2011

NRW mit neuem Minusrekord bei Geburten

Kammerwahl in Brandenburg

Hausarzt-Listen treten gegeneinander an

In Bremen gibt es wenig Kneipen und Bars für Nichtraucher.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Rote Laterne

Rauchfreie Kneipen? In Bremen Fehlanzeige

Statt Fallzahlen

Augenärzte plädieren für leitlinienorientierte Boni

Neue Impfstrategie

Bayern sagt Masern den Kampf an

Sachsen

Mehr Menschen mit Keuchhusten

DMP

6,92 Millionen Patienten eingeschrieben

AOK-Fehlzeitenreport

Dienstanrufe in der Freizeit machen krank

Parlamentarische Anfrage

Grüne erkundigen sich nach Kohorten-Studie

KV-Bericht

Heilmittel-Regresse häufen sich

Brandenburg

Impfen ist Sache der Hausärzte

Welcher Punktwert - also welches Ärztehonorar ist angemessen? Darüber gibt es weiter keine Einigung.

© mark huls / fotolia.com

Bewertungsausschuss

Keine Einigung auf Punktwert 2013

Extremes Frühchen - nur jedes vierte ist im Alter von fünf Jahren völlig gesund.

© reflektastudios / fotolia.com

Langzeituntersuchung

Nur eins von vier Frühchen ist später gesund

Ohne Versicherung

Schwangere haben es in Berlin schwer

Unterstützung zu Hause: Parkinson-Pfleger Richard Dano (links) erklärt Patient Horst Neumann (rechts) Unterstützungsmöglichkeiten.

© Uniklinik Köln / Wittke

Parkinson

Kölner Netzwerk bietet Sprechstunden der besonderen Art

KBV-Chef Dr. Andreas Köhler bei der VV der Nord-KVen. Er erhielt ausdrückliche Rückenstärkung für seine Linie in den Kassenverhandlungen.

© Dirk Schnack

Vertreterversammlung

Nord-KVen fordern getrennte Honorarverträge

US-Forschung

Neuer Ansatz für die "Pille" für den Mann

Antrag angekündigt

SPD für hartes Vorgehen gegen Synthetik-Drogen

Vernachlässigt

Psychische Gesundheit von Senioren im Fokus

Transplantationen

Bayern führt Sechs-Augen-Prinzip ein

Zweites Quartal

Deutsche Wirtschaft verliert an Schwung

Berufung

Prozess ohne Timoschenko

Südwest-KV

Mit Bagatellgrenze Regressflut stoppen

Qualitätsbericht

Lange Wartezeit auf Op in Kliniken

IG Metall

Nicht alle gehen gesund in Rente

Nordosten

Rheuma-Vertrag kommt gut an

Polypharmazie

Bei Alten sind fünf Medikamente genug

Ein Chirurg operiert einen Grauen Star. Die Qualität der Eingriffe in Praxis und Klinik soll vergleichbar werden.

© imago

Zwischen den Sektoren

Wettbewerb mit Risiken und Nebenwirkungen

Klinik-Management

Minister: Forensische Klinik in Hadamar sicher

Doppelmoral

NAV-Virchow-Bund kritisiert Kassen

Klare Position

FALK-KVen unterstützen KBV-Kurs bei Honoraren

Pflegewissenschaftler

Pflege braucht die Akademisierung

Gemeinsame Patienten sind auch in Praxisgemeinschaften erlaubt - in einem definierten Rahmen.

© Monkey Business / fotolia.com

Praxisgemeinschaften

Gemeinsame Patienten in Grenzen erlaubt

Regierung

Mehr Respekt für Taubblinde gefordert

Im Juni 2006 demonstrieren Ärzte des Städtischen Klinikums Frankfurt-Höchst für einen eigenen Tarifvertrag. Den bekommen sie bald darauf auch.

© Rumpenhorst / dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Brunsbüttel

Klinikleitung schlägt Hilfsangebot der Kassen aus

Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) verkündete mehrere Förderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro.

© Andreas Gebert / dpa

Förderung

60.000 Euro für neue Hausärzte in Bayern

NRW

Barmer GEK gibt mehr für Versorgung aus

Kommentar

"Arzt GmbH" nicht ohne Gesetz

Trotz des schönen Wetters: Viele nutzten den Tag der offenen Tür im Berliner Regierungsviertel.

© wul

Tag der offenen Tür

Parcours "Ein Tag Gesundheitsminister" für alle

Selektivverträge

Welche Rolle spielt das Geld?

Jahresbericht

Medizinische Hochschule rutscht in die roten Zahlen

Bluthochdruck

Deutsche Hochdruckliga bietet Zertifizierung an

Eine Finanzspritze von jeweils 50.000 Euro stellt Hessen Landärzten in Aussicht.

© Tobias Kaltenbach / fotolia.com

Finanzspritze

Hessen lockt Ärzte aufs Land

Auf elektronische Fallakten können Ärzte von unterschiedlichen Orten aus zugreifen – in der Zukunft wohl auch vom Urlaubsort.

© Wisniewska / fotolia.com

eFA-Plattform

Elektronische Fallakte auf dem Vormarsch

GBA

Richtlinie für Transplantation wird geändert

Tausch

Praxisgebühr gegen Zuschussrente?

Ein Ergebnis des Krankenhaus-Reports ist schon bekannt: die viel zu lange Wartezeit auf eine Operation nach Oberschenkelhals-Fraktur.

© rudybaby / fotolia.com

Krankenhaus-Report

Klinikqualität im Aufwind - mit Ausnahmen