Fünf Jahre KV Telematik, ein Podium (v.l.): Moderator Jan Scholz, KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister, Hausärztin Dr. Irmgard Landgraf, der Leiter Digitalisierung und Innovation im BMG Dr. Gottfried Ludewig, KBV-Chef Dr. Andreas Gassen und der Geschäftsführer der Burda Digital SE, Dr. Mathias Wahrenberger.

© Daniel Burghardt

KV Telematik

Digital „kleiner denken“

Kommentar – Neuer Facharzt-Verband

Klatsche für die Ex-Kaiserin

In den europäischen Leitlinien haben NOAKs schon 2016 den Status einer FirstLine-Therapie bei Vorhofflimmern erhalten.

© psdesign1 / Fotolia

Schutz vor Schlaganfall

NOAKs bewähren sich im Praxisalltag

In der Sauna kommt man kräftig zum Schwitzen.

© sabine hürdler / stock.adobe.com

Körperliche Belastung

Saunen ist so belastend wie moderates Sporteln

Viele Kinder bevorzugen es, Fußball zu zocken als selbst zu kicken.

© amirraizat / stock.adobe.com

Videospiele

Junge Zocker sind nicht dicker

Health-Apps

Smarte Terminabsprache auf den Balearen

Eine Aufnahme der früheren Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt aus dem Januar 2019. Noch immer ist sie als Politikerin aktiv.

© Christoph Hardt / picture alliance / Geisler-Fotopress

70. Geburtstag

Ulla Schmidt und die Politik der knappen Kassen

Tiefe Beinvenenthrombose

Im Zweifelsfall sonografieren!

In einer zweitägigen Anhörung hat das Bundesverfassungsgericht sich Mitte April mit dem Paragrafen 217 auseinandergesetzt.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Sterbehilfe in § 217 StGB

Paternalismus oder Patienten-Schutz?

Prostata-Ca: Jetzt wurde der Nutzen von Enzalutamid/Testosteron-Suppression bei metastasiertem, hormonsensitivem Ca geprüft.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prostatakrebs

Enzalutamid bringt Vorteile

Oft mit hohem Tempo zu Notfällen unterwegs. Damit steigt allersdings auch das Unfallrisiko für Rettungswägen.

© Nicolas Armer / dpa

Auswertung der Gesetzlichen Unfallversicherung

Unfälle mit Blaulicht werden kaum erfasst

Die Kassenkosten im Fokus: Für die GKV wird 2019 wohl ein Minusgeschäft.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Minus oder Plus

So sieht es bei den Kassenfinanzen aus

Neue ESC-Leitlinie

Wann Stent, wann Bypass?

DRG

Kennzahlen im Griff? Auswege für Kliniken

Zertifizierung

App-Szene warnt vor Fallstricken

Nicht nur in der Skyline will das Emirat Dubai hoch hinaus.

© Dubai Health Authority

Innovative Health-Start-ups

Dubai soll Drehscheibe werden

Bei weit über 30 Grad wird es kritisch. Gerade im vergangenen Jahr haben viele Menschen auch gesundheitllich unter der langen Hitzeperiode gelitten.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Robert Koch-Institut

1200 Hitzetote in Berlin und Hessen in 2018

Transplantationsmedizin

Bei neuem Organ Therapie nach Maß!

HIV-Proben: Die Dreimonatsspritze zur Verhütung von Schwangerschaften erhöht nicht das Risiko, sich mit HIV zu infizieren, ergab eine Studie.

© amphotora / Getty Images / iStock

Schwangerschaftsverhütung

Kein erhöhtes HIV-Risiko bei Verhütungsspritzen

Mexiletin

Neue Option bei nicht-dystropher Myotonie

Lebensmittelampeln wie der Nutriscore werden von Konsumenten wahrgenommen und können offenbar auch positiv auf ihre Verzehrgewohnheiten wirken.

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

Cochrane-Review

Ampel wäre am besten gegen Zuckerkonsum

Mutmaßliche Täter gefasst

Entführte Pflegerin befreit

Alles braucht etwas länger am Wochenende. Das liegt in Kliniken mitunter am Personalmangel, kritisieren Ärzte.

