Suchtkrankheiten

"Berlin qualmfrei" setzt auch auf Ärzte

Atemwegskrankheiten

Teilnehmer mit CCHS für EU-Studie gesucht

Rheuma

Biomarker könnten auch bei Rheuma die Therapie steuern

Schlaganfall

INR-Messung in der Notfallambulanz bessert Prognose

Kopfschmerzen

Neurostimulator bremst chronische Migräne aus

Hintergrund

Bei manchen Arzneien lohnt der Blick auf die Gene des Patienten

Allergien

Gräsertablette wirkt bei Therapiestart während der Saison

Diabetes mellitus

Mit gesundem Zahnfleisch leben Diabetiker länger

Krebs

CESAR-Preis für Krebsforschung verliehen

AIDS / HIV

Nachwuchsförderpreise der Aids-Gesellschaft

Neuro-psychiatrische Krankheiten

HINTS klärt Schlaganfallverdacht bei Schwindel

Kopfschmerzen

Wenn Senioren der Schädel brummt

Diabetes mellitus

Zahl der Diabetiker hat sich weltweit verdoppelt

Rheuma

TNFa-Blocker bieten Schutz vor Herzinfarkt

Herz-Gefäßkrankheiten

Eisenmangel bei Herzschwäche auch Leitlinien-Thema

Skelett- & Weichteilkrankheiten

Mittelmeerkost hilft Senioren

ADHS

Erstes Methylphenidat-Präparat für Erwachsene

Adipositas

Adipös durch häufige Snacks

Rheuma

Tocilizumab so effektiv wie in Kombi mit MTX

Augenkrankheiten

Vergleichsstudie bei Makulaödem hat begonnen

Rheuma

Rheumatiker sollten auch zum Augenarzt

Herz-Gefäßkrankheiten

POC-System spart Zeit, die den Patienten zugute kommt

Krankenkassen

Immer mehr Studenten nehmen Antidepressiva

AIDS / HIV

Auch HIV-Patienten profitieren von Capsaicin

Demenz

Musiktherapie-Projekt mit Förderpreis prämiert

Innere Medizin

Immunglobulin-Präparat bindet EHEC-Antigene

Magen-Darminfekte

Der Keim, der aus dem Nichts kam

Berufspolitik

Länder mahnen Änderungen an beim Versorgungsgesetz

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Geschlecht-Gender-Psyche im Fokus des Kongresses

Hintergrund

Medikamentöse HIV-Prävention funktioniert

Asthma/COPD

Tipps zum Inhalieren bei Asthma und COPD

Impfen

Masernaktivität in Europa hoch

Depressionen

Duloxetin durchbricht Symptomen-Trias

Kommentar

Rotavirus-Schutz in den Impfkalender!

Kommentar

Keine einfache Strategie gegen HIV

Kongressvorschau

Fallstricke der Polypharmakotherapie

Unternehmen

Mundipharma gibt Sprachführer Schmerz heraus

Klinik-Management

Crossmedialer Ansatz für Bonner Medizinstudenten

Diabetes mellitus

Zulassungsempfehlung für Linagliptin in der EU

Arzt und Patient

Co-Abhängigkeit: Die verkannte Krankheit

Unternehmen

Abbott und Biotest schließen Kooperation ab

Krankheiten

Therapie sollte sich an Laktatwerten orientieren

Krebs

Abstracts zum Krebskongress 2012 jetzt einreichen!

International

Globaler Fonds hofft auf Geld aus Deutschland

Berufspolitik

Kasse will Odyssee psychisch Kranker beenden

Internet-Forum

Krebspatientin will nach Kenia reisen

Multiple Sklerose

Indikationserweiterung für MS-Arznei beantragt

Praxisführung

Dekubitus: Zufriedenere Patienten bei Eigenwahl

AIDS / HIV

Viele sind HIV-infiziert, ohne es zu wissen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Zulassungsempfehlung für Kinderarznei

Infektionen

CRM-Handbuch Reisemedizin aktualisiert

Haut-Krankheiten

Kalziphylaxie als Ursache schmerzhafter Ulzera

Bluthochdruck

Fortbildungs-Initiative von SpringerMedizin startet

Herzschwäche

Infos für Patienten zu Herzinsuffizienz

Arthrose

Magen-Op nützt den Gelenken bei Adipositas

Magen-Darminfekte

EHEC kann auch Darm-Ischämie ohne HUS auslösen

Arzneimittelpolitik

Ärzte sind an Forschung stark beteiligt

Unternehmen

UCB und Bayer vermarkten Rotigotin gemeinsam

Magen-Darminfekte

Baby steckte sich über die Mutter mit EHEC an

Hautkrebs / Melanom

Helmut-Wölte-Preis für Melanom-Projekt

Diabetes mellitus

Langerhans-Medaille an Forscher der MHH

Herz-Gefäßkrankheiten

DRG: Fallpauschalen wirken nicht negativ

Demenz

Demenz: Ginkgolide schützen die Synapsen

Niereninsuffizienz

Transplantation: Belatacept zugelassen

Depressionen

Mit Psychotherapie gegen Depressionen

Immer noch Raucher? Vielleicht hilft diese SMS.

© sg / fotolia.com

Suchtkrankheiten

Per SMS zum Nichtraucher

Kongressvorschau

Praktische Übungen für den Notfall

Krebs

Ärzte würden für sich die riskantere Therapie wählen