Die Honorarsteigerungen für Ärzte sind je nach Fachgebiet sehr unterschiedlich, so der neue Honorarbericht der KBV. Insgesamt gab es im ersten Halbjahr 2018 ein leichtes Plus.

© picture alliance/Bildagentur-online/McPhoto-Bilde

KBV-Honorarbericht QI und QII 2018

Pädiater legten beim Honorar am stärksten zu

Dreh- und Angelpunkt der Digitalisierung in der Medizin: die eGK.

© picture alliance / Zoonar / Stockfotos-MG

Kassenärztliche Bundesvereinigung

Streit um IT-Strategie schwelt weiter

Christine Neumann-Grutzeck

© privat

Führungswechsel bei den Internisten

Christine Neumann-Grutzeck ist neue Präsidentin des BDI

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung plädiert zur Rückkehr zu mehr anlassgezogenem Testen auf den Erreger SARS-CoV-2.

© Moritz Frankenberg / dpa

KBV-VV

Gassen: Vertragsärzte haben Corona-Pandemie „gerockt“

Der Bund nimmt „zum ersten Mal seit Jahrzehnten“ Milliarden in die Hand, um die Krankenhäuser zu modernisieren: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der Debatte am Donnerstagabend im Bundestag.

© Flashpic / picture alliance

Debatte im Bundestag

Milliarden-Paket für Klinik-Digitalisierung sorgt für Streit

Digital Health auf dem Präsentierteller: Die KV Westfalen-Lippe lädt ein, vor Ort in Dortmund verschiedene digitale Lösungen für die Praxis zu testen.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Westfalen-Lippe

Ärzte können die digitale Praxis live erleben

Baustelle IT-Sicherheit: Die Richtlinie soll Ärzten Leitplanken geben, wie sie die Patientendaten vor unbefugtem Zugriff oder Datendiebstahl schützen können.

© steschum / stock.adobe.com

KBV-VV

Kommt die IT-Sicherheitsrichtlinie zum 1. November?

Pflegekräfte besser bezahlen und die Eigenanteile Pflegebedürftiger gleichzeitig einbremsen, lautet das Ziel der Reform.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Steigende Eigenanteile

Koalition nimmt Anlauf für weitere Pflegereform

Auf den Kosten für die Digitalisierung dürfen die Niedergelassenen „nicht komplett allein sitzen bleiben“, mahnt KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister.

© Stepanie Pilick / Springer Medizin Verlag

Debatte um Milliarden-Paket

KBV: Praxen bei Digitalisierung genauso fördern wie Kliniken

Viele Frauen kehren der Pflege auch den Rücken, weil ihr Wunsch nach weniger Arbeitszeit eben nicht genehmigt wird,
berichtete Sabrina Roßius, Leiterin der Intensivstation an den Alexianer St. Hedwig Kliniken in Berlin.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

Warum Kliniken weibliche Führungskräfte fehlen

Die Reformidee: Jeder Arbeitnehmer soll bis zum Renteneintritt bei Aufnahme oder Wechsel einer Tätigkeit eine private Pflegezusatzversicherung abschließen.

© pusteflower9024 / stock.adobe.com

Reformdebatte

Unionspolitiker wollen Pflegezusatzversicherung

Kommunen als Alleskönner im Gesundheitswesen?

© Dirk Schnack

Kommentar zu SPD-Forderungen

Kommunen als Alleskönner im Gesundheitswesen?

Telemedizin in der Klinik, Tablet mit Diagnosedaten eines Patienten.

© adam121 / stock.adobe.com

Krankenhauszukunftsgesetz

Kliniken sollten lernen, in Szenarien zu denken

Hilfe auf den letzten Metern für junge Ärztinnen will ein neues Mentoring-Programm an den Kliniken der Ruhr-Universität Bochum leisten.

© Love the wind / stock.adobe.com

Ruhr-Universität Bochum

Frau, Ärztin, Führungskraft – Mentoring hilft dabei

Haushaltsentwurf 2021

110 Millionen Euro für Krankenhäuser in Brandenburg

Auch der Gesundheitskongress des Westens findet wegen Corona erstmals in hybrider Form statt. Dr. Philipp Stachwitz, Director Medical Care beim health innovation hub des Bundesgesundheitsministeriums, war per Video zugeschaltet.

© WISO/Schmidt-Dominé

Nordrhein

Trotz Corona keine Delle bei Niederlassungen

1,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum hat die KVWL nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2020 an die Kassenärzte ausgeschüttet.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Erstes Quartal

Mehr Honorar durch Corona für Ärzte in Westfalen-Lippe

Dr. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands

© PKV-Verband

PKV-Verbandsdirektor im Interview

Neue GÖÄ: „Die Holschuld liegt bei der Politik!“

Ein Kreuz oder Häkchen vergessen? Was beim Kassenrezept Ärzten einen Regress einbringen kann, hätte für Patienten auf dem Laborauftrag keine schlimmen Folgen, weil der Datenschutz über die Warn-App gesichert ist. Dennoch fehlt die Zustimmung für die Weitergabe des Testergebnisses an die Corona-Warn-App immer noch häufig.

© johannesspreter / stock.adobe.com

Update

Corona-Warn-App

Laborärzte beklagen fehlende Häkchen auf Testformular

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei seinem Besuch am Montag in der Reha-Klinik Seehof der Deutschen Rentenversicherung in Teltow (Brandenburg).

© Soeren Stache/dpa

Bundesarbeitsminister kündigt an

Offensive für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag zu Beginn einer virtuellen Konferenz mit Vertretern des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.

© Michael Sohn/dpa

Bund-Länder-Pakt steht

Gesundheitsämter erhalten Milliardenspritze vom Bund

Personaluntergrenzen in der Pflege sind aus Sicht der Grünen ein ungeeignetes Instrument. Die Fraktion hat aus ihrer Sicht gebotene Reformen in einem Gesetzantrag gebündelt.

© dpa

Gesetzesantrag

Grüne wollen die Pflege neu erfinden

Fordert eine abgestimmte Teststrategie anstelle „politisch motivierter Einzelaktionen“: Westfalen-Lippes KV-Chef Dr. Dirk Spelmeyer.

© KVWL

Westfalen-Lippe

Bonus-System für Corona-Behandlung

Lieber ein Ende mit Schrecken

© Michaela Illian

Kommentar zum Aus für Pflegekammer

Lieber ein Ende mit Schrecken

Carola Reimann (SPD), Sozialministerin in Niedersachsen

© dpa

Update

Niedersachsen / Umfrage

Am Ende: Zwei von drei Pflegenden votieren gegen ihre Kammer

Berechnung des Praxishonorars in Eigenregie.

© NIKCOA/stock.adobe.com

Sachsen-Anhalt

TSVG, Corona, Rettungsschirm: Viele Rädchen drehen am Honorar