Glimmstängel adé? Nach einem Herzinfarkt ist die Motivation häufig hoch.

© nikkytok / Getty Images / iStock

Akutes Koronarsyndrom

Kampf gegen Tabakkonsum zu lasch?

Parodontitis geht wohl mit einem erhöhten Krebsrisiko einher, wie eine aktuelle Studie bestätigt.

© Eric Fahrner / Fotolia

Studie mit 65.000 Frauen

Parodontitis als Risikofaktor für Krebs?

Für Kinder wie auch Erwachsene mit bestimmten Leukämie-Formen könnten sich durch die Therapie mit CAR-T-Zellen neue Heilungschancen ergeben.

© Christopher Futcher / Getty Images / iStock

Immunzellen gegen Krebs

Therapie mit CAR-T-Zellen vor der Zulassung

Renate Haidinger ist Erste Vorsitzende des Vereins Brustkrebs Deutschland e.V.

© privat

Dialogrunde Brustkrebs

"Die Patientinnen wollen kämpfen!"

Erdnussbutter wieder genießen können? In Australien wurden Kinder mit Ernussallergie erfolgreich mit Erdnussproteinen und Probiotikum behandelt.

© saschanti / stock.adobe.com

Immuntherapie

Ist eine Erdnussallergie bald heilbar?

Süßstoff oder Zucker in den Tee? Das ist im Prinzip egal.

© absolutimages / stock.adobe.com

Zucker-Verzicht

Dick trotz Süßstoff

Erwachsene mit angeborenem Herzfehler

Umfrage für eine bessere Versorgung

Cholerischer Anfall: Nach Insult treten nicht nur Depressionen, sondern auch Wutausbrüche häufig auf.

© olly - stock.adobe.com

Schwierige Patienten

Cholerisch nach Insult? Wer die Wut mindert, stärkt die Therapie

DACED-Zukunftspreis

Preis für Forschung zu CED verliehen

Hanf-Zigarette mit niedrigem THC-Gehalt: Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit ist besorgt, dass diese Zigaretten jungen Leuten als Einstiegsdroge dienen könnten.

© dpa /picture alliance

Schweiz

Hanf-Zigaretten finden reißenden Absatz

Wohl bekomm's? Wer am Tag viel Alkohol konsumiert, sollte ab und an wohl besser zu einem Glas Wasser greifen.

© funfoto / Fotolia

Bitterer Tropfen

Zwei Gläser Wein? Das lass lieber sein!

Schwindel

App unterstützt Patienten

BfArM warnt

Fälschungen von Hepatitis-Mittel auf dem Markt

Robert Koch-Institut

Daten zu Antibiotikaresistenzen in 2016 abrufbar

Ältere Krebspatienten äußern in der psychoonkologischen Betreuung oft andere Probleme als jüngere. In Versorgungskonzepten wird das noch wenig berücksichtigt.

© Troels Graugaard / Getty Images / iStock

Psychoonkologie

Psyche ist das Stiefkind in der Krebstherapie

Kommentar – Diagnose Krebs

Baustelle Psychoonkologie

Sarilumab

Neue Option für RA-Patienten

Der Piks gehört zur bestmöglichen Grippeprävention.

© goodluz - stock.adobe.com

Risikogruppen

Ältere Menschen und Betreuer brauchen Grippe-Schutz!

Schneller wirksames Insulin

Näher am physiologischen Insulinprofil

Dengue in Sri Lanka

Mückenschutz beachten!

Alte Patienten mit Vorhofflimmern sollten über den Nutzen einer Antikoagulation informiert werden.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Vorhofflimmern

Orale Antikoagulation bei alten Menschen besonders effektiv

Urteil

Chemo vorrangig ambulant

Schnelltest

FDA-Zulassung für Test auf Zika, Dengue & Chikungunya

Tumortherapie

Mit Zucker Krebszellen aufspüren

Erstlinientherapie bei metastasierendem NSCLC

Zusatznutzen für Pembrolizumab

Tödliches Laster? Die FDA will vor allem kanzerogene Stoffe bekämpfen, die im Verbrennungsprozess entstehen.

© Sven Weber/stock.adobe.com

Anti-Rauch-Strategie

FDA-Lob für innovative Tabaksysteme zur Risikominimierung

Für Kinder wie auch Erwachsene mit bestimmten Leukämie-Formen könnten sich durch die Therapie mit CAR-T-Zellen neue Heilungschancen ergeben.

