Genesen? Ein negativer Antigen-Test allein soll laut den Ampel-Plänen nicht ausreichen, damit Kinder nach einer Corona-Infektion wieder in Kita oder Schule gehen können. Sie brauchen eine Bescheinigung von einer Ärztin oder einem Arzt, dass die Erkrankung überwunden ist.

© scaliger / stock.adobe.com

Schutzmaßnahmen im Herbst

Pädiater kritisieren geplante Corona-Attestpflicht in Schulen

Gehts endlich los? Wer kann dieser Aufforderung widerstehen? Vor allem Patienten mit Gelenkrheuma scheinen von einem Hund als Mitbewohner zu profitieren.

© deine_liebe / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Auf den Hund gekommen

Schwellung des Fingers bei einem Psoriasis-Patienten: Spricht eher für eine Psoriasisarthritis als für eine Arthrose.

© megaflopp / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Psoriasisarthritis oder schlicht Arthrose?

Bis zu 240 Dosen der neuen Impfstoffe je Arzt/Ärztin können Praxen laut KBV anfordern. 

© Lo Bianco / Fotogramma / ROPI / picture alliance

Update

Booster-Impfungen

Arztpraxen können jetzt Omikron-Impfstoffe bestellen

Alles wieder heil? Gezüchtete Herzmuskelzellen sollen im Herzgewebe anwachsen und Schäden bei einer Herzinsuffizienz reparieren – so die Hoffnung von Forschern.

© ag visuell / stock.adobe.com

Forschungsprojekt

Herzinsuffizienz: Neue Zellen für das kranke Herz

Der britische Zellbiologe Anthony Hyman (Mitte) wurde am Freitag im Hamburger Rathaus mit dem Körber-Preis ausgezeichnet. Hier zusammen mit Lothar Dittmer (l), Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung, und Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft und Vorsitzender des Kuratoriums des Körber-Preises.

© Christian Charisius / dpa

Ausgezeichnet

Anthony Hyman erhält Körber-Preis 2022

Feinstaubpartikel, vornehmlich aus Verkehr und Verbrennung fossiler Energieträger, erhöhen wohl das Risiko für eine RA.

© fotomomentfoto / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Mehr Rheuma durch Luftverschmutzung?

Ungeimpft beim Zahnarzt zu arbeiten, ist seit dem 15. März nicht mehr erlaubt. Eine ZFA ohne entsprechenden Schutz scheiterte nun mit ihrer Klage vor dem Oberverwaltungsgericht.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Impfpflicht im Gesundheitswesen

Ungeimpfte ZFA scheitert vor Gericht

Arbeitgeber-Studie

Krankheitstage durch Omikron kosten Firmen Milliarden

Rheumaorthopädische Eingriffe werden seltener: Flächendeckend wird in Deutschland nur noch ein geringer Prozentsatz der Endoprothesen an Hüfte, Knie und Schulter wegen einer RA implantiert.

© Issara / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Zur Rheuma-Operation bitte ins Fachzentrum!

Bauchschmerz-Patienten

KV-Bereitschaftsdienst entlastet die Berliner Feuerwehr

Ab sofort gelten neue Regeln bei der Abrechnungsprüfung von Corona-Bürgertests.

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

Neue Regeln für Bürgertests

Lauterbach schaltet neue Corona-Testverordnung scharf

Bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist es wichtig, immer auch die Lunge abzuhören und sie nach trockenem Husten und Luftnot zu fragen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© sebra / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Damit Rheuma-Patienten nicht die Luft ausgeht

Kleine Patientin mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA): häufig sind die Augen mitbetroffen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Seventyfour / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Juvenile idiopathische Arthritis: Augen auf und aufs Auge schauen!

Steigende Kosten

Brandenburgs Kassenärzte wollen auch den Energiebonus

TAVI oder Klappen-Op: Auch in SURTAVI kein Unterschied bei der Mortalität

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

TAVI oder Klappen-Op: Auch in SURTAVI kein Unterschied bei der Mortalität

Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) bei ihrem Grußwort auf der VKD-Jahrestagung in Dessau.

© Oliver Gierens

VKD-Treffen

Corona macht Kliniken weiter zu schaffen

Mit dem Hausarzt-zentrierten Adipositas-Präventionsprogramm „HAPpEN“ sollen Patienten motiviert werden, ihre Lebens- und Essgewohnheiten nachhaltig zu ändern.

© Jens Büttner/dpa

Vorsorgeförderung

Adipositas: App für die Patienten, Schulung für Bayerns Hausärzte

Zweitägiges Seminar

Anästhesie Update im November

COVID-Impfstoffe zum Ausliefern bereit: Millionen Dosen der neuartigen Vakzinen wurden bereits vorproduziert.

