Mamma-Ca

Das Abtasten der Brust bleibt wichtig

Wie gut hilft Paracetamol bei akutem Rückenschmerz? Bisherige Studiendaten reichen nicht aus, um diese Frage endgültig zu beantworten.

© Digital Vision / photodisc / Thinkstock

Rückenschmerz

Paracetamol nicht besser als Placebo?

Vorsicht, wenn Säuglinge mit im Elternbett schlafen: Das Risiko für plötzlichen Kindstod ist erhöht.

© antjeegbert/fotolia.com

Kindstod

Weshalb Säuglinge im Schlaf sterben

Kitakinder

KV-Chefin fordert Impfpflicht

Cave Malaria-Überträger: In Südostasien werden immer mehr P. falciparum mit Resistenzen nachgewiesen.

© iamporpla / iStock / Thinkstock

Malaria

Sechs-Tages-Kombi gegen Artemisinin-Resistenz

Die antithrombotische Therapie mit ASS nach Herzinfarkt ist etabliert. Ihr Stellenwert in der Primärprävention ist jedoch umstritten.

© Hunor Kristo/fotolia.com

Primärprävention

Keine generelle Absage zu ASS mehr

Onkologie

Fortschritt und Vergütung nicht im Gleichklang

Multiple Sklerose

Peginterferon beta 1-a zugelassen

Neurologen

Termingarantie verbessert Versorgung nicht

Bei Verdacht auf eine Spinalkanalstenose hilft eine MRT-Untersuchung weiter.

© Benjamin Haas / fotolia.com

Enger Spinalkanal

Injektion von Steroiden nutzlos?

MyoVasc-Studie

Ursachen der Herzschwäche auf der Spur

Rettungsdienst

Südwest-Kammer lehnt längere Hilfsfristen ab

IPF

Informationen rund um das Thema Hepatitis

Spezialfachärzte

ASV geht in die zweite Runde

Immer noch trocken.

© photos.com PLUS

Orthopädie

So bleibt der Stützverband trocken

Hepatitis-C-Viren - neue Arzneien sollen eine komplette Elimination bewirken.

© Springer Verlag

Welt-Hepatitis-Tag

Die HCV-Therapie wird revolutioniert

Bioinformatik

App hilft bei Diagnose

Clostridium difficile

Probanden für Vakzine-Studie gesucht

Hypertonie

Daten sammeln für bessere Versorgung

Unter Verdacht

Hebamme war bereits in Hessen auffällig

Transplantationsskandal

Staatsanwältin stellt neue Beweisanträge

DKOU

Unfallchirurgen und Orthopäden tagen in Berlin

CLL

EU-Zulassung für Obinutuzumab

Uniklinik Mainz

Zahl der Hornhautspenden steigt

Prävention

Pädiater fordern mehr Medizin für Flüchtlinge

Tumoren

Regorafenib jetzt auch bei GIST

Sinkender Absatz

Pfizer leidet unter Viagra®-Generika

Kann nicht schaden - und beugt womöglich einem M. Alzheimer vor: Bewegung.

© Marcel Mooij / fotolia.com

Schutz durch Sport

Jeder dritte M. Alzheimer lässt sich verhindern

Infusionen

Kompendium zu Vitamin-C-Hochdosis

Hautkrebs

Boom bei stationären Eingriffen

Hodgkin-Lymphom

Strahlentherapie unverzichtbar

Hepatitis C

E-Learning-Programm für Patienten

Münster

Ermittler sehen keinen Transplant-Skandal

Infos für Patienten

Was tun gegen Harnsteine?

Prostata-Ca im Ultraschall. Junge Männer haben signifikant mehr genetische Varianten als ältere.

© www.sonographiebilder.de

Prostata-Ca

Auffälliger Geneffekt in jungen Jahren

ZNA in Jena: Gehen Patienten vermehrt ins Krankenhaus, weil sie Wartezeiten und volle Wartezimmer bei niedergelassenen Ärzten vermeiden wollen?

© Jan-Peter Kasper / dpa

Ärger in Thüringen

Ausgelagert in die Notaufnahme?

Kommentar zu Paracetamol

Eine suboptimale Studie

TBAG

Kammer im Ländle ändert Berufsordnung

Die mögliche Entlassung von Levonorgestrel aus der Verschreibungspflicht ist seit Monaten im Bundestag umstritten.

© Rolf Vennenbernd / dpa

"Pille danach"

Punktsieg für Befürworter der Freigabe

Markerproteine

Braunes Fett soll weißes Fett abbauen helfen

Rheuma

Beratung zu beruflichen Problemen

Sperma

Amyloid hilft HIV

Psychotherapeutin im Gespräch mit einer Patientin.

© AlexRaths / iStock

Psychotherapeuten

Zu wenig Einsatz für Kassenpatienten?

Ophthalmologen

Augenerkrankungen sind teuer für die Gesellschaft

Malaria

Zulassung für neuen Impfstoff beantragt

Transplantation

Nephrologen wehren sich gegen Vorwürfe

Fäuste können teuer werden.

© Edler von Rabenstein / fotolia.com

Günstiges Urteil

Unfreundlicher Arzt mit kleinem Einkommen

Diabetes

Positives Signal für IDegLira

Übergewicht

Viel Bauchfett bedeutet erhöhtes COPD-Risiko

Knieprothesen

90 Prozent halten länger als 20 Jahre

Mammografie-Screening

Merkblatt wird überarbeitet

Süße Sünde - gut für PAVK-Patienten?

© Tomislav Forgo / fotolia.com

Zartbitter

Schokolade macht PAVK-Patienten Beine

Plötzlicher Herztod: Mindestens jeder dritte Betroffene ist im erwerbsfähigen Alter.

© Tyler Olson / fotolia.com

Plötzlicher Herztod

Erstmals in Deutschland genaue Zahlen

Hebamme unter Verdacht

UKSH lässt Entbindungen untersuchen

Brustvergrößerung und Co

Plastische Chirurgie ist weiblich

Lungenkrebs

Qiagen und AstraZeneca kooperieren

Mainz

Europaweit erstes Zentrum für Resilienz-Forschung

Erbgut-Ähnlichkeit

Halten die Gene Freunde zusammen?

Aufwind bei der Dialyse

Fresenius gewinnt an Schwung

Niere ex vivo: Haben sich Heidelberger Transplanteure einen Kunstfehler mit Todesfolge geleistet?

© horizont21 / fotolia.com

Nierentransplantation

Lebendspende in Heidelberg schlägt Wellen

nr-axSpA

Neue Indikation für Etanercept

Wissenschaftspreis

Forschung zu Genomik und Neurobiologie geehrt

Steroid-Therapie bei Asthma

Wachstum wird dosisabhängig verzögert