Neu auf dem MarktHeumann Pharma

Jetzt Pramipexol in Produktpalette

Gesellschaft

Gesundheitsberatung für Hämophilie-Patienten

Influenza / Grippe

Grippesaison geht zu Ende

Klinik-Management

Schön Klinik legt bei Umsatz und Personal zu

Impfen

Masernschutz für Reisende ratsam

KHK / Herzinfarkt

Weitere Risikogene für KHK und Infarkt entdeckt

Schizophrenie

Cannabis beschleunigt Psychosen

Praxisführung

Ambulante Op bald entdeckelt?

Rheuma

Lipidparadox - Schützen Lipide Rheumatiker?

Gesellschaft

"Auf den Anruf hatte ich lange gewartet"

Osteoporose

Wieviel Sonne zur Produktion von 1000 IE Vitamin D?

Klinik-Management

Transplantationszentrum lädt zur Besichtigung ein

Bluthochdruck

Gesüßte Softdrinks treiben Blutdruck hoch

Magen- Darm-Geschwür

Rifaximin lindert Beschwerden bei Reizdarm

Geschlechtskrankheiten

Viele ältere Menschen sind Kondommuffel

Ernährungsmedizin

Hoher Eiweißkonsum bei Schwangeren riskant

Mamma-Karzinom

Zwei Info-Hefte von Frauen für Frauen mit Brustkrebs

AIDS / HIV

Antrag für HIV-Arznei zur Therapie einmal pro Tag

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Weltkonferenz für Regenerative Medizin

Diabetes mellitus

Kost der Schwangeren wirkt auf Gene des Kindes

Urologische Krankheiten

Schulung bringt Phosphatspiegel ins Lot

Handschlag der Wirkstoffe: Wenn sich Kalziumantagonisten und RAS-Blocker die Hand reichen, gibt es weniger Knöchelödeme.

© Ralph Maats / fotolia.com

Bluthochdruck

Kalziumantagonisten: Mit dem richtigen Partner weniger Knöchelödeme

Lymphome/Leukämie

Fokus auf die Lebensqualität von CML-Kranken

CeBit

Mobiles EKG-Gerät erleichtert Diagnose

IGeL

Gesundheit ist längst Bestandteil des Tourismus

Berufspolitik

Hessen fördert Aufklärung zum Komasaufen

Hepatitis A/B/C...

Ökonomen sehen 2011 drei Prozent Wachstum

ADHS

Hypoallergene Ernährung mindert ADHS-Symptome

Klinik-Management

Konjunkturpaket II bringt Uniklinik Münster neue Station

Praxisführung

Kostenloses Symposium zum Dickdarmkrebs

Kommentar

Nulltarif darf nicht zur Regel werden

Diabetes mellitus

"Kein Wechsel der Verordnungspraxis bei Diabetes nötig"

Schmerzen

EFIC-Schmerzkongress erstmals in Deutschland

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Neurophysiologen tagen in Münster

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Fortschritt bei DNA-Test auf Darmkrebs

Herz-Gefäßkrankheiten

Studie testet Verfahren bei plötzlichem Herztod

Gallenblasen-Karzinom

Gallensaftanalyse deckt Krebs auf

Kommentar

Impulsgeber für die Reisemedizin

Krebs

Bei Ovarial-Ca sind sorgfältige Op plus Chemo das A & O

Fettstoffwechsel-Störungen

Mechanismus entdeckt beim Fettstoffwechsel

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Studie mit alten Krebspatienten wird gefördert

Unternehmen

Reiseapotheke auf dem Online-Prüfstand

Hormonstörungen

Psychopharmaka: Was tun bei Schwangeren?

Hintergrund

Ohne Eingriff: Sono klärt den Fibrosegrad bei Leberkrankheiten

Herzrhythmus-Störungen

Wie Dabigatran Gerinnungsparameter beeinflusst

Hepatitis A/B/C...

Hepatitis durch Wildschweine?

Gentechnik

Qualitätskontrolle für männliches Erbgut

CeBit

Neue Software macht Handy zum Lauftrainer

Niereninsuffizienz

Weltnierentag: Auf Herz und Nieren prüfen!

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Sport: Den Darmpolypen davonlaufen

Multiple Sklerose

Vorteil für frühe Antikörper-Therapie bei MS

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Neue Themenreihe für Darmkrebspatienten

Osteoporose

Frauen mit Radiusfraktur: Jede dritte hat Osteoporose

Berufspolitik

Intensive Betreuung für Sepsis-Patienten

Bluthochdruck

Therapieresistenter Hochdruck: Ist es Pseudohypertonie?

Arzneimittelpolitik

Zucker-Teststreifen vor dem GKV-Ausschluss

Haut-Krankheiten

Faltenglättung mit Botulinumtoxin hält über drei Monate

Mit dem seit 2005 in ganz Deutschland etablierten Screening werden nahezu alle Neugeborenen erreicht.

© Marcin Sadlowski / fotolia.com

Hintergrund

Neugeborenen-Screening erspart Krankheit und Behinderung

Epilepsie

Tipps für ideale Kombi-Therapie bei Epilepsie

Magen- Darm-Geschwür

Helicobacter klaut Kindern das Eisen

DGIM

Rösler stellt sich dem Dialog mit Studenten und Jungmedizinern

Herz-Gefäßkrankheiten

Geldregen für Herzforschung mit Stammzellen

KHK / Herzinfarkt

Preis für Forschung zum Herzinfarkt vergeben

Hotline Impfen

Was tun, wenn unvollständige Impfungen lange zurückliegen?

Allgemeinmedizin

Ausgeschrieben: Langener Wissenschaftspreis 2011

Hintergrund

Knappe Honorare für ambulante Operationen

Herzschwäche

Resynchronisation stärkt schwache Herzen

Herzschwäche

Aortenklappenersatz per Katheter immer häufiger