© DP / stock.adobe.com

Positives Votum von EMA-Ausschuss

Grünes Licht für Omikron-Impfstoffe

Verheerende Signalwirkung der saarländischen Landräte

© Michaela Illian

Kommentar zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Verheerende Signalwirkung der saarländischen Landräte

Saarlands Gesundheitsminister pocht auf die Umsetzung des Gesetzes zur Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

© Oliver Dietze/picture alliance

Gegen Willen des Gesundheitsministers

Landräte im Saarland kippen Corona-Impfpflicht in Einrichtungen

Bildgebung mit Echokardiografie bei Aortenstenose: Die Achilles-Ferse der Methode ist die Variabilität bei der Interpretation.

© Pitchy / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Wie Künstliche Intelligenz beim Herzschallen hilft

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator: Bei dem neuartigen System wird die Elektrode nicht transvenös, sondern extravaskulär unter dem Sternum bis nahe am Herzen implantiert.

© Pijitra / stock.adobe.com

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator

Innovativer extravaskulärer ICD besteht erste Bewährungsprobe

Stanley Beamish – Protagonist einer amerikanischen Fernsehserie Ende der 1960er-Jahre, der nach Einnahme einer Tablette für eine Stunde Superkräfte entwickelt. In der Therapie von Männern mit Erektionsstörungen sollte es gerade so aber nicht laufen ...

© 2022 Fernsehjuwelen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. www.fernsehjuwelen.de

Interview zur Männergesundheit

Erektile Dysfunktion: Mach’s nicht wie Stanley Beamish!

Definierte Sequenzen der RNA, die in der Regel einsträngig vorliegt, können zur Diagnose von Erkrankungen genutzt werden - auch von ALS, so eine Studie.

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Amyotrophe Lateralsklerose

Bluttest für schnelle ALS-Diagnose

Ein telemedizinisches Pilotprojekt der AOK in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg soll unnötige Klinikaufenthalte und Facharztbesuche reduzieren helfen.

© DC Studio / stock.adobe.com

Pilotprojekt der AOK Nordost

Hausärzte kommen per Telemedizin ins Pflegeheim

Tübinger Immunologe in die Leopoldina aufgenommen

© Universitätsklinikum Tübingen / Britt Moulien

Personalie

Tübinger Immunologe in die Leopoldina aufgenommen

Seit dem 16. März müssen Beschäftigte im Gesundheitswesen einen Nachweis über ihre SARS-CoV2-Impfung vorlegen. Wer dem nicht nachkommt, dem droht ein Tätigkeitsverbot.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Impfpflicht im Gesundheitswesen

Urteil: Corona-Impfnachweis im Pflegeheim ist weiter angemessen

Die STIKO habe mit ihrer Empfehlung die Möglichkeit eröffnet, im Einzelfall in der Altersgruppe 60 bis 69 Jahre eine 2. Auffrischimpfung durchführen zu können – was begrüßenswert sei, sagen Thomas Maibaum und Wolfgang Schneider-Rathert. Der teils vermittelte Eindruck in der öffentlichen Diskussion, der 2. Booster komme fast schon einer Bürgerpflicht gleich, sei aber unzulässig.

© janvier / stock.adobe.com

Gastbeitrag zur 2. Auffrischimpfung

Keine Evidenz für den Gießkannen-Booster

Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt kritisiert das kommunikative Chaos rund um die verschiedenen angepassten Corona-Impfstoffe.

© Marius Becker / dpa / picture alliance

Update

„Kommunikatives Chaos“ bemängelt

Ärzte fordern schnelle STIKO-Empfehlungen zu angepassten Corona-Impfstoffen

Neuartige Risperidon-Depot-Formulierung: schnelle und langanhaltende Wirksamkeit

© freshidea / stock.adobe.com

Neue Option zur Therapie der Schizophrenie

Neuartige Risperidon-Depot-Formulierung: schnelle und langanhaltende Wirksamkeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Rovi GmbH, Holzkirchen
Wie schlimm wird der Corona-Herbst? Mit Blick auf mögliche neue Virusvarianten dürfe man selbst einen Neustart der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ nicht ausschließen, betont Gesundheitsminister Lauterbach.

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Maskenherbst – nur Fliegen ist schöner

Nebulöses um Long-COVID: Die Mechanismen, die zu den Beschwerden führen, sind noch nicht entschlüsselt.

© jdoms / stock.adobe.com

Corona-Langzeitfolgen

Das rätselhafte Phänomen Long-COVID

NMOSD: B-Zell-Depletion mit Inebilizumab ist eine neue Option

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

NMOSD: B-Zell-Depletion mit Inebilizumab ist eine neue Option

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Horizon Therapeutics GmbH, Mannheim

Corona-Herbst

Brandenburgs SPD will Kliniken stärken

Die nächste Impfrunde ist eingeläutet. Ärzte sollen bereits ab 5. September SARS-Cov-2-Impfstoffe bestellen können.

