Notaufnahme an einer Klinik: Nach Plänen von Gesundheitminister Spahn sollen künftig am Krankenhaus angesiedelte Integrierte Notfallzentren (INZ) zur zentralen Anlaufstelle für Patienten werden.

© Sonja Werner, Fotografie

Westfälischer Ärztetag

Ärzte in NRW verunsichert: Werden Portalpraxen den INZ geopfert?

Senioren mit Demenz. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Statistik

Über 60.000 Schleswig-Holsteiner an Demenz erkrankt

Corona-Fall in KV-Zentrale

Brandenburger VV-Klausur fällt aus

Merkel kontert die Länder trocken aus

© Michaela Illian

Kommentar zu einheitlichen Corona-Regeln

Merkel kontert die Länder trocken aus

Kirsten Kappert-Gonther, MdB für Bündnis 90/Die Grünen.

© Thomas Trutschel/photothek.net

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum sollten Ärzte mehr Kompetenzen abgeben, Frau Kappert-Gonther?

Eine Ärztin hält in der Teststation für Urlaubsrückkehrer am Flughafen Dresden einen Coronavirus-Test in den Händen.

© Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Quarantäne, Tests und Strafen

Regierung will Corona-Strategie ändern

Besser doch stur auf Papier? Ein Hausarzt in Schleswig-Holstein musste erfahren, dass Versuche mit dem E-Rezept Abmahnrisiken bergen. Kzenon / stock.adobe.com

© Kzenon / stock.adobe.com

Schleswig-Holstein

Streit um E-Rezept-Pilot im Norden

Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen

© Peter Jülich, LÄK Hessen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was tun, wenn Ärzte die Maskenpflicht unterlaufen, Dr. Pinkowski?

Ältere Patienten können Schmerzen oft nicht artikulieren. Hier helfen spezielle Assessments.

© Fuse / Getty Images / Thinkstock

DGS und DGG

Mehr Kooperation bei älteren Schmerzpatienten!

Ärzte, die im Öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten, fordern schon lange einen eigenen Tarifvertrag. Hier zum Beispiel im baden-württembergischen Fellbach im Oktober 2018.

© Marijan Murat / dpa

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesärztekammer will Tarifverträge für Ärzte im ÖGD

Ist die Bedarfplanung gescheitert? „Wenn es sie nicht gäbe, käme man heute nicht auf die Idee, sie einzuführen“, ist sich Dr. Peter Heinz ziemlich sicher.

© Andrej Jalanski / stock.adobe.com

Interview mit dem KV Rheinland-Pfalz-Chef

„Die Bedarfsplanung muss weg“

Von links nach rechts: Markus Söder, Vorsitzender der CSU und Ministerpräsident von Bayern, Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesvorsitzende der CDU, Walter-Borjans, Bundesvorsitzender der SPD, und Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD, sprechen nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel (CDU) am Dienstagabend, vor Journalisten.

© Markus Schreiber / Pool AP / dpa

Koalitionsausschuss

So will die Regierung die Corona-Folgen abmildern

Die Massentests für Reiserückkehrer sollten laut Laboren präventiver Quarantäne weichen. (Archivbild)

© Christoph Schmidt / dpa / picture alliance

Update

SARS-CoV-2-Tests

Laborärzte unterstützen Änderung der Corona-Teststrategie

Am Nasenring der Kassen

© Till Schlünz

Kommentar zur IGeL-Kritik

Am Nasenring der Kassen

Hinweis auf der Autobahn A7: Einreisende aus Risikogebieten müssen aktuell zum Test und bis zum negativen Ergebnis in Quarantäne. Stefan Puchner/dpa

© picture alliance/dpa

Vor dem Gipfel im Kanzleramt

Bund und Länder feilen an Corona-Strategien

Neugeborenen ging es laut einem NRW-Forschungsprojekt in Hebammenkreißsälen genau so gut wie in ärztlich geleiteten Entbindungsräumen.

© Arno Burgi/ZB/dpa

Nordrhein-Westfalen

Die Hebammen haben den Kreißsaal gut im Griff

Mecklenburg-Vorpommern

„Schulgeld für Gesundheitsfachberufe muss weg!“

Ärztekammern

Physician Assistant als berufliche Perspektive!

Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hatte sich am Wochenende für eine Maskenpflicht auch am Arbeitsplatz ausgesprochen.

© Oliver Dietze/dpa

Steigende Corona-Infektionszahlen

Schärfere Vorgaben beim Mundschutz?