© bounlow-pic / stock.adobe.com

Kritik an schlechten Studiendaten

Wenig dran an Wochenendeffekt in Kliniken?

Kommentar – Ebola- und Masern-Epidemie

Impfen statt Debattieren

MDK-Reformgesetz

Website pro Selbstverwaltung

Arndt Striegler bloggt

Höhere Kindersterblichkeit – ein Symptom für den darbenden NHS

Berlin ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Im Schnitt kamen pro Jahr etwa 30.000 Einwohner hinzu.

© Ralf Lehmann / stock.adobe.com

Neue Sitze freigegeben

Boomtown Berlin sucht nach Ärzten

Am digitalen Wandel möchte die PKV aktiv teilnehmen.

© fotohansel / stock.adobe.com

Digitalisierung

PKV will Treiber statt Getriebener sein

Konnektor, stationäres Kartenterminal und mobiler Kartenleser – die Geräte-Trias für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur.

© Telekom

Telematikinfrastruktur

Nach dem E-Rezept geht es Schlag auf Schlag

Auch ohne Schlaganfall

Vorhofflimmern erhöht das Demenzrisiko

Maligne melanome

Hessen weist höchste Inzidenz auf

Insulin glargin U300

Weniger Hypos in der Phase der Titration

Pflegedienste

Mehr Hilfe für Kleinwüchsige

Westfalen-Lippe

KV-Chef Nordmann gibt sein Amt Ende Januar vorzeitig auf

Kongo

Masern-Epidemie mit Hunderten Toten

Immer mehr Deutsche versprechen sich von Edelmetallen wie Gold eine sichere Geldanlage.

© Filograph / Getty Images / iStock

Deutsche Anleger

Gold sorgt für glänzende Augen

Etwa drei Prozent der Menschen in Deutschland spenden Blut, wird geschätzt.

© Aidman / stock.adobe.com

Blutspendetag

Was Blutspender im Ausland bekommen

Baden-Württemberg

E-Rezept im DocDirekt soll im November starten

Ein neuronales Netzwerk kombiniert automatisch Porträtfotos mit Gen- und Patientendaten.

© Tori Pantel

Gesichtserkennung

Wie Künstliche Intelligenz seltene Krankheiten aufspürt

Anlagen-Kolumne

Neue Gentherapien locken Anleger

Roche

FDA genehmigt Anti-CD79b-Therapie

„Leben statt müssen“

Aktionswoche klärt über Inkontinenz auf

#positivarbeiten

Gegen Diskriminierung von HIV-Infizierten im Job

Russland

Putin will bei KI in der Medizin mitspielen

Nordrhein-Westfalen

Weg frei für Kurzzeitpflege in Krankenhäusern

Abstrakte Darstellung einer Blutspende: Am 14. Juni ist alljährlich Weltblutspendetag.

© alexeyblogoodf / stock.adobe.com

Weltblutspendetag

BZgA sieht Licht am Ende des Tunnels

Deutschland

HPV-Impfung nur mäßig genutzt

Blackbox TSVG

KVWL auf unsicherem Terrain

Kommentar – Konversionstherapie

Ein krudes Heilsversprechen

RKI

Mehr Hantavirus-Infektionen erwartet

Bestrahlung

IMRT analog nach GOÄ 5855?

Modell des Ebolavirus.

© Henrik5000 / iStock

Ausbreitung

Ebola-Epidemie erreicht Uganda

Für noch recht fitte 80-Jährige können durchaus systolische Zielblutdruck-Werte von < 140 mmHg angestrebt werden.

© uwimages / stock.adobe.com

Bei Hochbetagten

Die Krux der Bluthochdruck-Diagnose

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens soll in Deutschland zur medizinischen und pflegerischen Versorgung aus einer Hand führen.

© Natali_Mis / Getty Images / iStock

Digitalisierung

Versorgungsträume werden ausgebremst

Forschung

Neuer Therapieansatz bei Glioblastom?