© Tatyana Sokolova / iStock / Thinkstock

Update

Lauterbach dankt Ärzten und Apothekern im Voraus

Neue Corona-Impfstoffe können ab 5. September bestellt werden

Zu zweit auf dem Trampolin – bisweilen keine ganz so gute Idee.

© Martinan / stock.adobe.com

„Katapult-Effekt“ als Ursache für Unfälle

Trampolinspringen: Spiel, Spaß – und Knacks!

Mit der Maskenpflicht im Flieger wird sich die Koalition weiter beschäftigen müssen.

© Frank Hoermann/SVEN SIMON/picture alliance

Nach Sachverständigen-Anhörung

Ullmann: Änderungen bei neuer Maskenpflicht sind nicht ausgeschlossen

Thrombus blockiert ein Blutgefäß: Zur Prävention werden neuartige Antikoagulanzien mit vermindertem Blutungsrisiko entwickelt.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Mehr Sicherheit bei Antikoagulation mit Faktor-XIa-Hemmer?

Bei einem SMA-Befund im Neugeborenenscreening ist es entscheidend, die genaue Zahl der SMN2-Kopien zu bestimmen, um den Krankheitsverlauf besser vorhersagen zu können.

© isayildiz / Getty Images / iStock

Seltene Krankheiten

Screening auf spinale Muskelatrophie zahlt sich aus

Dr. Gül Schmidt (2.v.r.) erhielt von Ärztekammer-Präsident Dr. Peter Bobbert (2.v.l.) den Preis. Mit auf dem Bild: Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (links) und Laudator Dr. Matthias Blöchl.

© André Wagenzik / Ärztekammer Berlin

Auszeichnung der Ärztekammer Berlin

Georg-Klemperer-Preis für zwei Ärztinnen der Charité

Urinprobe: Nephrologen empfehlen, einmal im Jahr die Albumin-Kreatinin-Ratio zu bestimmen, und zwar aus dem morgendlichen Spontanurin.

© Pixel-shot / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Prävention und Früherkennung

Niereninsuffizienz: Nach Albumin im Urin suchen

Service-Material

Broschüren zu Rheuma & Co.

Herzfunktion wird mit einer Smartphone-App überwacht: Auch viele alte Menschen kommen mit der einfachen Technik erstaunlich gut zurecht.

© David Pereiras / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Studie: Smartphone-App hilft Vorhofflimmern aufzuspüren

Komorbiditäten Eisenmangel und Hyperkaliämie erkennen und behandeln

© ipopba / Getty Images / iStock

Herzinsuffizienz: ESC-Leitlinie 2021

Komorbiditäten Eisenmangel und Hyperkaliämie erkennen und behandeln

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vifor Pharma Deutschland GmbH, München
Was tun bei erhöhten Triglycerid-Werten?

© Ärzte Zeitung

Kooperation mit Amarin

Was tun bei erhöhten Triglycerid-Werten?

Kooperation | In Kooperation mit: Amarin
Gewitter mit Folgen für die Lunge: Forscher warnen, dass Gewitterasthma aufgrund der Zunahme von Wetterextremen immer häufiger wird.

© JSirlin - stock.adobe.com

Phänomen in der Pollensaison

Vorhersage für morgen: Mehr Gewitterasthma

Fentanyl wird zu schnell verordnet, so ein Vorwurf an Ärzte.

© Sherry Young / stock.adobe.com

Opioidreport 2022

Beratung hilft gegen vorschnelle Fentanyl-Verordnung

Professor Madeleine Plötz – eine Frau mit braunem, zurückgebundenem Haar und blauen Augen – lächelt auf dem Portraitfoto. Es ist eingebettet in den "ÄrzteTag"-Podcastrahmen, der blaue ist und ein weißes Gehirn mit Kopfhörern unter dem Schriftzug "ÄrzteTag" zeigt.

© Porträt: Sonja von Brethorst / TiHo | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Tierärztin zu „One Health“: „Der Austausch mit Humanmedizinern ist wahnsinnig wichtig“

Pathogenetisch orientierte Therapie bedeutsam

© NAI-Marc-Müller

Neuropathien bei Diabetes besser diagnostizieren und behandeln

Pathogenetisch orientierte Therapie bedeutsam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen

Dermatologischer Selektivvertrag

Psoriasis: Ampelsystem gibt Ärzten Orientierung

Risikofaktoren

Divertikulitis: Abschied von Dogmen