Impfstoff-Verteilung

Mehr Impfstoff gegen Affenpocken in Deutschland

Wie gut klappt die Pumparbeit des Herzens? Welche Form der Herzinsuffizienz liegt gegebenenfalls vor?

© deepagopi2011 / stock.adobe.com

DELIVER-Studie

Herzinsuffizienz-Therapie: Nächster großer Erfolg mit SGLT2-Hemmer

Impfpflicht im Gesundheitswesen

Lauterbach verteidigt berufsbezogene Corona-Impfpflicht

Zeit für den Blutdrucksenker? In einer Studie wurde jetzt nach dem besten Zeitpunkt für die Einnahme von Antihypertensiva gesucht.

© Artem Zakharov / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Einnahme von Blutdrucksenkern: Die Tageszeit ist egal!

Luftschadstoffe: Sie greifen nicht nur die Atemwege an, sondern sie sind auch schädlich für das Herz.

© Armin / stock.adobe.com

Europäischer Kardiologen-Kongress (ESC)

Luftschadstoffe und Herzinfarkt: Erhöhtes Risiko für Nichtraucher

Die Erstellung eines Medikamentenplanes könnte in Zukunft deutlich einfacher werden, wenn bei Postinfarktpatienten eine Polypille zum Einsatz kommen würde. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© tibanna79 - stock.adobe.com

Europäischer Kardiologen-Kongress (ESC)

Polypille nach Infarkt: Einfacher Ansatz, überlegene Wirkung

KV Schleswig-Holstein

Kassenzulassung für imland-Schmerzärztin im Norden

Schlafentzug kann eine Gewichtszunahme und Ablagerung von Viszeralfett fördern. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Africa Studio / stock.adobe.com

Kardiologen-Kongress in Barcelona

Schlafmangel begünstigt wohl Übergewicht bei Jugendlichen

FFP2-Maske auf und ab – aber richtig, bitte: Gesundheitsforscher wünschen sich mehr Aufklärung.

© PixelboxStockFootage / stock.adobe.com

Anhörung zum COVID-19-Schutzgesetz

Gesundheitsforscher fordert Kampagne zum richtigen Maske-Tragen

Kribbeln in den Füßen: Liegt es an einer beginnenden Neuropathie oder an einem Vitamin-B12-Mangel?

© Siam / stock.adobe.com

Diabetes mellitus

Metformin-Therapie: Vitamin-B12-Spiegel im Blick behalten!

Antikörper haben die Schilddrüse erreicht. Hat das eine Konsequenz für die Therapie?

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Bei Senioren

Subklinische Hypothyreose: Was sagt der Antikörperstatus aus?

Stechmücken in der Dämmerung: Auch in Deutschland können die Insekten in seltenen Fällen West-Nil-Viren übertragen.

© mycteria / stock.adobe.com

Meldung aus Sachsen-Anhalt

Erste Infektion mit West-Nil-Virus in der Saison

Mit Apps den Blutdruck senken? Die Kontrolle macht’s!

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Mit Apps den Blutdruck senken? Die Kontrolle macht’s!

Ist Amivantamab eine starke Option für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungen-Ca? Der Hersteller sagt ja, der G-BA urteilt anders.

© cunaplus / stock.adobe.com

Onkologie

Janssen nimmt neues Lungenkrebsmittel wieder vom Markt

Gesunde Hand und Hand mit Rheumatoider Arthritis (rechts) im Vergleich: Für die Therapie ist jetzt eine neue Option in Sicht. (Modellbild)

© Alila Medical Media / stock.adobe.com

Positive Ergebnisse aus Phase-III-Studie

Neuer Wirkstoff gegen Rheumatoide Arthritis bewährt sich

Prof. Dr. Joachim Feldkamp (links) ist Internist und Endokrinologe am Uniklinikum Bielefeld. Prof. Dr. Markus Luster (rechts), ist Nuklearmediziner am Uniklinikum Gießen-Marburg

© [M] Feldkamp; Luster; Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Knoten in der Schilddrüse sind nur ganz selten Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Ausgewogenes und flexibles Instrumentarium: Justizminister Marco Buschmann (l.) von der FDP und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch bei der Bundespressekonferenz-

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Wappnen für die Herbstwelle

Lauterbach und Buschmann bessern bei Corona-Plänen nach – ein bisschen

Wer bekommt das Bett auf der Intensivstation? Dafür soll die kurzfristige und aktuelle Überlebenswahrscheinlichkeit ausschlaggebend sein.

© Taechit / stock.adobe.com

Wenn Intensivbetten knapp werden

Bundeskabinett will Ex-post-Triage verbieten

Affenpocken-Virus: Nach derzeitigem Wissensstand ist für eine Übertragung des Erregers ein enger Kontakt erforderlich.

© AGPhotography / stock.adobe.com

Über 3350 Infizierte

Affenpocken-Fallzahlen in Deutschland gehen leicht zurück

Capsid-Inhibitor

Lenacapavir als neuartige HIV-Arznei zugelassen

Schwerer Verlauf einer COVID-19: Nichtcodierende RNA nimmt aktuellen Forschungen zufolge eine Schlüsselstellung bei der systemischen Antwort auf eine Infektion mit dem Coronavirus ein. (Symbolbild)

© galitskaya / stock.adobe.com

Ursache für schwere Verläufe

COVID-19: RNA-Molekül PIRAT steuert die Immunabwehr

Patienten mit Kopfschmerzen/Migräne werden von den meisten Primärversorgern nicht adäquat diagnostiziert und behandelt, moniert die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin.

