KV Saarland

Konvergenzregel im Saarland läuft Mitte 2014 aus

Pädiater

Wir sind keine Vorsorge-Sheriffs

Eine fachgerechte Durchführung der religiösen Beschneidungen von Jungen müsse gewährleistet sein, betont der Nationale Ethikrat.

© Mohamed Messara / epa / dpa

Ethikrat

Beschneidung soll erlaubt sein - unter Vorbehalt

KV Saarland

Drastische Strafen für Abrechnungsbummler

Aussschuss installiert

Jetzt können die Spezialfachärzte kommen

Bedarfsplanung

Grenze zwischen Nordstaaten fällt

Darmspiegelung bei einer Patientin: Die Bundesregierung will mit einem Einladungsverfahren die Teilnahmerate an der Früherkennung erhöhen.

© dpa

Gesetzentwurf

Koalition bläst zum Kampf gegen Krebs

Medienbericht

Glücksspiel soll erschwert werden

Sieben KVen

LAVA warnt vor Honorarsenkung

Kommentar

An der Seite der Opfer

Behandlung von Behinderten

Ärzte klagen über Regressangst

KV Sachsen

Ärzte-Nachwuchs kann in Ungarn studieren

Das Opfer schweigt, Beweise für eine Straftat gehen verloren. Ein niedersächsisches Projekt will dies verhindern.

© detailblick/Fotolia.com

Netzwerk "Pro Beweis"

Hilfe für Opfer sexueller Gewalt

Nordrhein

100.000 Unterschriften gegen die Praxisgebühr

Bedarfsplanung

Der Planungsteufel lauert hinter der Dorfkirche

Bundesregierung

Betreuungsquote in Kitas liegt bei 25 Prozent

Aktuelle Untersuchung

Sport steigert die Lebensqualität von Behinderten stark

Auch unter den Obdachlosen steigt die Zahl der Menschen mit psychischen Erkrankungen.

© Caritas Hannover

Sozialphobie

Angst vor dem Hausarzt-Besuch

Nebentätigkeit

Rechnungshof rügt Rechtsmedizinische Institute

Forderung

Leitlinienautoren wollen öffentliches Geld

Multiresistente Keime

MRSA erobern Wellnessbereich

Wieder Kampf um den Hausarztvertrag in Berlin.

© [M] Boxer: Keith Frith / fotolia.com | Schriftzug: sba

Hausarztvertrag

KV Berlin und Hausärzteverband im Nahkampf über 73b-Vertrag

Kommentar

Fehlsteuerung aus dem System

Transplantation

Staat soll Organvergabe überwachen

Geprüft

Qualitätszertifikat für logopädische Praxen

Medizinisches Besteck und ein hebräsches Testament. Das medizinische Besteck benötigt der Mohel (Beschneider) für die Brit Mila, die rituelle jüdische Beschneidung.

© David Ebener / dpa

Debatte zum Beschneidungsurteil

Nur Minderheit in Israel lehnt Beschneidung ab

Beschneidung

Israel fordert Machtwort Merkels

Interview

"Schnellerer Erkenntnisgewinn"

ESC-Kongress

Vom Rauchverbot profitieren vor allem die Nichtraucher

Privatdozent Alexander Marcus: Viele Erwachsene wissen nicht, dass sie ADHS haben.

© Birgit Reichert / dpa

Drei Prozent betroffen

ADHS haben auch viele Erwachsene

Umfrage

Deutsche wollen zuhause sterben

Infotafel für Organtransplantationen am Uniklinikum Göttingen: Dort wurden offenbar Patientenakten manipuliert.

© dpa

Konsequenzen ziehen

Bahr bittet im Organspende-Skandal zum Gipfel

Berufspolitik

GBA erkennt bvitg als Spitzenorganisation an

Das Ärztehaus Süd - hier ist das erste MVZ in Trägerschaft eines Ärztenetzes untergebracht.

© ANSB

Pionierarbeit

Ärztenetz trägt ein MVZ

Ab Herbst

Schlaganfallpatienten werden zu Helfern ausgebildet

Oberrabbiner Yona Metzger wandte sich am 21. August gegen jede jedwede Anästhesie bei der Beschneidung.

© Kay Nietfeld / dpa

Beschneidung

Oberrabbiner will Beschneider medizinisch schulen lassen

Beschneidung

Arzt zeigt Rabbiner an

Schärfere Gangart

Apotheker hegen Streikgedanken

Junge Ärzte brauchen auch Mentoren, die ihnen den "Hausarzt" schmackhaft machen.

© apops / fotolia.com

Hessen

Bündnis im Kampf gegen Hausärztemangel

Kommentar

Es geht um Stimmungsmache

Im Streit mit den Kassen um Honorarkürzungen drohen Ärzteverbände mit Streik.

© Carsten Rehder / dpa

Streik

Kassen fordern Honorarkürzungen, Ärzte drohen mit Streik

Ärzte werden von der Dokumentationsplicht stark belastet.

© Mathias Ernert, Chirurgische Klinik,Uniklinik Heidelberg

Normenkontrollrat

Ist weniger Bürokratie in Arztpraxen möglich?

Forschungsprojekt "Nationale Kohorte"

Grüne bemängeln Schlagseite im

Glücksspiel

Online-Infos über Suchtgefahr

Kommentar

Ausgeklügelte Strategie

Präsident Schimon Peres bittet den Bundespräsidenten Joachim Gauck um Hilfe beim Thema Beschneidung in Deutschland.

© Andrew Gombert / dpa

Beschneidung

Peres bittet Gauck um Hilfe

AQUA-Institut

Knie-Endoprothesen - jetzt qualitätsgesichert

Praxisgebühr einziehen nervt - aber fällt sie weg, könnte es für Ärzte teuer werden.

© Bernd Leitner / panthermedia

Gesundheitsökonom

Ohne Praxisgebühr wird's für Ärzte teuer

Hausnotrufsystem

Mehr Lebensqualität für Senioren

GBA-Chef Josef Hecken: Vorbild für Bewertungen könnten die Regeln für Orphan Drugs sein.

© Becker&Bredel / imago

Personalisierte Medizin

GBA-Chef Hecken will Innovations-Bremse verhindern

Statistisches Bundesamt

Reha in der Klinik dauert im Schnitt 25 Tage

Diskriminierung

HIV-Positive klagen über verweigerte Behandlung

Über die Ergebnisse von ambulanten Operationen möchte der GKV-Spitzenverband besser informiert werden.

© INSADCO / imago

Qualitätssicherung

Kassen nehmen ambulante Op ins Visier

Schleswig-Holstein

Krebsregister soll Qualität der Therapie sichern

Gutachten

Leistungsorientierte Vergütung von Ärzten stößt auf Skepsis

Streit ist programmiert

Braucht es Anreize zur Krebsvorsorge?

Kommentar

Ein wichtiger Zusatzaufwand

Alterung

Der Durchschnittsdeutsche ist 43,7 Jahre

Kreativ

Apotheker-Protest mit nackten Tatsachen

Debatte

Ministerin Schröder will "angemessene Betäubung" bei Beschneidung

Kommentar

Betroffene helfen Patienten

Chirurgen

Schadenfreude über BVA-Rüge für Kassen