Schlafstörungen

Einfache Regeln für entspannten Schlaf

Cannabis als legales medizinisches Betäubungsmittel: nach dem Willen der Regierungsparteien, soll der Stoff aus der Hanfpflanze in Deutschland schon bald verkehrsfähig werden.

© yellowj / fotolia.com

Berufspolitik

Koalition macht Weg frei für Cannabis als Arzneimittel

Hotline Impfen

Keine Gelbfieberimpfung bei Therapie mit TNF-a-Blocker!

Hautkrebs / Melanom

Bei wem sollte öfter nach Basaliomen geschaut werden?

Schmerzen

Zulassung für neuartiges Schmerzmittel

Schweinegrippe

Narkolepsie durch Schweinegrippe-Impfung?

Berufspolitik

Frühverrentung oft wegen psychischer Erkrankung

Angststörungen

Psychische Störungen nehmen im hohen Alter ab

Lymphome/Leukämie

Hoffnung für schwerkranke Leukämiepatienten

Erst mit neun bis zwölf Monaten lässt sich gegen Masern impfen.

© GSK

Impfen

Tod durch Masern fällt in Deutschland meist nicht auf

Demenz

Memantine bessert kognitive Leistung über Monate

Gesellschaft

Zum Burger gleich auch ein McStatin?

AIDS / HIV

HIV-Diagnose oft erst in der Schwangerschaft

Bluthochdruck

Wessen Herz schnell schlägt, der stirbt früh

Asthma/COPD

Erhöhtes Asthmarisiko durch Paracetamol?

Diabetes mellitus

Diabetesaktion macht Station in Frankfurt am Main

Daten über psychische Erkrankungen sind rar und oft nicht verlässlich. Die Bundesregierung teilt diese Einschätzung, eine neue Studie soll Licht ins Dunkel bringen.

© netzfrisch.de / fotolia.com

Berufspolitik

Psychisch Kranke im Daten-Nirwana

Demenz

Weingenuss erhält die kognitiven Funktionen

Schwangere sollten sich gegen Influenza impfen lassen, rät die STIKO.

© Liv Friis-larsen / fotolia.com

Influenza / Grippe

Jetzt bekommen auch Schwangere den Grippeschutz

Demenz

Tiefe Hirnstimulation - Option gegen Alzheimer?

Niereninsuffizienz

Studie initiiert zu Anämie-Management

Digitalisierung und IT

Aktualisierter Ratgeber zur Psychotherapie

Kommentar

Schützt Schwangere vor Influenza!

Infektionen

Wandfarbe gegen nosokomiale Infektionen

Rheuma

Vorteile mit Tocilizumab bei RA-Patienten

Nett sind die Beiden nicht zu einander - wenn sie auch noch richtige "Kotzbrocken" sind, haben sie schlimmstenfalls sogar schlechtere Gefäße.

© Sergey Rusakov / fotolia.com

Herz-Gefäßkrankheiten

"Kotzbrocken" haben schlechtere Gefäße

Impfen

Vakzine schützt über Jahre vor Warzen und Krebsvorstufen

Infektionen

Peridontitis: Risiko für Frühgeburt nicht erhöht

Die Wahl der Pille sollte sich auch nach dem Thromboserisiko richten.

© bilderbox / fotolia.com

Folge 2

Östrogenfreie Pillen und Langzyklus haben Vorzüge

Arzneimittelpolitik

AOK schließt neue Rabattverträge zu Insulinanaloga

Kopfschmerzen

Migräne-Exazerbation während des Ramadans

Schizophrenie

Ist bei Schizophrenie die Genregulation gestört?

Impfen

Mumps-Infektionen in Regensburg

Schweinegrippe

Schweinegrippe-Vakzine ist weiter verwendbar

Krebs

Kachexie bei Krebs gestoppt

Ein kleiner Pieks gegen Influenza: Für die kommende Saison wurden jetzt die ersten Impfdosen freigegeben.