© peterschreiber.media / Getty Images / iStock

Kopfschmerzen

Schmerzmediziner wollen Primärversorger fit gegen Migräne machen

Welche Patienten sollten ein Statin zur Primärprävention erhalten? Je höher das geschätzte Risiko, in den nächsten zehn Jahren ein kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, von der Statineinnahme zu profitieren.

© Kzenon / stock.adobe.com

Empfehlungen von US-Experten

Wann sich Statine zum Schutz vor kardiovaskulären Ereignissen lohnen

Gesetzlich versicherte Patientinnen haben Anspruch auf die Kryokonservierung ihrer Eizellen, wenn sie nach einer keimzellschädigenden Therapie noch schwanger werden wollen.

© Science Photo Library / Ag.Focus

Abrechnung

Neue EBM-Ziffer zur Kryokonservierung

Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab – Ablauf und Supportivmaßnahmen

© New Africa / stock.adock.com

NSCLC im Stadium III

Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab – Ablauf und Supportivmaßnahmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Wedel

Bundesregierung

Genug Impfstoff gegen Affenpocken

Corona-Impfung: An die Empfehlungen der STIKO halten, raten Ärzte Rheumapatienten.

© Kay Nietfeld/dpa

Risiko und Impfung

Rheumatologen sehen bei Corona immer klarer

Wie lässt sich etwaiger Abrechnungsbetrug bei den Corona-Schnelltests besser aufspüren? Die Debatte darüber ist in vollem Gang.

© Arne Dedert/picture alliance

„Gesundheitsämter in Bedrängnis“

ÖGD-Ärzte lehnen Detektivarbeit in Corona-Testzentren ab

Das digital gefärbte Rasterelektronenmikroskopie(REM)-Bild zeigt ein einzelnes fadenförmiges Ebola-Viruspartikel.

© Landov / NIAID / UPI / dpa

WHO

Erneuter Ebola-Ausbruch in Demokratischer Republik Kongo

Hohe Anforderungen, hohe Belastungen, nicht selten Burnout. Krankenhauspflegepersonal im Einsatz.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Psychische Erkrankungen

AOK-Studie: Erhöhtes Risiko für Burn-out bei Pflegekräften

Regelmäßige körperliche Aktivität, zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Uni, hat – einer Studie zufolge – einen positiven Einfluss auf das Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren oder für schwere COVID-19-Folgen.

© Kara / stock.adobe.com

Daten von Millionen Erwachsenen

Regelmäßige Bewegung reduziert Risiko für schwere COVID-19

Eine Maskenpflicht in einigen öffentlichen Bereichen kann es im Herbst durchaus wieder geben.

© Marijan Murat/dpa

Update

Corona-Regeln im Herbst

Kabinett will neues Infektionsschutzgesetz aufs Gleis setzen

Transkranielle Hirnstimulation: Elektrische Ströme werden über Elektroden in einer Haube auf die Kopfhaut geleitet. Die sinusförmigen elektrischen Wechselströme sollen Hirnschwingungen anregen und dadurch die Neuroplastizität des Gehirns fördern.

© Alamy Stock Photos / Military Collection / Alamy / mauritius images

Grundlagenforschung

Hirnstimulation verbessert das Gedächtnis

In Großbritannien werden süße Softdrinks seit vier Jahren stärker besteuert. Der Zuckerkonsum sei seither zurückgegangen, heißt es.

© Scott Karcich / Fotolia

Diskussion über Zuckersteuer

Diabetes-Gefahr: Warum Ärzten Süßes sauer aufstößt

3D-Darstellung eines durch atherosklerotische Plaques nahezu komplett stenosierten Gefäßes.

© catalin / stock.adobe.com

Sekundärprophylaxe des ischämischen Schlaganfalls

Neue Leitlinie: Neun Tipps gegen den zweiten Schlaganfall

Die STIKO hat ihre Empfehlung für den zweiten Booster aktualisiert.

© Christian Ohde / CHROMORANGE / picture alliance

Frage der Woche

Sind Sie zweifach geboostert?

Modell eines gesunden Knies und Situation bei Gelenkverschleiß: Nach wie vor wird nach effizienten Therapien bei Gonarthrose gesucht.

© crevis / stock.adobe.com

Review und Metaanalyse

Gonarthrose: Hyaluronsäure-Spritzen wirken nicht besser als Placebo

Mit dem neuen Musterfortbildungscurriculum können MFA künftig Aufgaben aus dem Bereich Lasereinrichtungen und intensiven Lichtquellen übernehmen.

© ViktoriiaNovokhatska / stock.adobe.com

Ärztliche Delegation

Bei kosmetischen Eingriffen eröffnen sich neue Optionen für MFA

Darstellung von Small Molecules, die auf der Zelloberfläche an Rezeptoren binden.

© Alpha Tauri 3D / stock.adobe.com

Mehr Arzneien

Neue Small Molecules für Colitis-Kranke