Professor Andreas Klement, Hausarzt und Professor für Allgemeinmedizin, bei seinem Vortrag vor Gymnasiasten in Halberstadt.

© Petra Zieler

In der Schule

Hausärzte machen Lust auf ihren Beruf

IGeL

Gynäkologen gehen in die Offensive

Charité

Darmkeime auf Frühchenstation

Malignes Melanom

Anhaltender Erfolg mit Dabrafenib

Currywurst mit Pommes - wer will da nicht am liebsten gleich reinbeißen?

© koi88 / fotolia.com

Deutsche Kantinen

Currywurst ist die Nummer eins

Rechts geht es zum Landarzt.

© Reimer - Pixelvario / fotolia.com

Ärzte

Junge Existenzgründer zieht es verstärkt aufs Land

Zulassung beantragt

Dabigatran-Antidot in klinischer Prüfung

Bei Frauen

Lungenkrebs nimmt weiter zu

Forschung

Neuer Wirkstoff gegen Asthma lässt hoffen

Rauchen

Hinweis auf Lungenalter hilfreich

Blutkrebstag

Suche nach Stammzellspendern

Detaillierte Organmodelle - weitaus detaillierter als bei dieser steinernen Statue - können dank moderner 3-D-Technik einfach ausgedruckt werden.

© Frank / fotolia.com

3-D-Technik macht‘s möglich

Penisimplantate aus dem Drucker

Nichtraucherschutz-Gesetze verdeutlichen, dass Rauchen nicht attraktiv ist - da man öffentliche Gebäude verlassen muss, um andere zu schützen.

© Armin Weigel / dpa

Weltnichtrauchertag am 31. Mai

"Jede Zigarette ist ein Giftgemisch"

Leser-Votum

Kopftransplantation wird nie klappen

Kenia

Vermehrt Cholera-Fälle

Kinder aus benachteiligten Elternhäusern haben deutlich öfter einen schlechten allgemeinen Gesundheitszustand.

© Klaus Rose

Präventionsgesetz

Lebenswelt "Familie" wird ausgeklammert

Bei Kindern mit permanentem Übergewicht könnte eine veränderte Hormonproduktion Asthma begünstigen.

© Klaus Rose

Dicke Kinder

Höheres Asthma-Risiko

Kinderarztvertrag

Vorsorge und Früherkennung von klein an

Diabetes

Tripel-Therapie bringt Vorteile

Stiftung Warentest

Mineralöl in Lippenpflege und Co.

Die 65-Jährige Mama (l.) mit ihrer neunjährigen Tochter (r.) und RTL-Moderatorin Birgit Schrowange.

© Hans-Joachim Pfeiffer / dpa

Ärzte berichten

So geht es den Vierlingen der 65-jährigen Mama

Mit einer Impfung kann man sich vor einer Infektion mit Hepatitis A Viren schützen.

© Novartis Behring

Schutz vor Hepatitis A

Manche Rheumatiker zweimal impfen!

Sachsen

Stipendien für Hausarzt-Nachwuchs

Neue Leitlinie

Tipps für den Umgang mit unheilbar Kranken

Verordnungsfähig

NYDA® Läuse- und Nissenkamm

Leitlinie aus Dresden

Hyperleukozytose bei AML

Kommentar zur Arztgespräch-Sondervereinbarung

Fakten auf den Tisch!

Gute Blutdruckkontrolle scheint nicht mit höherem Sturzrisiko durch Antihypertensiva erkauft.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Blutdrucksenkung bei Senioren

Von wegen höhere Sturzgefahr

Ambulante Weiterbildung

Spitzenverband ZNS fordert Fördermittel

Hypercholesterinämie

Grünes Licht für Hemmstoff von PCSK9

EU-Vorwurf

Deutscher Kampf gegen Tabakkonsum zu lax

Noch zu viele Frühgeburten: Laut European Perinatal Health Report (EPHR) belegt Deutschland bei Frühgeburten vor der 32. Schwangerschaftswoche innerhalb Europas derzeit Platz zwei.

© Tobilander / fotolia.com

"Baby on time"

Mehr Vorsorge zum Schutz vor Frühgeburten

Darmkrebs-Risiko

Zunehmen ist schon früh riskant

Jugendliche

Weniger Tabak - mehr E-Zigaretten

Allergien

Ambrosia breitet sich in Europa aus

Crystal Meth: Die Zahl der Erstkonsumenten wächst.

© Arno Burgi / dpa

Drogenbericht

Crystal Meth weiter auf dem Vormarsch

Vildagliptin

GBA sieht erneut keinen Zusatznutzen

Nikotin-Rezeptoren

Geringere Hochregulation ist günstiger

Zytostatika

Regio Kliniken modernisieren Labor

Professor Reinhard Büttner, Professor Jürgen Wolf und Dr. Mani Rafii neben einem Sequenzer im Institut für Pathologie der Uniklinik Köln (v.l.).

© Schlingensiepen

Lungenkrebs

Barmer bezahlt jetzt personalisierte Therapie

Cholesterinsenkung

Erstes Votum für einen Antikörper

Mecklenburg-Vorpommern

Arztgespräch auch ohne Erkrankung

Politiker fordern

EU muss Verbraucher vor Klonfleisch schützen

NRW

Ausschuss für Pflege und Alter gestartet

Frühchen in der Charité

Keimbefall geht wohl auf eine Mutter zurück

Forschung

Computersucht kommt selten allein

Förderung der Weiterbildung

Schummeln mit Tradition

Moderne Diabetestherapie

Betazelle nicht lange im Zucker schwimmen lassen

BRCA-mutiertes Ovarial-Ca

Inhibitor bald erhältlich

Blutungskomplikationen

Können NOAK ins Auge gehen?

Hamburg

Kinderwunschzentrum eröffnet

Krebspatienten benötigen im Diagnose- und Therapiegespräch viel Empathie. Genau das scheint vielen Ärzten jedoch schwerzufallen, sie verstecken sich lieber hinter wissenschaftlichen Daten.

© Photographee.eu / fotolia.com

Krebs

Versagen Ärzte im Gespräch?

Rheinland-Pfalz

Krebsregister vor dem Start

Neues Therapiekonzept bei Krebs

Haare bleiben trotz Chemotherapie

Italien

Junge überlebt 40 Minuten unter Wasser

Auch für Asthma-/COPD-Patienten

Keine Rauchstopp-Arzneien auf Kassenkosten