© Christopher Futcher / Getty Images / iStock

Immunzellen gegen Krebs

Erste Gentherapie bei Leukämie vor der Zulassung

Uniklinik Leipzig

Neue Brustschmerz-Ambulanz

Im Falle einer Entzündung schmeckt ein neu entwickelter Kaugummi nach wenigen Minuten bitter.

© Pixland / Pixland / Thinkstock

Schnelltest im Test

Kaugummi erkennt Infektionen im Mund

Bei Oligozoospermie macht es keinen Sinn, beim Sex enthaltsam zu sein, um einen Kinderwunsch zu realisieren.

© Denys Rudyi / stock.adobe.com

Spermienanalyse

Häufiger Sex bei Fertilitätsproblemen kein Nachteil

Demenz

Gesunder Körper – gesunder Geist?

Zunehmend komplex: Diabetes-Therapie von alten Menschen

© JPC-PROD - stock.adobe.com

Geriatrie

Zunehmend komplex: Diabetes-Therapie von alten Menschen

Kommentar – Infektionen

Lebensgefahr bei Asthma

Bei Herzstillstand

Autonome Drohnen als Lebensretter

Zellentwicklung auf der Spur

Blutzellen mit genetischen Barcodes

Diagnose Krebs: Ärzte fordern die Integration der Psychoonkologie in die klinischen Abläufe: zum Beispiel die Einbindung in Tumor-Boards.

© Olga Lyubkina / Fotolia

Diagnose "Krebs"

Hilfe für die Seele gefordert

Ambulante Notfallversorgung

Defibrillation durch Laien macht einen Unterschied

Therapieadhärenz

Vorteile von Fixkombis bei Hypertonie

Unterschätzte Problematik: 2,65 Millionen Kinder haben einen Elternteil mit einem Alkoholproblem.

© crabshack photos / Fotolia

Drogenbericht 2017

Kinder suchtkranker Eltern brauchen mehr Beachtung

Desinfektionsmittel für die Hände: Für Ärzte notwendig, bei Privatperson jetzt auch immer alltäglicher.

© galitskaya / stock.adobe.com

Boom

Wie sinnvoll sind Handdesinfektionsmittel?

Scheidentrockenheit mit Brennen und Jucken sind typische Beschwerden in der Menopause, gegen die u.a. hormonhaltige Salben eingesetzt werden.

© nerthuz / stock.adobe.com

US-Daten

Entwarnung für vaginale Östrogenanwendung

Bei kleinen Melanomen ist das Risiko, in Lymphknoten zu streuen, für jüngere Patienten merklich höher als für alte.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Risikostratifizierung

Lymphknotenbiopsie bei T1-Melanom? Auch eine Frage des Alters!

Prostatabiopsie

Viele Männer spüren "Nachwehen"

Im Moment noch Fake: So stellt sich DUH-Chef Jürgen Resch (rechts) ein Verbotsschild für Dieselfahrzeuge vor. © Anno Fricke

© Anno Fricke

Tod durch Dieselmanipulation

Umwelthilfe erhebt schwere Vorwürfe

Epidemie

5000 neue Cholera-Infektionen pro Tag

Israelische Studie

Dellwarzen: Erfolg mit Kürettage

Patienten mit Morbus Basedow und Struma haben eine Remissionsrate von 50 Prozent.

© Springer Medizin Verlag GmbH

M. Basedow

Wer profitiert von längerer Thyreostatika-Therapie?

Proteine aus Spinnenseide könnten eine Möglichkeit sein, geschädigtes Herzgewebe bei Herzinfarkt-Patienten wiederherzustellen.

© Universität Bayreuth

Von wegen Pfui, Spinne

Forscher reparieren Herzen mit Spinnenseide

3-D-Nervenzell-Modell: Für Exenatid konnten bereits in Tiermodellen neuroprotektive Eigenschaften nachgewiesen werden.

© ralwel / Fotolia

Studie mit Exenatid

Neuroprotektion durch Diabetesmittel?

Trauma-Bewältigung

Flüchtlinge: Selbsthilfe per App

Dialogrunde

Metastasierter Brustkrebs: Was zu tun ist

Asthma im Alter von unter 50 Jahren? Das hat Konsequenzen, wie eine Studie aus Dänemark zeigt.

© Tom Merton / Getty Images / iStock

Durchfall, Hautausschlag und Blasenentzündung

Asthma erhöht das Infektionsrisiko