Lungenembolie

Thrombolyse bei Patienten ab 65 zu riskant?

Körperschmuck, der nicht mehr gern gesehen ist: Dr. Klaus Hoffmann von der Uniklinik in Bochumlasert etwa zehn bis 15 Patienten täglich ihre Tattoos weg.

© Marcus Simaitis/dpa

Körperschmuck

Die rechtliche Grauzone rund ums Tattoo weglasern

Professor Karl Lauterbach von der SPD will beim Thema Leihmutterschaft nicht an der Gesetzeslage rütteln.

© Maurizio Gambarini/dpa

Deutschland

Debatte um Leihmutterschaften entbrannt

Leishmaniose

Sandmücken in Hessen

Ist die Diagnose einer Schilddrüsenfunktionsstörung ein Kriterium für ein TSH-Screening?

© bojan fatur / istock

TSH-Screening für Schwangere

Kein Ende der Diskussion in Sicht

Ovarialkarzinom

Erweiterte Zulassung für Bevacizumab

COPD

Neues Booklet von Patienten für Patienten

Forscher klären

Warum Magnesiummangel depressiv macht

Neurodermitis

Gute Noten für Pflegeprodukte

Demenz

Infos für Kinder auf Türkisch

HIV

Produktinformation von Kaletra® aktualisiert

Allergie

Fördert Sport Anaphylaxie?

Pfizer

Neue Patienten-Webseite zu seltener Erbkrankheit

Sachsen

Kassen zahlen für VERAH & Co.

NRW

Schüler haben Impf-Nachholbedarf

Blutabnahme: Besteht eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren?

© Mathias Ernert, Urologische Praxis Soder, Heidelberg

RKI

Hepatitis C wird zum Männer-Problem

Blutproben - bald zur Prognose eines M. Alzheimer?

© luoman / iStock / Thinkstock.com

Biomarker

Fortschritt bei Alzheimer-Bluttest

Kommentar zur PSA-Studie

Neue Daten, altes Problem

Schulkinder

Dyskalkulie geht oft mit Legasthenie zusammen

Ambulante Op

Ruf nach Fallpauschalen

Stiftung Gesundheit

Kindern psychische Krankheiten erklären

Mit seinen Vitamin- und Darmkuren hat Allgemeinmediziner Peter-HansenVolkmann Spielerinnen des VfL Wolfsburg wieder fit gemacht.

© Dirk Schnack

Peter-Hansen Volkmann

Viele Profisportler schwören auf seine Vitamine

Saarland

Klinisches Krebsregister ist auf dem Weg

Kommentar

Test (noch) zum Vergessen

PSA-Bestimmung. Lohnt sich ein Screening zur Früherkennung des Prostata-Ca?

© Mathias Ernert, Labor Limbach Heidelberg

Prostatakrebs

PSA-Test ermöglicht längeres Überleben

Chemnitz

Neues ambulantes Kompetenzzentrum Hernienchirurgie

Europäische Kommission

Zulassung von Apixaban erweitert

Kindesmissbrauchsopfer

Barmer schließt Vertrag mit Kinderklinik

Saudi-Arabien

MERS-CoV unter Kontrolle?

Bei älteren Patientinnen besteht die Gefahr der Unterversorgung mit der Folge, dass Mortalität- und Rezidivrisiko erhöht sind.

© Friso Gentsch / dpa

Studie angelaufen

Ältere Brustkrebs-Patientinnen im Blick

Diabetes

BE-Checkliste hilft beim Eisgenuss

GSK

Interviews und Vorträge von Onkologie-Kongressen

TNF-a-Blocker

Welcher Test zum Tb-Screening?

Kommentar zum IV-Vertrag

Geld ist Zeit

Onkologie

Forschung für personalisierte GIST-Therapie

Prüfer-Storcks

"Hilfe für Hebammen nur erster Schritt"

Hebammen

Haftpflichtprämien-Streit beigelegt

Bradykinesie gilt als klinisches Kardinalsymptom der Parkinson-Krankheit. Eine Studie zeigt, wie unsicher diese Bewertung ist.

© Getty Images / Huntstock

US-Studie zeigt

Viele Parkinson-Frühdiagnosen sind falsch

Die Schlaganfall-Gefahr sinkt: Bessere Kontrolle von Risikofaktoren und bessere medizinische Versorgung zahlen sich aus.

© Photosani / fotolia.com

Rückläufige Inzidenz

Schlaganfall verliert an Schrecken

Schleswig-Holstein

DRK bildet erste Notfallsanitäter aus

NRW

Hausarzt-Förderung vor der Ausweitung?

Glioblastomen

Forschung zum Nutzen von Mistel

Riesenzellarteriitis

Temporalis-Biopsie bald überflüssig?

DKG

Online-Infos zu Impfungen gegen Krebs

Bremen

Endoprothetikzentrum zertifiziert

Nierentransplantation: Auch bei über 60 Jährigen senkt die Nierenspende die Lebenserwartung nicht.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Nierenspende

Mortalitätsrate für ältere Spender nicht erhöht

Alzheimer-Diagnose

PET mit NeuraCeq hilft weiter

Endometriose

Zweiseitige Kurzinformation für Betroffene

Die Knochendichtemessung ist nach wie vor der Standard bei der Osteoporose-Diagnostik.

© Klaro

Osteoporose

Neue Ansatzpunkte für die Therapie

Verbrannte Kinderhände. Die Behandlung von misshandelten Kindern erfordert vor allem viel Zeit.

© st-fotograf / fotolia.com

Misshandlung

Ein IV-Vertrag für verletzte Kinder

Psychisch krank im Job

Altes Eisen mit 49 Jahren

MFA

Fortbildungsreihe zu Typ-2-Diabetes gestartet