebs bereits im Stadium 1 entdeckt.

© decade3d / Getty Images / iStock

Männermedizin

Prostatakrebs bei jungen Männern immer früher entdeckt

Grippevirus – schön anzusehen, solange er einen nicht "erwischt" hat.

© abhijith3747 / stock.adobe.com

Influenza-Wochenbericht

Rhinoviren bestimmen die ARE-Aktivität

Im August feierten die Schlangenbader gemeinsam die Eröffnung der zweiten Station des Sportparcours. Jetzt fehlt nur noch die dritte Station auf dem Rundwanderweg.

© SBS

Von der Kö in die hessische Provinz

Die Rückkehr des Badearztes nach Schlangenbad

Nachfolgersuche

Nordrhein setzt auf Workshops

Abteilung für Transplantationsmedizin in einer Klinik. Von der Widerspruchsregelung erhoffen sich Experten steigende Spendezahlen.

© picture alliance / Axel Heimken/

Organspende

Ethikrat gespalten bei Widerspruchsregelung

Gekaufte Bewertungen

jameda mahnt 18 Ärzte ab

KV Sachsen-Anhalt

Einstimmige Resolution gegen TSVG

Praxismanagement

apoBank startet Portal zu Digital Health

GOÄ

Auch technische Leistungen steigerungsfähig

Medizinprodukte der Klasse III sind besonders oft vom Entzug der CE-Zertifizierung betroffen.

© alimyakubov / stock.adobe.com

Patientensicherheit

CE-Entzug trifft manche Medizinprodukte überproportional

Mit der richtigen Sedierung kann einem Patienten mit Tumorschmerzen in der Endphase meist geholfen werden.

© Mat Hayward /stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodel)

Palliativmedizin

Schmerztherapie in der letzten Lebensphase

Gel könnte bei Akne so gut wie Dermawoller wirken.

© Djero Adlibeshe / stock.adobe.com

Tazaroten vs Dermaroller

Bei atrophen Aknenarben hilft Gel so gut Microneedling

Hessen

Drei weitere Lehrpraxen akkreditiert

Patiententelefon

Expertensprechstunde zu Bluthochdruck und Krebs