© klaro

Schweinegrippe

Jetzt kann die Grippeimpfung beginnen

ZNS-Tumoren/Hirntumor

Forschung zu Hirntumoren prämiert

Schilddrüsen-Erkrankungen

Internet-Plattform rund um die Schilddrüse online

Der belgische Mikrobiologe Professor Denis Pierard hält eine Kultur mit Bakterien in der Hand. In seinem Labor untersucht er auch Bakterien mit NDM-1.

© dpa

Infektionen

"Superkeim" ist superresistent, aber nicht supervirulent

Prostata-Hyperplasie

Neue Fixkombi gegen Prostata-Symptome

Prostata-Karzinom

Scharfes Gemüse gegen das Prostatakarzinom

Infektionen

Buchtipp: Infektionen im Überblick

Klinik-Management

Epilepsie-Zentrum in Marburg richtet Ambulanz ein

Neuro-psychiatrische Krankheiten

TK: Etwa 5 000 Schulanfänger leiden an Mutismus

Müder Blick auf den Wecker. Insomnien können die Leistungsfähigkeit tagsüber drastisch reduzieren.

© BilderBox / fotolia.com

Schlafstörungen

Jeder Dritte Deutsche klagt über Schlafprobleme

Demenz

Noch gilt Frühbuchertarif bei Demenz-Kongress

Kommentar

Maserntote - und keiner schaut hin

Berufspolitik

FDP will mehr Alkoholscreenings in Hausarztpraxen

Infektionen

Erhöhtes Malaria-Risiko in Mumbai

Kommentar

Das schützt vor Demenz: Bildung

Herz-Gefäßkrankheiten

Neue Daten zur Prognose bei Fehlbildungen

Arzneimittelpolitik

Bund zahlt nicht für Impf-Restposten

Diabetes mellitus

Broschüre für Lehrer zu Kindern mit Diabetes

Thrombose/Embolie

Bei Herzschmerzen nach Flug sofort zum Arzt!

Berufspolitik

Neuer RKI-Chef Burger tritt sein Amt an

Schnell mit ADHS abgestempelt: Etliche der Diagnosen bei Schulkindern in den USA könnten falsch sein.

© Tatyana Gladskih / fotolia.com

ADHS

USA: Die jüngsten Kinder einer Klasse kriegen oft den Stempel ADHS

Diabetes mellitus

Gefährliche Kombination: Diabetes und Depression

Arthrose

Spezial-Endoprothesen für Frauen ohne Vorteil

Forscher untersuchen die Auswirkungen des Wartezimmer-TV auf die IGeL-Nachfrage.

© TV-Wartezimmer

IGeL

Wartezimmer-TV in IGeL-Bewährungsprobe

Kommentar

Ungereimtes bei Brustkrebs-Toten

Links: schweres chronisches Handekzem. Rechts: die Hand desselben Patienten. Nach 24 Wochen Therapie mit 30 mg Alitretinoin einmal täglich ist der Hautauschlag abgeheilt.

© Basilea

Haut-Krankheiten

Registerdaten zum chronischen Handekzem

Krankenkassen

Infektionen mit Hantavirus nehmen in Hessen stark zu

Gebärmutter-Krebs

MHH erhält 241 000 Euro für Krebsforschung

Folge 1

50 Jahre "Pille" - Sichere Kontrazeption mit wenig Hormon

Berufspolitik

Demenz-Screening für AOK-Patienten in Sachsen-Anhalt

Viele Betroffene von psychischen Erkrankungen fühlen sich mit ihrer Krankheit allein gelassen oder kapseln sich ab. Rösler fordert mehr Toleranz in der Gesellschaft.

© Ella / fotolia.com

Berufspolitik

Rösler fordert mehr Toleranz für psychisch Erkrankte

Schweinegrippe

Umfassende Infos zur Grippeimpfung vom RKI

Diabetes mellitus

Sartan bremst Mikroalbuminurie-Beginn

Frauen, die mit der Pille verhüten, können auf vielfältigen therapeutischen Zusatznutzen hoffen.

© martin ruge / fotolia.com

Hormonstörungen

Die Pille kann mehr als Kontrazeption

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Können Hirntraumata eine ALS vortäuschen?