Der Anteil positiver Testergebnisse ist laut RKI in den vergangenen vier Wochen auf 0,74 Prozent gesunken.

© Hendrik Schmidt / dpa / picture

SARS-CoV-2

RKI: Infektionsgeschehen in Deutschland stabilisiert sich

Kontakte nachtelefonieren: Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Berlin Mitte im Frühjahr. Tausende neue Stellen wollen Bund und Länder in den Gesundheitsämtern schaffen. (Archivbild)

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Bund und Länder

Vier Milliarden Euro für die Gesundheitsämter

Digitalisierung bedeutet nicht weniger Bürokratie

© Sybille Cornell

Kommentar zum Kampf gegen Bürokratie

Digitalisierung bedeutet nicht weniger Bürokratie

Die Sonderrechte des BMG sollen beendet, das Parlament wieder alleiniger Herr der Gesetzgebung sein. Doch der FDP-Vorschlag stößt auf Kritik.

© Johannes Neudecker/dpa

Oppositionsanträge

Normalität nach der Epidemie? Zu früh, warnen Ärzteverbände

Soweit klar – aber ist das dann Quarantäne oder Isolierung? Und vor allem wie lange?

© Sachelle Babbar / picture alliance / ZUMAPRESS.com

Corona-Debatte

Isolierung und Quarantäne sind zu unterscheiden

Qualitätsmanagement ja, aber nicht zulasten der Patientenversorgung, heißt es in einem neuen BÄK-Memorandum.

© made_by_nana / stock.adobe.com

Qualitätsmanagement

BÄK warnt vor ausufernder Bürokratie

Deutsche Herzstiftung

1000 Herzpatienten warten auf ein Spenderorgan

Wünschen ist ein Leichtes

© Springer Medizin

Kommentar zur Impfstoffbestellung

Wünschen ist ein Leichtes

Etwa 40 abgeschlossene Facharztweiterbildungen in der Rheumatologie pro Jahr zählt die DGRh zurzeit.

© Olga Yastremska / New Africa / stock.adobe.com

Kampagne der Verbände

Mit Druck zu mehr Weiterbildungsstellen für Rheumatologen

Die VV der KV Rheinland-Pfalz fordert: Praxen sollen Impfstoff nach dem anfallenden Bedarf ohne Vorbestellungen über die Apotheken bestellen und beziehen können.

© sharryfoto / stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz

KV-Vertreter fordern: Weg mit Regressen bei Impfstoffen!

Erhielt die Mehrheit der Stimmen und ist damit zum neuen KV-Chef in Sachsen-Anhalt gewählt: der Hausarzt Dr. Jörg Böhme.

© KVSA

John-Nachfolger

Dr. Jörg Böhme wird neuer KV-Chef in Sachsen-Anhalt

Gerade Pflegekräfte auf Intensivstationen wurden durch die Corona-Pandemie stark belastet.

© Vadim / stock.adobe.com

Update

Konzept vorgelegt

Weg zum Corona-Bonus für Klinik-Pflegekräfte geebnet

Falsche Ergebnisse sind noch schädlicher als Nichtwissen: IQWiG-Leiter Professor Jürgen Windeler.

© © Robert Schlesinger dpa/lbn

IQWIG-Jahresbericht

Windeler sieht Rückenwind für Evidenzbasierung

Zu knapp kalkuliert? Seit Jahren fehlen den Kliniken Investitionsmittel – vor allem, weil die zuständigen Länder ihrer Finanzierungspflicht nur bedingt nachkommen.

© ARMMYPICCA/stock.adobe.com

Vier Milliarden Euro zu wenig?

Krankenhauszukunftsgesetz lässt Strukturdebatte hochkochen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), stellte am Mittwoch nach der Kabinettssitzung die Inhalte des Krankenhauszukunftsgesetzes vor.

© Kay Nietfeld/dpa

Krankenhauszukunftsgesetz

Bundeskabinett macht Geld für die Notfallreform locker

Alle Kinder mit Schnupfennasen auf Corona testen? Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte rät davon ab.

© Kunstzeug/stock.adobe.com

Corona-Tests und Grippeimpfung

Kinderärzte befürchten Kollaps des Systems

Ärztemangel

Union will 5000 neue Medizinstudienplätze

Verkündeten am Dienstag nach der Kabinettssitzung Details zur Maskenpflicht: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und Staatskanzleichef Florian Herrmann (beide CSU).

© Sven Hoppe / dpa

Befristete Dauer

Bayern beschließt Maskenpflicht zum Schulanfang

Rehabiliative Pflege, um schließlich wieder in die eigenen vier Wände zurückkehren zu können. Die AOK Rheinland-Hamburg fordert, der Gesetzgeber solle Anreize für „Reha vor Pflege“ schaffen.

© scully / imageBROKER / picture alliance

Modellprojekt zeigt Wirkung

AOK will mehr rehabilitative Ansätze in der Pflege

Die Bundesvorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen: Annalena Baerbock und Robert Habeck bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Klausurtagung.

© Kay Nietfeld / dpa

Klausurtagung

Grüne wollen neue Form der Abrechnung

Noch können die Ärztekammern die Neuformulierung der Sterbehilfe in der Berufsordnung nicht präsentieren. Die Beratungen in den Gremien laufen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Berufsordnungen

Ärztekammern brüten über neue Sterbehilfe-Formulierung

Verkündete am Montag die Ergebnisse des Corona-Schulgipfels: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

© dpa

Prävention und SARS-CoV-2

Bayerns Schulen beginnen mit Corona-Maskenpflicht

Stellte am Montag die neuen Regelungen zur Corona-Schutzverordnung vor: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

© dpa

Neue Schutzverordnung

NRW führt Corona-Bremse ein

Am 1. September geht das lange vorbereitete Internetportal zur Förderung der allgemeinen Gesundheitskompetenz an den Start.

© [M] ii-graphics / stock.adobe.com

Nationales Gesundheitsportal

Valide Gesundheitsinfos statt Fake News

Analyse der Abrechnungsdaten

Zi: Januar bis März schwerste Infektmonate