Intensivpfleger berichten über schlechtere Arbeitsbedingungen und zunehmende Arbeitsbelastung.

© sudok1 / Getty Images / iStock

Engpassfaktor Pflege

Notruf von der Intensivstation

Sicherung der Arzneimittelversorgung im Fokus: Es geht dabei um die Qualität der Medikamente, aber auch um deren Lieferfähigkeit.

© Schlierner / Fotolia

Experten tagen

Mehr Arzneimittelsicherheit bei heimischer Produktion?

Drohende Lungenschädigung

Automatisches Beatmungssystem schont Frühchen-Lunge

Asklepios Bad Abbach

20 Millionen für letzten Bauabschnitt

Telemonitoring: Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie kritisiert zu enge Formulierungen im Digitale Versorgung-Gesetz. Manche telemedinisch gesteuerte Option werde so von einem Versorgungsanspruch ausgeschlossen.

© Chauvin / stock.adobe.com

Integrierte Versorgung

Mehr Spielraum für Medizintechnik?

Arzneimittelversorgung

EU-Apotheker fordern mehr Initiative gegen Engpässe

In der Schlaganfall-Nachsorge ist eine engere Verzahnung wünschenswert.

© lenetsnikolai / stock.adobe.com

Schlaganfall-Nachsorge

Es knirscht im Sektorengetriebe

86-Jähriger verurteilt

Demenzkranke Ehefrau mit Plastiktüte getötet

Rheumatoide Arthritis

Pluspunkte für Tocilizumab

Bilanz 2018

Weleda gewinnt mit Naturkosmetik

Blisterverband

Zugabeverbot schließt auch Verblistern ein

Personalie

Novartis-Pharmavorstand wechselt an Sanofi-Spitze

Die IFA-RLP Gründungsmannschaft: Dr. Markus Schöne, Stephan Buchner, Dr. Siegfried Stephan, Dr. Marcel Rähmer, San. Rat Dr. Werner Harlfinger, Dr. Christian Schamberg-Bahadori, Frank A. Fasco (v.l.).

© ato

Auf zu neuen Ufern

Neuer Facharzt-Verband in Rheinland-Pfalz

Der Flüssigbiopsie-Boom ist vor allem Technologie-getrieben mit Methoden wie digitale PCR und Next Generation Sequencing.

© Digital_Zombie / Fotolia

Keine Konkurrenz zur Bildgebung

Liquid Biopsy als Ergänzung in der Diagnostik

BVAP

Arbeitgeberverband in der Pflege gegründet

Der nominierte Robert-Koch-Preisträger 2019: Professor Rino Rappuoli.

© GSK

Robert-Koch-Preisträger Rappuoli

„Wir erleben ein goldenes Zeitalter der Impfstoffentwicklung“

Tuberkulose

Evotec forscht im Auftrag der Gates-Stiftung

Die Schnittstelle zwischen den Sektoren hat die Bund-Länder-AG im Blick. Erste Zwischenergebnisse stoßen noch auf Skepsis.

© vege / fotolia

Sektorenübergreifende Versorgung

Wissenschaftler zweifeln am Konzept der Bund-Länder-AG

Es läuft nicht rund in der Medizintechnik. Der Bundesverband Medizintechnologie fordert daher einen zeitnahen Neustart des im Koalitionsvertrag vorgesehenen Strategieprozesses Medizintechnik.

© BVMed

Strategieprozess

MedTech plädiert für Neustart

Rotavirus-Impfung: Seit Juli 2013 empfiehlt die STIKO die Impfung von unter 6 Monate alten Säuglingen.

© st-fotograf / Fotolia

Immunisierung

Weniger Typ-1-Diabetes nach Rotaviren-Impfung

Leber mit hohem Krebsrisiko: 260 Millionen Menschen weltweit sind chronisch mit Hepatitis-B-Viren (HBV) infiziert.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Erfolg mit T-Zelltherapie

Heilung bei chronischer Hepatitis B möglich!