Herzschwäche

Kommentar

Ein Spiegelbild der täglichen Praxis

Diabetes mellitus

Telefonische Hilfe bei Diabetischem Fußsyndrom

TIPP DES TAGES

Weniger Trinken hilft bei überaktiver Blase

Gastro in Kürze

Kodierhinweise in kompakter Form

Diabetes mellitus

Verringert Zimt das Risiko für Diabetes?

Gastro in Kürze

DACED-Zukunftspreis 2010 verliehen

Zertifizierte Fortbildung

Neue Online-Fortbildung: ein Thema ist Schmerz

Berufspolitik

Lipoxine setzen Entzündungen bei Rhinitis ein Stopp-Signal

Zu zweit und doch allein - Demenz eines Partners stellt den Gesunden vor schwierige Entscheidungen.

© Alexey Klementiev / fotolia.com

Berufspolitik

Demenz - schmerzhafter Verlust des Partners

AIDS / HIV

HIV-Schnelltest mit hoher Zuverlässigkeit

Depressionen

SSRI erhält auch bei Älteren die Remission

Schmerzen

Deutscher Schmerzpreis 2011 ausgeschrieben

Diabetes mellitus

Sitagliptin schützt die Betazellen

Asthma/COPD

Eignet sich der NO-Atemtest als Asthma-Prädiktor?

Allergien im Blick

Mindern Atopien das Risiko für Leukämien?

Mamma-Karzinom

Wege zur besseren Compliance bei Brustkrebs

Magen-Darminfekte

Rotavirus-Impfung auch in Australien erfolgreich

Magen-Darmkrankheiten

Gezielt fragen, differenziert behandeln

Haut-Krankheiten

Pflegekongress: Wundheilung und Dekubitus im Fokus

Augenkrankheiten

Weltweit größte Studie zu Uveitis bei Kindern

Niereninsuffizienz

Steinmeier spendet seiner Frau eine Niere

Wenn die Hände durch Rheuma weniger beweglich werden, werden Alltagsarbeiten erschwert. Aber auch die Arzneientnahme aus Blistern kann zur Hürde werden.

© imago/imagebroke

Apotheke

Apotheke

Bilanzierte Diät ergänzt die Therapie bei Coxarthrose

Berufspolitik

Schnelle Therapie für psychisch Kranke im Südwesten

Adipositas

Professur für Chirurgie bei massiver Adipositas

Krebs

Shiatsu lindert Beschwerden durch Chemotherapie

Folge 3

Langzeitkontrazeption bis zu fünf Jahre

Gesellschaft

Benefiz-Lauf für HIV-Patienten in München

Gastro in Kürze

Leberzirrhose: Shunt erhöht Lebensqualität

Kommentar

Hilflos bei unruhigen Kindern

Osteoporose

Uhrengene regulieren auch die Knochendichte

Diabetes mellitus

Bessere Chancen auf Behindertenausweis

Infektionen

Erhöhte Gefahr für Leptospirose in Südostasien

Fortbildungswoche Dermatologie in München

Photoprovokation bei Lichtdermatose meist überflüssig

Neuro-psychiatrische Krankheiten

22-Jähriger wagte neue These für Erbkrankheit

Kommentar

Was die Uni Mainz jetzt richtig macht

Berufspolitik

Zöller: Borreliose als Erkrankung wird oft unterschätzt

Hormonstörungen

Adipositas

Wofür Thrombozyten eigentlich gut sind

Krankheiten

Klinik-Management

Klinik-Freigänger überfällt Seniorin

Allergien

Fortbildung zu Allergie startet am 8. September

Berufspolitik

Koalition will einheitliche Hygiene-Regeln

Gastro in Kürze

Gastro-Kongress dieses Jahr in Stuttgart

Infektionen

Knickstab im Kühlschrank hält Lebensmittel frisch

Diabetes mellitus

Benfotiamin lindert Neuropathie

Impfen

Pneumokokkenschutz für gefährdete Kleinkinder

Hygiene-Vorkehrungen in der Praxis: Ein Ultraschallkopf wird auf Bakterien untersucht. Fraglich ist jedoch, ob solche Vorsichtsmaßnahmen auch konsequent umgesetzt werden.

© blickwinkel / imago

Berufspolitik

Mainzer Todesfälle lösen Hygiene-Debatte aus

Allergien im Blick

Mehr Ekzeme bei Kindern von Rauchern

Leberkrebs

Mit dem CyberKnife gegen Lebermetastasen

Fortbildungswoche Dermatologie in München

Verbessertes Hautbild durch pflanzliche Proteine

Allergien im Blick

Feigen kreuzreagieren mit Birkenpollen

Diabetes mellitus

Linagliptin bewährt sich in Phase-III-Studien

Herz-Gefäßkrankheiten

Projektförderung zu Herzchirurgie-Forschung

Infektionen

Bald Arznei gegen Ebola?

Schlafstörungen

Die Innere Uhr des Menschen tickt auch in den Haaren

Augenkrankheiten

Erste Schritte zur künstlichen Hornhaut

Diabetes mellitus

Grünes Gemüse schützt vor Typ-2-Diabetes

Freispruch für Koffein: Kaffeetrinken löst keine Herzrhythmusstörungen aus, sagen Forscher.

© Sonar / fotolia.com

Herzrhythmus-Störungen

Koffein bringt das Herz nicht aus dem Takt

Venenerkrankungen

Venenklinik-Verzeichnis 2010 erschienen

Celecoxib verursacht weniger Nebenwirkungen bei Arthrose Patienten

© imago stock&people

Schmerzen

Gastrointestinal verursachte Anämien mit Celecoxib selten

Reflux / Sodbrennen

Das Motto bei Reflux: "Weniger Gewicht, weniger Symptome"

Infektionen

Dengue-Fieber in französischer Karibik

Impfen

Schulanfang - Masernschutz wird noch wichtiger

Vorsicht, vertraulich: Die Schweigepflicht gilt, außer es handelt sich um einen "rechtfertigenden Notstand".

© imagebroker / imago

Hintergrund

HIV: Wann dürfen Ärzte ihr Schweigen brechen?

Die Handdesinfektion führt offenbar dazu, dass die Leute seltener krank werden.

© dpa

Magen-Darminfekte

Handhygiene reduziert den Krankenstand

Schmerzen

Tapentadol jetzt in Deutschland zugelassen

Apotheke

Schmerzen: Ein häufiger Begleiter von Wunden

Die Infusion sollte Leben retten, doch sie war verseucht.

© dpa

Infektionen

Sterilitätsnachweis von Infusionen dauert Tage

Urologische Krankheiten

Bei Stress vergisst jeder Dritte, genug zu trinken

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Darmkrebs-Test für Kongressbesucher: Blutprobe genügt

Allergien im Blick

Kreuzreaktionen - harmlos oder riskant?

Apotheke

Hohe Lebensqualität für 90 Prozent der Patienten

Osteoporose

IQWiG: Knochendichtemessung nützt auch vor der ersten Fraktur

Niereninsuffizienz

Nierentransplantation - Appell für Spendeausweis

Fundsache

Mir san mi'm Radl do!